staging.inyokaproject.org

Vorstellungsreihe: tomtomtom

ubuntuusers.png

Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen.

Heute stellt sich tomtomtom (Supporter und Moderator) in unserer Reihe vor:

Erzähl erstmal ein wenig über dich selbst!

Ich bin zur Zeit 29 Jahre alt, lebe in Berlin und arbeite im Bereich Logistik. Für meine genaue Tätigkeit gibt es nicht mal eine Berufsbezeichnung. Sagen wir, ich beschäftige mich hauptsächlich mit Kanban im Danaher Business System 🇬🇧 , einer abgeleiteten Form des Toyota-Produktionssystems.

Mit Linux habe ich mich zum ersten Mal um die Jahrtausendwende (S.u.S.E. 7.0) beschäftigt. Ernsthaft damit gearbeitet hab ich erst seit S.u.S.E 9.2, YaST trieb mich aber an den Rand des Wahnsinns. So bin ich zu Debian geflüchtet (damals Sarge), wo ich bis heute auch noch unterwegs bin (sid). Allerdings ist mein Hauptsystem inzwischen Arch Linux 🇬🇧 geworden, in das ich mich während des langen Serverausfalls im Jahr 2010 mehr oder weniger aus Langeweile eingearbeitet hab.

Am Ende des Jahres 2009 bin ich dann nach Jahren in der Arbeitnehmerüberlassung endlich zu einer festen Stelle gekommen, beschloss mir für meine täglichen vier Stunden Arbeitsweg ein Netbook zu besorgen und damit fing dann auch die richtige Mitarbeit hier im Forum an.

Seit wann bist Du im Team und wie wurdest Du mit ins Boot genommen?

Genau seit 1. Juni 2010. Der damalige Teamleiter der Supporter, primus pilus, hatte mich damals angeschrieben, ob ich nicht Supporter werden wollte.

Zwischen Weihnachten und Silvester 2010 fragte mich dann der damalige Teamleiter der Moderatoren, Into the Pit, im Team-IRC, ob ich nicht Moderator werden wolle. Nach einer Abstimmung bekam ich dann den obligatorischen Probemonat und nach einer weiteren Abstimmung wurde ich "richtiger" Moderator.

Warum hast Du Dich entschieden das Angebot anzunehmen?

Weil ich sowieso schon stark am Supporten war und dann endlich das „Melden“ in meinen Supportforen lassen konnte, weil ich die notwendigen Rechte bekam, dies selbst abzuarbeiten.

Da ich allerdings, wie so ziemlich jeder Supporter, auch außerhalb meiner Supportforen aktiv war, habe ich immer noch viel gefunden, was nicht ganz gepasst hat und was ich dann melden musste.

Als Moderator konnte ich mich dann da frisch ans Werk machen und das gleich selbst editieren/verschieben/abtrennen/verbergen/whatever.

toms-thinkpad.png
tomtomtoms Laptop

Was machst Du als Supporter und Moderator?

Supporten und Moderieren. 😛

Hauptsächlich natürlich Fragen beantworten, aber auch in großem Umfang Aufgaben wie Forensyntax korrigieren, Threads verschieben usw.

Viele Benutzer halten das für überflüssig, wir halten aber damit so gut es geht das Forum lesbar. Gerade die erfahrenen Supporter (und damit meine ich natürlich nicht nur die Teammitglieder), die ja teilweise dutzende Threads am Tag abarbeiten, können so weitaus effektiver arbeiten.

Wie viel Zeit brauchst Du dafür in etwa?

Naja, eine feste Zeitspanne dafür gibt es nicht. Ein paar Stunden am Tag sind es aber in der Regel immer. Wobei man natürlich nicht die ganze Zeit für das Forum arbeitet, die Seite ist eben immer offen, genauso wie der Team-IRC.

Mit welcher Motivation bist Du noch im Team?

Ubuntu ist für mich quasi die Distribution, die die meisten Einsteiger zu Linux bringt. Hier hat man die größte Möglichkeit, neuen Linux-Benutzern zu helfen.

Welche Hilfsmittel verwendest Du dafür?

Hauptsächlich mein Notebook (arbeite viel unterwegs), Chromium, das Wiki, manpages, das böse Google und einige weiterführende Wikis.

Was machst Du außerhalb von ubuntuusers?

Es gibt eine Welt außerhalb von ubuntuusers? 😈

Hauptsächlich an Linux- und teilweise BSD-Geräten rumbasteln, ein bisschen Fahrrad fahren und was man sonst eben so in seiner Freizeit tut.

Was macht dein Team zu einem besonderen Team von ubuntuusers?

Gar nichts. Wir sind genauso wie alle Teammitglieder "das Team". Wir arbeiten ja schließlich zusammen, und nicht gegeneinander.

An was für Ubuntu-Aktivitäten beteiligst du dich neben ubuntuusers?

