staging.inyokaproject.org

Das Programm der Ubucon 2012 steht

veranstaltung.png

In gut einem Monat beginnt in der Berliner Friedrichstraße, in den Räumlichkeiten der HWTK, die Ubucon 2012. Vom 19. bis 21. Oktober 2012 trifft sich die deutschsprachige Community rund um Ubuntu. Das Programm, bestehend aus Workshops, Diskussionen und Vorträgen, ist nun veröffentlicht worden.

In vier Räumen bieten Mitglieder der Ubuntu-Gemeinschaft parallel zueinander verschiedene Inhalte an. Die anvisierte Zielgruppe der Vorträge ist breit: Neben Veranstaltungen, die sich primär an Einsteiger richten, sind auch Themen vertreten, die sich eher an Profis richten. Ein Beispiel dafür ist das Thema „Agile Systemadministration und DevOPS – Getting Things done with Scrum and Kanban“. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Ubucon ist der Communitybereich. Ein weiterer Strang befasst sich mit den Business Themen.

Bis zum 12. Oktober kann man sich zur Ubucon gegen eine Gebühr von 10 Euro anmelden. Dafür gibt es ein kleines Präsent sowie freie Verpflegung während der ganzen Ubucon. Wer sich nach dem 12. Oktober noch melden möchte, kann dies direkt bei der Ubucon tun. Der Beitrag liegt dann bei 15 Euro.

Im Wiki von ubuntuusers.de gibt es auch wieder eine Mitfahr- und Mitwohnzentrale.

Programm der Ubucon 2012
Raum/Zeit Natty Oneiric Precise Quantal
Freitag, 20. Oktober 2012
17:00 Aufbau
18:30 Begrüßung, Come together und Anmeldung
20:30 Social Event in der c-base, Rungestraße 20
Samstag, 21. Oktober 2012
10:00 Creative Commons - Was ist das und kann man das essen? Darktable Freie Werkzeuge zur Unternehmenskommunikation Installationsworkshop
11:00 Kubuntu – eine Einführung in die KDE Plasma Workspaces Betrieb von Unternehmens-Desktops auf Ubuntu-Basis
12:00 Mittagspause
12:00 Zurück zu Unity Free Your Slides – Vortragsfolien im Browser anzeigen Agile Systemadministration und DevOPS – Getting Things done with Scrum and Kanban Haskell
14:00 Treffe das ubuntuusers.de-Team Fib Multimediaformat Datenmigration mit UBUNTU Server & Co. ownCloud
15:00 Wie man die Welt verändert (und bei sich selbst anfängt) Inkscape - Sexy Jeans Business Talk Kontinuierliche Integration am Beispiel mit Jenkins
16:00 Wozu ist eigentlich der Kernel gut? Ein Wegweiser zum Aufbau des Systems E-Book-Erstellung aus LaTeX und HTML
17:00 Linux-Quiz
20:00 Social Event im Cancun, Rathausstr. 5-13
Sonntag, 21. Oktober 2012
10:00 Inkscape - Grinsen kann jeder Ubuntu im Unternehmenseinsatz - Support durch Ubuntu Advantage Ubuntu-LibreOffice-Development-Workshop
11:00 Ubuntus (Web)App-Strategie Grep everything - geschicktes Suchen in Anwendungsdaten
12:00 Mittagspause
13:00 Linuxtreffen in Reallife Dreamteam: GIMP 2.8 G'MIC Warum „Nix“ mit Ubuntu nützlich ist! Eigene Apps für ownCloud erstellen
14:00 Ubucon - Wie geht es weiter? Keysigning
15:00 Verabschiedung
16:00 Abbau und Aufräumen

Veröffentlicht von toddy | 17. September 2012 18:20 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

spassel

Avatar von spassel
1 17. September 2012 18:54

Sehr gut! Schön, dass es auch dieses Jahr wieder geklappt hat. Ich bin auf jeden Fall dort!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
2 17. September 2012 20:05

Gibt's das Material auch zum Nachlesen hinterher?

Lux

Avatar von Lux
3 18. September 2012 08:52

Schön, dass es dieses Jahr wieder klappt. Aber auch schade, dass das Programm so klein ist.

spassel

Avatar von spassel
4 18. September 2012 23:27

@3 In der Tat. Letztes Jahr war das Programm ja schon etwas sparsamer, was Vorträge und Workshops anging. Hoffentlich ist das kein Trend, der sich fortsetzt. Die Diskussionsrunde 'Ubucon - Wie geht es weiter?' spricht schon für sich...

Lux

Avatar von Lux
5 19. September 2012 11:50

@4: Diese Diskussionsrunde gibt es aber auf jeder Ubucon. Das ist kein Zeichen.

spassel

Avatar von spassel
6 19. September 2012 19:03

@5: Auch unter diesem Titel? Ich meine mich zu erinnern, dass es dabei im letzten Jahr eher um den Verein und weniger um die Ubucon selbst ging. Vielleicht habe ich das aber auch falsch im Gedächtnis...

Lux

Avatar von Lux
7 19. September 2012 19:07

@6: Meines Wissens auch mit diesem Titel.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
8 20. September 2012 08:32

@6: Hat recht. Siehe Ubucon 2011:

Quo vadis Ubuntu Deutschland?

(Sonntag, 16. September 2011, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr)

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
9 20. September 2012 18:09

@8: Und ich war sogar dabei. 😉