staging.inyokaproject.org

[Update] Danke, danke und nochmals danke! Auf Euch ist Verlass!

ubuntuusers.png

Damit konnte keiner rechnen. Nicht mal in unseren kühnsten Träumen. Und doch bewahrheitet es sich immer wieder: Eine tolle Community kann niemand (s)toppen.

Was war passiert?

Die Server, die wir derzeit für das Portal ubuntuusers.de einsetzen, kommen langsam aber sicher in die Jahre. Davon zeugte auch der Ausfall eshus Ende letzten Jahres. Die aktuelle Hardware wird den Anforderungen der nächsten zehn Jahre nicht standhalten, da diese mit einem Alter zwischen fünf bis acht Jahren einfach zu alt und nicht mehr zeitgemäß ist.

Die Projektleitung beauftragte das Serverteam und Webteam mit einer Evaluierung, was genau an Hardware gebraucht wird, was die Anforderungen sind, welche Rechenzentren in Betracht kommen und wie viel Geld dazu mindestens benötigt wird.

Die Wunschliste der beiden Teams enthält die Hardware, die dringend benötigt wird, damit zwei Standorte unabhängig voneinander und damit redundant betrieben werden können. Die Folge wäre eine optimale Ergänzung beider Standorte und die Gewährleistung einer deutlich besseren Ausfallsicherheit.

Finanzielles

Euro_banknotes.png
Geld, Geld, Geld (Bildquelle: Euro)

Das beste Angebot bezüglich Kosten und Leistung hat die Firma Thomas-Krenn.AG anbieten können. Durch die „Thomas Krenn Open Source Förderung“ in Höhe von 2.500 Euro konnte der Gesamtpreis der Server auf knappe 12.000 Euro gesenkt werden. Die „Thomas Krenn Open Source Förderung“ ist eine Aktion der Thomas-Krenn.AG in Kooperation mit dem Linuxhotel, NETWAYS sowie Univention.

Normalerweise kommt der ubuntu Deutschland e.V. für die diversen anfallenden Kosten für das Portal auf. So übernimmt er jedes Jahr die Kosten in Höhe von circa 1.000 Euro für den anfallenden Datentraffic und hat in der Vergangenheit einzelne Ausgabeposten für Hardware übernommen, die als Ersatzteile benötigt wurden.

Nachdem die Kosten vom Serverteam in Zusammenarbeit mit Projektleitung und Verein ermittelt wurden, wurde sofort klar, dass die finanziellen Mittel des Vereins dafür bei Weitem nicht reichen würden, so dass innerhalb des Teams über einen Spendenaufruf nachgedacht wurde.

Spendenverlauf

Nach einigen organisatorischen Besprechungen und Vorbereitungen, wurde der Spendenaufruf veröffentlicht. Im Vorhinein wurde sich zwischen Serverteam und Verein über unterschiedliche Strategien (z.B. Finanzierung durch Spenden von Firmen) beraten und sich letztendlich im Team auf die Spendenaktion, so wie sie stattgefunden hat, geeinigt. Nach noch nicht einmal einer Woche war das Mindestziel in Höhe von 12.000 Euro bereits erreicht. Und das Beste: Der Geldeingang hörte und hörte nicht auf. Somit konnten wir bis dato schon fast das Doppelte einnehmen.

Wie sehr sich die Community verpflichtet fühlte zu spenden und ihre Unterstützung zu signalisieren, zeigen auch die abgegebenen Kommentare. Noch niemals in der Geschichte des Portals wurden so viele Kommentare zu einem Artikel abgegeben: Fast 500 sind es bis heute geworden. Mit weitem Abstand folgt der Artikel Unity statt GNOME Shell in Natty Narwhal (11.04) mit 272 Kommentaren.

Details

Die nachfolgenden Grafiken und Erläuterungen stammen von HmpfCBR. Vielen Dank dafür!

4364862-spendenverteilung.png
Spendenverteilung
4364862-tagesverlauf1005.png
Tagesverlauf
4364862-zeitverlauf1005.png
Zeitverlauf

Der Spendenaufruf erfolgte am 26.4. Schon am selben Tag gab es die ersten Spendeneingänge und am folgenden waren bereits über 1000 € auf dem Konto. Wie man im Zeitverlauf sieht (einzelne Punkte stellen Einzelspenden dar), ging es am Wochenende erwartungsgemäß erstmal etwas ruhiger zu, doch am Montag zeigte sich die unglaubliche Unterstützung der ubuntuusers-Gemeinschaft; der Zwischenstand schnellte direkt über 5000 €.

