staging.inyokaproject.org

Steam für Linux ist im Anmarsch

software.png

Gerüchte gab es schon seit geraumer Zeit. Nun berichtet Phoronix: Steam kommt für Linux!

Bereits seit einigen Jahren gab es Gerüchte um eine Portierung von Steam auf Linux. Indizien waren dabei häufige Stellenausschreibungen auf der Webseite der Firma Valve 🇬🇧, die sich speziell an Linux-Entwickler mit OpenGL-Kenntnissen gerichtet haben. Valve dementierte dabei jedoch bisher immer die Gerüchte.

Steam/steam-logo.png Nicht-Spieler werden sich jetzt wohl fragen: Wer oder was ist Steam? Steam ist eine mehrsprachige Spieleplattform der Firma Valve, mit der man Spiele wie Counter-Strike, Half-Life usw. kaufen, herunterladen, aktualisieren und spielen kann.

Der Chefredakteur von Phoronix 🇬🇧, Michael Larabel, besuchte die Firmenzentrale von Valve nach persönlicher Einladung von Gabe Newell, dem Mitgründer und Geschäftsführer von Valve.

Wie Labarel in seinem Artikel 🇬🇧 auf Phoronix schreibt, hatte sich Gabe Newell bereits vor einiger Zeit bei ihm gemeldet, da Valve einige weitere Mitarbeiter suchte, die für die Arbeit an der Linux-Portierung benötigt würden. Michael Labarel gab dann eine Liste von potenziellen Mitarbeitern an Valve weiter, wovon bereits jetzt einer eingestellt wurde.

Dabei werden zur Zeit nicht nur OpenGL-Experten eingestellt, sondern auch Linux-Kernel Entwickler. Die Valve-Mitarbeiter haben bereits seit einiger Zeit an der Linux-Portierung gearbeitet, aber erst nachdem Gabe Newell die Initiative ergriffen hat, schritt die Entwicklung voran.

Zur Zeit läuft die Portierung von Left 4 Dead 2 auf Linux. Der Grund dafür ist, dass die Code-Basis dieses Spiels stabil ist. Zudem arbeitet Valve auch an der Portierung von weiteren Spielen auf Linux. Dabei wird betont, dass die Spiele nativ laufen sollen. Es werden dementsprechend keine Wine-Bibliotheken benötigt beziehungsweise genutzt. Neben seinen eigenen Spielen will Valve auch anderen Spiele-Entwickler, die Steam nutzen, die Portierung auf Linux nahe legen.

Der aktuelle Stand der Portierung sei wohl schon ziemlich stabil. Ein vorläufiges Release wäre so wohl schon in diesem Jahr möglich. So könnte ab Oktober eine Vorversion erscheinen, die möglicherweise vorerst nur „Left 4 Dead 2“ unterstützt. Michael Larabel betont weiterhin in seinem Artikel, dass Gabe Newell sehr interessiert an Linux und der Portierung der Spiele auf Linux ist. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass Gabe Newell 13 Jahre bei Microsoft gearbeitet hatte.

Auf dem Testrechner, in dem eine AMD-Grafikkarte genutzt wurde, lief Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot; es waren die proprietären Catalyst-Treiber installiert. Bei Phoronix sind Bilder vorhanden, auf denen das laufende Spiel „Left 4 Dead 2“ auf Ubuntu 11.10 zu sehen ist.


Quellen: Phoronix 🇬🇧 , Heise, Golem

Veröffentlicht von svij | 25. April 2012 17:30 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

sogae

Avatar von sogae
1 25. April 2012 17:44

Will das wirklich jemand haben? (Ich persönlich tue mir schwer mit diesen Services; Offline-Installer, ohne Registrierungszwang bei Drittfirmen, finde ich irgendwie ansprechender.) Gut, viellicht könnten dann zukünftig ein paar Zocker auf die "helle Seite der Macht" 😉 migrieren, aber dafür dürfte das Spieleangebot nicht kleiner als auf der bisherigen Standardplattform sein! Insgesamt ist es aber natürlich toll, wenn sich kommerzielle Anbieter häufiger unserem Lieblingssystem zuwenden.

Fast hätte ich's vergessen: Danke für die Nachricht, svij!

