staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-24

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die erste Alpha-Version von Ubuntu 12.10 und der 25. Geburtstag von X11. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

Neues von Quantal Quetzal und Unity

Quantal Quetzal wird so langsam flügge

Achtung!

Dies ist eine Alpha-Version und richtet sich vornehmlich an Entwickler und Tester. Sie ist daher auch noch nicht für den produktiven Einsatz geeignet!

Die erste Alpha von Ubuntu 12.10 „QQ“ nutzt als Linux-Kernel die aktuelle Version 3.4. Ebenso sind Teile der Entwicklerversion 3.5 von GNOME, sowie die aktuellen Versionen 13 von Firefox und Thunderbird enthalten. Aktualisiert auf Version 4.7 wurde die GNU Compiler Collection. Da Ubuntu 12.10 auf Python 3 setzt, müssen zahlreiche Anwendungen und Werkzeuge dementsprechend angepasst werden. Weitere Einzelheiten zur Alpha 1 gibt es im Ubuntu-Wiki 🇬🇧.

Quellen: heise, derStandard.at, LinuxCommunity, Ubuntu.com 🇬🇧

  • Der Update Manager (Aktualisierungsverwaltung) wird in Software Updater umbenannt
    Zusätzlich bekommt der Updater ein frischeres Design
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

  • Sitzung des Ubuntu Women Projekts im Rückblick
    Während des USD-Q, in Oakland Kalifornien, traf sich das Ubuntu Woman Projekt zu einer Sitzung. Der Ubuntu Women Blog hat jetzt ein Video Online gestellt.
    Quelle: Ubuntu Women Projekt 🇬🇧

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Wie man sich mit ownCloud eine eigene Wolke baut
    Der Redakteur Andreas Proschofsky, vom österreichischen Online Magazin „derStandard.at“ erklärt, wie das geht, und macht sich generell Gedanken über die Cloud.
    Quelle: derStandard.at

  • Bessere Werbung für Programme im Software Center
    Durch einen speziellen Button soll für mehr Anwendungen im Software Center geworben werden – was auch eine Erleichterung für Benutzer darstellt. Wie man diesen auf seiner Homepage integriert wird gleich mitbeschrieben.
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

X11 Windowssystem wird 25

Passend zum 25. Geburtstag des X Windows Systems (X11) hat die X.Org Foundation das Release 7.7 freigegeben. Eine der wichtigsten Neuerungen in X11R7.7 ist die Unterstützung von Multitouch für Touchpads und Touchscreens. Dies wird durch die Nutzung des X.org-Server 1.12 in Verbindung mit der Erweiterung Xinput 2.2 erreicht.

Weitere Fortschritte wurden auch bei der Modernisierung der X.Org-Dokumentation gemacht - die letzten Bibliotheken und Protokoll-Spezifikationen wurden zu DocBook XML konvertiert. Darüber hinaus gab es noch verschiedene Verbesserungen und Fehlerbereinigungen bei den Treibern, sowie den XCB Bibliotheken.

Alle Änderungen und Neuerungen kann man in der Zusammenfassung 🇬🇧 oder im Detail 🇬🇧 auf der X.Org Webseite 🇬🇧 nachlesen.

Quellen: Golem, heise, Pro-Linux, X.org Foundation 🇬🇧

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

  • Nachrichten:

    • Die Linux Foundation hat mit Samsung ein neues Platinum Mitglied aufgenommen
      Durch die Platinum Mitgliedschaft, die sich Samsung jährlich 500.000 US-Dollar kosten lässt, erhält das Unternehmen einen Sitz im Verwaltungsrat der Foundation.
      Quellen: Golem, derStandard.at, heise