Da Banken am 1. Mai nicht arbeiten, gingen wie auch am Wochenende fast ausschließlich Paypal-Spenden ein. Die Paypalgebühren bis zum 10.05. beliefen sich übrigens auf 153,48 €. Der zweite und dritte Mai übertrafen dann alle Erwartungen: An beiden Tagen kamen jeweils weit über 4000 € zusammen, so dass das Minimalziel von 12000 € bereits jetzt deutlich überschritten wurde. Selbst nach Erreichen des Minimalziels wurde noch fleißig weiter gespendet und die Spenden ebbten nur langsam ab.

Schaut man sich die Verteilung der Spendenbeträge an, so wird deutlich wie stark die Gemeinschaft hier ist. Bisher (10.05.) sind es unglaubliche 782 Einzelspenden! Am häufigsten, nämlich 111 Mal (Schnapszahl!) wurden 20 € gespendet, was gleichzeitig auch der Median der Spenden ist.

Zwei Drittel der Spenden liegen im Bereich bis 30 € und stellen mit 8991,50 € bereits eine sehr solide Basis. Nimmt man die Spenden bis einschließlich 50 € dazu, werden 14563,81 € erreicht. Genau 67 Spenden zwischen 50 € und 300 € erreichten uns und hoben mit über 7200 € die Gesamtsumme auf stolze 21810,75 €! Das ist mehr als das 1,8-fache des Minimalziels.

Wie geht es weiter?

Auf dem LinuxTag wird der Förderpreis der Thomas-Krenn.AG an die Ubuntu-Community überreicht. Das Serverteam macht demnächst einen Plan, was wann gekauft und eingebaut wird. Dazu wird es einen gesonderten Artikel geben. Als erstes werden von den eingesammelten Spenden die zwei wichtigen Storage Server gekauft und eingebaut. Das weitere Vorgehen wird demnächst bekanntgegeben.

Weitere Spenden, Informationen

Falls ihr weiterhin Interesse habt, uns oder den Verein zu unterstützen, könnt ihr das gerne machen. Dabei muss nicht wie bisher der Verwendungszweck „Server-Infrastruktur“ verwendet werden. Lasst Ihr den Zweck frei, so kann Eure Spende vom Verein „frei“ verwendet werden. Wir werden Euch natürlich über die laufenden Entwicklungen und Entscheidungen an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.

Nochmals: Vielen, vielen, vielen Dank an alle Spender und Unterstützer! Wir sind nach wie vor vollkommen begeistert.


Update vom 5. Juni:

servergutschein2.jpg
Julius Bloch, Torsten Franz und Werner Fischer (v.l.n.r.)

Der Endstand der Spendenaktion steht nun endlich fest. 22.973,95 Euro kamen zusammen. Somit haben wir 191,45% von unserem Minimalziel erreicht. Und auch jetzt müssen wir uns natürlich noch einmal herzlichst bei allen Spendern groß bedanken!

Vom 23. bis 26. Mai fand in Berlin der LinuxTag 2012 statt. Dort erhielt ubuntuusers.de die offizielle Übergabe des Server-Gutscheins in Höhe von 2500€ von der Thomas-Krenn.AG. So übergab Werner Fischer (Technology Specialist bei Thomas-Krenn.AG) den Gutschein an Torsten Franz (toddy) (Projektleitung ubuntuusers.de) und Julius Bloch (Kassenwart des ubuntu Deutschland e.V.) stellvertretend für ubuntuusers.de.

Veröffentlicht von toddy | 16. Mai 2012 21:15 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2012 15:40 | # Fehler im Artikel melden

burli

Avatar von burli
1 16. Mai 2012 21:49

wuhuu, Wahnsinn

Onkel_Judith

Avatar von Onkel_Judith
2 16. Mai 2012 21:58

Schön, danke auch, dass hier regelmäßig Feedback zum Stand gebt!

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
3 16. Mai 2012 22:19

Gänsehautfeeling. Danke für die Infos. Bin stolz auf euch alle. 👍

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
5 16. Mai 2012 22:27

Da weiß man mal wie Wichtig Ubuntuuser für uns alle ist 👍 Ps. tolle Startseite habt ihr jetzt

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
6 16. Mai 2012 22:30

Da macht ihr uns (dem Serverteam) also einen Sommer ohne Urlaub 😀

Auch von mir nochmal ein herzliches Danke an alle Spender ▶ Ihr seit der Wahnsinn!!!

mfg Betz Stefan

Linu74

Avatar von Linu74
7 16. Mai 2012 22:42

Klasse Info wie das ganze verlaufen ist.

