staging.inyokaproject.org

Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ ist erschienen

kxubuntu_old.png

Heute war es endlich soweit: Der Quantal-Countdown sprang auf 0, was bedeutet, dass die 17. Ubuntu-Version namens „Quantal Quetzal“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung der zweiten Betaversion ist heute wie geplant (siehe Quantal Release Schedule) die finale Version von „Quantal Quetzalfreigegeben worden.

Neuigkeiten

Es gibt erstmals keine traditionellen 700 MB großen CD-Abbilder mehr. Auch eine separate Alternate-Installations-CD ist nicht mehr verfügbar. Stattdessen ist nur noch ein einzelnes etwa 800 MB großes Abbild verfügbar. Anbieter, die auf LVM oder Verschlüsselung wert legen, können dies jedoch auch mit dem nun konsolidierten Abbild bewerkstelligen.

Der Update Manager wurde aktualisiert und in Software Updater umbenannt. Neu ist, dass er nun nach Aktualisierungen sucht, sobald er aufgerufen wird. Des Weiteren wurde der Teil des Aktualisierungsmechanismus, welcher prüft, ob eine neue Ubuntu-Version verfügbar ist, in ein eigenständiges Paket ausgelagert. Dies hört auf den Namen ubuntu-release-upgrader.

Ein neuer X.org Stack ist ebenfalls an Bord. Dieser enthält den XServer 1.13, Mesa 9.0 und aktualisierte X-Libs und Treiber. Die Macher sind stolz darauf, dass Unity und Compiz auf Geräten läuft, die nur GLES-Befehle verstehen, was Unity auf vielen Armel-Maschinen lauffähig macht.

quantal-draw.png
Quantal Quetzal (Vlad Gerasimov)

Ebenfalls aktualisiert wurden die ATI und Nvidia-Treiber, welcher nun den Randr-Standard für Monitorkonfigurationen unterstützt.

Auch LightDM, der Displaymanager von Ubuntu, wurde erweitert. So beherrscht dieser nun den Login in Remote-Desktops via RDP, der Netzwerkstatus wird im oberen Panel angezeigt und ein überarbeitetes Design erleichtert die Arbeit.

Die Bürosuite LibreOffice wurde auf Version 3.6.2 aktualisiert und benötigt nun keine extra Plugins mehr, um mit HUD oder dem oberen Menü zu korrespondieren. GNOME ist in Version 3.6 für die meisten Komponenten enthalten. Auch Firefox und Thunderbird in der zurzeit aktuellen Version 16.0.1 sind dabei.

Die Verwaltung eingeschränkter Treiber mittels Jockey wurde eingestellt. Statt eines dedizierten Programmes dafür sind diese nun über Einstellungen → Software-Paketquellen → Zusätzliche Treiber erreichbar.

Ubuntu 12.10 enthält neben der eben genannten aktualisierten Software auch den Kernel 3.5. Das Standarddateisystem bei der Installation ist nach wie vor ext4, welches erstmals in Karmic Koala Einzug hielt.

Die Bitten der Nutzer wurden erhört und es wurde sich ausgiebig um das Software-Center gekümmert. So startet dieses nun wesentlich schneller und auch die Installation soll schneller vonstatten gehen. Weitere Verbesserungen flossen in die Benutzbarkeit und die Bedienbarkeit ein, so dass nun auch die Dash Vorschauen auf Pakete und Programme anbieten kann.

Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Quantal Quetzal informieren möchten, können diese in den Release Notes finden.

Unity

Unity ist nun in Version 6.8 mit folgenden Neuerungen erhältlich:

  • Kategorie Weitere Vorschläge bringt kommerzielle Inhalte in die Dash (via Unity Shopping Lense)

  • Viele Fehlerbehebungen und Verbesserungen

  • Option, um Online-Suchergebnisse in der Dash nicht anzeigen zu lassen (via Einstellungen → Privatsphäre)

  • Unterstützung für Web-Apps im Launcher (siehe auch Ubuntu Web Apps)

  • Aktualisierter Benachrichtigungsdienst inklusive einer neuen API des libmessaging-menu

  • Alle Starter im Launcher sind nun verschiebbar (außer Dash-Startseite- und Papierkorb-Icon)

  • Mobile Datenträger können nun vom Launcher aus ausgeworfen werden

  • Befindet man sich im Übersichtsmodus Super + W , kann man beim Hovern über einem Fenster dieses über die Schaltfläche schließen

  • und vieles weitere mehr

Ein zusammenfassendes Video hat das -Team zusammengestellt: Top 10 Features of Ubuntu 12.10.