    • Virtuelle Linux-Maschinen für die Windows-Azure-Cloud
      Die Preise hierfür sind gleich hoch wie bei den Windows-VMs, obwohl es bei Linux keine Lizenzkosten gibt. Microsoft stellt verschiedene vorkonfigurierte Linux-OS bereit, darunter Ubuntu 12.04 und CentOS. Es können aber auch selbst erstellte Linux-Images genutzt werden.
      Quellen: Ikhaya, heise, Golem, ZDNet.com 🇬🇧 , WindowsAzure.com 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧

    • Das Berliner Open-Data-Portal nimmt offiziell seine Arbeit auf
      Hierfür sind im Berliner Haushalt 2012/13 je 100.000 Euro eingeplant.
      Quelle: heise

    • Update: Lib-Ray ist über Kickstarter finanziert
      Quelle: Golem

    • Der Catalyst-Linux-Treiber 12.6 nur noch für Grafikkarten mit DirectX-11 Unterstützung
      Quelle: heise, heise, AMD 🇬🇧

    • Adobe Flash 11.3 ohne Linux Unterstützung
      Quelle: derStandard.at

    • Sicherheitsexperten finden Möglichkeit Googles Bouncer im Play Store zu umgehen
      Quelle: Golem

  • Berichte:

    • US-Navy fliegt auf Linux
      Nach einem Bericht des Online-Magazins „The Register“ 🇬🇧 will die Navy die Bodenkontrolle ihrer unbemannten Drohnen auf Linux umrüsten.
      Quellen: heise, derStandard.at

    • Linux beim High Performance Computing (HPC) ganz vorn
      Wo Linux beim Desktop-Computer noch hin will, ist es im HPC-Bereich schon seit über zehn Jahren angekommen.
      Quelle: Linux Magazin

    • Android-Verteilung: Ice Cream Sandwich weiterhin selten
      Quelle: Golem, Google 🇬🇧

    • Wachsende Kritik an Red Hats Lösung zum Thema Secure-Boot
      Quelle: Golem

Spielecke

  • Humble Indie Bundle verkauft 10.000 Bundles in den ersten 72 Stunden nach der Ankündigung
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧 , OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Humble Indie Bundle wird erweitert
    Zum Umfang gehören jetzt drei zusätzliche Spiele: Braid, Lone Survivor und Super Meat Boy
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Mit dem freien 3D Framework Panda3D Spiele für Linux/Ubuntu entwickeln?
    Quelle: Jono Bacon

  • Beliebtesten Spiele des Software Centers im Mai
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Installationsanleitung für „Journey to Hawkthorne“
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Hardwareecke

  • Linux Mint Mini-PC wird bald erscheinen
    Quellen: heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Den Raspberry Pi kennenlernen
    Quelle: heise

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Beschreibung des Projektes Zustand
Nautilus-Erweiterung zum Anlegen und Bearbeiten von Programm-Startern diesch Erweiterung für Nautilus, mit der man Programm-Starter anlegen und bearbeiten kann. fertig

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Gewünscht werden (neue) Artikel zu den Themen UEFI-Boot und Grub-Customizer.

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel, Artikel für die Qualitätssicherung

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 12.06.2012 bis 24.06.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin Berlin, c-base Mi, 13.06.2012 19:00 Uhr
KaaLUG Treffen Kaarst, Haus der Jugend Bebop Mi, 13.06.2012 20:00 Uhr
Linux-Stammtisch Ammerland Apen, Wiekesch 1 Mi, 13.06.2012 19:30 Uhr
monatliches Treffen der LUG Mosbach Mosbach, BA Mosbach, Lohrtalweg 10 Mi, 13.06.2012 19:00 Uhr
Linux Stammtisch - Treffen vor der Sommerpause Wolfsburg, Bingo Bingo, Schachtweg 15 Do, 14.06.2012 19:00 Uhr
AM Tux Tisch Amberg, Back Opera Do, 14.06.2012 19:00 Uhr
Erster monatlicher Ubuntu Stammtisch Freiburg/Breisgau, Gasthaus Paradies Do, 14.06.2012 19:30 Uhr
Ubuntu-Stammtisch Erfurt Erfurt, Osteria Il Ponte Do, 21.06.2012 18:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von Hexe25 | 11. Juni 2012 22:55 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

netzvulkanier

Avatar von netzvulkanier
1 12. Juni 2012 00:02

Hallo liebes Ikhaya-Tea,

großartige wöchentliche Rückschau, die sicher viel Arbeit macht.

