staging.inyokaproject.org

Nach Quantal Quetzal kommt Raring Ringtail

ubuntu_logo.png

Mark Shuttleworth ließ sich mit der Veröffentlichung des Namens der übernächsten Ubuntuversion 13.04 dieses Mal sehr viel Zeit – genau genommen bis zum letzten Tag der heute erscheinenden Version Quantal Quetzal. Nun aber ist der Name veröffentlicht: Willkommen „Raring Ringtail“ („Enthusiastisches Katzenfrett“)!

Katzenfrette haben große Ohren und Augen sowie eine spitze Schnauze; das Gesicht hat eine weißlich-schwarze Zeichnung. Ansonsten ist das Fell oberseits beigefarben und unterseits weißlich. Auffällig ist der schwarz-weiß gebänderte Schwanz, der dem Katzenfrett im Englischen den Namen „Ringtail“ oder „Ring-tailed Cat“ verliehen hat.

katzenfrett.jpg
Ein Nordamerikanisches Katzenfrett [1]

Kurz vor der Veröffentlichung von Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal, die heute am 18. Oktober stattfinden soll, gab Mark Shuttleworth, der Gründer von Canonical, der Firma hinter Ubuntu, den Codenamen für die darauffolgende Version bekannt. Dies geschah erneut über einen Blogartikel 🇬🇧 auf seiner Homepage 🇬🇧 . Als Namen für Ubuntu 13.04 wählte er „Raring Ringtail“.

Auch diesmal standen viele verschiedene Namen zur Auswahl. So hätte die Version laut Shuttleworth auch „Runty Raccoon“ („Kleiner Waschbär“), „Rufflered Rhino“ („Zerzaustes Nashorn“) oder „Randall Ross“ genannt werden können.

Als Begründung für diesen Namen gab Mark an, dass auf diese Version nur noch eine folgen wird (13.10) und man dann schon wieder eine LTS-Version herausbringen wird. Bis dahin, so Mark, will man bereit sein für das Telefon, das Tablet und den Fernseher.

Daher sei es wichtig, sich den Kern Ubuntus vorzunehmen und diesen aus einer mobilen Brille zu sehen. „Lasst uns unsere Kern-Plattform an mobilen Maßstäben messen. Dinge wie Batterieverbrauch, die Nummer der laufenden Prozesse, Speicher-Nutzung aber auch das Ausmerzen von scharfen Kanten während der Entwicklung. Je näher wir an den Kern kommen, desto besser werden wir auf Laptops und Clouds laufen.“

Diese Version, so scheint es, wird also auch diejenigen begeistern können, die nicht auf den mobilen (Ubuntu-)Zug aufspringen möchten; bringt doch ein Fokus auf mobile Hardware auch einen Vorteil für den „normalen“ Anwender. Mark jedenfalls empfiehlt allen, das Nexus 7 als Referenz mit nach Kopenhagen auf den UDS-R zu bringen. Dort werde der Grundstein für eine schlankere, schärfere, mobilere Welt gelegt.

Wie bei jeder Version zuvor, sind kurz nach der Namensgebung bis jetzt noch keine konkreten Details bekannt. Am 29. Oktober startet in Kopenhagen, Dänemark, der nächste Ubuntu Developer Summit 🇬🇧. Dort werden nähere Details und Veränderungen zur neuen Version zwischen den Entwicklern besprochen und konkretisiert. Der UDS endet nach vier Tagen am 1. November 2012.


[1] Bildquelle von „Robertbody“ unter der CC BY-SA 3.0 lizenziert

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 18. Oktober 2012 12:40 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 18. Oktober 2012 13:28

Dinge wie Batterieverbrauch, die Nummer der laufenden Prozesse, Speicher-Nutzung aber auch das Ausmerzen von scharfen Kanten während der Entwicklung

Hört sich gut an. Ubuntu startet ja erstmal alles was man nicht braucht ☺

Vielleicht werden dann die verschiedenen Linsen für Unity von Haus aus auch mal abgestellt. Soviel ich mitbekommen habe sind vor allem die daran Schuld, dass Unity so langsam reagiert.

L.A.S.

2 18. Oktober 2012 13:46

So ist das. wenn Spielraum zum interpretieren gelassen wird... Nun ist aber schon das Bild vom "Katta" entstanden. In der Veröffentlichung zum Namen erscheint ein Nachsatz:

Update: for clarity, this ringtail is no laconic lemur, it’s a ringtail raccoon. However, for the sake of sanity, it’s not a raring ringtail raccoon, just a raring ringtail. There.

In diesem Fall wurde er wohl von der Gemeinschaft überstimmt: "Freedom of choice": Ringtail

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
3 18. Oktober 2012 14:06

@2: Jo, kurz nachdem der Artikel mit Katta online ging, kam Marks Update. Wir konnten schnell reagieren, weil ich die ursprüngliche Katzenfrette-Version des Artikels noch auskommentiert im Artikel stehen ließ ☺

Liebe Grüße,

Flo

L.A.S.

4 18. Oktober 2012 14:21

Wobei die Gesichtsmaske des Raccoon [1] ja wunderbar zum Thema gepasst hätte, das sich das Projekt irgendwann selber finanzieren soll.

  • 1: Kommentar aus dem Blog, October 18th, 2012 at 9:39 am

axt

5 18. Oktober 2012 14:58

Bis es soweit ist, darf Quantal (Lubuntu, Xubuntu, Kubuntu) installiert werden. 😉

Ubuntu ist entgegen sonstiger Gewohnheit noch nicht freigegeben. 😎

Einfach_Toll

6 18. Oktober 2012 15:44

Als Begründung für diesen Namen gab Mark an, dass auf diese Version nur noch eine folgen wird (13.10) und man dann schon wieder eine LTS-Version herausbringen wird.

Mag mir jemand den Zusammenhang erläutern? Haben Katzenfrette eine besonders kurze Lebenserwartung, oder wie? 😬

Polowonix

Avatar von Polowonix
7 18. Oktober 2012 16:49

@6 Ich glaub Mark bezog sich auf das Raring in "Raring Ringtail", also das enthusiastisch.

Schallrauch

8 18. Oktober 2012 17:02

Kleiner Waschbär hätte mir auch sehr gut gefallen. Aber egal, wichtiger ist, daß tatsächlich Batterielaufzeit u.ä. verbessert werden. Vor allem wäre es schön, wenn sich so unsägliche Aktionen wie die Amazon-Suche nicht wiederholen würden.

milebrega

Avatar von milebrega
9 18. Oktober 2012 17:32

Vor allem die Anspielung auf eine Ubuntu-Alpha(/Beta?) für Nexus 7 Ende des Monats.... =) Das wäre cool

Developer92

Avatar von Developer92
10 18. Oktober 2012 19:19

12.10 ist draussen und ratet mal, was auf ubuntu.com steht:

Avoid the pain of Windows 8. The all-new Ubuntu 12.10 is out now.

Epic ☺

The-Raven

Avatar von The-Raven
11 18. Oktober 2012 19:26

Lol, was für ein super werbeslogan 🤣

rumpelsepp

Avatar von rumpelsepp
12 18. Oktober 2012 19:53

Habe den Spruch auch gerade gelesen. Sehr geil muss ich sagen. 😀

Schallrauch

13 18. Oktober 2012 20:27

Bin gerade auch auf diesen Spruch gestoßen. Finde ihn unnötig und überflüssig ☹ . Ubuntu sollte sich auf seine Stärken besinnen und diesen Kinderkram sein lassen.

kringel

Avatar von kringel
14 18. Oktober 2012 22:20