staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-28

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der weggesperrte Flash Player, Kornkreise in Italien und das Thunderbird von Mozilla nicht mehr weiter entwickelt wird. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

  • Googles Chrome 20 sperrt Flash Player gleich zweimal weg
    Quellen: Golem, heise

  • Ubuntu Archiv Spiegelserver setzen jetzt auf S3 statt EC2
    Quelle: Utlemming 🇬🇧

Neues von Quantal Quetzal und Unity

  • Bekommen die Ubuntu-Entwickler Wayland bis zum Oktober fertig gestellt?
    Quelle: Phoronix 🇬🇧

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Mit OpenStego Daten unsichtbar machen
    Quelle: TecChannel

  • Kornkreise mit Ubuntu-Logo in Italien
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

Mozilla kündigt Firefox OS an

Neben der Umbenennung von „Boot to Gecko“ in „Firefox OS“ wurden die ersten Smartphones mit Firefox OS angekündigt. Darunter finden sich Unterstützer aus aller Welt: Telefónica über Vivo in Brasilien (Hardware von TCL und ZTE), die Deutsche Telekom, Telecom Italia, Telenor, Etisalat, Smart Communications und Sprint Nextel.

Firefox OS sei im Vergleich zu anderen Betriebssystemen für Einsteiger-Smartphones geeignet, da nur die Gecko-Engine zur Anzeige der Benutzeroberfläche verwendet wird. Dabei wird vor allem auf HTML5 sowie einigen Web-APIs 🇬🇧, die Mozilla zur Standardisierung einreichen will, gesetzt.

Quellen: Pro Linux, Golem, heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Mozilla will Thunderbird nicht mehr weiterentwickeln

Mozilla, die bekanntermaßen auch den Webbrowser Firefox entwickeln, haben angekündigt, keine neuen Funktionen mehr zu Thunderbird beizutragen. Der sechswöchige Veröffentlichungszyklus wird dennoch beibehalten, vor allem um Sicherheits- und Stabilitätsprobleme zu beseitigen. Falls dennoch neue Funktionen gewünscht werden, verweist Mozilla auf die Community um den bekannten und beliebten Mailclient.

Als Grund wird die Haltung der meisten Nutzer, die schon mit den grundlegenden Mail-Funktionen zufrieden seien, angeführt. Des Weiteren seien in letzter Zeit webbasierte Dienste immer populärer geworden.

Quellen: Golem, heise, Soeren Hentzschel, LinuxCommunity

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

  • Nachrichten:

    • Die Internet Engineering Task Force (IETF) erkennt den Audiocodec Opus als Internetstandard an
      Quellen: Golem, heise

    • KDE-Entwickler sehen die Zukunft des Qt-Frameworks optimistisch
      Quelle: Golem

    • OpenSSL erhält FIPS-140-2-Zertifizierung
      Quelle: heise

    • Die GNU C Library (Glibc) 2.16 unterstützt das x32 Application Binary Interface (ABI)
      Quellen: heise, Pro-Linux

    • Jolla führt Meego-Entwicklung fort
      Quelle: Inside Handy, heise

    • Die T3CON12 sucht Vorträge
      Für die „European Typo3 & Flow3 Conference“ T3CON12 hat der Veranstalter den Call for Papers gestartet. Bis zum 20.Juli können Entwickler, Open-Source-Spezialisten, Internetexperten und Entscheider ihre Vorträge auf der T3CON12-Webseite einreichen. Die Konferenz selber ist vom 4. bis 6. Oktober in Leinfelden-Echterdingen geplant.
      Quellen: Pro-Linux, Linux Magazin

    • AppGuard: Verwaltung von App-Berechtigungen unter Android
      Dafür braucht man keine gerootetes Gerät, wie sonst üblich.
      Quelle: heise

    • FSF gibt Gewinner des restricted Boot Webcomics-Wettbewerbs bekannt
      Quelle: Pro Linux

  • Berichte:

    • Debian will als freie Distribution anerkannt werden
      Quelle: Pro-Linux

    • Interview anlässlich der Akademy (KDE Entwicklertreffen)
      Golem sprach, während der Akademy, mit dem Entwicklern Jonathan Riddell und Aurélien Gâteau über den neuen Kubuntusponsor Clemens Tönnies (Blue Systems).
      Quelle: Golem

    • Die Free Software Foundation (FSF) äußert sich in einem Whitepaper zu Secure Boot
      Quellen: Pro-Linux, Free Software Foundation 🇬🇧

    • Update: Die Folgen der Schaltsekunde
      Quellen: Pro Linux, Golem Golem, heise, heise

Spielecke

  • Sperrt Diablo 3 Linux Nutzer aus?
    Quellen: Golem, Pro-Linux

  • Alien Arena Reloaded in der Version 7.60 veröffentlicht
    Die neue Version 7.60 enthält mehr als 40 Neuerungen.
    Quelle: Pro-Linux

  • Steam wird Linux unterstützen
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, gulli

