staging.inyokaproject.org

KDE 4.9 - Das nächste große Release ist da!

kde.png

Im Januar wurde KDE 4.8 veröffentlicht – nach etwas mehr als 7 Monaten ist nun mit der Version 4.9 ein weiteres großes Release erschienen die mit einigen Neuerungen und Verbesserungen daher kommt.

Das mittlerweile neunte Release nach KDE 4.0 ist nun endlich da. Dieses Release ist speziell Claire Lotion 🇬🇧 gewidmet, die sehr aktiv an der Entwicklung von KDE beteiligt war und leider im Mai dieses Jahres verstarb.

kde49-desktop.png
KDE 4.9 – gewidmet an Claire Lotion

Desktop

Bei Plasma wurden hauptsächlich Umstrukturierungsarbeiten geleistet und so für das kommende „Frameworks 5” vorbeitet. Frameworks 5 ist größtenteils kompatibel mit dem aktuellen Code, die Besonderheit ist dabei, dass es auf Qt5 fußen wird. So macht dies es nun einfacher einige Teile der Platform zu nutzen und zugleich wurden die Abhängigkeiten stark reduziert.

Neben diesen Änderungen wurde auch noch an den KDE Bibliotheken gearbeitet, besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Netzwerkbereich. Diverse kritische Fehler wurden des Weiteren in Nepomuk und Soprano behoben, sodass dies die Stabilität und die Performance von KDE 4.9 verbessert.

Anwendungen

Die Anwendungen haben ebenfalls einige neue Funktionen bekommen. Eine langersehnte Funktion von Nutzern war die Möglichkeit Anmerkungen in PDF-Dateien zu machen und diese auch ausdrucken zu können. Diese Funktion wurde bereits seit 2007 gewünscht und wurde nun auch in Okular implementiert.

Die Kontact-Suite erhielt ebenfalls viele Fehlerkorrekturen und Performanceverbesserungen. Mit diesem Release gibt es nun einen Assistenten zum Importieren von Einstellungen, Mails, Filtern, Kalendern und Adressbüchern von Thunderbird und Evolution. Außerdem gibt es nun ein Sicherungswerkzeug für diese Daten.

Plattform

Der Dateimanager Dolphin besitzt nun Vor- und Zurückbuttons; auch ist die In-Line Bearbeitung von Dateinamen wieder zurück. Dolphin zeigt Metadaten zu Dateien, wie zum Beispiel Bewertungen, Tags, Dateigröße und noch einiges weiteres an Metadaten, an und kann diese Dateien ebenfalls danach sortieren lassen. Neben git, SVN, CVS ist nun eine Implementation von Mercurial in Dolphin vorhanden. Pulls, Commits und Pushes können nun direkt aus Dolphin heraus durchgeführt werden. Neben diesen Änderungen gab es noch zahlreiche Weitere, wie die verbesserte Unterstützung der Suche.

Mittels KDE Web Shortcuts ist es nun möglich in der Konsole direkt nach Begriffen zu suchen. Die Nutzer haben auch die Möglichkeit bestimmte Tabs aus dem Fenster zu ziehen und daraus ein eigenständiges Fenster zu machen.

Der Window Manager KWin bekam auch große Aufmerksamkeit. Viele kleine Verbesserungen flossen dabei in KWin ein, unter anderem eine verbesserte Performance bei wabernden Fenstern und der verbesserten Darstellung beim Wechseln der Fenster. Zusätzlich feilten die Entwickler besonders an der Qualität sowie der Performance von KWin.

Qualitätssicherung

Das KDE Quality Team setzte sich bereits Anfang dieses Jahres zum Ziel das Qualitätslevel und besonders auch die Stabilität von KDE zu erhöhen. Besondere Beachtung galt dabei der Korrektur von Fehlern, die bereits in den vorherigen Veröffentlichungen vorhanden waren.

Zudem wurden der Testprozess deutlich ausgeweitet, sodass neue Helfer aus der Community das Team erweitert und dabei ein spezielles Training bekommen haben. Außerdem konzentrierten sich die Tester besonders auf die Bereiche des Quellcodes, die für dieses Release wichtig waren. Durch diesen Prozess konnten viele Fehler bereits im frühen Entwicklungsstadium gefunden und gemeinsam mit den Entwicklern behoben werden.

