staging.inyokaproject.org

Ubucon 2012 startet Call for Papers

veranstaltung.png

Einen Tag nach Veröffentlichung der Ubuntu-Version 12.10 „Quantal Quetzal“ findet vom 19. bis zum 21. Oktober 2012 die größte deutschsprachige Ubuntu-Konferenz, die Ubucon, statt – und das zum ersten Mal in Berlin.

hwtk.jpg
Diesmal in der HWTK

Auf der Konferenz treffen sich Ubuntu-Anwender und -Entwickler, um ihr Wissen auszutauschen. Es geht dabei nicht nur um Ubuntu, sondern auch um die zahlreichen darauf aufbauenden Projekte wie Kubuntu, Xubuntu und Edubuntu. Für reichlich Gesprächsstoff ist also gesorgt! Ab sofort können Vorschläge für Vorträge, Workshops und Diskussionen beim Ubucon-Organisationsteam eingereicht werden.

Die diesjährige Ubucon findet vom 19. bis zum 21. Oktober 2012 in der Berliner Friedrichstraße, also zentral in der Stadtmitte, statt. Zusammen mit der HWTK (Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur) wird die Veranstaltung vom ubuntu Deutschland e.V. unterstützt und veranstaltet.

Wie schon in den vorigen Jahren soll es am Samstag und Sonntag Vorträge, Workshops und Diskussionen geben. Am Freitag erfolgt die Registrierung der Teilnehmer und findet sowohl eine Stadtführung als auch ein gemeinsames Treffen zum Kennenlernen statt.

Referenten gesucht

Für die Ubucon 2012 werden Referenten und Gesprächsleiter für Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden gesucht. Für jedes Thema stehen Zeitfenster im Ein-Stunden-Raster zur Verfügung. Reine Vorträge sollten dabei am besten 50 Minuten füllen; für die Workshops, in denen die Teilnehmer aktiv mitarbeiten sollen, sind 100 Minuten (mit kurzer Pause) gut geeignet. Längere Veranstaltungen sind, auf Anfrage, auch möglich.

Themen

ubucon2009-gruppenbild.jpg
Gruppenbild von 2009 von der Ubucon
(Quelle: FreiesMagazin, Lizenz: GFDL, Urheber: Dominik Wagenführ)

Für die Ubucon 2012 gibt es zwei Themenschwerpunkte, zu denen bevorzugt Vorschläge gesucht werden:

Problemlösungen mit Ubuntu
Hierbei dreht sich alles um das Thema: „Wie wurde ein bestimmtes Problem mit Hilfe von Ubuntu gelöst?“ Thematische Einschränkungen gibt es dabei nicht: Gesucht werden zum einen Lösungen für Unternehmen, Schulen oder Behörden, in denen Ubuntu als Workstation oder Server eingesetzt wird, zum anderen aber auch Erfahrungen aus dem ehrenamtlichen und privaten Bereich.

Community
Seine starke Community gilt in der Öffentlichkeit als ein großer Vorteil von Ubuntu. Interessante Fragen dazu sind: Was ist alles Community? Welche Projekte werden unter Mitwirkung der Ubuntu-Gemeinschaft veranstaltet? Mit welchen Herausforderungen sieht sich die Community konfrontiert?

Neben diesen Schwerpunkten werden auch Themen aus folgenden Gebieten gesucht:

  • Einsteiger (Themen könnten zum Beispiel sein: Installation, erste Schritte, Hilfestellung)

  • Programme (Programmempfehlungen und Anleitungen, zum Beispiel zu den Themen Grafikgestaltung, Aufbau eines Multimediasystem, Videobearbeitung oder wissenschaftliches Arbeiten)

  • Hardware (Problemlösungen, Workarounds, Erfahrungsaustausch)

  • Server (Server-Software, Kommandozeilensysteme, Administration, Tipps)

  • Desktopoberflächen (Themen könnten zum Beispiel sein: Vorstellungen, Hilfestellungen, konzeptionelle Entwicklungen)

  • Ubuntu im professionellen Einsatz (also zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung, in Firmen oder bei Selbständigen)

  • Blick über den Tellerrand (hierunter kann beispielsweise die Vorstellung Ubuntu-ähnlicher Projekte sowie verwandter Veranstaltungen und Communitys fallen)

Und schließlich sind auch Themen willkommen, die unter keinen der genannten Punkte fallen, thematisch allerdings zum Thema Ubuntu passen und durch ein spannendes Thema oder eine innovative Herangehensweise herausragen.