Ich bin beim Stammtisch und den (inzwischen selteneren) Aktionen von Ubuntu Berlin zu finden. Außerdem ab und an bei einer örtlichen Linux User Group.

Inzwischen bin ich regelmäßig bei den Chemnitzer Linux-Tagen und dem LinuxTag in Berlin sowie dem BLIT in Potsdam zu finden – jeweils am Ubuntu-Community-Stand. Außerdem habe ich seit 2010 an jeder Ubucon teilgenommen.

Veröffentlicht von kutteldaddeldu | 23. August 2012 11:45 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Linuxkumpel

1 23. August 2012 13:11

Danke für die Vorstellung. Motive sind immer wieder interessant. Schon allein der Zeitaufwand ringt Respekt ab und zeigt gleichzeitig, wie schwer es ist immer alles am Laufen zu halten. Ich habe ihn zumindest immer als sachlichen und engagierten Moderator und Supporter erlebt! 👍

Lasall

Ehemalige

Avatar von Lasall
2 23. August 2012 14:16

Sehr nette Vorstellung des SuperModerators! Allerdings fehlt im Artikel noch der Verweis auf die Internetagentur hinter tomx3, die kostenlosen Support auf ubuntuusers.de leistet, sowie alle anderen deutschsprachigen Linuxforen auf interessante Neuigkeiten überwacht.

Ganz großes 👍 !

Btw. könnte man meinen, dass der Screenshot mit der Leiste links und der Vorschaue so wie Unity aussieht. 😛

Gruss Lasall

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
3 23. August 2012 14:20

Da ich allerdings, wie so ziemlich jeder Supporter, auch außerhalb meiner Supportforen aktiv war,

Um nicht zu sagen „alles lese“? 😈

Developer92

Avatar von Developer92
4 23. August 2012 16:06

@2: Hm, hatte ich auch erst gedacht. Sieht aber nach näherer Betrachtung aus wie die Gnome-Shell. Allerdings leicht abgeändert, was ist es denn nun?!

Ich nehme an, als das Foto aufgenommen wurde lief grad ArchLinux, oder?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
5 23. August 2012 16:13

@4: Ja, das ist die GNOME-Shell. Viel geändert ist da nicht, anderes Theme und ein paar Extensions.

maulwurf87

6 23. August 2012 21:20

Eine eher praktische Frage: Wie bist du unterwegs online und was kostet das (wenn du es erzählen magst).

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
7 23. August 2012 23:14

Das TP auf dem Bild hat eine eingebaute Gobi2000-UMTS-Karte. Da steckt eine Prepaid-SIM-Karte eines größeren Kaffeerösters drin, 5 GB Datenvolumen im Monat für knapp 20€, danach wird die Geschwindigkeit gedrosselt.

Yanneck

Avatar von Yanneck
8 24. August 2012 01:48

Schöne Tischdecke. 😈 Und freilich auch eine nette Vorstellungsrunde. 👍

OhNein

Avatar von OhNein
9 24. August 2012 09:31

Interessantes Interview und ein schöner, kleiner Laptop! 😬

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy
10 24. August 2012 10:36

Ich glaub, wir sind mit dem gleichen Kaffeeröster unterwegs 😀

DPITTI

Avatar von DPITTI
11 24. August 2012 13:48

TomTomTom sage mal wie alt ist dein Laptop? Der ja auch noch diese komische Rote Gnuppel Maus am Start aus den 90 Ziger Jahre 😀 Ich dachte das dieser Dinger nicht mehr verbaut werden.Damit das kein OffTropic wird noch kurz ein Satz zum Thema.Bist ein echt cooler Moderator auch wenn es machmal schwer für dich ist Danke 👍

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
12 24. August 2012 16:29

@11: BJ 2010. die "komische rote Gnuppelmaus" nennt sich Trackpoint und ist auf jedem ThinkPad(-Notebook) zu finden.

Für Nutzer des Zehnfingersystems kann es ein wahrer Segen sein, da man die Grundstellung auf der Tastatur hier nicht, wie bei der Nutzung eines Touchpads, verlassen muss.

DPITTI

Avatar von DPITTI
13 24. August 2012 16:43

@12 Ach so mein Laptop hat das gleiche Trachpoint auf der Tastatur.Darum Fragte Ich nach dem alter deines Laptops.Aber meine Kiste ist schon viel aelter als deiner.

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy
14 24. August 2012 17:12

Acha, jezat Danke Jungs ☺

Habe mich schon immer gewundert, wie ganze Tackpoint-Geschichte mit dem klicken funktioniert. Nun leuchtet es mir endlich ein: die drei Knöpfe oberhalb des Touchpads werden mit dem Daumen bedient 💡

Ps. fand schon immer die Doppeltfunktion (mit "kurztippen" sind es sogar drei) des Touchpads ziemlich komisch 😊

mucpit45

15 26. August 2012 21:52

@7: Hohe Geldbußen gegen deutsche Kaffeeröster 😲