Linu74

Developer92

Avatar von Developer92
8 16. Mai 2012 22:49

Yeah, endlich ein Bericht dazu.

Hatte nur gehofft man würde noch 500 Kommentare im anderen Artikel schaffen (wo sind denn die ganzen Trolle auf einmal hin? 🦆 )

Was war eigentlich die höchste Spende?

svij

Ehemalige

Avatar von svij
9 16. Mai 2012 22:51

@8: Steht doch im Artikel, wie hoch sie war 😉

adoa

Avatar von adoa
10 16. Mai 2012 22:55

Krass. Finde ich aber richtig gut. 👍

ingo2

Avatar von ingo2
11 16. Mai 2012 22:57

Dieses Ergebnis ist doch ein riesiges Lob an alle Teams hinter UU, die es geschafft haben, eine große Community aufzubauen und zusammen zu halten. UbuntuUsers hat einen tollen Stil und besteht aus Menschen - die Server und das Geld dafür sind doch "nur" eine notwendige Voraussetzung.

Ubuntu war und ist bis jetzt nur das Vehikel, welches alle hier zusammenbringt - aber UU ist mehr als das. Wie wär's mit einem Versuch, auch "abtrünnigen" Usern in kleinen Unterforen, z.B. Debian, Mint, .. im Stile und Sinne vonm UU einen Platz einzuräumen?

DPITTI

Avatar von DPITTI
12 16. Mai 2012 23:12

@5 Stimmt Ubuntuusers ist und bleibt wohl das beste Portal.Habe mich aber eben in ein anderen Portal angemeldet zwecks neuen Os.Aber wünsche euch hier für die Zukunft alles Gute.Ich hoffe die neuen Server werden euch stehts gute Dinste leisten.Werde hier troz neuen Os ab und zu vorbei gucken.Euch allen ein schönen Abend.

jug

Ehemalige

Avatar von jug
13 16. Mai 2012 23:20

Ja, auch hier nochmal ein großes Dankeschön an alle Spender!

Übrigens auch eine sehr schöne Aufbereitung der Spenden, die Grafiken sind sehr informativ. Schick!

~jug

Developer92

Avatar von Developer92
14 16. Mai 2012 23:22

@9: Äh, wo?!

svij

Ehemalige

Avatar von svij
15 16. Mai 2012 23:24

@14:

Genau 67 Spenden zwischen 50 € und 300 € erreichten uns

Also: 300€. Sieht man auch am Diagramm "Spendenverteilung"

pippovic

Avatar von pippovic
16 16. Mai 2012 23:24

@12: Du wirst doch wohl kein Windows installieren? 😀

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
17 16. Mai 2012 23:26

@11: Hallo, diese User sind hier durchaus willkommen, einfach Support gibt es fuer diese Distributionen nicht. Support gehoert in die Community der jeweiligen Distribution, alles andere is schwierig fuer uns und unfair diesen Distributionen gegenueber.

In der Lounge duerfen natuerlich auch diese Distributionen gerne diskutiert werden.

Fuchs

DPITTI

Avatar von DPITTI
18 16. Mai 2012 23:36

@12 Meine Userseite beantwortet Dir deine Frage welche Betriebsysteme Ich benutze.Unter anderen auch noch Ubuntu ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
19 17. Mai 2012 00:03

@17: Gut zu wissen das man auch mit Lisa 12 hier rein darf ☺ Habe also alles Richtig gemacht mich in der anderen Comunity an zumelden.

Developer92

Avatar von Developer92
20 17. Mai 2012 00:21

@15: Und wieso geht dann das Diagramm "Tagesverlauf" über 300 Euro? Oder interpretiere ich da was falsch?

Wenn mans so interpretieren muss wie das untere Diagramm bei der Spendenverteilung, dann wurde am 3. Mai einmal mehr als 300 Euro gespendet.

(Oder ist das Diagramm vielleicht falsch?)

