staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-31

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Erscheinen der dritten Alpha von Quantal Quetzal, die LinuxCon Europe und die GUADEC 2012. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

  • Circle sortiert Daten automatisch unter Ubuntu und synchronisiert sie gegebenfalls auch gleich mit Ubuntu One
    Quellen: heise, ProjektHomepage 🇬🇧

  • Skype 4 in den Paketquellen angekommen
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Außenstehender verbessert Ubuntu-TV
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Neues von Quantal Quetzal und Unity

Ubuntu 12.10 Alpha 3 freigegeben

Achtung!

Diese dritte Alpha ist eine Entwicklerversion und daher noch nicht für den produktiven Einsatz geeignet.

Gegenüber der zweiten Alpha hat die Dritte abermalig einige Änderungen erhalten, so wird jetzt der Linux-Kernel 3.5 genutzt. Mit GNOME 3.5.4, LibreOffice 3.6.2 RC2 und Unity 6 sind weitere aktualisierte Softwarepakete enthalten. Des Weiteren wurde X.org auf die Version X11R7.7, die X-Server 1.12 und Mesa 8.0.3 enthält, aktualisiert. Standardmäßig ist jetzt Python 3 in Quantal Quetzal vorhanden. Version 2 kann aber nachinstalliert werden.

Mit den aktuellen Versionen von OwnCloud, Digikam 2.7 und Rekonq 1.0 wird außerdem Kubuntu ausgeliefert.

Alle Änderungen an Ubuntu 12.10 können im Ubuntu-Wiki nachgelesen werden.

Quellen: heise, Pro-Linux, Golem, OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

Neues aus der Linux-Welt

LinuxCon Europe

Für die Konferenz rund um Linux, die sich vom 5. bis zum 7. November in Barcelona ereignet, haben sich schon bekannte Größen wie Linus Torvalds oder Mark Shuttleworth angemeldet. Ersterer hält ein Podiumsgespräch mit Intels Leiter für den Bereich „Linux and Open Source Technologies“, Dirk Hohndel, über die momentane Entwicklung des Linux-Kernels. Shuttleworth wird eine Keynote über die Usability von Desktops sowie zum Thema Cloud halten.

Der Zeitplan steht noch nicht fest, denn der Call for Participation 🇬🇧 läuft noch bis zum 1. August.

Während der LinuxCon finden auch andere Nebenveranstaltungen 🇬🇧 statt, so zum Beispiel der Developer Day der Enlightenment Foundation Libraries. Dort wird die gesamte Entwicklung des Fenstermanagers e17, von der Vergangenheit über die Gegenwart bis hin in zur Zukunft, näher gebracht.

Quellen: heise, Golem, Enlightenment Mailingliste 🇬🇧

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

  • Nachrichten:

    • Microsoft lässt sich die Nutzung von Linux-Servern bezahlen
      Quellen: heise, Golem, derStandard.at

    • Das Gimp-Projekt braucht dringend Entwickler – für die Windowsversion
      Quellen: Golem, LinuxCommunity

    • Der Meego-Nachfolger „Meltemi“ wird von Nokia nicht mehr weiterentwickelt
      Quellen: Golem, heise

    • Oracle veröffentlicht Tool für Migration von SQL zu MySQL
      Quelle: heise

    • Jetzt ist es amtlich: Fedora 18 kommt mit Secure Boot
      Quellen: Golem, heise, PCWorld 🇬🇧

    • Mit Arduino Hoteltüren öffnen
      Quellen: Golem, heise

    • Vorarbeiten zum Lizenzwechsel sind abgeschlossen
      Das OpenStreetMap-Projekt hat durch den Einsatz eines Bots (Redaction Bot) Wegpunkte aus den Karten entfernt. Betroffen hiervon sind die Punkte, deren Urheber der neuen OSM-Lizenz nicht zugestimmt haben.
      Quelle: heise

    • Die X.org Foundation ist jetzt gemeinnützig – in den USA
      Quelle: heise

    • Humble Bundle für Musik
      Quelle: heise

  • Berichte:

    • Video-Serie FoxIE
      In den vier Videos der FoxIE-Serie 🇬🇧 , die Chris Heilmann von Mozilla und Rey Bango von Microsoft gemeinsam aufgenommen haben, geht es unter anderen um die Unterstützung von Webstandards und wie man mit dem Internet Explorer 6 umgeht.
      Quelle: Golem

    • Vier Millionen Videos mit Creative-Commons auf Youtube
      Quelle: heise

    • 72 Prozent der deutschen Internetnutzer gebrauchen Wikipedia
      Dies belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes
      Quelle: Golem

  • GUADEC 2012

    • GUADEC 2012
      Vom 26. Juli bis zum 01. August 2012 findet im spanischen A Coruña die diesjährige Guadec 🇬🇧 statt.
      Quelle: derStandard.at

    • GNOME-Entwickler möchten, dass bis 2014 aus GNOME 3.12 ein GNOME 4 bzw. ein GNOME OS entsteht
      Quelle: derStandard.at

    • Der Red-Hat-Entwickler Lennart Poettering möchte die strikte Trennung zwischen Betriebssystem und User Interface abschaffen
      Quelle: der Standard.at

    • Kritik am GNOME-Projekt kommt vom GTK+ und GNOME-Entwickler Benjamin Otte
      Quelle: derStandard.at, phoronix 🇬🇧 , Swfblag 🇬🇧

    • Der Frauenanteil ist bei der GUADEC von 3 auf 17 Prozent gestiegen
      Quelle: derStandard.at

Spielecke

Fast olympische Sportspiele

Der freie Autor Tim Schürmann hat zwei Sportspiele bei LinuxCommunity vorgestellt.

