staging.inyokaproject.org

Erster Snapshot von Ubuntu 12.04 Precise Pangolin

ubuntu_logo.png

Die Ubuntu-Entwickler haben Version 12.04.1 LTS, das erste Update von Ubuntu 12.04 LTS namens „Precise Pangolin“, veröffentlicht.

Vier Monate nachdem die Ubuntu-Version Precise Pangolin im April 2012 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der erste Snapshot 12.04.1 herausgegeben. Wie auch beim der Vorherigen LTS-Version 10.04 Lucid Lynx sollen insgesamt vier Snapshots veröffentlicht werden.

Neben einigen Sicherheitsupdates befinden sich darunter überwiegend Korrekturen verschiedener Komponenten. Nach Angaben des Teams wurde bei diesen Korrekturen darauf geachtet, dass die Kompatibilität erhalten bleibt. Damit bei Neuinstallationen weniger Updates nachzuladen sind, stellt Canonical seit Dapper Drake neue und aktualisierte Installationsmedien, so genannte Snapshots, (oder auch „Pointreleases“) für Long Term Support-Versionen bereit. Eine Liste mit sämtlichen Fehlern, die in 12.04.1 behoben wurden, befindet sich im Wiki bei Ubuntu.com.

Neu hingegen ist das Ubuntu Cloud Archive, welches Administratoren ermöglicht die neueste Version von OpenStack in dieser LTS-Version zu nutzen. Zudem wurde eine Unterstützung für den Server-on-Chip Calxeda ECX-1000 🇬🇧 hinzugefügt, sodass diese nun in Rechenzentren mit Ubuntu genutzt werden können.

Da Ubuntu 12.04 LTS eine Version mit „Long Term Support“ ist, wird diese Version für fünf Jahre in der Desktop-Ausführung und fünf Jahre in der Server-Ausführung unterstützt. Der Support wird daher noch bis April 2017 für Desktops und für Server erfolgen.

Downloads

Hinweis

Nutzer der Version „Precise Pangolin“ brauchen nichts zu unternehmen. Sie werden durch die automatischen Updates mit selbigen versorgt und aktualisieren daher ohne Zutun auf Version 12.04.1.

Veröffentlicht von svij | 24. August 2012 13:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
1 24. August 2012 13:37

Bin schon am upgraden von 10.04 auf 12.04.1 und hoffe, dass sich der Anwender ohne viel umlernen zurechtfinden wird.

Schade, dass es so lang gedauert hat. Vor einigen Wochen musste ich bei einem PC ein 12.04 über ein 10.04 drüber installieren, weil es nicht möglich war, das Upgrade später auszuführen (man erinnere sich daran, dass der Termin schon einmal verschoben worden war, bevor er übertreten wurde)

Sascha

Avatar von Sascha
2 24. August 2012 14:47

@Das Auge: Na den mal viel Spaß mit Unity...

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
3 24. August 2012 15:02

1300 Pakete werden aktualisiert.

60 Pakete werden entfernt.

890 Pakete werden neu installiert.

Das kann doch nicht gesund sein, so sehr zuzunehmen, in so kurzer Zeit!

L.A.S.

4 24. August 2012 15:25

@ Das Auge: Das ist nicht nur gesund, sondern kerngesund. Die Neuerungen in Precise 12.04 sind im Ikhaya-Artikel vom April recht ausführlich beschrieben.

Nett gemacht ist auch: http://www.ubuntu.com/ubuntu/whats-new und die Features-Tour, wenn man nicht so gerne viel liest.

Ist ja vielleicht interessant, wenn man sich zuvor noch nicht gross damit beschäftigt hat, und die Aktualisierungsbenachrichtigung jetzt "aufploppt"

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
5 24. August 2012 15:58

@4 ich habe mich eigentlich schon groß damit beschäftigt, vorher. Was mich wundert:

* Wenn Programme neue Funktionen bekommen, dann ändert sich doch nicht die Anzahl der Pakete, jedenfalls nicht so drastisch.