Hardwareecke

  • Finanzierung der Serienproduktion von Hexy über Kickstarter
    Dabei handelt es sich um einen sechsbeinigen Roboter, der vergleichsweise günstig (Bausatz: 220 US-Dollar) und zudem OpenSource ist.
    Quellen: heise, ArcBotics 🇬🇧

  • Android-Smartphone von Amazon?
    Quellen: Linux-Pro, heise

Internes

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Netbooks Der Artikel ist nicht aktuell und neuere Oberflächen (z. B. Unity) fehlen ggf. ein Netbook
Webcam Identifikation, Installation und Konfiguration einer Webcam Webcam
PowerTOP Tool zum Analyse und gegebenenfalls Optimierung des Energieverbrauchs eines PCs ggf. Notebook

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel, Artikel für die Qualitätssicherung

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 10.07.2012 bis 22.07.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der lueneLUG Lüneburg, Stadtgespräch Di, 10.07.2012 19:00 Uhr
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin Berlin, c-base Mi, 11.07.2012 19:00 Uhr
LUG AICHACH (Bayern) : Monatstreffen Aichach, REHstaurant, Donauwörther Straße 12 Fr, 13.07.2012 19:00 Uhr
Ubuntu Anwendertreffen Stuttgart Stuttgart, Zadu Bar Fr, 13.07.2012 19:00 Uhr
Munich Linux Night 72 München, Froschkönig Fr, 13.07.2012 18:00 Uhr
Treffen LUG Grafing Grafing, Restaurant "Kastenwirt", Marktplatz 21 Sa, 14.07.2012 19:15 Uhr
Treffen der LUG Celle Celle, Krankenhaus St. Josef-Stift, Bullenberg (Mehrzweckraum) Do, 19.07.2012 19:15 Uhr
AmTuxTisch Amberg, Back Opera Do, 19.07.2012 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 9. Juli 2012 23:05 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
1 10. Juli 2012 00:22

Erster =)

Juchuu, das Boot2Gecko ist in den letzten Zügen. Auch wenn es zunächst in Brasilien erscheinen wird, hoffe ich mit einer Einführung im Billig-Preis-Segment in Deutschland. In dem Zusammenhang wird die Entwicklung um MeeGo auch ... interessant.

Hoffe nur, dass es so OpenSource wird, wie es damals angekündigt wurde =) Bin sehr zuversichtlich, was es dann angehen wird.

Ich hab auch schon eine Diskussion gesehen, wer eigentlich noch Mailclients verwendet und wofür.

D3lta

2 10. Juli 2012 01:56

Also ich finde es schade, dass Mozilla Thunderbird nicht mehr erweitern wird... Allerdings benutze ich im Moment Kontact.

mfg D3lta

Developer92

Avatar von Developer92
3 10. Juli 2012 07:02

Ich versteh das immer noch nicht so ganz: Mozilla fügt für Thunderbird keine neuen Funktionen mehr hinzu, Bugfixes und Sicherheitsupdates gibts aber weiterhin, oder?

Falls dem so ist: Warum regen sich dann viele so auf? Thunderbird sollte doch ausgereift genug sein, die Funktionen die man braucht hat man alle, was ändert sich da also groß? Manche Leute auf diversen Newsseiten fragen immer gleich nach neuen Mail-Clients, aber für den Nutzer ändert sich doch vorerst nichts, oder?

(Nicht das mich das betreffen würde, ich nutze kein Thunderbird. Ich kann nur die Nutzer teilweise nicht verstehen)

mfg

HmpfCBR

Avatar von HmpfCBR
4 10. Juli 2012 07:14

😕 Wie geht denn

Bekommen die Ubuntu-Entwickler Wayland bis zum Oktober fertig gestellt?

mit

While Ubuntu wants to be the first major distribution shipping a Wayland environment, they still aren't a main contributor to upstream Wayland/Weston.

aus der verlinkten Quelle zusammen?

Developer92

Avatar von Developer92
5 10. Juli 2012 07:17

Entschuldigt wenn ich mich jetzt so ausdrücke, aber der Wiki-Artikel zu BluRay ist umsonst.

Wer BluRays ohne Kopierschutz besitzt (was in 99,999% der Fälle nicht der Fall sein dürfte), der weiß mit Sicherheit auch,wie man diese abspielt.

Das wirklich interessante an BluRays ist ja gerade das Umgehen des Kopierschutzes, um seine ganz legal erworbenen BluRay-Discs ansehen zu können. Mittlerweile gibt es sogar die Möglichkeit, BluRays unter Linux abzuspielen, ohne vorher eine MKV-Datei erzeugen zu müssen, was (wie ich erfahren habe) vor nicht allzulanger Zeit der Standard war, um kopiergeschützte BluRay-Discs abspielen zu können.

Das rechtliche Probleme auftreten können wenn man solch einen Artikel verfasst sehe ich ein, früher oder später wird aber vermutlich das Gleiche passieren wie bei den DVDs mit CSS.

mfg

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
6 10. Juli 2012 07:36

@3: Es wird sich immer schnell aufgeregt. ☺ Du hast es mit den Bugfixes richtig verstanden. Manche Medien kochen das Thema auch hoch, so dass es schnell den Anschein macht, dass da irgendeine Entwicklung komplett eingestellt wird. Vielleicht liegt es am Thema Sommerloch.

ingo2

Avatar von ingo2
7 10. Juli 2012 11:57

@6:

Vielleicht liegt es am Thema Sommerloch.