PhotonX

Avatar von PhotonX
2 25. April 2012 17:49

Ich glaube, Phoronix hat gerade Probleme, dem Besucheransturm standzuhalten, zumindest öffnet sich der Phoronix-Link ziemlich träge. ☺

Minebuntu

3 25. April 2012 17:55

FALLS es wirklich so kommen würde... Ein Traum geht in Erfüllung! 😊

Gelebor

4 25. April 2012 18:08

Ich stehe Steam auch sehr skeptisch gegenüber, aber wenn eine so große Plattform wie Steam auf Linux portiert würde, wäre das doch famos für Linux. Spiele ziehen Nutzer, Nutzer ziehen Entwickler. Ein Traum!

michi001

5 25. April 2012 18:26

Haha, na endlich 👍

Ich freue mich so riesig, für mich ist es fast wie ein sechser im Lotto. Windows habe nur noch drauf, wegen Counter Strike, Diablo 3 Beta und ein paar Rennspiele.

Wenn später auch Diablo 3 mit wine gut läuft, ist Windows definitiv Geschichte 😉

Blizzard, will übrigens nicht eine eigene Linux Version von Diablo rausbringen, sondern sie wollen die Wine Unterstützung verbessern und eventuell mitfinanzieren.

Das sind eifach, saugeile Neuigkeiten: das Valve, Steam für Linux in Planung hat, wusste ich. Aber dass es bald mal kommen wird, ist einfach ein Traum.

Die Spiele Hersteller haben anscheinend gescheckt, dass viele nur noch Windows wegen Games haben. Und wenn sie Linux permanent ignorieren, werden sie sich, früher oder später ins eigene Fleisch schneiden.

DerArndt

Avatar von DerArndt
6 25. April 2012 18:37

wird auch endlich mal zeit =)

rammy

7 25. April 2012 18:40

Ganz ehrlich...wird auch Zeit und hoffentlich protieren die möglichst viele Spiele. Wine ist zwar gut und schön, aber was nützt es wenn jemand erstmal Tage oder Wochen braucht um ein Spiel zum laufen zu bekommen? Kann nur gut sein für Linux.

DrChef

8 25. April 2012 19:29

ich finds super!

nutze zwar Steam nur für Gratisspiele, aber trotzdem wird es Linux gut tun. Der wohl wichtigste Punkt ist, das Steam dadurch eine Art Abstraktionsschicht bildet. Bisher muss man bei Spielen immer fummeln und kein Anbieter kann sich darauf verlassen das bei jedem auch immer alles passt. Vorallem weil ja jede Disti alles anders macht. Jetzt kann man sich als Anbieten von Spielen darauf verlassen, wenn Steam läuft dann läuft auch ein "vernünftiger" Treiber und dann läuft auch das Spiel (natürlich abhängig von der Performance).

Auch hat das vl Einfluss auf die GPU-Treiberunterstützung im allgemeinen (nv, intel, amd) und dann erhöht sich auch die Nutzerbasis und dann gibts bestimmt auch mehr sonstige Treiber für allerhand Hardware.

Außerdem, wenn ein Game für Steam at Linux angeboten wird, dann wird auch die Verkaufsversion im Regal Linux unterstützen. (falls man mit Steam nichts zu tun haben will)

Und was im Artikel auch nur wenig herrauskommt: Left2Dead für Linux bedeutet Source-Engine für Linux und dann ist auch der rest von Valve nicht weit. (Team Fortress, Half-life, Day of Defeat, Portal, Counter-Strike, ...) (Für alle Nichtspieler: Valve-Spiele gelten allgemein als die besten Spiele ohne Story)

Falls man irgendwann mal in der Zukunft daran denkt wie toll der Moment war als Linux den Durchbruch auf den Desktop geschaft hat...das jetzt ist der Moment 😉

x8

9 25. April 2012 19:33

@7

portieren die möglichst viele Spiele

Daran glaube ich nicht. Es gibt ja Steam für den Mac, und wenn man sich z.B. http://store.steampowered.com/genre/Free%20to%20Play/ ansieht, fällt einem auf, dass auf der ersten Seite nur eines von zehn Spielen auf dem Mac läuft. Ich glaube nicht, dass das unter Linux anders sein wird.