* Wenn Unity Gnome ersetzt, würde ich mir erwarten, dass viele Pakete wegfallen, an deren Stelle andere neu dazukommen.

Meine Schlussfolgerung: Ich werde einen Haufen Pakete installiert haben, die keine Funktion mehr haben. Stimmt das?

DPITTI

Avatar von DPITTI
6 24. August 2012 16:02

Das Auge recht viel Spass. Habe das was Du machen tust einmal und nie wieder gemacht mit Lubuntu.Das Ende vom Lied Neuaufsetzen geht schneller als das Update 😊

shutdown

Avatar von shutdown
7 24. August 2012 16:38

habe das gerade mit ubuntu 12.04 (allerdings ohne unity, nur mit gnome) gemacht und dort waren es gerade mal 8 dateien die "upgedated" wurden (allerdings ein update + upgrade + dist-upgrade per terminal)...

ist es im bereich des möglichen dass die wirklichen updates ausschließlich unity umfassen?

Stefan35Nbg

Avatar von Stefan35Nbg
8 24. August 2012 17:04

Ich weiß nicht, warum jeder auf Unity herumhackt. Ich finde Unity einfach super. Es läuft auf meinen HP Notebook einwandfrei und ich habe alles im Überblick. Mail, Internet, Programme...!!!

Unity wird immer besser und ich bleibe dabei. Selbst meine Frau ist von Windows 7 auf Ubuntu 12.04 mit Unity umgestiegen und möchte kein Windows mehr auf ihrem Notebook.

Weiter so, Ubuntu!!!!

Der_Astronaut

Avatar von Der_Astronaut
9 24. August 2012 17:54

In der Tat! Unity reift, gedeiht und wird immer besser! 😀

Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Unity! Läuft auf meinem Desktop sowie auf Laptop sehr gut. Selbst auf dem sieben Jahre alten Medion-Notebook meiner Mum läuft Ubuntu 12.04 mit Unity (3D) noch recht gut. Besser als WinXP sogar, was vorher installiert war.

shutdown

Avatar von shutdown
10 24. August 2012 18:06

wer hackt denn hier auf unity rum? wer's mag, bitteschön... ich persönlich bevorzuge allerdings gnome oder mate, jeder so, wie er/sie/es mag oder? gerade das ist doch linux, die freiheit, selbst zu bestimmen, womit man am liebsten arbeitet und aus diesem gesichtpunkt finde ich sogar gut, dass es nun mit unity einen windows manager mehr gibt, und es jedem freisteht, diesen zu benutzen.

Kristall

11 24. August 2012 18:55

Habe gerade mal die Bug-fix Liste durchgescrollt... und wow! Da merkt man mal, was das alles für eine Arbeit ist, deren Ergebnis uns hier kostenlos angeboten wird!

Unity überzeugt durch das globale Menü...

Erdling

12 24. August 2012 19:54

Ursprünglich wollte ich auch bis April 13 bei 10.04 bleiben. Aber die Neugier hat gesiegt und auf meinen beiden Rechnern läuft inzwischen auch 12.04. Ich trauere Gnome 2 eigentlich gar nicht nach, obwohl ich Ubuntu seit 9.04 nutze, und mir gefällt Unity und sein globales Menü recht gut. Man kann sich daran gewöhnen. Außerdem ist es was für's Auge und kann sich optisch locker mit Windows 7 messen. Übrigens, auch auf meinem Win 7 hab ich die Taskleiste an den linken Rand verschoben, wegen der Einheitlichkeit. Eine Kleinigkeit hab ich aber trotzdem zu bemängeln... . Seit 12.04 habe ich jeden Tag mindestens einen Compiz-Absturz. Aber das wird bestimmt noch.

konstin

13 24. August 2012 20:09

Zum Thema "rumhacken auf Unity": Da mir Gnome 2 eigentlich besser gefällt und ich aber nicht mehr auf HUD und Dash verzichten wollte habe ich die Sidebar auf "fast nicht auftauchen" gestellt, mir einfach unten ein cairo-dock mit kleinen simbolen hingemacht und dann "Platz für das Dock schaffen" eingestellt.

