staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-21

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Mozilla Marketplace und die Anzahl Downloads von VLC. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

  • 125 000 pakistanische Laptops mit Ubuntu
    Quelle: The Register 🇬🇧

  • Unity 3D soll „Bounce“-Effekt von Unity 2D erben
    Gemeint ist der Effekt, der dann auftritt, wenn in Unity 2D zu weit über die Dash hinaus gescrollt wird.
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

  • Der Ubuntu Developer Summit in der Retrospektive
    Zum Teil mit Interviews.
    Quellen: Blog Canonical 🇬🇧 , I Love Ubuntu 🇬🇧 , I Love Ubuntu 🇬🇧 , Dylan McCall 🇬🇧

  • Calxeda zeigt Server mit ARM-Prozessoren unter Ubuntu 12.04
    Quellen: heise, Blog Canonical 🇬🇧

Neues von Quantal Quetzal und Unity

  • Update Manager wird in Software Updater umbenannt
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧 , buntus 🇬🇧

  • GooBuntu - ein Google-Ubuntu?
    Quelle: Linux News Here 🇬🇧

  • Gwibber-Linse bekommt kleinere Verbesserungen
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

  • DuckDuckGo-Linse für Unity veröffentlicht
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

  • Unity Graphic Design-Linse für 12.04 angepasst
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Möglichkeiten, den Xfce4-Desktop anzupassen
    Quellen: Linux Library 🇬🇧 , HowTo Forge 🇬🇧

  • Was man mit Touch und ImageMagick alles anstellen kann
    Quelle: The Powerbase 🇬🇧

  • Die Uhrzeit in Conky anzeigen lassen
    Quelle: UnixMen 🇬🇧

  • Firefox Gesten
    FireGestures erlaubt das Verwenden von Mausgesten, vergleichbar mit Easystroke.
    Quelle: Marcel Gagné 🇬🇧

  • Icons im Panel von Xfce 4.10 wieder richtig ausrichten
    Quelle: Xubuntu Geek 🇬🇧

  • Tutorial über das Erstellen von Icons
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

  • Zeitgeist dreht an Skalierbarkeit und Effizienz
    Quelle: GeekyOgre 🇬🇧

  • Ein weiterer Textbrowser namens column80
    Quelle: Jorge Castro 🇬🇧

  • Skype-Wrapper integriert Skype-Funktionalitäten in den Unity-Desktop
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Einführung in die Webanwendungsentwicklung mit Catalyst und Perl
    Quelle: Linux Journal 🇬🇧

  • Chrome-Benachrichtigungen an Ubuntus hauseigene anpassen
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Tipps zur Fehlersuche in eigenen Software-Projekten
    Anschaulich an der Entwicklung von Ubuntu Community Accomplishment 🇬🇧 erklärt.
    Quelle: Jono Bacon 🇬🇧 , Jono Bacon 🇬🇧

  • Nautilus in Precise einige Fähigkeiten beibringen
    Genaugenommen geht es um Informationen zu Audios, EXIF-Metadaten und PDFs.
    Quelle: WebUPD8 🇬🇧

  • Fensterknöpfe jetzt auch für Precise in der GNOME Shell verfügbar
    Genaugenommen geht es hier um die Knöpfe für Minimieren/Maximieren/Schließen.
    Quelle: WebUPD8 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

VLC: Der Milliardär unter den Mediaplayern

Das VideoLAN-Projekt wurde 1996 von Studenten an der École Centrale Paris 🇫🇷 begonnen, ist seit 2001 quelloffen und steht unter der GNU General Public License, Version 2 (GPLv2) 🇬🇧 . Seit 2005 wurde der VLC Mediaplayer über eine Milliarde mal heruntergeladen, wie das VideoLan-Team jetzt bekannt gab. In dieser Zählung ist die Anzahl der Downloads aus den Mirrors der Linux-Distributionen noch nicht einmal enthalten.

Quellen: derStandard.at, heise, VideoLan.org 🇬🇧

Mozilla Marketplace kommt mit Firefox 15, wie es aussieht, vorerst ohne Linuxunterstützung

Seit Ende Februar 2012 hat Mozilla seinen Marketplace 🇬🇧 für Entwickler geöffnet. Im zweiten Quartal des Jahres soll nun der öffentliche Betatest folgen, allerdings noch ohne Linuxunterstützung. Der Grund sei, laut 🇬🇧 Firefox Chefentwickler Asa Dotzler, der Mangel an Linux Entwicklern. Nun scheint es von diesen jedoch einen ersten Patch 🇬🇧 zu geben.