Kleinigkeiten

Andere Desktopumgebungen

Kubuntu

In Kubuntu wurde KDE auf Upgrade auf KDE Plasma Desktop 4.9 durchgeführt. Es enthält dabei die Änderungen, die mit KDE SC 4.9 eingeführt wurden, darunter Verbesserungen in Okular, an der Konsole sowie am Window-Manager KWin. Der Instant-Messenger von KDE namens KDE-Telepathy wurde auf Version 0.5.1 aktualisiert und ersetzt den bisherigen Messenger Kopete. Rekonq ist nun in Version 1.1 dabei, sowie Amarok in Version 2.6.0.

Xubuntu und Lubuntu

Auch in Xubuntu sind einige Änderungen eingeflossen, so erhält sie die neueste Version von Xfce 4.10, sowie eine vollständig neugeschriebene Offline-Hilfe 🇬🇧. Im Applikationsmenü sind nun alle Launcher von Konfigurationsprogrammen zusammengefasst. Weitere Neuerungen von Xubuntu lassen sich in den Release Notes 🇬🇧 nachlesen.

Natürlich ist auch vom vierten Derivat ein neues Release dabei. Die Neuerungen sind ebenfalls in den Release Notes 🇬🇧 gelistet.

Fehler

Obwohl die 17. Ubuntu-Version nun als sogenannte Final vorliegt, gibt es trotz allem noch diverse kleinere Fehler. Diese kann man in den Quantal Release Notes nachlesen.

Downloads

Interessierte Benutzer können Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ in folgenden Versionen herunterladen.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.

Anwender können vorher per Live-DVD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege diese Abbilder auszuprobieren. Das ubuntuusers-Team bietet die Torrent-Dateien von Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu in den verschiedenen Architekturen traditionell zum Download an, da die Ubuntu-Server unter dem Ansturm gewöhnlich etwas leiden.

Interessierte User können sich Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ in den folgenden Versionen herunterladen:

Torrent-Downloads Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal
Ubuntu 12.10 (Unity) Kubuntu 12.10 (KDE)
Unity/unity-icon.png Ubuntu Desktop-Image Wiki/Icons/Oxygen/kde.png Kubuntu Desktop-Image
Ubuntu Desktop-Image 64-bit Kubuntu Desktop-Image 64-bit
Xubuntu 12.10 (Xfce) Lubuntu 12.10 (LXDE)
Xfce/xfce-mouse2.png Xubuntu Desktop-Image LXDE/lxde.png Lubuntu Desktop-Image
Xubuntu Desktop-Image 64-bit Lubuntu Desktop-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntubenutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können, außerdem findet man weitere hilfsbereite Anwender im Jabber-Raum ubuntu@conference.ubuntu-jabber.de

Wie geht es weiter?

Es wird nicht langweilig! Die Paketquellen der kommenden Version 13.04 öffnen in der Regel schon kurz nach der Veröffentlichung der finalen Version. In nur sieben Wochen, am 06. Dezember, wird gemäß Zeitplan die erste Alpha-Version von Ubuntu 13.04 erscheinen. Die finale Version von Raring Ringtail soll dann am 25. April 2013 erscheinen. Weitere Informationen zu Ubuntu 12.10 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 18. Oktober 2012 20:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Polix

Avatar von Polix
1 18. Oktober 2012 20:12

Wie immer erfreut es mich sehr, eine neue Version zu begrüßen! ☺

Schließlich arbeiten Hunderte (oder tausende) Freiwilligen am Ubuntu, und sorgen so für seine Bekanntheit!

Danke Dir Mr. Shuttleworth! 👍

forever!

Fleckdalm

2 18. Oktober 2012 20:55

Ja, echt super, Danke an alle Entwickler!☺

ingo2

Avatar von ingo2
3 18. Oktober 2012 20:56

Der Update Manager wurde aktualisiert und in Software Updater umbenannt. Neu ist, dass er nun nach Aktualisierungen sucht, sobald er aufgerufen wird.

Das ist in Mint-Maya schon immer so - das auto-aktualisieren

SanTortilla

Avatar von SanTortilla
4 18. Oktober 2012 21:06

"Avoid the pain of Windows 8. The all-new Ubuntu 12.10 is out now."

Zu lesen auf ubuntu.com. Das konnten die sich wohl nicht verkneifen. 😬

Wer nett ist und gemeinschaftlich denkt 😇 , möge sich doch bitte das Image via Torrent ziehen und auch nach erfolgreichen Download etwas seeden.

TheGh0st

5 18. Oktober 2012 21:15

Habe bereits vor ein paar Tagen geupdated. Absolut problemfrei. Läuft alles sehr gut bisher. Dank an alle. 👍

Lsf_Lf

6 18. Oktober 2012 21:18

Fehlt da nicht noch eine … GNOME Ubuntu Remix? Gibt es einen bestimmten Grund die weg zu lassen?

crematory3

7 18. Oktober 2012 21:37

@6 Ich glaube, es gehört noch nicht ofiziell zur Ubuntu-Familie.