Nur einen Verbesserungsvorschlag: Wieso beziehen sich eigentlich die meisten Quellen auf kommerzielle oder englische Seiten? Geben die deutschen (privat betriebenen) Blogs wirklich so wenig her, dass sie bei Euch kaum Verwendung finden? Die vielen Releases werden doch z.B. auch von Bitblokes (Jürgen) oft gut abgehandelt. Wieso also ständig auf Heise oder Golem verlinken?

Ich finde ,im Zweifelsfall solltet ihr eher mal auf Community-Quellen verlinken. Das würde auch dem Grundgedanken des Teilens (vgl. GPL) eher entsprechen und die Community stärken...

DPITTI

Avatar von DPITTI
2 12. Juni 2012 00:26

Hallo Leute muss mal netzvulkanier zustimmen. Mehr auf Deutsch in euren Artikel würde Ich auch Super finden 😉 Die Hardwareecke passt mal wieder schöner Beitrag. Dieser kleine Mini Pc ist echt cool. Auf jeden Fall ein Herzliches Dankeschön für eure Arbeit 👍

Kristall

3 12. Juni 2012 06:41

Deprimierender Artikel auf Heise:

Alte Allianzen stehen wieder

Die Zeit des Aufbruchs bei mobilen Geräten scheint schon wieder vorbei, der Milliarden-Dinosaurier kachelt alle Risse in seinem Imperium wieder zu...

-Kristall

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
4 12. Juni 2012 15:39

Hallo, netzvulkanier und DPITTI,

soweit ich das beurteilen kann, liegt es oftmals daran, dass das UWR Ikhaya-Team einfach zu wenig deutsche Quellen auf dem Schirm hat.

Du darfst dich aber eingeladen fühlen, unter der Woche oder am Wochenende Links im Pad zu hinterlegen ☺

Meiner Meinung nach gibt es wirklich zu wenig deutsche Blogs, die über aktuelle Entwicklungen schreiben (oder sie sind einfach nicht bekannt genug).

Wurde der Update-Manager nicht schon im UWR 2012-21 umbenannt?

Aber gut, dass ihr mich an das Humble Bundle erinnert. Wollte ich mir noch kaufen, bevor es in den nächsten Tagen ausläuft 😉

Gruß, Ryu

Beau

5 12. Juni 2012 17:42

Mercy beaucoup

dandedilia

Avatar von dandedilia
6 12. Juni 2012 23:36

@1: Guckst du Planet 😀

skull-y

7 15. Juni 2012 16:29

Auch wenn wahrscheinlich gleich wieder jemand meckern wird: Skype ist in Version 4 für Linux erschienen.

Schade, dass Android mit Win 8 gleich von den Herstellern vergessen wird.

konstin

8 15. Juni 2012 19:51

Schade, dass Android mit Win 8 gleich von den Herstellern vergessen wird.

Wie meinst du das?

skull-y

9 16. Juni 2012 10:25

@8: In Bezug auf den von Kristall geposteten Link. War da ein wenig sparsam mit Worten.

Developer92

Avatar von Developer92
10 16. Juni 2012 14:23

@9: Man will natürlich das Neueste zeigen, ist doch klar.

Android hat über 50% Marktanteil, ist recht stabil und einigermaßen freie Software.

Kann mir nicht vorstellen dass da Win8 großartig was dran ändern wird.

Andrerseits wäre ein wenig Konkurrenz für Android nicht schlecht (dann würde das auch mal weiterentwickelt werden, nicht nur das generelle "ich hau alle paar Monate ein paar neue Features rein")

mfg