Quellen: Pro-Linux, The H open 🇬🇧 , Ubuntu Vibes 🇬🇧

Was sonst noch geschah:

  • Nachrichten:

    • Herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen: Red Hat Enterprise Linux
      Quellen: Pro-Linux, heise, Muktware 🇬🇧

    • Freiburg wechselt eventuell von OpenOffice auf Microsoft Office zurück
      Gutachter empfehlen dies aus Kostengründen und wegen fehlender Akzeptanz. Eine Entscheidung wird die Stadtverwaltung erst im Sommer fällen.
      Quellen: heise, der Standard.at, Pro-Linux

    • CERN verwendet Open-Source zur Bewältigung seiner Datenmengen
      Dabei wird auf das Open-Source-Projekt ActiveMQ zurückgegriffen.
      Quelle: NetworkWorld 🇬🇧

    • Hansemerkur führt Open-Source-Entwicklungsplattform ein
      Quelle: CIO

    • CH Open Source Award 2012 eröffnet
      Gefördert werden soll das Engagement in Open-Source-Entwicklung. Dafür gibt es drei Kategorien.
      Quelle: OnlinePC

    • Open-Source-Treiber für Microsofts Surface 2.0
      Quelle: Golem

    • Open-Source Soziales Netzwerk Diaspora soll noch dieses Jahr an den Start gehen
      Quelle: PC Welt

    • Logitech wird um bessere Unterstützung für Mäuse gebeten
      Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

    • X.org soll neue API erhalten, um mehr neue Funktion einzubauen
      Quelle: Golem

    • Community übernimmt Arbeit an Mandriva
      Quellen: Ikhaya, heise

    • Linux Foundation auf der Suche nach neuem T-Shirt-Design
      Dem Gewinner winken 2 000 Dollar für eine Reise zur diesjährigen LinuxCon in Barcelona, dem Zweitplatzierten „nur“ die Hälfte.
      Quellen: heise, LinuxFoundation 🇬🇧

    • GNOME-Team will die sogenannten „App-Menüs“ ab GNOME 3.6 zum Standard erheben
      Quelle: Golem

    • Code aus IBMs Symphony geht wie geplant zu OpenOffice über
      Quelle: heise

    • Launchpad verzeichnet Millionsten Bug
      Quellen: Launchpad Blog 🇬🇧 , Launchpad Bugs 🇬🇧 , I Love Ubuntu 🇬🇧

    • iAcquire begeistert von Ubuntu
      Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Berichte:

    • Interview mit Ahau von Porteus Linux
      Es geht um GNU/Linux-Distributionen für PocketPCs.
      Quelle: Dark Duck 🇬🇧

    • Erklärungsversuch für den Enthusiasmus um HTML5
      Quelle: BBC 🇬🇧

    • GIMP 2.8 Review
      Quellen: LinuxUser 🇬🇧 , Christine Moore 🇬🇧

    • Interview mit Marten Mickos
      CEO bei Eucalyptus.
      Quellen: Linux.com 🇬🇧 , Linux.com

    • Interview mit Jan Wildeboer
      Red-Hat-„Evangelist“.
      Quelle: IT Business 🇬🇧

    • Interview mit Jean-Baptiste Kempf
      Ein Hauptentwickler von VLC und Präsident der VideoLAN-Organisation.
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Statistik über die Fragmentierung von Android
      Quelle: heise

    • Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie stellt Cloud-Diensten vernichtendes Urteil aus
      Nicht alle Cloud-Dienste bieten eine Verschlüsselung an (Beispiel UbuntuOne) und falls doch, dann wird damit kein Sicherheitszuwachs erzielt.
      Quelle: Chip.de, heise

Spielecke

  • Moebius wird für Linux entwickelt werden
    Ein weiteres Click&Point-Abenteuer, welches durch Kickstarter finanziert wurde.
    Quelle: GamingOnLinux 🇬🇧

  • Lodestar: Stygian Skies sucht Spender
    Ein Kickstarter-Projekt um ein Zukunfts-Rollenspiel im Minecraft-Look.
    Quelle: GamingOnLinux 🇬🇧

  • Entwicklung von Xenonauts für Linux bestätigt
    Ein durch Kickstarter finanziertes Weltraum-Strategiespiel.
    Quellen: GamingOnLinux 🇬🇧 , Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Dirk Dashing 2 Version 0.9
    Ein Jump&Run im Comic-Stil.
    Quelle: GamingOnLinux 🇬🇧

  • Gentrieve 2
    Ein 3D-Spiel im Stile von Metroid.
    Quelle: GamingOnLinux 🇬🇧

  • The Tube Open Movie braucht noch Spenden
    Ein ambitioniertes Open-Source-Videostück, welches über Kickstarter finanziert wird.
    Quelle: Kickstarter 🇬🇧

