staging.inyokaproject.org

LinuxTag 2012

veranstaltung.png

Vom 23. bis 26. Mai 2012 trifft sich die Linux- und Open-Source-Community zum 18. LinuxTag in Berlin. Neben der Community werden unter dem Motto „Where .com meets .org“ auch Firmen rund um Linux an die Spree gelockt.

LinuxTag

linuxtag.jpg Seit sechs Jahren lädt der LinuxTag e.V. zusammen mit der Messe Berlin GmbH nach Berlin zum LinuxTag ein. Die Veranstaltung findet vom 23. bis 26. Mai 2012 auf dem Berliner Messegelände statt.

Der LinuxTag besteht nun seit 17 Jahren und damit länger als jede andere Linux-Messe in Europa: Der erste LinuxTag wurde 1995 – mit 50 Besuchern – an der Universität Kaiserslautern durchgeführt. Die Gesamtausstelleranzahl ist zwar im Vergleich zum Vorjahr wieder gefallen – mit 120 teilnehmenden Projekten und Unternehmen sowie fast 12.000 Besuchern übertrifft der LinuxTag aber jedes andere europäische Linux-Event.

„Freie Software fördern“ will der LinuxTag auch in diesem Jahr wieder und wendet sich dazu an professionelle Benutzer, Unternehmen, Behörden, Entscheider sowie Entwickler und nicht zuletzt an die Community. Durch miteinander Reden und voneinander Lernen soll ein wechselseitiges Verständnis zwischen Entwicklern und Anwendern entstehen. Dazu hat der LinuxTag 2012 wieder ein attraktives Programm zusammengestellt: Die Höhepunkte der Veranstaltung werden diesmal in einem Highlight-Report zur Verfügung gestellt.

Ubuntu Community Lounge

Neben ausstellenden Firmen rund um Linux gibt es freie Projekte, die, unterstützt durch Sponsoring, einen Ausstellerstand auf dem LinuxTag anbieten können. In diesem Jahr ist die Ubuntu-Community mit einer Lounge vertreten, in der sich Ubuntu-Nutzer über ihr Betriebssystem und die Community unterhalten und austauschen können. Die Möglichkeit, ein Ubuntu-System vor Ort zu installieren, wird ebenfalls angeboten.

Das Programm

Auf dem LinuxTag werden verschiedene Events angeboten. Neben der Ausstellung, an der rund 120 Unternehmen und freie Projekte beteiligt sind, gibt es noch das freie Vortragsprogramm. Die über 250 Beiträge, die Business-Referate und technische Vorträge enthalten und zum Teil von international bedeutenden Keynote-Speakern gehalten werden, stehen allen Besuchern offen.

Fehlen darf natürlich auch nicht der traditionelle Hacking Contest. Dieser findet seit 2002 statt und beginnt diesmal am 25. Mai um 15 Uhr. Neben Hardware-Preisen gibt es bei diesem Contest vor allem „Ruhm und Ehre“ zu gewinnen.

Wie immer bietet das Linux Professional Institut (kurz LPI) die Möglichkeit, verschiedene Prüfungen (LPIC 1 bis 3, LPI 198) abzulegen. Dies kann sowohl auf englisch als auch auf deutsch erfolgen. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze zur Teilnahme begrenzt sind.

Sponsoren

Die durch eine Veranstaltung wie der LinuxTag entstehenden Kosten müssen gedeckt werden. Dies geschieht zum einen durch Eintrittsgelder, zum anderen durch Sponsoren wie Google, Tarent, Microsoft (LinuxNacht) und weitere mehr.

Schirmherrschaft

Die Schirmherrschaft für den LinuxTag 2012 übernahm zum dritten Mal die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Frau Cornelia Rogall-Grothe.

Wichtiges in Kürze

Ort und Datum

  • Datum: 23. bis 26. Mai (09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag bis 17:00 Uhr)

  • Ort: Messegelände Berlin (Messedamm 22, Halle 7, 14055 Berlin)

Tickets

  • Tagesticket: 20 Euro (ermäßigt: 10 Euro*)

  • Dauerticket: 36 Euro (ermäßigt: 18 Euro*)

  • Tagesticket für Schulklassen: 40 Euro

  • Tagesticket für Schulklassen mit Führung: 70 Euro

  • Premium-Kombi: 285 Euro (für geschäftliche Besucher, mit Zugang zu allen Vorträgen, inklusive der LinuxNacht, und kostenloser Nutzung der Garderobe)

  • LinuxNacht: 45 Euro (Community: 20 Euro)

*Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Schwerbehinderte und Bezieher von ALG I oder II mit Nachweis an der Tageskasse. Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen „B“, „Bl“, „GL“,“aG“ oder „H“ im Ausweis dürfen kostenlos eine begleitende Person mitbringen. Kinder bis 8 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.

