Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu: Raus aus der Nische, rein in den Massenmarkt?
Quelle: t3n
Neues von Quantal Quetzal und Unity¶
Kein Alternate-Installer mehr ab 12.10?¶
Steve Langasek, Ubuntu Foundations Engineering Manager, hat vorgeschlagen 🇬🇧 die Alternate Installation von Ubuntu einzustellen, was unter anderem zu der gewollten Reduktion der Installationsimages passe. Dieser Schritt sei möglich, weil Ubiquity – der Ubuntu-Installationsmanager – Cryptsetup, Logical Volume Manager (LVM) oder Software-RAIDs zunehmend unterstützte. Zumindest die Konfiguration mit den ersten beiden Varianten sollen unter 12.10 hinzugefügt werden. Eine Möglichkeit zur Einrichtung von Software-RAIDs während der Installation soll bis Version 13.04 folgen. Außerdem wäre nur Ubuntu von dieser Entscheidung betroffen – Derivate wie Kubuntu sind davon ausgeschlossen und können weiterhin einen Alternate-Installer anbieten.
Quellen: heise, Pro Linux, derStandard.at, Web Upd8 🇬🇧
Ubuntu 12.10 Variante mit vorinstalliertem GNOME-Desktop
Quellen: Ikhaya derStandard.at, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, WorldofGnome 🇬🇧, Muktware 🇬🇧, heiseUnity 6.4.0 in Quantal Quetzal
Quelle: Web Upd8 🇬🇧Zwölf neue Hintergrundbilder
Quelle: OMG!Ubuntu! 🇬🇧Neue Photolinse
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Mehr Status-Icons für Message-Menü
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
GStreamer 1.0 wird wohl noch vor Gnome 3.6 veröffentlicht
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Jon „Maddog“ Hall im Gespräch mit Telepolis¶
Jon „Maddog“ Hall von der Organisation Linux International 🇬🇧 gab dem Onlinemagazin Telepolis, aus dem Heise Verlag, ein Interview. Über das Ökosystem Linux wurde gesprochen, ebenso über Software-Patente, Microsoft und über die seltsam geringe Verbreitung von Linux-Desktop-Betriebssystemen. Der Tenor des Gesprächs ist: „Ich denke, dass Linux noch als Sieger hervorgehen wird“.
Quelle: heise
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Firefox und Thunderbird 15 erschien
Quellen: Golem, Pro-Linux, Golem, Golem, heise, derStandard.at, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Tiny Core 4.6
Quelle: heiseLazarus 1.0
Entwicklungsumgebung für Free Pascal
Quellen: heise, Pro-Linux, GolemSuse Cloud 1.0
Quelle: Pro Linux, heise, Linux-MagazinLinux From Scratch 7.2
Quelle: Pro-LinuxSportstracker 5.6.0
Quelle: heiseTurnkey Linux 12
Quelle: Linux Magazin
Nachrichten:
Der Anfang vom Ende? Diaspora wird Community-Projekt
Quellen: heise, GolemAppell zur Abschaffung der proprietären Lizenzen in Creative Commons 4.0
Quelle: Pro-LinuxNasa baut Minisatelliten mit Android-Smartphones
Quelle: GolemKommt Copfilter für Ipfire?
Quelle: Linux-MagazinBSI warnt vor hochkritischer Java-Lücke
Mittlerweile wurde die Schwachstelle durch ein Update behoben. Dies soll aber auch wieder eine Sicherheitslücke enthalten.