Ich glaube, wir werden uns noch ein paar Jährchen mit Wine vergnügen dürfen. Und wenn man sich ein paar problematische Spiele in der AppDB ansieht, und merkt, dass Wine immer schlechter zu werden scheint (Stichproben: http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=12763 http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=21068 ), na gute Nacht…

Tids

Avatar von Tids
10 25. April 2012 20:13

Hoffentlich portieren sie möglichst schnell Egoshooter! Die gibts nämlich so selten auf Linux! 😀 Ich bin froh darüber und hoffe, dass sie es gut hinbekommen. Ist ja nicht selten so, dass portierte Spiele mit Wine besser laufen als die nativen aber es klingt schon einmal vielversprechend.

@9: Nimm einfach PlayOnLinux. Das läd einzelne Wine Versionen herunter, mit denen es gut laufen soll. Hilft meistens wirklich sehr! BTW: GuildWars2 läuft schon mit Wine. (seit den closed Betas) Auch wenn der Downloader 10GiB laden muss und aller 500MiB abstürtzt 😀

Aber genug OT - Ich bin mir sicher, die Maya meinten das mit "Weltuntergang" .. die Windows Welt geht unter! 😛

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
11 25. April 2012 20:20

Unfassbar, seit dem release von Duke Nukem ist wohl alles möglich! Schade das Blizzard nicht nachzieht. Blizzard, Valve und ein paar Indys würden mir definitv reichen!

FrankMalone

Avatar von FrankMalone
12 25. April 2012 20:33

Dies ist eine gute entscheidung. Spieler bringen Umsatz und wie jeder weis eine gute Spieler Community hält nicht nur Spiele am leben sondern ändern auch einiges in sachen Publisher verhalten. Und wo Geld lacht ist der rest nicht weit. Man bedenkte das Canonical damit wirbt das 20 Mios das OS nutzen..da dürfte ein erheblicher Teil dabei sein die das Stand alone betreiben. Egal ob nun fruchtet oder nicht. Es ist gute Werbung,Valve erobert damit einen derzeit "exclusiven" Markt und das ist für die schon reiz genug und wenn der Kuchen fett genug ist wollen andere auch was davon abhaben ☺

trollsportverein

Avatar von trollsportverein
13 25. April 2012 21:10

Euch ist aber wohl hoffentlich klar, dass sich Linux Foren, auch dieses hier, in eine einzige Achterbahn verwandeln werden, wenn dauerzockende Proleten hier einfallen. Typisch epische Fehlerbeschreibungen könnten dann etwa lauten:

es funz net

oder:

des lakt wi sau ey!

Gegen ein Spielchen hin und wieder hat ja keiner was, aber dass es völlig eskaliert, muss das sein? Steam ist übles DRM und bespitzelt die User . Ein paar Glasperlen als Geschenke und die Eingeboren vergessen all ihre Grundsätze. Der Freheitsgedanke, da geht er hin!

Developer92

Avatar von Developer92
14 25. April 2012 21:16

Find ich gut. Ich nutze Steam zwar nicht und habe es auch nicht vor, aber es lockt mit Sicherheit auch andere Spielehersteller.

Hab Windows auch nur noch wegen einer bestimmten Spiele-Reihe aus dem Hause Ubisoft.

Aber: Hoffentlich wird das alles sauber integriert, am Besten in die Paketverwaltung. Auch die Konfigurationsdateien und alles was man halt sonst so braucht.

mfg

Edit: @13 Hoffentlich bleibt auch die Philosophie hinter freier Software bestehen. Nicht, dass es irgendwann ein "Windows auf Linux-Basis" wird.

Grünertee

Avatar von Grünertee
15 25. April 2012 21:45

Das was ich mir schon immer gewünscht habe! =)

mike_walder

16 25. April 2012 21:58

Als Nicht-gamer betrifft mich die Ankündigung nicht, begrüsse aber den Entscheid. Es wäre gut wenn z.B. auch Adobe sich daran ein Beispiel nehmen würde. Dann könnte ich Windows endlich ganz einmotten.