Developer92

Avatar von Developer92
8 18. Oktober 2012 21:45

@7: Kubuntu doch auch nicht mehr, oder?

Lsf_Lf

9 18. Oktober 2012 21:46

@7

denke schon, sonst wäre es ja nicht beim offiziellen Ubuntu Wiki gelistet.

Jojio

10 18. Oktober 2012 21:47

Servus, kann mir jemand, der die neue Version installiert hat etwas über folgende Dinge sagen?

1. Dieser Bug nervt mich schon seit Unity draußen ist: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/compiz-plugins-main/+bug/755842 Wurde der endlich gefixt?

2. Es ist sau unübersichtlich, wenn man z.B. mehrere Libre Office Dokumente auf einmal offen hat, in der Übersicht das richtige zu erwischen. Hat sich da etwas getan? So dass man z.B. wie bei Gnome 3 zusätzlich die Namen über den Miniaturansichten sieht?

3. Wurde die Spieleperformance verbessert? Viele Spiele laufen unter Unity nicht flüssig, unter Unity 2D oder Gnome 3 aber schon.

Hm, gibt es noch viele andere kleine Dinge, die nerven, vielleicht installier ich die neue Version mal virtuell, um mir selbst ein Urteil bilden zu können. Würde aber eigentlich lieber bei einer LTS-Version bleiben.

noisefloor

11 18. Oktober 2012 22:03

@9: Erst Mal Danke für die Links. Auf den offiziellen Download-Seiten taucht der GNOME-Remix nicht aus... die Torrents sind Anhänge des Wiki-Artikels?! Seltsam.

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy
12 18. Oktober 2012 22:21

Endlich!!

Ich habe sogar täglich die verbleibende Anzahl Tage mitgezählt 😀

crematory3

13 18. Oktober 2012 22:30

@8 @9 Ubuntu-Gnome ist doch aber noch "neu". Für mich persönlich zählen nur die zur Ubuntu-Familie, die auch unter [cdimages.ubuntu.com] zu finden sind. Meine Meinung

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
14 18. Oktober 2012 22:35

@10:

2. Es ist sau unübersichtlich, wenn man z.B. mehrere Libre Office Dokumente auf einmal offen hat, in der Übersicht das richtige zu erwischen. Hat sich da etwas getan? So dass man z.B. wie bei Gnome 3 zusätzlich die Namen über den Miniaturansichten sieht?

Joa, wenn man über die jeweiligen Fenster im Übersichtsmodus mouse-hoovert, kriegt man den Titel angezeigt. Man kann auch, mit Klick auf das schließende X, ein Fenster direkt aus der Übersicht ins Nirvana schicken.

Liebe Grüße,

Flo

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
15 18. Oktober 2012 22:45

Es gibt erstmals keine traditionellen 700 MB großen CD-Abbilder mehr. Auch eine separate Alternate-Installations-CD ist nicht mehr verfügbar.

Schade dabei sammle ich die schreiben doch so gerne... 😉

Ebenfalls aktualisiert wurden die ATI und Nvidia-Treiber, welcher nun den Randr-Standard für Monitorkonfigurationen unterstützt.

Freu ! 👍

hias2

Avatar von hias2
16 18. Oktober 2012 23:08

Ich wünsche Allen viel Spaß und wenig Bugs mit Quantal. Für mich wird es die erste Ubuntu-Version seit Gutsy, die ich nicht nutzen werde ☹.

Ich habe einfach zu viel RL im Moment, da bin ich um die Stabilität von Precise bzw. meiner z.Z. im Freeze befindlichen Debians sehr froh.

Gruß Hias

tugato

17 18. Oktober 2012 23:42

Habe gerade auch mein Update gemacht. Was soll ich sagen, es wollte nicht booten :-/ Geht aber wieder, Lösung war einfach ☺ Schaut gut aus.

Falls noch wer ausser mir den Windows Bootmanager nutzt und es mit EasyBCD konfiguriert hat, man muss es neu konfigurieren. Um Ubuntu zu booten musste man bisher GRUB 2 beim hinzufügen zum Bootmenü auswählen, jetzt es als GRUB konfigurieren. Dann klappt es auch mit dem Booten von Ubuntu 12.10 im Chainboot.

DPITTI

Avatar von DPITTI
18 19. Oktober 2012 00:42

Schön das 12,10 am Start ist. Wie ist das mit den Torrent Downloads? Kann das Eigendlich auch mit Windows ziehen habe immer die Roh Cd Isos genommen. Mein Mint spinnt kann das irgendwie nicht Downloaden.