Kontakt

Wer selbst einen Vortrag halten oder einen Workshop beziehungsweise eine Diskussionsrunde leiten will, kann seine Vorschläge mit einer kurzen Zusammenfassung und einem aussagekräftigen Titel bis zum 31. August 2012 unter idee@ubucon.de an das Organisationsteam schicken.

Veröffentlicht von toddy | 19. Juli 2012 20:15 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 19. Juli 2012 22:55

mal eine Frage, gibt es dann auch ein Livestream ? um das ganze mal zu verfolgen

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 19. Juli 2012 22:59

@1: Wenn sich da jemand findet, der das organisiert. Bisher haben wir da noch niemanden für. Gern kann das aber jemand anbieten. ☺

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
3 20. Juli 2012 12:03

@1 und @2: Könnte das nicht auch rechtliche Probleme nach sich ziehen?

Zufällig habe ich im Zusammenhang mit den Google+ Hangout onAirs etwas gelesen über den Rundfunkstaatsvertrag, den auch der Spiegel in diesem Zusammenhang erwähnte (man möge von Google halten, was man will. Das Gesetz gilt ja trotzdem für Livestreams).

Demnach müsste der Livestream angemeldet werden, wenn ihn theoretisch mehr als 500 Leute sehen könnten. Ich weiß nicht, ob ubuntu Deutschland e.V. das auch finanzieren würde ...

Soll ich mich in der Hinsicht schlau lesen?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
4 20. Juli 2012 14:41

@3: In deinem verlinkten Artikel steht: "Demnach benötige eine Sendelizenz, wer einen Livestream bereit stelle, den mehr als 500 Zuschauer gleichzeitig sehen könnten." - äh, ich glaube das kann man servertechnisch begrenzen und ist höchstwahrscheinlich auch schnell begrenzt, weil die Serverkapazität ersteinmal vorhanden sein muss.

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux
5 20. Juli 2012 18:54

Sonst macht halt mehrere livestreams und mehrere Kameras und die Sache ist geritzt...

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux
6 21. Juli 2012 07:00

Oder seht euch das Video hier an (erst nach eueren Komentarten raausgekommen: Live in Deutschland

Bearbeitet von UbuntuFlo:

YT-Link repariert

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
7 21. Juli 2012 10:12

@5: Wie auch immer. Erst mal brauch man dazu die Leute, die das machen. Wenn man die hat, dann kann man sich noch immer Gedanken über das wie machen.

Also, wenn jemand Bock hat das auf die Beine zu stellen: helfer@ubucon.de - alle sind willkommen ☺

ohoservices

8 30. Juli 2012 19:53

Hmmm... mir würde es eher so gehen, dass ich die Vorträge irgendwann einmal (auf youtube, vimeo oder ähnlichem) gerne ansehen würde. Es muss gar nicht live sein.

Ist das denn vorgesehen? Von den letzten Ubucons habe ich zwar etwas gefunden, aber nur einzelne Vorträge sicher nicht das ganze Programm...

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
9 30. Juli 2012 19:58

@8: Bisher hat sich einer dazu bereit erklärt Fotos auf der Ubucon zu machen. Für Filmaufnahmen hat sich noch kein Freiwilliger gemeldet. Wäre sehr nett, wenn sich einer oder auch mehrere dazu finden würden. ☺

mwildam

Avatar von mwildam
10 8. August 2012 18:47

Mich würden Lösungen zu CRM + Ticket-System + Knowledge-Base interessieren - solche Anforderungen laufen mir immer wieder über den Weg und aktuell will mich jemand dazu bringen Microsoft CRM zu verwenden und das geht (immer noch) nur mit dem IE - kaum zu glauben, is aber so.

mwildam

Avatar von mwildam
11 16. August 2012 12:49

Gibt es eine Hotelempfehlung? Denke, es wäre nett, wenn ich in einem Hotel übernächtige, wo ich vielleicht an der Bar auch ein paar andere Teilnehmer treffe.

Beste Grüße, Martin.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
12 16. August 2012 17:42

@11: Es wird auch Social Events geben, wo wir was trinken können. Hotel-Kooperation ist momentan noch in der Mache. Keine Ahnung, ob wir das noch zeitnah hinbekommen. Also, wer ein Hotel in Berlin hat, kann sich bei mir melden. ☺