Das erste Spiel Blobby Volley 2 hat gewisse Ähnlichkeiten mit Beach Vollyball. Es treten bei dem Spiel allerdings nicht zwei Mannschaften gegen einander an, sondern eine Art außerirdische Wackelpudding. Das Spiel kann man zu zweit am Rechner, alleine gegen den Computer oder im Netzwerk spielen. Dazu gibt es noch die Möglichkeit an der offiziellen Blobby-Volley-Liga teilzunehmen.

Bei dem zweiten Spiel handelt es sich um eine Tennis-Simulation, namens Free Tennis 🇬🇧 . Bei Free Tennis, wo man entweder gegen den PC spielt oder über das Netzwerk, muss man sich über die Kommandozeile den Gegner und den Belag des Tennisplatzes aussuchen. Als Spieler stehen „Ivan“, „Mats“ und „Pete“ zu Verfügung. Gespielt werden kann entweder auf „Gras“ grass, „Lehm“ clay oder „Beton“ cement.

Quelle: LinuxCommunity

  • Ego-Shooter Warsow 1.0
    Quelle: Pro-Linux

  • Valve-Geschäftsführer Gabe Newell kritisiert Windows Store und sieht daher Linux als weiteres Standbein für Steam
    Quelle: Golem, Pro-Linux, OMG! Ubuntu! 🇬🇧 , Venturebeat 🇬🇧 , ars technica 🇬🇧

  • Pioneer Alpha 24
    Das Weltraum-Abenteuerspiel Pioneer ist im 31. Jahrhundert angesiedelt und hat Ähnlichkeiten mit dem Spiel Frontier: Elite 2.

Quelle: Pro-Linux, Pioneer 🇬🇧

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Beschreibung des Projektes Zustand
Intro: -beta- Wallpaper Generator für Unity 1920x1080 pmario Bashskripte, die einen Desktophintergrund mit eigenen Fotos und Kalender erstellen in Entwicklung

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Yabs skalierbare Rechnungs- und Buchhaltungssoftware /
MIDI Einrichtung von MIDI ggf. MIDI-Karte
Freevo Sehr mächtiges Media Center-Framework /
Datenrettung Informationen zur Datenrettung auf den Dateisystemen Ext4, ReiserFS und FAT32 fehlen /

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 31.07.2012 bis 12.08.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
monatliches Treffen der LUGA Augsburg Augsburg, Schwalbenstrasse 2 (Sportschützen) Mi, 01.08.2012 19:00 Uhr
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 Mi, 01.08.2012 20:00 Uhr
UBUNTU Usertreffen Nürnberg und Umgebung Feucht, Parkrestaurant Feucht Fr, 03.08.2012 19:00 Uhr
Anwendertreffen Mannheim Mannheim, Alte Feuerwache Sa, 04.08.2012 18:00 Uhr
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin Berlin, c-base Mi, 08.08.2012 19:00 Uhr
monatliches Treffen der LUG Mosbach Mosbach, BA Mosbach, Lohrtalweg 10 Mi, 08.08.2012 19:00 Uhr
Munich Linux Night 73 München, Froschkönig Fr, 10.08.2012 19:00 Uhr
Treffen LUG Grafing Grafing, Restaurant "Kastenwirt", Marktplatz 21 Sa, 11.08.2012 19:15 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 30. Juli 2012 22:35 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 31. Juli 2012 01:08

Gnome OS? Ich bin zwar Fan der Gnome-Shell, aber GnomeOS? Das geht zu weit.

Mal ne Frage bezüglich UWR: Wie kann es sein, dass der UWR immer so gegen Mitternacht veröffentlich wird? Bleibt da jemand immer so lange wach und veröffentlicht den dann oder läuft das automatisch ab?

mfg (Und Danke für den UWR)

VincentVale

Avatar von VincentVale
2 31. Juli 2012 08:36

@1: Mich würde ja auch interessieren was aus Unity wird wenn wir ein Gnome OS bekommen. 😀 Und ob wir dann bald auch mit dem KDE OS, LXDE OS und XFCE OS rechnen dürfen.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
3 31. Juli 2012 09:27

Hach ja, Blobby Volley. Hab ich in der Schulzeit schon gespielt ☺

Schade, dass Nokia schon wieder ein Projekt einstampft 😕

Interessant finde ich auch, dass jemand dieses Bash-Skript für Hintergrundbilder gebastelt hat ... so etwas hab ich vor Kurzem auch im Sinn gehabt ☺

@1: Ja, es bleiben i.Allg. ein, zwei Leute solange wach und veröffentlichen das "per Hand" 😉

@2: KDE OS könnte ich mir noch vorstellen, aber hinter LXDE und Xfce dürften zu wenig Entwickler stehen ...