Lorenz76

Avatar von Lorenz76
19 19. Oktober 2012 00:55

Bis auf kleine Fehler ist Ubuntu 12.10 sehr schick! ☺

The-Raven

Avatar von The-Raven
20 19. Oktober 2012 01:00

Den banner auf der uu.de seite sollte man noch ändern ☺ Auto-suche nach updates sowie keine alternate-cd ist bei mint schon länger so. Obwohl eine alternate cd manchmal schon von nutzen wäre. Alles in allem gefällt mir das neue xubuntu wirklich gut! Mit der LTS werde ich einfach nicht warm, vor allem der verbugte compiz nervt. Was compiz angeht habe ich da unschönes gelesen... Leider sind bereits jetzt diverse plugins (burn z.B.) verschwunden. Und beim googeln habe ich was gelesen, das nur noch ein entwickler an compiz arbeitet und der offenbar auch kein bock mehr hat. Sehr schade ☹

The-Raven

Avatar von The-Raven
21 19. Oktober 2012 01:03

Hm, wiso kann man nicht mehr editieren?! @18: Torrent geht natürlich auch unter windows. Du musst einen torrent client installieren. "utorrent" z.B. oder "vuze" eine liste findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_BitTorrent-Clients

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
22 19. Oktober 2012 01:23

Also ich bleibe bei meiner LTS 12.04 Habe aber „Quantal Quetzal“ ( Kubuntu) im live Modus getestet,lief gut trotzdem Danke an alle die daran Mitgearbeitet haben 👍

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
23 19. Oktober 2012 01:50

@21: Leider gab es ein paar Leute, die die Bearbeitungsfunktion missbraucht haben... deshalb wurde die Funktion wieder deaktiviert ☹

Sascha

Avatar von Sascha
24 19. Oktober 2012 06:36

Unter Xubuntu 12.10 ist mir unter Verwendung des Nouveau-Treibers bereits ein Bug über den Weg gelaufen. Außerdem finde ich persönlich das Entfernen von Jockey (unbrauchbar machen trifft es eher, sind die Pakete doch noch da, jockey-gtk funktioniert aber nicht mehr) als absolut nicht anwenderfreundlich und einen Schritt nach hinten, da Jockey gut funktioniert hat und dem Anwender die entsprechenden Treiber automatisch anbot, was bei der neuen Lösung wohl nicht mehr möglich ist.

lupopa

Avatar von lupopa
25 19. Oktober 2012 06:39

Find ich toll, das Ubuntu sich so weiter entwickelt ☺

was mir aber immer sauer aufstößt und bei der Auflistung der "neuerungen" der Punkt:

Viele Fehlerbehebungen und Verbesserungen

das sind Neuerungen? Wie wäre es denn mal, die "Fehlerbehebungen und verbesserungen" aufzuzählen? Also die Relevanten, wichtigen Punkte zumindest? Weil, der Satz passt nicht rein unter "Neuerungen" und ist nichtssagend, weil kein Mensch weiß was da Verbessert wurde....

Trotzdem liest sich der Artikel im Großen und Ganzen, gut, und ich lese sie immer sehr gern.

Danke für Eure Mühe 😉

Lupo

lupopa

Avatar von lupopa
26 19. Oktober 2012 06:46

Ich wusste gar nicht, das in 6 Wochen der 1. Juni ist.... unter dem Punkt "Wie geht's weiter" steht: In nur sechs Wochen, am 07. Juni, wird gemäß....

Bug, feature oder hab ich was überlesen? 😀

Linuxbernd

Avatar von Linuxbernd
27 19. Oktober 2012 08:53

Der Proprietäre Treiber funktioniert nicht.Ich kann mich zwar anmelden aber es ist nichts weiter zu sehen als der Desktop,kein Panel,kein Dash.

The-Raven

Avatar von The-Raven
28 19. Oktober 2012 09:04

@23: Dachte mir noch sowas. Schade. 😕

@24: Absolut richtig! Habe sicher eine halbe Stunde lang versucht jockey zu installieren und mich ständig gewundert wiso es nicht läuft (installierbar ist es ja, nur läuft es nicht!). Die aktuelle lösung habe ich eben entdeckt und ich finde sie unbrauchbar. Einfach weil es viel zu sehr versteckt ist! Einstellungen die man nur durch eine internet suche findet sind ein "no go" wie ich finde. 🙄 Wenn dann hätte man im softwarecenter eine rubrik machen sollen, wobei ein eigener starten unter einstellungen noch besser wäre. Es muss ja nicht jockey sein, aber zumindest für einen starter sollte es schon reichen. 😉

BTW: Bereits 17GB geseeded 😬

Niko1980

29 19. Oktober 2012 09:46

Wie erfolgt die Installation der propriäteren Treiben unter Kubuntu, wenn jockey nicht mehr geht? Software-Center wird ja bei Kubuntu nicht mitinstalliert.

Linuxbernd

Avatar von Linuxbernd
30 19. Oktober 2012 09:46

Unter Ubuntu-Gnome-Remix 12.10 funktioniert der proprietäre Treiber. Vielleicht ein fehler in Compiz ?