Polix

Avatar von Polix
14 24. August 2012 22:54

Endlich hat man ein fehlerkorrigiertes ISO!

Wer Unity nicht mag, ist MATE die beste Lösung!

http://mate-desktop.org/install/#ubuntu

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
15 24. August 2012 23:03

@3 Ich habe jetzt fertig aktualisiert, und es läuft. Letztendlich wurden an die 250 Pakete deinstalliert. Das sind dann nach dem Upgrade 640 Pakete mehr als vorher.

konstin

16 24. August 2012 23:18

@14: Ich habe MATE auch schon ausprobiert. Finde ich aber nicht so gut wie Ubuntu 11.04 mit Gnome.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
17 25. August 2012 00:31

@7: Wenn du schon 12.04 hast und regelmäßig aktualisiert hast, bist du schon auf dem Stand von 12.04.1.

Du hast dann nur die tagesaktuellen Updates bekommen. 😉

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
18 25. August 2012 00:34

@14: Woher weißt du, für wen was die "beste Lösung" ist?

Es soll auch Leute geben, die Xfce, die GNOME Shell, Cinnamon etc. pp. mögen.

Und im Gegensatz zu MATE haben die auch noch eine Zukunft. 😛

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
19 25. August 2012 09:25

@18 Ich würde MATE schon allein wegen des Namens verwenden – wenn ich nicht ein produktives System bräuchte. Jetzt verwende ich Ubuntu und trinke nebenher Mate. Ist auch nicht schlecht.

shutdown

Avatar von shutdown
20 25. August 2012 09:44

@17: sicherlich habe ich regelmässig aktualisiert, jedoch wurden immer nur einige wenige updates installiert... definitv nicht soviele wie in posting @3: genannt wurden...

von daher war ich doch ziemlich verwundert und vermutete dass das hauptupdate unity komponenten betrifft, da mein 12.04 system völlig unity-frei ist, auf der basis von http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-gnome-shell-statt-unity/

jash

Avatar von jash
21 25. August 2012 09:52

@19: 😀 Der Spruch ist gut! Dann hast du also nicht wegen deines OS schlaflose Nächte, sondern wegen des Koffeins im Mate-Tee... Ich habe Unity und Cinnamon an einer eher unbedarften Anwenderin getestet: Bei Unity hiess es: "Wo find ich dies, wie funktioniert jenes? Ich blick nicht durch, wieso mussten die das neu machen, das mag ich nicht!" Bei LinuxMint mit Cinnamon began sie zu strahlen: "Ah, das ist ja fast wie früher, sehr gut!" (Dass allerdings die Audioausgabe immer mal wieder vom 3.5mm Jack auf HDMI zurückfällt, fand sie nicht ganz so gut...) Ich selbst möchte Unity nicht mehr missen, wobei ich mich vor allem an die Tastenkürzel gewöhnt habe; HUD brauch ich seltsamerweise kaum je, obwohl ich das Konzept von Gnome-Do geschätzt habe, das ja ähnlich ist.

ohoservices

22 25. August 2012 13:36

ziemlich viel off topic (Unity...) hier.

Zurück zum ersten Pointrelease des LTS 12.04:

Ich unterstütze etliche Anwender, die ich bisher alle auf das letzte LTS Release gebracht habe. Jetzt steige ich mit denen um auf 12.04 . Ich bin schon mal gespannt wie es klappt. Dank Ubuntuusers.de fühle ich mich aber wie immer sicher für alle Probleme eine Lösung zu finden.