Klau3

Avatar von Klau3
17 25. April 2012 22:07

Als Nicht-gamer betrifft mich die Ankündigung nicht

@16 Das würde ich so nicht sagen, denn du magst zwar kein Gamer sein, doch bedeuten AAA Games auf Linux → bessere Hardwareunterstützung, ob wegen den Gamern direkt oder weil die Zahl der Nutzer steigt.

3mu

Avatar von 3mu
18 25. April 2012 22:08

Juhu endlich darauf warte ich schon lange ☺

B0ney

Avatar von B0ney
19 25. April 2012 22:51

Also ich finde es wirklich klasse! Durch Steam könnten viele Spieleentwickler auf Linux umschlagen und wenn der Markt erstmal ein bisschen läuft stehen die Chancen sicher nicht schlecht, endlich anständigen Treibersupport seitens der Hardwarehersteller zu bekommen. Denn wie schon gesagt, wenn der Euro einmal rollt, wollen viele mit auf den Zug aufspringen.

Dass irgendwann alle Spiele auch auf Linux nativ laufen, wage ich zu bezweifeln aber wenn der Treibersupport verbessert wird, ist es für mich schon eine super Sache!

Btw: @13 So negativ würde ich dem Ganzen jetzt auch nicht entgegensehen 😉 Es bleibt immer noch dir überlassen Steam zu benutzen oder nicht:)

Gardez_Excelsior

Avatar von Gardez_Excelsior
20 25. April 2012 23:03

na ja, hoffen wir, dass steam nicht irgendwann automatisch in den ubuntu-versionen integriert wird :/

aber vielleicht wird es ja ein extra game-ubuntu geben, so wie es für musik ja so was gibt, bla, bla ...

aber steam sind nicht die ersten: http://www.desura.com/

Yanneck

Avatar von Yanneck
21 26. April 2012 00:52

Ich glaube nicht, dass es nur an den Spielen liegt, dass Linux nicht genutzt wird, sondern vielmehr an der Verfügbarkeit, Präsenz. Windows ist einfach wie Tempo bei Taschentüchern.

sogae

Avatar von sogae
22 26. April 2012 01:16

@21: Da hast du nicht ganz Unrecht. Allerdings werden Nasen bisher noch ohne Taschentücher ausgeliefert ... 😉

@13: Ich bin da Gedanklich ganz, ganz nah bei dir.

BigSeagull

Avatar von BigSeagull
23 26. April 2012 07:01

@13: In wie fern "User bespitzeln" ? Bei der Registrierung in Steam muss man nicht annähernd soviel Daten eintippen wie bei anderen Anbietern von solchen Platformen. Von Foren etc. ganz zu schweigen. Es reicht Email-Adresse, Nickname und Passwort. Dazu die Profilinfos leer lassen und alles was sie noch wissen ist, dass z.B. xyz@hotmail.com alias Tuxkrieger gern Left 4 Dead zockt. Somit gibst du doch nicht mehr Preis als du beispielsweise hier in diesem Forum tust?

Was die dauerzockenden Proleten betrifft hab ich allerdings auch ein wenig Bauchschmerzen.

The-Raven

Avatar von The-Raven
24 26. April 2012 07:12

Endlich! 👍 Wobei man es realistisch sehen sollte, so schnell wird es vermutlich nicht gehen. Aber lassen wir uns überraschen.

@23: Es gibt da noch diese hardware umfrage die manchmal durchgeführt wird. Aber auch diese ist freiwillig. Was sie aber im hintergrund noch alles für daten ziehen wissen wir nicht. Bischen bedenken habe ich manchmal aber schon... 🙄

jokerGermany

25 26. April 2012 07:16

Für Steam habe ich Valve verteufelt, aber das bin ich fast bereit zu verzeihen! HL3 unter Linux, das wäre genial! Eine gute Entwicklung!

Wenn mich auch die Tendenz dieses Quasi Monopols etwas schockt. DRM ist nicht so wirklich meins und ich habe sorge das gerade unter Linux dann kaum etwas anderes zum zocken möglich ist =(. Ich hoffe es springen auch Entwickler ohne das DRM Steam auf den Zug Linux auf...