The-Raven

Avatar von The-Raven
31 19. Oktober 2012 10:09

@27: xubuntu mit nvidia-current und compiz → Ausser das compiz manchmal abstürzt (jedoch sehr selten und man merkt es kaum, ganz im gegensatz zur LTS wo man dann nur noch den xserver killen kann!) keine probleme. Heute kam noch ein update für compiz, hoffe das fixt die abstürze. Welchen nvidia verwendest du? Current?

Andy-452

32 19. Oktober 2012 10:17

@28: Und was spricht dagegen, einen Link zur aktuellen Lösung gleich anzugeben? Da geht ja das "no go" der Internetsuche direkt wieder los ☺

http://www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/Ubuntu-12.10-Neue-Loesung-ersetzt-Jockey/ hätte ich da gefunden ...

The-Raven

Avatar von The-Raven
33 19. Oktober 2012 10:24

@32: Hä wiso?! Es steht hier ja oben im text 🙄 Wiso muss ich dann einen link posten? Versteh ich nicht 😉

Andy-452

34 19. Oktober 2012 10:36

@33: Mensch, das stimmt ja ... glatt übersehen 😊

Linuxbernd

Avatar von Linuxbernd
35 19. Oktober 2012 11:07

Bei mir ist es der ATI-Treiber der über Softwarequellen installiert nicht läuft.

DPITTI

Avatar von DPITTI
36 19. Oktober 2012 13:48

@23 Da war doch mal was zwischen mir und einen netten Supporter 😈 Habe doch was Bearbeitet und er war ziemlich verärgert gewesen. Und du hast damals auch geschrieben das dort was anderes gestanden hat. Da warst Du auch noch ein Supporter kannst dich daran noch Erinnern? Q21 Danke für deine Info werde es gleich mal versuchen.

DPITTI

Avatar von DPITTI
37 19. Oktober 2012 13:57

Aber wenn es deswegen ist das jetzt diese Bearbeitung Funktion deaktiviert wurde für diese Seite finde Ich es auch Mist. Dann sollte es nur bei den Leuten deaktiviert bleiben die es mißbraucht haben und nicht bei allen!

The-Raven

Avatar von The-Raven
38 19. Oktober 2012 14:19

@35: Sorry war völlig auf nvidia fixiert. ATI kann ich aktuell leider nicht testen.

@37: Oder zumindest für eine gewisse zeit (30min z.B.) editierbar bleiben. Kenne das problem aus anderen foren, echt mühsam, vor allem wenn man nicht zu denen gehört die es missbrauchen. 😕

Ty7ex

Avatar von Ty7ex
39 19. Oktober 2012 14:22

Jap, ich kann euch nur zustimmen, endlich ist das neue erschienen! 🙄 *freu*

Habt viel Dank für eure Bemühungen! *knuddel*

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux
40 19. Oktober 2012 15:22

endlich ist es auch inline, gestern, als i9ch das letzte mal nachgeschaut hab gab es nur kubuntu, xubuntu und lubuntu, aber kein ubuntu und keine server versionen ! Ziehen kann ichs mir momentan per torent mit 650 bis 700 kbps. Danke!, schonmal, an alle, die auch den torent etwas senden lassen!, ich lass meinen dann auch mal noch ein bisschen vor sich hinschaukeln!

Achja, ein herzliges Dankeschön, an alle Entwickler unseres schönen systems! <333

sorcerer11

Avatar von sorcerer11
41 19. Oktober 2012 16:13

Hab mir die 12.10 im Live Modus mal angesehen. Freudig hab ich festgestellt, das die Live CD ohne zus. Startoptionen gestartet ist. Bei vorherigen musste ich immer "nomodeset" angeben, damit ich starten konnte.

Was mir beim "Live" testen aufgefallen ist das die Programme schneller starten (z.b. Ubuntu One Music,), aber vielleicht nur ein subjektiver Eindruck. Werde mir 12.10 noch etwas näher anschauen, aber Produktiv bei 12.04 bleiben. Zumindest vorerst. ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
42 19. Oktober 2012 17:01

@38 Schwamm drüber. Lade mir die Tage bzw versuche mir die 12,10 mit Windows 7 zu ziehen. Bin mal gespannt ob meine Ati 3650 Agp noch mit den Freien Treiber laufen tut. Der Treiber von diesen Update Quellen läuft nicht mal mehr unter der Lts Version. Die Agp karten werden wohl nicht mehr uterstützt. Das Compiz Problem was Du mit Xubuntu hattest kenne Ich auch. Aktuell läuft Mint13 mit Mate auf mein Pc.

L.A.S.

