staging.inyokaproject.org

freiesMagazin 10/2012 erschienen

fM-logo-klein.png

Heute ist die Oktoberausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit.

Inhalt der Ausgabe 10/2012

freiesmagazin-2012-10.png
Oktober-Ausgabe von freiesMagazin erschienen
  • RAW-Bildverarbeitung unter Linux: Techniken und Anwendungen

  • LanguageTool-Tutorial – Teil I: Einfache XML-Regeln

  • Pfiffige Datensicherung mit storeBackup

  • Taskwarrior - What's next? (Teil 3)

  • Redis – Suchen und Sortieren

  • Creative Commons – Was ist das und kann man das essen?

  • Rezension: Ubuntu 12.04 für Ein- und Umsteiger

  • Rezension: Android 4 – Apps entwickeln mit dem Android SDK

Downloads

Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ findet man immer die aktuelle und alle bisher erschienenen HTML- und EPUB-Ausgaben. Auf der Magazin-Seite können die letzten drei Ausgaben von freiesMagazin abgerufen werden, ältere Ausgaben findet man im Archiv.

Kontakt

Wer jeden Monat an die neue Ausgabe erinnert werden will, kann auch den RSS-Feed abonnieren. Leserbriefe mit Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen und neue Artikelvorschläge können an die Redaktion geschickt werden.

Veröffentlicht von svij | 7. Oktober 2012 12:00 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
1 7. Oktober 2012 13:48

"Es gab ein Problem beim Lesen dieses Dokument (131)."

svij

Ehemalige

Avatar von svij
2 7. Oktober 2012 13:50

@1: Lies mal den Hinweis dazu im Editorial in der HTML-Ausgabe

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
3 7. Oktober 2012 14:06

PHab Dank ! Schrieb auch nur weil die von Adobe Reader mir das geraten haben: Bitte kontaktieren Sie die Person, die das PDF-Dokument erstellt, um das Problem zu beheben."

Das ist mir noch nie passiert. Na Toll jetzt soll man Evince oder Okular benutzen !

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
4 7. Oktober 2012 14:10

@3: Du sollst frei Software benutzen, um das Freie Magazin zu lesen?

Un-glaub-lich!

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
5 7. Oktober 2012 14:22

@4: Ja wirklich unglaublich (da wird von dir befohlen freie Software zu benutzen wo ist da die Freiheit) ?!

Jeder kann den PDF-Betrachter seiner Wahl benutzen und bei mir ist das eben Adobe Reader , dann solle der auch nicht im Synaptic Package Manager auftauchen ...

Developer92

Avatar von Developer92
6 7. Oktober 2012 15:45

@5: Niemand zwingt dich freie Software zu nutzen. Gibt ja einen Workaround für den Adobe-Reader (steht auch im Artikel, man müsste ihn nur lesen ☺ )

Dee

Avatar von Dee
7 7. Oktober 2012 18:38

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
8 8. Oktober 2012 01:50

@7: Das wurde schon verlinkt, nur lesen scheint zuviel.

@5: Es zwingt dich niemand, du kannst auch einfach dem Link zum Adobe-Blog folgen...

Und was haben bitte die Programme, die dir in Synaptic angeboten werden, mit "freier Software" zu tun?

Dort wird dir angeboten, was in deinen Paketquellen vorhanden ist, und da findet sich nunmal auch proprietäre Software.

Dee

Avatar von Dee
9 8. Oktober 2012 23:21

@8: Wäre seltsam, wenn es schon verlinkt worden wäre, weil ich es erst um 18:36 Uhr geschrieben habe, um es dann hier 2 Minuten später zu verlinken.

Und für die Leute, die das PDF nicht lesen können, ist natürlich ein Hinweis im PDF, wie sie das Problem beheben, etwas unsinnig. Derjenige hätte zwar auch die HTML-Version nehmen können, aber ein Link auf der Webseite erschien uns nun logischer, da es kein Einzelproblem zu sein scheint.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
10 9. Oktober 2012 23:30

@9: Ich meine die Lösung (im Adobe-Blog), die bereits hier verlinkt wurde. 😇

Statt zu meckern, dass man die freien Alternativen nutzen soll, hätte man also auch dem Link folgen können und die Lösung von Adobe anwenden können.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
11 11. Oktober 2012 15:32

@6: Befolge lieber deinen eigenen Rat ! 😠

@7: Danke 👍

@8: so was von einen Moderator & Supporter... eben und da entscheidet der User was auf den PC kommt.

@9: nochmals Danke ! 👍

@10:Ach da fragt man sich doch wofür braucht man euch Moderator & Supporter eigentlich wenn so was dabei raus kommt (also so ne dumme Anmache).

Ich lese lieber PDF-Dokumente !

Adobe Reader schrieb: Bitte kontaktieren Sie die Person, die das PDF-Dokument erstellt, um das Problem zu beheben."

Hat sich erledigt die PDFs gehen jetzt wieder , dank an alle die geholfen haben das zu richten der Rest von euch Naja !?