Lsf_Lf

4 31. Juli 2012 10:32

@1 GNOME-OS gibt es doch schon, zumindest inoffiziell wenn man "Ottes" Aussagen glauben darf … RedHat/Fedora.

Mich erinnert solche "fernen Ziele" immer an KDE wo auch schon so vieles gewollt wurde. Hier und dort und überall herum Doktern, und letztlich aus meiner Sicht den Desktop unbenutzbar (bitte keine Unendlich Diskussion KDE → gut draus machen, es ist meine Ansicht - sieht jeder anders) machten. Hoffentlich machen die GNOME' r nicht den selben Fehler. Ziele kann und sollte man haben, aber sollten diese realistisch bleiben. Realistisch ist für mich den eingeschlagenen Weg mit GNOME 3 weiter zu gehen, diesen zu stabilisieren und so zu erweitern das es Nutzern dienlich ist und die es auch annehmen.

Developer92

Avatar von Developer92
5 31. Juli 2012 12:41

@4: Das sehe ich ähnlich. Gnome sollte sich wieder klare Ziele schaffen, um ein sauberes, flüssiges Desktoperlebnis zu garantieren (hach, wie das klingt). Den Unterbau sollte man aber frei wählen können. Die Ziele sind da eindeutig zu hoch gesteckt. Genausowenig kann man die Gnome-Shell auf Tablets verwenden, wie ja auch geplant ist/war. Es fehlt einfach an Leistung. Oder an einer OpenGL ES 2.0 unterstützung.

Naja ☺

mfg

Hexe25

Moderator

Avatar von Hexe25
6 31. Juli 2012 14:11

@1: Es passiert selten, dass der UWR deutlich früher fertig wird. Dementsprechend sind dann die Leute eben da und wach, so dass um diese Uhrzeit veröffentlicht wird. Soll heißen, der fertige Text wird vom Pad ins Ikhaya kopiert. Ein Großteil der Arbeiten am UWR passieren sonntags und montags abends.

LG
Hexe

VincentVale

Avatar von VincentVale
7 31. Juli 2012 15:59

@3: Ich hatte das etwas überspitzt gemeint mit dem KDE, LXDE und XFCE OS.

Wenn man aber genau schaut, ist nach meinem Verständnis nicht wirklich eine eigene Distribution gemeint, sondern eher ein Standard, um das System zu Verwalten um so den von jeder Distribution selbstgestrikten Verwaltungstools zu entgehen, so das sich jede Distribution gleich anfühlt in der Bedienung mit Gnome.

Ob das nun gut oder schlecht ist, darf jeder selber entscheiden. Wieviel Gnome steckt eigentlich in Unity noch drin? Falls das "Gnome OS" kommt müsste Canonical das ganze ja berücksichtigen oder?

lupopa

Avatar von lupopa
8 1. August 2012 07:35

@1: GnomeOS NEIIIN, mich mal anschließ ☺ Vorallem nicht mit der Oberfläche...

an's Team: _Danke wieder mal_ für den schönen UWR, waren interessante Themen bei ☺

danielrichter

9 1. August 2012 19:38

Hmm seid ihr sicher, dass Meltemi ein Meego-Nachfolger ist? IMHO hat Meego genau 2 Nachfolger:

  • Tizen (wird von hauptsächlich Samsung gepflegt. Der Fokus liegt auf Web-Apps)

  • Jolla (wird von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gepflegt. Hier soll auch weiterhin Qt verwendet werden)

Dimanche

Avatar von Dimanche
10 1. August 2012 22:06

@9: Was wohl daran liegt, dass Nokia Meltemi nie offiziell vorgestellt hat und anders als Golem berichtete, nicht Meego sondern die Serie 40 ersetzen sollte 🇬🇧 .

clocker

Avatar von clocker
11 2. August 2012 00:39

Wen es Interressiert:

The current version of Bodhi linux is 2.0.1.

http://www.bodhilinux.com/

Developer92

Avatar von Developer92
12 2. August 2012 14:21

@8: Hm, die Oberfläche find ich nicht schlecht. Ich finde nur den Gedanken, aufbauend auf einen Desktop gleich eine ganze Distribution bauen zu wollen etwas lächerlich.

Bisher hatte man bei jeder Distribution immer die Wahl, welche Oberfläche man will. Das würde sich nun ändern, schließlich würde man die Oberfläche auch auf den eigenen Unterbau anpassen. Inkompatibilitäten könnten die Folge sein und man müsste GnomeOS entweder forken um nur die Oberfläche zu erhalten oder das eigene System so anpassen, dass es mit GnomeOS vom Unterbau her kompatibel wäre, nur um dann den Desktop zu installieren.

Beides keine gute Lösung.

lupopa

Avatar von lupopa
13 6. August 2012 21:52

auf 2012-32 warte ... 😲

Dimanche

Avatar von Dimanche
14 6. August 2012 21:55

Dann hilf mit, dann geht es schneller, vll. 😉