43 19. Oktober 2012 17:01

Soeben wurde VirtualBox 4.2.2 veröffentlicht und hat nun endlich (!) auch Unterstützung fur die xserver ABI 1.13 erhalten. Für Vorsichtige & Interessierte steht also nun auch dieser Weg offen.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
44 19. Oktober 2012 18:54

@26: Vergessen anzupassen. Done ☺

Liebe Grüße,

Flo

sorcerer11

Avatar von sorcerer11
45 19. Oktober 2012 20:28

@43 In der Virtualbox läuft 12.10 total lahm. Hab die Gasterweiterung installiert, und trotzdem. Vielleicht ein Problem mit dem Grafiktreiber. Keine Ahnung. ☹

diwolf

46 19. Oktober 2012 21:30

@45: Ubuntu läuft auch als remote Server nicht mehr. Man kann nicht ordentlich auf Ubuntu remote zugreifen. Eigentlich ein Wahnsinn das das keinen interessiert. Ubuntu ist ein buntes Spielzeug geworden. Im professionellen Bereich nicht mehr einzusetzen.

ingo2

Avatar von ingo2
47 19. Oktober 2012 22:04

@46: Da kann man nur hoffen, das der Stil nicht auch auf Debian abfärbt.

I-Larry

Avatar von I-Larry
48 19. Oktober 2012 22:18

Und wieder läuft mein Logitech Bluetooth Desktop nicht out of the box...

basti171

49 19. Oktober 2012 22:30

also ich hab das auf meinem desktoprechner ausprobiert. da ist das völlig unbenutzbar. ich hab die gleiche framerate wie auf meinem notebook intel gma 45000 (256 mb) wie auf dem desktop 512 mb nvidia 7600 oder so

ich trau mich gar nich zu updaten. beides ca 60 fps, ich meine vor dem update auf dem desktop nahe 500 gehabt zu haben

sorcerer11

Avatar von sorcerer11
50 19. Oktober 2012 22:53

@46 "buntes Spielzeug" .. gut gesagt und leider die Wahrtheit voll getroffen! Schade ist es schon, wenn man sich ansieht was aus Ubuntu geworden ist. ☹

Der absolute Witz ist, daß Ubuntu 12.10 als Live CD bzw. Live USB Stick schneller läuft als in der VB 😀 Also ich werde das erste mal seit 6.10 nicht upgraden.

M-a-k

51 20. Oktober 2012 01:42

Falls ihr den Upgradeprozess von 12.04 auf 12.10 mal screen für screen sehen wollt:

http://www.maknesium.de/guide-upgrade-ubuntu-from-12-04-lts-precise-pangolin-to-12-10-quantal-quetzal

Ich freue mich auf euer Feedback!

Maknesium

Bordi

Avatar von Bordi
52 20. Oktober 2012 02:29

Wie Wass!?

Edubuntu, Kubuntu, Lubuntu, UbuntuStudio, Xubuntu? Alle da!? Wie kommt dass den, hab ich was verpasst?

DPITTI

Avatar von DPITTI
53 20. Oktober 2012 12:08

So knapp 8 Minuten dann habe Ich Ubuntu 12,10 am Start 😉 Bin ja mal gespannt ob Ich mit Unity klar komme bzw ob das überhaupt auf mein PC laufen tut. Bauchschmerzen macht mir die Sache mit meiner Ati Karte ob der Freie Treiber noch läuft mit der Karte.

hhtue

54 20. Oktober 2012 13:25

Habe Ubuntu 12.10 gestern vom USB-Stick getestet und dann installiert. Es stimmt schon, die Programme starten vom Stick schneller, als nach der Installation.

Aber ansonsten gefällt mir 12.10 sehr gut. Für meine NVDIA brauche ich Nichts mehr zu installieren. Läuft perfekt. Was ich immer noch vermisse ist der Schlafmodus, wie bei Windows 7. Speichern der Sitzung und schneller Start.

Vielleicht kommt das ja irgendwann.

DPITTI

Avatar von DPITTI
55 20. Oktober 2012 16:07

Habe Ubuntu 12,10 auch seit gut einer Stunde am laufen. Bis auf einige Fehler mit den Grub hatte Ich keine schwierigkeiten gehabt. Ich habe von Dvd aus installiert. Aber finde das es trozdem schneller ging als bei 12.04.

The-Raven

Avatar von The-Raven
56 20. Oktober 2012 17:14

@54: Welchen Schlafmodus meinst du? Funktioniert bei mir perfekt (wenn wir vom selben reden).

pol9pol8pol

57 20. Oktober 2012 22:19

Die Installation lief problemlos und "relativ" schnell ab. Das starten etc hat super geklappt und auch das mounten von Partitionen lief super bei der Installation durch! Dann kam ich aber zu meinen grafik spielereinen und auch zu Problemen! Ich nutze eine ati radeon hd 6570 und habe als allererstes die properitären treiber reingehauen (nachdem ich die Funktion gefunden hatte (wer kommt auf die "scheiß" idee, das zu Software packetquellen zu verschieben, da findet man das ja nie!)) Nun, das schien ein fehler zu sein, denn anschließend lies sich zwar Ubuntu starten, aber ich bekam kein panel! Auch Fensterramen gab es nicht mehr, Fenster havb ich dann mit strg+alt+t für ein terminal und dann die programme aus dem terminal gestarted, so hab ich dann nach einigen herumtesten wieder auf den freinen Treiber gewechselt und das war auch ganz gut so! Vorher unter dem properitärem Treiber konnte ich nichtmal ein fenster vernünftig verschieben!