Ausblick

Nach dem Release ist vor dem Release - das KDE Team arbeitet nun weiter an „Frameworks 5“, das wie bereits anfangs erwähnt auf Qt5 basiert. Nicht zu vergessen sind dabei weiterhin die Fehlerkorrekturen, Performanceverbesserungen sowie die Stabilitätsoptimierungen.

Wer die Veröffentlichung von KDE 4.9 feiern möchte, kann dazu eine der vielen weltweiten Release-Partys besuchen. In Deutschland findet eine dieser Partys in Berlin am 4. August statt. Nähere Informationen hierzu gibt es auf community.kde.org 🇬🇧.

Eine vollständige Liste der Änderungen können in den Release Notes 🇬🇧 nachgelesen werden.

Veröffentlicht von svij | 1. August 2012 19:35 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 1. August 2012 20:08

Habe es mir gerade Installiert ,und muss sagen es Läuft sehr schnell und leicht

Linuxbernd

Avatar von Linuxbernd
2 1. August 2012 20:41

@putzerstammer hast du es über ppa installiert ?

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
3 1. August 2012 20:46

Ja

Linuxbernd

Avatar von Linuxbernd
4 1. August 2012 20:50

@putzerstammer Vielen Dank für die schnelle Antwort 😊 Welche ist es denn ?

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
5 1. August 2012 21:09

Du musst deine Frage im Forum stehlen hier ist der falsche Platz 🙄

kaputtnik

6 2. August 2012 08:13

KLingt alles sehr zufriedenstellend 👍

In die Backports von precise kommt diese Version wohl nicht? Oder doch irgendwann?

lupopa

Avatar von lupopa
7 2. August 2012 08:15

Dit muss ick mir ooch ma ankieken... Ick bin ma seit 12.04 imma noch nich schlüssich, wat ick für'n Desktop nutzen soll.

Klingt aber interessant, danke für diese News.

Lupo

Dracul

Avatar von Dracul
8 2. August 2012 09:18

Geht mir ebenso. Irgnedwie ist Unity mit der LEiste links schon gut aufgestellt, aber man hat immer das Gefühl von Enge. Denn besonders viele Einstellungen sind hier ja nicht möglich. ☹

Werde dann mal auf KDE 4.9 updaten...

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux
9 2. August 2012 10:12

@8: Ich habe mir aktuell einen desktop verbastelt mit unity und nem cairo-dock unten und rechts. Jetzt hab ich an jeder Seite was und das stört mich eigentlich garnicht. Ein Gefühl von Änge hab ich bei Windows, weil ich da nur eine Arbeitsfläche habe. Ich muss alerdings dazusagen, das bei mir alles bis auf das Dock oben immer wegfährt und ich es duch anstubsen der Wnd erst herholen muss.

Polix

Avatar von Polix
10 2. August 2012 13:43

Hehe, und ich als Debian-Sid-User muss auf KDE 4.9.3 oder 4.9.4 warten! 🤣

konstin

11 2. August 2012 14:14

@9: Ich habe mir ein halbes Gnome2 nachgebaut mit Unity-Leiste oben, Cairo-dock und versteckter Unity-sidebar mit enpfindlichkeit extrem niedrig.

VincentVale

Avatar von VincentVale
12 2. August 2012 14:19

@8 @9 Da sich ja über Geschmack und DEs streiten lässt, ich renne momentan ein standard Unity mit einem Patch um das Globalmenu dauerhaft anzeigen zu lassen und ausgeblendeter Seitenleiste.

Bei mir war es genau andersrum, bei KDE was ich immer benutzt hatte, fühlte ich mich in meiner Konfiguration auf meinem neuen Lenovo Z570 mit seinen 15 Zoll sehr eingeengt. Unity nimmt da gefühlt weniger Platz weg.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
13 2. August 2012 18:15

@10: ach ich als Debian Testing Nutzer habe hier bereits 4.10 😉 Einfach selber bauen...

Ximion

Avatar von Ximion
14 2. August 2012 20:30

Der Dateimanager Dolphin besitzt nun Vor- und Zurückbuttons

WOW! (die waren schon immer da 😉 )

@10: Da Testing momentan eingefrohren ist, und viele updates über Sid laufen, kann das noch eine Weile dauern... (außerdem hat das Debian-KDE-Team viel zu wenige Entwickler)
Risikofreudige können natürlich eventuell die Qt/KDE Experimental-Quellen nutzen oder es wie @13: Martin machen 😉