Quellen: heise, Golem, heise, Golem, Golem, Golem, derStandard.atGoogle zieht Fazit zum Summer of Code 2012
Quelle: heiseDas Open Invention Network (OIN) sichert die Android-Laufzeitumgebung Dalvik ab
Quelle: heiseIn frühstens drei bis vier Jahren könnte es den Linux-Kernel 4.0 geben
Quelle: heiseDie Free Software Foundation Europe veröffentlicht Broschüre zur „Digitalen Rechte-Minderung (DRM)“
Quelle: heiseFirefox Home aus dem Apple App Store entfernt
Die Entwicklung des Programms wird eingestellt, um Ressourcen anderen, wichtigereren Projekten zu zuteilen
Quellen: Golem, heiseItalien: Open-Source-Software in Behörden wird Pflicht
Quelle: Linux MagazinDrei neue Goldmitglieder für die Open Stack Foundation
Quelle: Linux Magazin, ZDNet.deAuch die Linux Foundation bekommt drei neue Mitglieder, darunter ein Silbernes: Twitter
Quellen: Linux Magazin, ZDNet.de
Berichte:
Durch fünf Prinzipien definieren, was ein offener Standard ist
Quellen: Golem, Linux MagazinMiguel de Icaza: Mac OS X ist besser als der Linux-Desktop
Quellen: Golem, derStandard.at, heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Frühe und schnelle Veröffentlichungen zur besseren Hardwareunterstützung
Quelle: heiseAlex "Skud" Bayley im Gespräch mit Andreas Proschofsky vom Standard
Quellen: derStandard.at, derStandard.at 🇬🇧
Spielecke¶
Ersten Demo-Spiele mit Unity unter Ubuntu
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Vermutung: Steam für Linux ungefähr ab Februar
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Hardwareecke¶
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Zwei Xserver | Zwei X-Server betreiben, z. B. um Mulitseat, also das Arbeiten von zwei Benutzern an einem Rechner, zu ermöglichen. | |
SANE | Erklärung der von SANE ggf. nutzbaren Funktionen. | Scanner |
Avahi | Freie Implementation von Zeroconf zum einfachen Betrieb von lokalen Netzwerken ohne Konfiguration. | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Bearbeitete und neue Artikel¶
31.08.: Ubuntu Tweak - Konfigurationsprogramm für Ubuntu, von Thowo und Lsf Lf überarbeitet
30.08.: Windows mit LTSP - Kombination von Windows mit LTSP, von Mubahrak
30.08.: LibreCAD - 2D CAD-Programm, von Shakesbier
29.08.: Cloud-Dienste - Übersichtsartikel zur Cloud-Nutzung unter Ubuntu, von sinci69
28.08.: gpg4usb - zum Verwalten von GnuPG Schlüsselpaaren sowie zum Ver- und Entschlüsseln von Text oder Dateien, von Krümelomat
27.08.: Déjà Dup - das Standard-Datensicherungsprogramm von Ubuntu, von JoernBruns überarbeitet
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 04.09.2012 bis 16.09.2012 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
monatliches Treffen der LUGA Augsburg | Augsburg, Schwalbenstrasse 2 (Sportschützen) | Mi, 05.09.2012 | 19:00 Uhr |
KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop | Mi, 05.09.2012 | 20:00 Uhr |
Reguläres Treffen der FSOG/LUGOG | Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 | Mi, 05.09.2012 | 20:00 Uhr |
Ubuntu Stammtisch Freiburg | Freiburg, Gasthaus Paradies, Mathildenstraße 26/28 | Do, 06.09.2012 | 19:30 Uhr |
Monatliches Treffen Linux-User | Feucht, Parkrestaurant Feucht | Fr, 07.09.2012 | 19:00 Uhr |
Treffen LUG Grafing | Grafing, Restaurant "Kastenwirt", Marktplatz 21 | Sa, 08.09.2012 | 19:15 Uhr |
Frühstück der Linux- & BSD-UserGroup | Hameln, Café und Bar Melounge, Am Stockhof 2 | So, 09.09.2012 | 11:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | Berlin, c-base | Mi, 12.09.2012 | 19:00 Uhr |
LUG AICHACH : Kryptographie | Aichach, REHstaurant | Fr, 14.09.2011 | 19:00 Uhr |
Software Freedom Day Hamburg | Hamburg, Technische Universität Hamburg-Harburg | Sa, 15.09.2012 | 10:00 Uhr – 19:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)