Jetzt hab ich nur noch Probleme mit vmware workstation 9, das fragt mich nach irgendwelchen kernel C hadder Daten ioderso, werde davür warscheinlich morgen einen thred eröffnen... (den patch fürn 3.5er Kernel hab ich schon.)

DPITTI

Avatar von DPITTI
58 21. Oktober 2012 01:00

@57 Hallo das kenne Ich habe eine Ati HD 3650 am besten den Freien Treiber lassen. Habe eine mit der Agp Schnittstelle. Und die wird nur noch vom Freien Treiber unterstützt. Aber was total Blöd ist obwohl die Karte nicht mehr unterstützt wird zeigt mir das Ubuntu und Linux Mint an. Schöner Schwachsinn viel Erfolg das Du die Probleme in den Griff bekommen tust.

pol9pol8pol

59 21. Oktober 2012 10:49

@58: Das komische ist eig. das der freie Treiber nun auch 3d grakik unterstützt...

The-Raven

Avatar von The-Raven
60 21. Oktober 2012 10:53

@58: Glaube nicht das AGP nicht mehr unterstützt wird, glaube eher das man etwas in der xorg.conf anpassen muss. Schau z.B. mal hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx/Konfiguration

Mit ATI karten und dem blöden fglrx hatte ich in der vergangenheit eigentlich nur probleme. Was ich mich damit rum geärgert habe, man man... Nun habe ich nur noch nvidia und die laufen (obwohl linus die nicht mag) eigentlich sehr gut. Bei ati war es auch so das bei vielen karten der freie treiber viel besser funktioniert als der fglrx. Was eigentlich auch irgendwie tragisch ist oder? 🙄 Und das sie den fglrx für alle älteren karten (wobei die ja auch noch nicht so alt waren) eingestellt haben war auch noch ein grund zu nvidia zu wechseln.

DPITTI

Avatar von DPITTI
61 21. Oktober 2012 12:15

@60 Habe keine Probleme mit dem Freien Treiber. So wie @59 schon geschrieben hat wird auch 3D Beschleunigung unterstützt. Ich fumel nicht am Xorg rum dann läuft das nachher nicht mehr und dannsind die Probleme viel gräösser. Aber Danke für den Tip anschauen werde Ich es mir. Wenn Ich das Teste wird ein Test Pc hinhalten müssen. Hab kein Bock alles neu zu machen bzw mich zu ägern wenns nicht so will. Das der Amd/Ati Treiber nicht mehr unterstützt wird habe Ich vom Supporter. Und auch selber von der Amd Hotleine. Aber testen auf ein anderen Pc kostet ja nix. Dann kann Ich das auf mein System auch so einstellen. Habe sowohl auf Linuxmint und Ubuntu 12,10 den 3,5 Kernel drauf. Hatte schon mal versucht den Propotären Treiber zu installieren auf ein anderes Ubuntu mit den 3,5 Kernel. Da war auch nix mit Desktop und so. Zum Glück war noch ein zweiter Kernel drauf so das Ich den Propotären Treiber wieder deinstallieren konnte. Und den freien TReiber wieder benutzen konnte. Also werde Ich das mal so lassen bis sich dafür auch eine Lösung findet da ja auch der Patsch nicht so läuft wie er sollte.

DPITTI

Avatar von DPITTI
62 21. Oktober 2012 12:29

@60 Guckst Du hier dann verstehst DDu mein Problem vieleicht besser. Habe alle schon versucht. http://forum.ubuntuusers.de/topic/brauche-hilfe-fuer-den-treiber-meiner-grafikka/

DPITTI

Avatar von DPITTI
63 21. Oktober 2012 12:48

Ich lasse alles so in meinen Systemen mit den Treiber.Bin froh das Ubuntu 12,10 bis jetzt ohne Probleme laufen tut.