  • The Journey Down: Chapter One für Linux erschienen
    Ein Point&Click-Abenteuer-Spiel.
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Swords & Soldiers HD für Linux über Gameolith verfügbar
    Ein Strategiespiel.
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • BIT.TRIP RUNNER jetzt in den Paketquellen
    Ein Rhythmus- und Laufspiel.
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Port der API der Unity3D-Engine in Arbeit
    Diese Graphik-Engine wird bereits bei Wasteland 2 eingesetzt.
    Quellen: Ubuntu Vibes 🇬🇧 , Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Dynamite Jack für Linux veröffentlicht
    Ein neues Action-Spiel.
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

Hardwareecke

  • Mini-PC AllWinner A10 (MK802) mit Android 4.0 für 74 USD (ca. 58 Euro) erhältlich
    Über einer microSD card kann auch ein Linux installiert werden.
    Quellen: The H open 🇬🇧 , Wep Upd8 🇬🇧 , CNXSoft 🇬🇧

  • CottonCandy werden Ende des Monats ausgeliefert
    Die Vorbesteller vom Februar sollten ihre Ware ursprünglich im März erhalten.
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

Internes

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
PowerTOP Tool zum Analyse und gegebenenfalls Optimierung des Energieverbrauchs eines PCs ggf. Notebook
Skripte/Basheinzeiler Sammlung von praktischen Einzeilern für die Bash /
UDF Das Universal Disk Format kommt vor allem auf (kommerziellen) Video-DVD zum Einsatz ggf. DVD-Brenner
Webcam Identifikation, Installation und Konfiguration einer Webcam Webcam
Datenrettung Informationen zur Datenrettung auf den Dateisystemen Ext4, ReiserFS und FAT32 fehlen /

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel, Artikel für die Qualitätssicherung

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 22.05.2012 bis 03.06.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
KaaLUG Treffen Kaarst, Haus der Jugend Bebop Mi, 23.05.2012 20:00 Uhr
GLUG Herford Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 Mi, 23.05.2012 19:00 Uhr
Ubuntu-Stammtisch Erfurt Erfurt,Osteria Il Ponte Mi, 23.05.2012 18:00 Uhr
LinuxTag Berlin 2012 Berlin, Messegelände Berlin (Messedamm 22, Halle 7 Mi, 23.05.2012 09:30 Uhr bis Sa, 26.05.2012 17:00 Uhr
AM Tux Tisch Amberg, Back Opera Do, 24.05.2012 19:00 Uhr
Anwendertreffen Achern/Bühl/Baden-Baden Bühl, Bistro C'est la vie Do, 24.05.2012 19:30 Uhr
RootCamp Berlin Berlin, Messe Berlin Fr, 25.05.2012 16:00 Uhr bis Sa, 26,05,2012 16:00 Uhr
LUG-Senden/Iller Senden/Aufheim, Gastsstätte Adler Do, 31.05.2012 19:00 Uhr
Monatliches UBUNTU-USERS Treffen Nürnberg, TSV04 Feucht Fr, 01.06.2012 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 21. Mai 2012 23:40 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
1 21. Mai 2012 23:59

Schöner UWR, danke dafür! ☺

MA_RI

Avatar von MA_RI
2 22. Mai 2012 07:13

+1

Danke.

Des weiteren kann ein Loblied auf die Qualität der Ubuntuusers-Wiki-Artikel angestimmt werden.

Vergleiche ich den ersten Link von "Möglichkeiten, den Xfce4-Desktop anzupassen" (Linux Library) gibt es absolut keinen Mehrwert gegenüber dem UU-XFCE-Wiki-Artikel.

Im Gegenteil, während der UU-Wiki Artikel mit Hintergrundinformationen und Querverweisen fast keine Frage unbeantwortet lässt, zusätzlich noch Zusammenhänge erklärt, ist man bei dem ersten Link drauf angewiesen blind zu vertrauen.

Allgemein finde ich, dass eine Vielzahl von Blogs völlig redundant sind, es steht a) schon im UU-Wiki und b) besser beschrieben. Der Begriff Recycling kommt mir da in den Sinn.

Der zweite Link von "HowTo Forge" ist eine ziemlich sinnfreie Zusammenstellung von Gtk, Net, KDE/Qt- und Closed Source Programmen, die Installation ist ebenfalls besser im Wiki beschrieben.

Auch hier wieder eine erneute Strophe des Loblieds, dass keiner mehr auf solche Hinweise angewiesen ist - Dank UU-Wiki.