Dark_Yoda

Avatar von Dark_Yoda
26 26. April 2012 08:21

@13: Mag sein aber die werden in der Regel nicht lange bleiben weil sie erwartungsgemäß schnell wieder umsteigen vorallem wenn ein neues produkt von microdoof kommt weil das dann ja neu is und vieeeel cooler ist 😉

btt:

Ich finde es geht zwar geht es mit den steam klassikern wie cs/css und konsorten zwar auch aber meist ist das recht aufwendig da sie ja L4D umsetzen und das auf der Source engine beruht folgen andere source games hoffentlich dann ☺

xallex

27 26. April 2012 08:32

@21: Das mag sein. Aber wenn es spiele für Ubuntu gäbe, gäbe es einen Grund weniger, Linux nicht zu nutzen. Aber ich kenne einige, die Linux nicht nutzen, weil es keine Spiele gibt. Ich muss zur Zeit Windows und Linux nutzen. Das ist ärgerlich.

skull-y

28 26. April 2012 08:34

@25: Darauf tippe ich einfach mal ganz stark. Valve ist ja nunmal nicht gerade ein Leichtgewicht der Branche.

@20: Leider ist das Angebot bei Desura noch nicht ganz das Wahre. Hier wird es aber demnächst wegen "World of Goo" zum Einsatz kommen. ☺

@24: Hast du die Umfrage jemals mit gemacht? Ich werde das auch weiterhin handhaben mit "Nein, Danke" xD

Wenn man noch ein wenig im Netz zum Thema sucht, kommt für mich ziemlich zum Audruck, dass Gabe Newell Win8 für eine nutzerunfreundliche Software hält und er Microsoft auf einen absteigenden Ast sieht. Ich habe mit die Win8-Test-Dingsbums-Version mal zum Testen besorgt und ich fand es grausig. Auf einem Tablet passt das sicher super, aber nicht auf einem Desktop, den ich zum Zocken nutzen will.

Ubuntux91

Avatar von Ubuntux91
29 26. April 2012 09:13

Oh man, ein Steam-client für Linux in Kombination mit Windows 8....Da wird Microsoft ziemlich schlucken müssen. Wenn M$ mit Windows 8 viele Leute vergrault und Valve (und andere Entwicklerstudios) nachziehen, könnte es VIELLEICHT abwärts gehen mit Windows. ☺ Aber naja , man wird ja nochmal träumen dürfen.

Roachman

Avatar von Roachman
30 26. April 2012 09:39

Ich finde es auch gut und würde mich freuen wenn es denn Wirklichkeit wird. ☺

clerick

Avatar von clerick
31 26. April 2012 09:50

Ich benutze Windows auch nur noch zum zocken. Da Computerspiele für mich immer sehr wichtig waren und sind ist es eine wunderbare Nachricht, dass sich ein so namenhaftes Spieleunternehmen mit Linux auseinandersetzte. Sollte das einen Trend einleiten und Spiele in Zukunft besser von Linux unterstützt werden, dann hat der Untergang von MS Windows auf den Homepcs endgültig begonnen. Aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, dass Viele unzufrieden sind mit Windoof, aber auch Linux für sie keine Alternative ist, da man darauf eben nicht spielen kann. Daher begrüße ich diese Entwicklung

B0ney

Avatar von B0ney
32 26. April 2012 10:19

@31 Sehe ich genauso! Die meisten meiner Bekannten haben eigentlich keine Lust mehr auf Fenster 7 bzw dann 8. Nur kommt für sie eben der Umstieg zu Linux nicht in Frage, weil eben Spiele und Audioprogramme zur professionellen Audiobearbeitung nicht so wirklich von Linux unterstützt werden. Wenn dieser Negativpunkt irgendwann mal wegfallen sollte, dann hat Microsoft richtig zu kämpfen!

