Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu App Showdown: Die Communitysieger stehen fest¶
Nach der Nominierung von 3 Siegern durch eine Jury, wählte nun die Gemeinschaft ihre „Top Three“ aus den 130 Programmen, die zum Ubuntu App Showdown eingereicht wurden. Ausgeschlossen hiervon waren jedoch die bereits Nominierten.
Auf Platz 3 kam das Automatisierungs-Werkzeug cuttlefish. Darauf folgte orthcal, das die Feiertage und Informationen der orthodoxen Kirche auf dem Ubuntu-Desktop platziert. Als Gewinner ging der Dateimanager ridual hervor. Neben einer guten Integration, bietet dieser auch eine zweigeteilte Ansicht, ähnlich dem Midnight Commander.
Wer Details der Abstimmung erfahren will, kann eine entsprechende Tabelle herunterladen ⮷.
Neues von Quantal Quetzal und Unity¶
Doch Grub 2 in Ubuntu 12.10
Quellen: Ikhaya, Pro-Linux, LinuxCommunity, heise, GolemUnity 6.6
Quelle: heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Nachrichten-Indikator mit Entfernen-Funktion
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Amazon in Dash integriert
Mark Shuttleworth hat derweil die Gründe bekannt gegeben.
Quellen: Ikhaya, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, Mark Shuttleworth 🇬🇧
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Müsste der Minimierenbutton bei Unity nicht vertikal sein?
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Nachrichten:
Java 8 bekommt neue Datums- und Zeit-API
Quelle: heiseWebinterface von Dropbox auf Coffee-Script umgestellt
Quelle: heiseLinux Foundation arbeitet an Distribution für Autos
Quellen: Pro-Linux, heiseSourceforge, Freecode und Slashdot an Dice verkauft
Quelle: Pro-LinuxRed Hat kontert Patentklage mit möglichem GPL-Verstoß
Quellen: Golem, heiseIntel sichert einem Clover Trail-Chipsatz Linux-Unterstützung zu
Grund für eine generelle Absage am Anfang der Woche war eine Stromsparfunktion, die nur unter Windows funktioniert.
Quellen: Golem, Golem, heise, heiseOffene Dokumentation von Nvidias Tegra-Grafikkern?
Quelle: heiseKeine proprietäre Software in der italienischen Verwaltung stattdessen Eigenentwicklungen oder OpenSource-Software
Quelle: heiseWille zur Gemeinnützigkeit von LLVM(Low Level Virtual Machine)
Quelle: heiseLPC veröffentlicht Videos zum Thema Linux, UEFI, ARM und ACPI 5.0
Quelle: heise„Android-Klon“ Aliyun OS ist nach Googles Meinung illegal
Quellen: Golem, heiseOpenSource braucht keine explizite politische Unterstützung
Dennoch sollte OpenSource-Software im öffentlichen Bereich eingesetzt werden, weil sie unter anderem durch die Offenheit Vorteile biete.
Quelle: heiseQt 5 ohne direktes GLX-Rendering
Weil wir deshalb auf XCB zurückgreifen müssen, kann es passieren das KDE 4 mit Nvidia-Karten nicht mehr richtig funktioniert, wie der Entwickler Steven Starr bei Phoronix 🇬🇧 schreibt.
Quelle: GolemFirefox und Thunderbird 17 wird es auch als Extended Support Release (ESR) geben
Durch den ESR-Status wird Firefox und Thunderbird 17 von Mozilla 54 Wochen lang mit Updates versorgt.
Quelle: heiseOpenStack befindet sich jetzt vollständig in der Hand der OpenStack Foundation
Quelle: heiseDie Bundesdruckerei eröffnet, zusammen mit der Humboldt-Universität Berlin, das „BeID-Lab“ (Berlin elektronische Identitäten Labor)
Im Zuge dessen wurde die Software „eIDClientCore“ an das Institut für Informatik der Humboldt-Universität übergeben. Die Software wird von der Universität, unter einer freien Lizenz, als Open Source-Code bereitgestellt.
Quellen: heise, BundesdruckereiGenivi Alliance will ausschließlich Open Source Komponenten nutzen
Quelle: heise
Berichte:
Die Cloud als praktischster Weg zur Synchronisation von Smartphones
Quelle: heise
Spielecke¶
Hardwareecke¶
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Datenrettung | Informationen zur Datenrettung auf den Dateisystemen Ext4, ReiserFS und FAT32 fehlen | / |
Booten | Konfiguration des Startvorgangs durch Parameter | / |
Remastersys | Programm zur einfachen Erstellung individueller Live-CDs bzw. -DVDs | / |
TurboPrint | kommerzielles proprietäres Treiberpaket der deutschen Firma ZEDOnet GmbH | betroffenen Drucker |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Bearbeitete und neue Artikel¶
19.09.: htop - zur Anzeige laufender Prozesse und der Systemressourcen, von Das Wort
18.09.: lsblk - Kommandozeilenwerkzeug für Speichermedien, von coffeeholic
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 25.09.2012 bis 07.10.2012 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop | Mi, 26.09.2012 | 20:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 26.09.2012 | 19:00 Uhr |
LUG-Senden/Iller | Senden/Iller, Gastsstätte Adler | Do, 27.09.2012 | 19:00 Uhr |
Stammtisch der Linux- & BSD-UserGroup | Hameln, Paulaner im Rattenkrug, Bäckerstraße 16 (Fußgängerzone) | Fr, 28.09.2012 | 19:30 Uhr |
LUG Ingolstadt Stammtisch | Ingolstadt, DJK Gaststätte | Mo, 01.10.2012 | 19:00 Uhr |
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ | Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 | Di, 02.10.2012 | 20:00 Uhr |
monatliches Treffen der LUGA Augsburg | Augsburg, Schwalbenstrasse 2 (Sportschützen) | Mi, 03.10.2012 | 19:00 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | Mannheim, café|bar Alte Feuerwache | Sa, 06.10.2012 | 18:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)