Ganz sicher - es wurde auch schon wieder ein Krokodil in einem Baggersee gesehen!

Commander_Data

Avatar von Commander_Data
8 10. Juli 2012 11:58

Ich verstehe die Aufregung wegen Thunderbird auch nicht. Er funktioniert super und solange es weiterhin Bugfixes gibt (und das ist ja angekündigt), ist die Änderung auch kein Problem. Man braucht ja nicht auf-Teufel-komm-raus unbedingt neue "Features" einbauen, die kaum jemand braucht. Und wenn ein Feature doch nötig wird und die Add-ons nicht reichen, dann kann die Community das ja immer noch einbauen.

PS: Wann haben eigentlich grep, ls und cd das letzte mal neue Features erhalten? Wurde da die Entwicklung etwa auch eingestellt?! 😲 😉

wolfgang-p

9 10. Juli 2012 14:39

Moin,

ich verstehe die Aufregung sehr wohl. Thunderbird ist für den Einsatz in der Firma schon gut, aber nicht ausgereift. IMAP ist langsam und die Adressenverwaltung ist deutlich verbesserungswürdig.

Wenn es also mit Thunderbird nicht vernünftig weitergehen sollte, welche Alternative habe ich dann? Evolution ist auch nicht besser. Muss ich im Büro doch Windows und Outlook favorisieren? Warum gibt es für Linux keine echte Alternative zu Windows/Outlook? Und dann geht's nicht mal mit Thunderbird weiter. Wie soll da der Desktop erobert werden?

Ehrlich, als Linux/Ubuntu-Anhänger auch für den Büroeinsatz frustet mich sowas schon.

Gruß
Wolfgang

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx
10 10. Juli 2012 14:52

Als ich meinen EeePc gekauft habe, hieß es noch MeeGo wird zum Ende des Jahres 2012 eingestellt und hab mich daher für ein anderes Modell entschieden. Schade, hätte mir schon gerne ein Netbook mit vorinstalliertem Linux gekauft. Abgesehen vom Preis war MeeGo extrem schnell und sehr leicht zu bedienen. Hat mir gefallen. Schön das man sich doch entschlossen hat MeeGo weiter zu entwickeln, vllt gibt es ja noch einmal ein schön gestyltes Netbook wie das X101 zum vernünftigen Preis.

linux_joy

11 10. Juli 2012 15:41

Vorschlag zu Thunderbird:

Der würde doch gut zur Document Foundation (evtl. als Bestandteil von LibreOffice) passen! Ehe er noch ganz versauert! Ein besseres Adressbuch könnten beide wohl auch ganz gut gebrauchen.

moped666

Avatar von moped666
12 10. Juli 2012 16:38

Vielleicht liegt es am Thema Sommerloch.

Ganz sicher - es wurde auch schon wieder ein Krokodil in einem Baggersee gesehen!

Und dann erst die Ubuntu-Kornkreise in Italien. Sehr geil 😉

konstin

13 10. Juli 2012 19:12

@3: Es klingt beim flüchtigen Lesen vermutlich als hätte Mozilla Thunderbird "abgestoßen" und das Projekt würde jetzt nur noch von der community weitergeführt und ist so gut wie tot.

Aber das mit den Kornkreisen ist schon eine super Idee. 👍

lupopa

Avatar von lupopa
14 10. Juli 2012 20:59

Mir wurscht mit Thunderbird.

ich nutz ihn schon seit Ewigkeiten, und wenn er weiterhin mit Sicherheitsupdates etc versorgt wird, okay ... Features hin oder her ... ich bin mit dem Teil zufrieden, "so wie er ist" :p

Und wenn er mal ganz eingestampft wird, tja, bis dato wird's ne gute Alternative geben ... Aber ONLINE Mails lesen neneeee, das liegt überhaupt nicht meinem Interesse ...

Ansonsten, habt Ihr mal wieder einen schönen WochenRückblick gebastelt, ich warte IMMER gespannt drauf weil es sich gut lesen lässt und somit auch vieles neues von mir entdeckt wird 😉

LG

Lupo

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux
15 10. Juli 2012 21:46

mit thunderbird fine ich schade, da es sonst in ein paar jahren wohl eins der funktionsreichten währe.

Ich denke das mit steam wird echt toll.

lupopa

Avatar von lupopa
16 11. Juli 2012 08:37

thunderbird ist doch sehr Funktionsreich, was braucht man denn da noch? ☺

Ja und das mit Steam find ich jut, hoffentlich klappt das noch dies Jahr. Nur ob dann auch die dafür bereitstehenden Spiele auch auf Linux portiert erhält, ist fraglich. Die Games werden das Problem sein, bis sie auf Linux portiert sind.

LG