Schade nur das im Forum zu 85 Prozent Fragen auftauchen, die exzellent schon alle in der Wiki beantwortet wurden.

clocker

Avatar von clocker
3 22. Mai 2012 09:57

@2: > Schade nur das im Forum zu 85 Prozent Fragen auftauchen, die exzellent schon alle in der Wiki beantwortet wurden.

Dafür gibt es ja die Wegweiser Supporter 😈

DPITTI

Avatar von DPITTI
4 22. Mai 2012 10:23

Dieser Mini Pc was Ihr in der Hardwareecke vorgestellt habt ist niedlich. Aber ob dieser auch was Taugt bezweifle Ich. Schade das der Artikel nur auf Englisch. Alles in eins Toller Wochenrückblick Danke.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
5 22. Mai 2012 11:36

@2: Du scheinst dich gut im Wiki auszukennen. Fühl dich eingeladen, am Wochenende doch einmal über die Links abzustimmen. Einige aus dem UWR-Team sind momentan zeitleich ziemlich eingespannt, was die Qualitätssicherung erschwert.

Ich persönliche bevorzuge auch unser Wiki. Vielleicht finden sich aber im UWR einige Anregungen für neue Artikel. So jedenfalls ist meine Hoffnung.

Ryu

Developer92

Avatar von Developer92
6 22. Mai 2012 16:53

@4: Da das Ding mit Android läuft zählt es für mich nicht einmal zur Kategorie PC ☺

Da finde ich den Raspberry PI schon wesentlich interessanter.

Und danke für den UWR 👍

Surst

Lokalisierungsteam

7 22. Mai 2012 21:35

@6 Direkt unter der Überschrift: »Über einer microSD card kann auch ein Linux installiert werden.« Ausgeliefert werden <> laufen. Wobei ich den PI auch interessanter finde ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
8 22. Mai 2012 22:38

@7 Was bringt ein Linux auf diesen Pc? Gut man kann ja eine MicroSD Karte bis 32Gb Kosten 60 Euro bei dem Teil benutzen. Als Heimsurfer kann dieser "Micro Pc" ja laufen. Hat aber zu wenig Arbeitsspeicher 512 MB . Auch wenn das Teil mit Ubuntu laufen soll Richtig flüssig aber nicht. Testen würde Ich den "Pc" schon, aber 58 Euro sind es nicht wert auszugeben.

Developer92

Avatar von Developer92
9 23. Mai 2012 14:15

@7: Hm, stimmt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ☺

Was bringt ein Linux auf diesen Pc?

@8: Auf jeden Fall mehr als Windows, das läuft nämlich da gar nicht 😈

Ich für meinen Teil mag solche Mini-PCs weil sie wunderbar als kleine Homeserver taugen. Zum Downloaden, für Torrents, als kleines NAS, etc.

Und (wobei ich mir nicht sicher bin ob das wirklich läuft) als PS1/DosBOX-Spielekonsole ☺

Naja, mal gucken was ich mit dem Raspberry Pi dann wirklich mache (sofern er denn mal kommt...)

Outer_Heaven

10 24. Mai 2012 01:27

@2: Die Xfce4 Artikel sind aber auf einem englischen Blog, während das UU-Wiki nur Deutsch sprechenden Personen zugänglich ist. Überhaupt halte ich Redundanz in solchen Sachen für etwas Gutes, mit vielen Blogs (in vielen Sprachen), kann man viele Leute erreichen. Blogs können auch freier in ihrer Sprache umgehen und so unter Umständen sympathischer sein. Ich sehe Wikis eher als schnelle Referenz und Blogs als eine Art "nahe bringen" einer bestimmten Sache.

Ich halte den Raspberry Pi auch für die bessere Alternative, er hat mehr Anschlüsse, ist auch noch billiger und bringt mit der dahinter stehenden Stiftung und den vielen Enthusiasten der Open Source Gemeinde viel mehr.

DPITTI

Avatar von DPITTI
11 24. Mai 2012 08:51

@9 Das mag alles Richtig sein.Ich für mein Teil kauf mir so ein Mini PC nicht mehr. Da gabs mal ein 99Euro PC das Teil hat allerdings "Windows CE6" drauf. Genau aus diesen Grund würde Ich mir das 2 mal überlegen bevor es wieder ein Fehlkauf wird. Jeden das seine wie gesagt, testen würde Ich den Mini PC gerne. Wenns mich überzeugt sogar Kaufen.

DPITTI

Avatar von DPITTI
12 24. Mai 2012 09:45

@3 Wusste Ich auch nicht und bin Erstaunt, das unsere Freunde Moderatoren und Supporter jetzt als "Wegweiser" bezeichnet werden 😀