Pluff

33 26. April 2012 11:25

Steam könnte vor allem für jüngere Nutzer ein Grund sein, sich auch mal ein Linux OS anzuschauen. Dass aber nun Scharen von Nutzern zu Linux überlaufen, glaube ich nicht. Dafür müsste Linux von einer breiten Masse an Entwicklern mehr Beachtung bekommen.

sogae

Avatar von sogae
34 26. April 2012 12:16

Nun, das Lesen von Verträgen vor dem Unterschreiben hat mich bisher schon vor so manchem Fehltritt bewahrt. (An dieser Stelle geht ein verachtender Gruß an TIME's "Person of the Year" 2010.) Nach Lektüre stelle ich fest: Steam kommt mir garantiert nicht ins Haus!

hanseate82

35 26. April 2012 13:33

Gute Sache. Was ich mir wirklich wünschen würde, ist, dass eines Tages Spiele wie Dragon Age auch für GNU/Linux erscheinen. Die würde ich bestimmt kaufen. Jedes Mal umbooten um zu spielen nervt doch auf Dauer ein bisschen.

bt-fan01

36 26. April 2012 14:07

Bin zwar selber keiner, der Computerspiele spielt, glaube aber auch, dass das ein super Fortschritt für Linux ist!!! SUPER!

👍

dlewando

Avatar von dlewando
37 26. April 2012 14:20

left4dead 2 und dann noch starcraft 2 auf linux ... dann kann ich endlich die letzte windows instanz zuhause formattieren und das präzise schuppentier als alleinherrschendes wesen walten lassen!

svrom

38 26. April 2012 14:36

An die Steam Kritiker: Die Zielgruppe von Steam ist hier aber eine andere. Steam für Linux zielt auf _normale User_ und eben nicht Technik Nerds, die mit der GPL Philosophie hausieren gehen. Der sogenannte Mainstream also. Meiner Meinung nach wird es Zeit, dass der Mainstream sich langsam abwendet von der Gängelung durch Microsoft. Wahlfreiheit und Unabhängigkeit ist wichtiger als das Dogma ausschließlich freie Software zu benutzen.

Valve sieht natürlich hier die niesche für die eigene Plattform aber SOLLTE Steam für Linux erfolgreich sein wird es nicht der letzte Gamestore sein, der angeboten wird. Man bedenke, dass Steam einer der ersten um nicht sogar zu sagen DER Download Store war, der das Ganze in der Windows Welt ins Rollen brachte. Selbst das neue Battle.Net kam erst danach.

Meine Sorge ist nicht die, dass Valve es anbietet. Meine Sorge geht vielmehr dahin, dass Free Software Evangelisten und Hardliner alles kaputtreden und deshalb im Steam Store die Kundschaft ausbleibt. Daher hoffe ich, dass viele Leute aus der Windows Welt ohne zum Hardliner zu werden zu Ubuntu wechseln und im Steam Store auch namenhafte Titel kaufen um zu Zeigen, dass es einen bisher nicht erkannten Markt für Linux Spieler gibt.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
39 26. April 2012 14:52

@38: Danke, (fast) genau meine Meinung ☺

An alle Kritiker: Ich mag DRM und so auch nicht gerne. Aber im Falle von Steam schon, denn es macht das Leben *einfacher* und nicht - wie sonst meistens bei solchen Sachen - schwerer. Sagt mir mal zum Beispiel, was wäre wenn ich das Spiel auf DVD gekauft hätte. Super, das gleiche nochmal für Linux kaufen? Danke... :/ Ich vermute einfach, dass ich das Spiel bei Steam nachher einfach nochmals downloaden und installieren kann, egal welche Plattform ich gerade verwende.

Außerdem finde ich es praktisch, dass ich Spiele beliebig oft neu herunterladen und installieren kann - ohne nervige Keys eingeben zu müssen bei jeder Neuinstallation, ohne dauernd die CDs suchen zu müssen, ohne erstmal den ganzen Installationsdialog durchklicken zu müssen - einfach "Rechtsklick → herunterladen und installieren" → fertig ☺

Achja, World of Goo gibt's ja auch auf Steam (den entsprechenden Key hatte man damals beim - ich meine es war das erste - Indie Humble Pack dazubekommen nach einiger Zeit). Da es World of Goo auch für Linux gibt, gehe ich mal davon aus, dass es das auch auf Steam geben wird? Wäre super ☺

(Just my 2 Cents - die im übrigen keinesfalls die Meinung des Ikhayateams o.ä. wiederspiegeln müssen 😉)

sogae

Avatar von sogae
40 26. April 2012 15:55

@38: Ubuntu bedient übrigens die gleiche Zielgruppe. Zudem gehe ich nicht davon aus, dass man hier (wenn überhaupt) eine nennenswerte Anzahl von FS-Evangelisten finden wird. Ubuntu enthält unfreie Software, soviel zum ausschließlich-FS-Dogma. Wie du meinem ersten Kommentar entnehmen kannst, sorge ich mich auch nicht, dass Valve Steam für Linux anbieten wird - im Gegenteil. Ich wollte lediglich loswerden, dass ich mich deren Bedingungen nicht unterwerfen werde.