Bordi

Avatar von Bordi
21 17. Mai 2012 04:35

Schön zu lesen. Wen ich mich nicht irre 3600€ pro Server. Damit lässt sich was anfangen. RAID6, Redundante Stromversorgung & USV vielleicht auch. Mal sehehen, bin gespannt zu lesen was es geworden ist. ☺

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
22 17. Mai 2012 08:10

@20: Nö das dürften exakt die einmal gespendenten 300 Euro sein, wie du am Rest des Diagramms erkennen kannst ist die Darstellung der Werte ja nicht punktweise sondern die wachsen ein bisserln nach oben und unten und dehnen sich dann anhand der Anzahl aus.

Developer92

Avatar von Developer92
23 17. Mai 2012 09:36

Ach stimmt, die Linie geht ja auch mehrmals unter Null. Ist aber dann auch eine ungewöhnliche Darstellung. Verwirrend ☺

HmpfCBR

Avatar von HmpfCBR
24 17. Mai 2012 12:30

@23: So ein Plot nennt sich Beanplot, Paper und Code dazu findest du hier http://www.jstatsoft.org/v28/c01/.

Die äußere Linie in dem Graphen ist ein Kerndichteschätzer. Zugegeben nicht ohne Probleme hier, v.a. da der echte Wertebereich des Spendenbetrages ja > 0 € ist. Finde ich für den Zweck hier, die Verteilung der Spendenbeträge für jeden Tag untereinander zu Vergleichen, trotzdem gut geeignet.

Die kleinen schwarzen Striche innerhalb der grauen Fläche sind Einzelspenden, wenn mehrere Spenden mit gleichem Betrag pro Tag eingingen, ist der Strich dazu proportianal breiter. Die dicken schwarzen Striche sind dann der Median der einzelnen Tage, die gestrichelte Linie der Median für den gesamten dargestellten Zeitraum.

Median statt Mittelwert, da der Mittelwert durch einzelne sehr hohe Spenden stärker variiert. Der Median ist damit besser geeignet, die Verteilung der Spenden darzustellen, die sich in zwei großen Gruppen einteilen lässt, Tage an denen fast nur Paypalspenden eingingen und Tage in denen Überweisungen und Paypalspenden eingingen. Ansonsten ist die Verteilung des Spendenbetrages pro Tag relativ konstant. Die Summe pro Tag ändert sich hauptsächlich über Menge der Spenden pro Tag.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
25 17. Mai 2012 15:33

@21: RAID6 wird nicht kommen, eine USV stellt das RZ bereit. Ich gehe davon aus das die meisten Server mit RAID5 oder RAID1 (ggf. auch 10) betrieben werden. Redundante Netzteile für die Server sind bei dem Budget auf jeden Fall drin.

mfg Betz Stefan

uschwarzweisu

Avatar von uschwarzweisu
26 17. Mai 2012 17:07

Danke für Artikel!

Kleinvieh kann also doch richtig viel Mist machen ^^

posti

27 17. Mai 2012 17:44
Noch niemals in der Geschichte des Portals wurden so viele Kommentare zu einem Artikel abgegeben

Lag wohl auch daran, daß der Artikel im Header der Seite angeschlagen stand - soll aber keinesfalls abwerten!

Die Grafiken sind 'ungewohnt', aber durchaus zu Interpretieren. Der Artikel ist außerdem echt toll geschrieben - da hatte Einer Spaß beim Tippen 😉

MfG

lilith2k3

Avatar von lilith2k3
28 19. Mai 2012 11:18

Hey, und da sag noch einer was von "Kostenlos"-Mentalität!

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
29 19. Mai 2012 13:57

Danke für die Infos - habe mich schon gefragt, wie viel Geld zusammengekommen ist.

@28: Du sagst es!

Ist doch ein toller Beweis für die Community hier 👍

pol9pol8pol

30 20. Mai 2012 20:46

Ihr könnt gut schreiben!!! Also gut wiedewrgeben was geschah. Ihr könntedan die Presse.

DPITTI

Avatar von DPITTI
31 21. Mai 2012 01:30

@30 Stimmt so sehe Ich das auch unsere Ubuntuusers Presse 😊

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
32 21. Mai 2012 08:28

@24: Das sieht irgendwie wie mit R erstellt aus ... v.a. der Zeitverlauf ... ist dem so?