So vielleicht ist das Ja für alle Ati Karten Nutzer von nutzen. ⮷ http://www.radeon3d.org/forum/thread-825.html

The-Raven

Avatar von The-Raven
64 21. Oktober 2012 13:48

Scheint wirklich so das AGP nicht mehr supported wird. 🙄 Bestätigt meine eigenen erfahrungen mit ATI. Wenn der freie treiber funktioniert gut, wenn nicht kann man die karte weg schmeissen. Von daher für mich nur noch nvidia. Im moment noch gut. Mal sehen wie es dann in paar jahren aussieht, ev. muss ich mir dann meine hardware selber zusammen löten! 😬 Genau diese witze sind es, welche dann plötzlich nicht mehr lustig sind... 😈

Antiqua

Avatar von Antiqua
65 21. Oktober 2012 14:23

Bei mir geht der Link zu den Ubuntu Releasenotes nicht, die sind wohl umgezogen nach https://wiki.ubuntu.com/QuantalQuetzal/ReleaseNotes/UbuntuDesktop

Andy-452

66 21. Oktober 2012 15:30

Hat noch jemand Probleme, Xu- oder Lubuntu von Live-CD zu starten? Hier bleibt der Monitor schwarz, bei Xubuntu habe ich noch einen Blick auf eine Fehlermeldung "RGB außerhalb Scanbereich" erhascht. Ich habe eine einfache 64MB-Onboard-Grafikkarte SiS.dingsbums.nochwas. Ist das erste Mal, daß ich damit Schwierigkeiten habe ... auch das Starten mit der Option "nomodeset" hilft nicht weiter ... 😲

DPITTI

Avatar von DPITTI
67 21. Oktober 2012 16:15

@66 Es ist zwar kein Support Thema aber vielleicht hilft Dir das ja. ⮷ http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten

Wenn nicht eröffne dazu mal bitte ein Support Thema. Was Du versuchen kannst eine andere GKarte ein zubauen.

DPITTI

Avatar von DPITTI
68 21. Oktober 2012 16:27

@64 Ich habe Glück gehabt weil meine Ati Karte ja mit den freien Treiber laufen tut. Bevor Ich die Karte wegwerfen würde. Würde Ich aber wieder "Windows" benutzen oder Sie bei Ebay vertickern. Dazu sind die Karten einfach zu teuer um sie in die Tonne zu hauen. Oder würdest Du eine 512 MB GKarte wegwerfen? Nur weil sie eventuell nicht Richtig laufen würde unter Linux. Wie gesagt wir Ati Karten nutzer können von Glück reden das es den freien Treiber auch noch unter Ubuntu 12,10 gibt.

DPITTI

Avatar von DPITTI
69 21. Oktober 2012 16:35

Q64 Du hast mit Nvidia Karten Glück wo Ich immer Pech mit hatte. Bei mir ist es halt umgekehrt habe mit Ati Karten mehr Glück die laufen sofort.

Andy-452

70 21. Oktober 2012 16:37

Ah, ich seh schon, das ist so was hier:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xserver-xorg-video-sis/+bug/1034812/

Also kein Feature ... 😊

sorcerer11

Avatar von sorcerer11
71 21. Oktober 2012 18:16

Hab mal ne kurze Frage: Funktioniert den HDMI Ton inzwischn mit dem freien ATI Treiber? Hat das mal jemand getestet?

hhtue

72 22. Oktober 2012 06:46

@56 ich meine einen Modus, bei dem alles auf die Festplatte geschrieben wird und der Rechner sich dann abschaltet. Wenn man ihn dann wieder hochfährt, wird er nicht gebootet, sondern geht direkt in Ubuntu.

Der "Tiefschlaf" ist also noch tiefer als bei "Bereitschaft"

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
73 22. Oktober 2012 12:09

@65: Done, danke!

Du kannst auch die "Rechtschreibfehler melden"-Funktion (unter jedem Artikel) nutzen.

Liebe Grüße,

Flo

The-Raven

Avatar von The-Raven
74 22. Oktober 2012 20:34

@72: Ah wir reden nicht vom gleichen ich meinte "Suspend/Bereitschaft" du meinst "Hibernate/Ruhezustand". Suspend funktioniert super, hibernate wurde deaktiviert weil es auf vielen geräten nicht funktioniert hat. Auf meinem notebook funktioniert es auch nicht. Aber für mich macht das auch keinen sinn, denn bei 8GB ram schläft einem das gesicht ein, da ist der start schneller. Hier ist etwas zu dem thema falls es dich interessiert: http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Hibernate_%28Ruhezustand%29_in_Ubuntu_12.04_aktivieren

jakon

Lokalisierungsteam

75 23. Oktober 2012 14:23

@8: Kubuntu wird, wie auch Xubuntu und Lubuntu, nicht mehr von Canonical unterstützt. Das sind jetzt reine Gemeinschaftsprojekte.

hhtue

76 24. Oktober 2012 07:17

@72: Danke für den Link. Habe ich gleich ausprobiert, aber leider hat es nicht funktioniert. Der Rechner schaltet sich komplett aus. Egal Ubuntu ist trotzdem 1.000 x besser als Windows.

Der Start, samt Booten unter Ubuntu dauert ungefähr so lange, wie bei Windows 7 das Aufwachen aus dem Ruhezustand.