staging.inyokaproject.org

Neues aus dem Team 04/2012

ubuntuusers.png

Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“.

Personelle Änderungen

Im Team gab es diesen Monat keine personellen Änderungen. Das Team besteht weiterhin aus 67 Mitgliedern bei insgesamt 136.720 registrierten Benutzern auf ubuntuusers.de.

Neues vom Ikhayateam

Folgenden neuen Blog begrüßen wir im Planeten:

Neues aus dem Forum

Zur Öffnung der Quantal-Paketquellen wurde auch wieder ein Thread für die Tester und Entwickler eingerichtet: Allgemeine Diskussion zur Entwicklungsversion Quantal Quetzal (12.10).

Die Entwicklungsversion von 12.10 hat nun auch von Precise die Baustellenhelme (baustelle.png) übernommen.

Neues vom Wikiteam

Neue Artikel

Großer Dank gilt den Autoren der Artikel, die das Wiki zu dem gemacht haben, was es heute ist.

Veröffentlicht von svij | 4. Mai 2012 18:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
1 5. Mai 2012 12:58

Im Team gab es diesen Monat keine personellen Änderungen.

Ich protestiere! So stimmt das aber nicht!

svij

Ehemalige

Avatar von svij
2 5. Mai 2012 13:27

@1: Doch. Das UWR-Team gehört nicht zum Gesamtteam, daher stehen Änderungen im UWR-Team nicht hier drin.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
3 5. Mai 2012 13:52

@2: Werden Änderungen vom UWR-Team eigentlich überhaupt irgendwo angekündigt? Habe bisher nur das Wiki-Team und das Gesamtteam mitbekommen ...

svij

Ehemalige

Avatar von svij
4 5. Mai 2012 13:52

@3: Ja, im UWR selbst.

alf76

Avatar von alf76
5 6. Mai 2012 14:45

@2: ... warum gehört das UWR nicht zum Gesamtteam?

svij

Ehemalige

Avatar von svij
6 6. Mai 2012 14:49

@5: Das UWR-Team ist als Community-Projekt eingeordnet, wo ja jeder Mitmachen kann, egal ob im Team, oder nicht. Zu dem ist es dem LoCo-Team zugeordnet.

fb

Avatar von fb
7 7. Mai 2012 01:14

@6: Gibt es dazu irgendwo ein Aufbaudiagramm, welches ich mir ansehen kann?

Herzlichen Dank an die Wiki-Schreiber!

kutteldaddeldu

8 7. Mai 2012 01:30

@7: Ist zwar kein Diagramm, diese Seite sollte dir aber weiterhelfen.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
9 7. Mai 2012 08:56

@7: Was ist ein Aufbaudiagramm?

Meinst du eine Art Baumdiagramm?

frankhe

10 7. Mai 2012 10:56

Im Kapitel "Neues aus dem Forum" ist ein kleiner Fehler. Wie in http://forum.ubuntuusers.de/topic/pfannkuchen-in-threadliste/ geklärt, ist das kein Baustellenhelm, sondern ein Pfannkuchen. 😛

kutteldaddeldu

11 7. Mai 2012 13:16

@9: → Organigramm

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
12 7. Mai 2012 15:51

Danke @11 - das erinnert mich an meine BWL-Vorlesung -.-"

Verwendet heute echt so etwas in den Firmen/Organisationen? oO Könnte vielleicht mit LO so ein Bildsche male ...

kutteldaddeldu

13 7. Mai 2012 16:29

@12: Ja, macht man in der Tat – und das ist bei komplexeren Organisationsformen für einen ersten Überblick auch sinnvoll. Bei den doch sehr flachen Hierarchien hier auf ubuntuusers ist das allerdings wohl eher nicht der Fall, da scheint mir die jetzige Seite besser zu sein! 😉

(Statt LibreOffice könnte man für die Erstellung eines Organigramms übrigens auch – und wahrscheinlich besser – Programme wie Ipe, Dia oder yEd verwenden.)

fb

Avatar von fb
14 7. Mai 2012 20:33

@12: Jupp. Ökonomie oder allgemein Organisationstheorie. Das machen auch Soziologen und manchmal Politologen, Biologen, ... ☺ Wer (oder was) ist wem zugeordnet (Stichworte: Stellen und Instanzen) oder Mileus oder Arten und Gruppen oder .... http://de.wikipedia.org/wiki/Fundamental_Modeling_Concepts#Aufbaudiagramme Klassisch ist die Baumstruktur aber man kann auch Kreise nehmen oder Spalten und Zeilen, wie auch immer die Ordnung ist. Zur Aufbauorga passend gibt es die Ablauforganisation.

Wäre senr nett von Dir, wenn Du etwas erstellen könntest.

@7: Danke!

DPITTI

Avatar von DPITTI
15 8. Mai 2012 13:00

Alles studierte Köpfe hier 😊