Ein Dank auch an alle Supporter und Entwickler für die LTSs, für die PointReleases und ganz besonders für die neuen langen Wartungszeiten, die es einem demnächst sogar freistellen einmal ein komplettes LTS Release zu überspringen.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
23 25. August 2012 13:49

@20: Ja, das umfasst alle Updates des Standard-Systems. Und an Unity wurde imho nicht wenig gearbeitet.

Frieder108

Avatar von Frieder108
24 25. August 2012 15:14

👍 @ 22, volle Zustimmung,

Ich hab da auch so ein paar Kandidaten denen ich im Laufe der Zeit 10.04 installiert habe. Gestern kam der erste Rückruf bzgl. eines funktionierenden Upgrade - die einzigste Frage die kam, war: wie stelle ich die "wackelnden Fenster" wieder ein.

Vegeta

Avatar von Vegeta
25 25. August 2012 16:00

Wenn man Xubuntu installiert und den Desktop durch Nautilus verwalten lässt, der hat nicht nur die meisten kleineren Mängel mit einem Schlag behoben, sondern kann quasi den gewohnten Desktop benutzen, den viele zu schätzen gelernt haben.

Kann ich nur jedem empfehlen, der sich Unity nicht antun will.

Scheli

Lokalisierungsteam

Avatar von Scheli
26 25. August 2012 16:04

ich finde unity super und freue mich schon auf 12.10

Priester

27 25. August 2012 23:42

@25: Hört sich gut an. Wie geht das?

Gruß Priester.

Vegeta

Avatar von Vegeta
28 26. August 2012 09:30

@27: Eine recht gute Anleitung findest du hier. Viel Spaß.

blende8

Avatar von blende8
29 26. August 2012 11:14

@25: Die Idee finde ich klasse! Ich will demnächst mein altes 10.10 ablösen und durch 12.04 XFC ersetzten. Die Idee mit Nautilus ist gut, jedoch habe ich Bedenken, so etwas wichtiges wie Thunar zu ersetzen. Vor allem, muss ich das bei jedem Benutzer machen?

Vegeta

Avatar von Vegeta
30 26. August 2012 13:26

Die Idee mit Nautilus ist gut, jedoch habe ich Bedenken, so etwas wichtiges wie Thunar zu ersetzen.

Bedenken brauchst du keine haben, Thunar selber verwaltet bei Xfce den Desktop nicht, sondern xfdesktop. Ich habe Thunar sogar komplett deinstalliert. Du kannst vor den Änderungen ja ein Image anfertigen, falls du Bedenken hast.

Vor allem, muss ich das bei jedem Benutzer machen?

Manche Einstellungen muss man leider für jeden Benutzer vornehmen, die die man als Root durchführt sind allerdings für alle Benutzer gültig.

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux
31 26. August 2012 15:54

das mit unity kann ich teilweise bestätigen, unity ist schon toll, aber einfach nur unity kann ich nicht nutzen, ich habe jetzt ca. 1-2 Jahre mit unity und dem glx-dock gearbeited und war auch recht zufrieden, da mir aber an Linux sowieso die Möglichkeit eines Tapetenwechsels gefällt habe ich jetzt wieder gnome drinn!

helmutius

32 28. August 2012 23:25

gestern hab ich das Upgrade durchgeführt und danach ausgeschaltet. Heute eingeschaltet: nach Passworteingabe wird der Router als gestartet angezeigt, Firefox bekommt aber keine Verbindung. Das Routersymbol wird erst als gesperrt angezeigt, wird dann freigegeben, aber wenn ich Firefox darauf hetze, ist es wieder blockiert. Ich bin jetzt mit Windows XP drin, was ich eigentlich vermeiden möchte.

Das neue Sudoku ist nicht so gut wie das alte, die 3x3-Blöcke sind nicht gut abgehoben.

helmutius

Priester

33 29. August 2012 11:02

@32: Oft genug im Forum diskutiert und wird glaube ich auch im Wiki geraten: Neuinstallation geht schneller und problemloser als Upgrade.

Gruß Priester.