Quelle: LinuxTag

Veröffentlicht von toddy | 17. Mai 2012 16:00 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

Heizung

Avatar von Heizung
1 17. Mai 2012 20:32

Berlin. Mh. ein bisschen weit weg.

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
2 17. Mai 2012 21:41

@1: Wem sagst du das. Wie gern wäre ich dabei. Aber weder Urlaub, noch freie zeit. Echt schade... 😢

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
3 17. Mai 2012 21:42

wobei 20 Euro eigentlich schon über der Kotzgrenze liegen...

DPITTI

Avatar von DPITTI
4 17. Mai 2012 21:43

@1Heizung ganz deiner Meinung Berlin ist bissel weit.Finde es schade das solche Veranstaltung wie der Linuxtag immer in größeren Städten laufen.

DPITTI

Avatar von DPITTI
5 17. Mai 2012 21:47

@3 Die 20 Euro könnte man ja verschmerzen.Aber die An und Abfahrt Kostet auch und darum halt bei mir Momentan nich drin was schade ist.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
6 17. Mai 2012 22:56

@4: Solche Veranstaltungen sind natürgemäß in größeren Städten anzutreffen. Gerade auch für internationale Besucher lässt sich sowas in Dierfeld, Gröde oder Wiedenborstel äußerst schwer vermarkten.

Nebenbei sei darauf hingewiesen, dass auch die Aussteller an den Community-Ständen auf eigene Kosten quer durch Deutschland reisen (bzw. auch aus anderen Ländern anreisen). 😉

DPITTI

Avatar von DPITTI
7 17. Mai 2012 23:10

@6 Machen wir uns nix vor, Orte wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen haben keine Chance für den Linuxtag! Dachte mehr an Neubrandenburg,Rostock das sind doch auch größere Städte 😉 Nebenbei bemerkt TomToTom gibt ja auch die "Bahn" 😀

DPITTI

Avatar von DPITTI
8 17. Mai 2012 23:22

Supporter würdet ihr Bitte so nett sein und Satzzeichen bzw Fehler ausbessern im Beitrag 7?Kann es ja nich mehr selber Editieren.Danke

rklm

Projektleitung

9 17. Mai 2012 23:27

Hallo DPITTI,

@8: Ich bin zwar Supporter, aber mir persönlich wäre es lieber, Du nähmst Dir etwas mehr Zeit beim Posten und erledigst das selbst. Vielen Dank dafür!

Gute Nacht!

robert

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
10 17. Mai 2012 23:30

@8: Supporter haben mit Ikhaya nichts zu tun. Klingt logisch, ist aber so.

Und wenn mich nicht alles täuscht, wurdest du bereits gebeten, kein offtopic in den Kommentaren abzusetzen...

DPITTI

Avatar von DPITTI
11 17. Mai 2012 23:47

☹ @9 @10 Gibt es für den Linuxtag in Berlin sowas wie eine Karte für Fremde?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
12 17. Mai 2012 23:51

Ja, nennt sich Eintrittskarte.

Ansonsten gibt es noch so genannte Community-Tickets.

DPITTI

Avatar von DPITTI
13 17. Mai 2012 23:59

@12 Ich meinte jetzt aber keine Eintrittskarte. Dachte an eine Karte, wo Ich genau sehen kann wo der Linuxtag in Berlin ist.

DPITTI

Avatar von DPITTI
14 18. Mai 2012 00:02

Um mit den Bus bzw mit den Pkw auch den Linuxtag als Fremder finde!

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
15 18. Mai 2012 00:03

Schau bitte auf die Homepage, dort gibt es Informationen.

http://www.linuxtag.org/2012/de/besucher/anfahrt.html

svij

Ehemalige

Avatar von svij
16 18. Mai 2012 00:03

@14: Es gibt so eine Seite LinuxTag.org, da findet man unteranderem die Anfahrt

DPITTI

Avatar von DPITTI
17 18. Mai 2012 00:56

Danke für eure Mühe. Muss es Morgen mal veruchen ob die Seite geladen wird. Vielleicht lernt man sich ja auf den Linuxtag kennen 😉 Schaden kann es auf keinen Fall, mal die Experten zu treffen.