HmpfCBR

Avatar von HmpfCBR
33 21. Mai 2012 08:52

@32: Genau, Zeitverlauf ist mit ggplot2 und Tagesverlauf mit dem erwähnten beanplot Paket erstellt worden. Spendenverteilung ist eine Kombination aus einem normalen plot aus graphics und einem vioplot.

zakoon

34 21. Mai 2012 09:40

Jipieeeh! Ich konnte leider nichts spenden, drum ein Gedicht (frei nach William Butler Yeats):

Hätte ich des Himmels reichverzierte Server, 
bestückt mit Gold- und Silberplatinen, 
die Mac-, die Debian- und die Microsoft-Server, 
der Nacht, des Tages und der Dämmerung, 

so würde ich sie Ubuntuusers zu Füßen legen...
Doch ich bin arm, habe nur meinen Dank. 
Meinen Dank lege ich euch zu Füßen. 
Schreitet sanft darauf, ihr schreitet auf meinem Dank.

Viele Grüße, Zak.

DPITTI

Avatar von DPITTI
35 21. Mai 2012 09:59

Zak 😀

Loewe_78

Avatar von Loewe_78
36 23. Mai 2012 19:22

Eine kleine Anmerkung: Ich will der Community mal wieder etwas Geld zukommen lassen. Hab' zwar selber nicht so viel davon, aber hin und wieder ist was übrig ☺. Jedenfalls habe ich nach viiiiel suchen die Kontonummer des Vereins "Ubuntu Deutschland e.V." gefunden.

Wenn ich auf "Spenden" unter "Mitmachen" auf ubuntuusers.de klicke, kommt folgendes: Spenden. Im Fall, dass man die hierin verlinkten Artikel findet und durchliest, stößt man man tatsächlich die Kontonummer.

Eventuell bin ich ja nicht der Einzige, der der Gemeinschaft, die ein gutes Programm betreut und macht, etwas zurückgeben möchte. Eine Kontonummer, die man einfach (möglichst, ohne viel rumgeklicke und Weiterverlinkung à la Passierschein 38A) findet, bevor man aufgibt, wäre da ganz hilfreich 😉.

jug

Ehemalige

Avatar von jug
37 23. Mai 2012 19:38

@36: Ja, wir hatten den Artikel ubuntuusers/Spenden für unsere Spendenaktion etwas umgebaut, eigentlich sollte der jetzt auch wieder in diesen Zustand überführt werden. Ich hab es mal ans Wikiteam weitergeleitet.

~jug

posti

38 26. Mai 2012 00:02

@37 Spenden liegt immer noch in der Server-Version vor, sollte nicht bei mir gecached sein.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
39 26. Mai 2012 15:44

@38: Ist jetzt geändert.

posti

40 26. Mai 2012 16:30

@39 Das nenne ich Mal schnelle Wunscherfüllung ... jetzt hätte ich gerne ein Eis 😉

Fritse

41 6. Juni 2012 17:58

Liebes Team von ubuntuusers,

ich freue mich für Euch, dass der Spendenaufruf so ein voller Erfolg war! Und ich möchte betonen, dass Eure tolle Arbeit hierfür die Grundlage war.

Meinen herzlichen Dank an alle, die dieses Portal so hilfreich für Laien, wie ich einer bin, machen.

Beste Grüße

pol9pol8pol

42 9. Juni 2012 07:24

Tolle Sache, das man hier immer auf dem neusten standt gehalten wirdt. Bin übrigens mit nem mobilen Gerät on und merke hier nur kurtz an das für forum.ubuntuusers.de/egosearch keine moblue Version vorganden ist. Schade.

pol9pol8pol

43 9. Juni 2012 07:27

@ 8. Es steht tatsachlig imArtikel, aber ist nich so ersichtlig wie in einem der letzten Artikel.

P.S.:sie war 300 Euro groß außer du zählste das von der tohmas kern ag dazu dann währen es 2500

pol9pol8pol

44 9. Juni 2012 07:34

Mir fällt da gerade auf was gefixt werden müsste. Wenn jemand eine sehr lange Zeile achreibt(wie hier 27), dann geht sie einfach aus der standertoberfläche raus und die seite wirdt sehr breit.

serenity

Avatar von serenity
46 9. Juni 2012 11:35

Hier ist die denkbar schlechteste Stelle um sowas zu melden. Schau doch mal im Bugtracker http://trac.inyokaproject.org/ nach ob dieser Bug schon gemeldet wurde und wenn nicht: hau in die Tasten.

pol9pol8pol

47 9. Juni 2012 11:38

@46 wohl eher auf den touchscreen 😉