@39: Ich stelle mal vorsichtig in Frage, dass Steams DRM für die von dir aufgeführten "Vorteile" verantwortlich ist. Zudem wirken diese "Vorteile" im Zusammenhang mit Steams Nutzungsbedingungen auf mich wie Nachteile.

Mir geht's hier auch nicht darum irgendjemanden zu irgendetwas zu bekehren. Ansprüche und/oder Wahrnehmungen unterscheiden sich nun mal und wir begegnen uns hier ja letztendlich auch immer wieder gerne, um diese miteinander auszutauschen.

In diesem Sinne, beste Grüße.

Küchenschabe

41 26. April 2012 15:57

Mal davon abgesehen was Steam alles herrausfinden kann über den Nutzer, wäre es trotz alledem erstmal eine sehr gute Sache, wenn die Unterstützung kommt. Gründe wurden ja schon einige genannt, denn auch ich brauche ein Dualbootsystem wegen den Windoofspielen und das nervt!!!

Andreus_Viktualius

42 26. April 2012 19:30

Hmm... Ich glaube das Steam für Linux andere Gründe hat....

Valve hat ja schon mal bestätigt an einer eigenen Hardware zu arbeiten oder zumindest überlegt, eine zu entwickeln. Sofern das eine Art "Steambox" ist (was ja logisch wäre), wäre es ja fast Wahnsinn, die auf Windows oder MacOS aufzusetzen (astronomische Lizenzabgaben bei (verm.) geringem Verkaufspreis...). Somit ist Linux eine attraktive Alternative oder gabs schonmal eine Spielekonsole mit Windows als OS außer von Microsoft? Ich käme jedenfalls nie auf eine andere Idee als die Steambox mit einem zugeschnittenen Linux (Mediacenter, Steam, diesen Social-Kram, etc.) auszuliefern. Meine Prognose: Steamport –> Spieleports –> linuxbasierte Steambox um ca. 300-400€

edit: hmm.. hab grad gelesen, dass die Idee wohl schon andere auch hatten^^ (in nem anderen Forum...)

Das gute daran wäre (meiner Meinung nach) das wir Linuxer uns um den Spielenachschub keine Sorgen machen müssten. Valve hat wohl die Mittel viele Publisher zu einem Port zu überreden. Zumindest eine professionelle, native Engine wäre super.

Aber was man auch von der Steamplatform selbst hält (ich halt auch nix von DRM, was Steam ohne Zweifel ist...). Ordentlich Spielenachschub wär das Beste, das Linux passieren kann. Der Effekt von ausreichend Spielenachschub wird meiner Meinung nach total unterschätzt was das Userwachstum anbelangt. JEDER männliche Windowsuser unter 35, mit dem ich darüber gesprochen habe, gibt als Hauptargument gegen Linux fehlende Spiele an. Mehr User –> mehr Content/Spiele auch ohne Steam...

Sorry für den langen Post...

lupopa

Avatar von lupopa
43 27. April 2012 17:25

@13: Wo ist da das Problem? Dann müssen die Ubuntuuser Admins Nachsetzen und ein separates ubuntuuser-Gamingforum einrichten... Unabhängig von dem hier...

Da werden sich bestimmt auch Admins , bzw. Mods finden die das Forum Moderieren.

hier auf Ubuntuusers wäre ich auch dafür rein für UBUNTU das Forum "sauber" zu halten, damit Deine Vermutung nicht erst eintritt...

Ich hab Steam unter wine laufen, mit CSS, CODaW, HL2 ... und schnurrt in 1600x900er Auflösung ☺ Das reicht mir erst einmal (dank WineTricks) ☺