staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-43

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Name der nächsten Ubuntuversion und das Erscheinen von Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

Nächste Ubuntuversion heißt Raring Ringtail

Mark Shuttleworth hat den Namen des Maskottchens für Ubuntu 13.04 bekanntgegeben – Raring Ringtail oder auf deutsch „Enthusiastisches Katzenfrett“. Der Ringtail, auf deutsch „Katzenfrette“, fällt vor allem durch den schwarz-weiß gebänderten Schwanz auf.

Wie Shuttleworth in seinem Blog 🇬🇧 schreibt, soll Ubuntu 13.04 für mobile Plattformen – Fernsehen, Tablets sowie Mobiltelefone – optimiert werden.

Quellen: Golem, heise

Neues von Quantal Quetzal und Unity

Ubuntu 12.10 offiziell erschienen

Pünktlich, wie im Release Schedule angegeben, wurde die finale Version von Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ veröffentlicht.

Eine der auffälligsten Änderungen ist, dass das Installationsimage von 700 MB auf 800 MB vergrößert wurde und damit nicht mehr auf einer CD passt. Ebenso gibt es nun keine „Alternate-CD“ mehr.

Ubuntu 12.10 setzt auf den Linux-Kernel 3.5, das Standarddateisystem ist weiterhin ext4. Darüber hinaus gab es reichlich Software Aktualisierungen und Neuerungen. So braucht zum Beispiel LibreOffice 3.6.2 keine extra Plugins mehr um mit HUD zu korrespondieren.

Alle Neuerungen und Änderungen können im Ikhayartikel oder den Release Notes nachgelesen werden.

Quellen: Ikhaya, Ikhaya, Golem, heise, heise, Pro-Linux

  • Handbuch in englischer Sprache für Quantal erschienen
    Quelle: heise

  • Test: Ubuntu Gnome Remix 12.10
    Quelle: heise

  • Demo: Ubuntu auf Nexus 7
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

Neues aus der Linux-Welt

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

  • Nachrichten:

    • Weiterentwicklung von Mandriva in Händen der Siftung OpenMandriva
      Quelle: heise

    • Apache OpenOffice Top-Level-Projekt der Apache Software Foundation
      Quelle: heise

  • Berichte:

    • Sicherheitstipps des BSI für den Umgang mit Linux
      Quelle: heise

    • NVIDIA wird durch GPL gestoppt
      Quelle: Golem

    • Lawrence Lessig: Zweites Urheberrecht für das Internet
      Quelle: heise

Hardwareecke

  • Model B des Rasperry Pi erhältlich
    Im Unterschied zu Variante A besitzt dieses 512 MB RAM
    Quellen: Golem, heise

  • Raspberry Pi als kleiner Media-PC: XBMC macht es möglich
    Quelle: Golem

  • Tinyduino und Tinylily: Zwei kleinere Arduion-kompatiblen Platinen
    Quelle: Golem

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Beschreibung des Projektes Zustand
m.c. flatboat [0.8] - ein mobiler PDF-Betrachter frafl Kleiner PDF-Viewer, vor allem für mobile Geräte fertige Version
Projekt "MAME" - Los gehts ! nephilim1973 MAME Emulator („sdlmame“) und Frontend („cabrio“) auf einem Rechner OHNE Xserver (also per FrameBuffer) Idee

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 23.10.2012 bis 04.11.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der lueneLUG Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 Di, 23.10.2012 19:00 Uhr
LUG-Treffen der GLUG Herford Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 Mi, 24.10.2012 19:00 Uhr
10. Kieler Open Source und Linux Tage Kiel, Kitz - Kieler Innovations- und Technologiezentrum, Schauenburgerstr. 116 Fr, 26.10. bis Sa, 27.10.2012 10:00 bis 17:00 Uhr
Stammtisch der Linux- & BSD-UserGroup Hameln, Paulaner im Rattenkrug, Bäckerstraße 16 (Fußgängerzone) Fr, 26.10.2012 19:30 Uhr
Linux-Stammtisch Ammerland Apen, Wiekesch 1 Mi, 31.10.2012 19:30 Uhr
linux und ubuntu-users Nürnberg regelm. Treffen Feucht, Parkrestaurant Feucht, Segersweg 9 Fr, 02.11.2012 19:00 Uhr
Anwendertreffen Mannheim Mannheim, café|bar Alte Feuerwache Sa, 04.11.2012 18:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 22. Oktober 2012 22:50 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Klau3

Avatar von Klau3
1 22. Oktober 2012 23:18

Das Maskottchen ist ein nordamerikanisches Katzenfrett und nicht ein Katta (obwohl mir der Affe sympathischer wäre).

Update: for clarity, this ringtail is no laconic lemur, it’s a ringtail raccoon. However, for the sake of sanity, it’s not a raring ringtail raccoon, just a raring ringtail. There. - Mark Shuttleworth

kaputtnik

2 22. Oktober 2012 23:20

800MB is schon heftig.... Adios Live-CD

Danke für den UWR ☺

Webmark

Avatar von Webmark
3 23. Oktober 2012 05:28

@2:Inzwischen dürften DVD-Brenner/Laufwerke die veralteten CD-Brenner/Laufwerke wohl weitestgehend ersetzt haben.

alf76

Avatar von alf76
4 23. Oktober 2012 09:02

Na ich weiß nicht, ob Mark sich durch die optimierung auf mobile Platformen selbst ins Knie schießt... Immerhin sind die meisten Benutzer immer noch mit PC/Laptop unterwegs...

lupopa

Avatar von lupopa
5 23. Oktober 2012 10:32

@2: Welcome Live-DVD 😀

@4: Es entwickelt sich doch eh alles in Richtung "Mini-Geräte" Und wer sitzt noch mit'm Lappi in der U-Bahn oder so?

–- Danke für's UWR, diesmal war kein für mich interessanter Artikel dabei... Trotz allem weiter so 😉

Thumbsup

Lupo

Developer92

Avatar von Developer92
6 23. Oktober 2012 15:16

@2: Mein Rechner hat weder CD noch DVD-Laufwerk (jedenfalls nicht mehr). Bisher vermisse ich es auch nicht mehr.

konstin

7 23. Oktober 2012 15:18

@4: irgendwie errinert mich das an Windows 8...

chris34

Ikhaya- und Webteam

8 23. Oktober 2012 20:31

@1: sollte jetzt richtig sein

sailor79ac

9 24. Oktober 2012 19:09

Hallo. Die Aussage zum "Model B des Rasperry Pi [...] Im Unterschied zu Variante A besitzt dieses 512 MB RAM" stimmt so nicht und wurde auch bei beiden angegebenen Quellen nicht beschrieben.

Richtig ist, dass das Modell B in den Varianten 256MB RAM und neuerdings 512MB RAM ausgeliefert wird.

Quelle: http://www.raspberrypi.org/archives/2180

BACIO

10 25. Oktober 2012 16:40

Ich habe seit dem Update von 12.04 LTS auf 12.10 komplette Probleme mit dem Rechner!!!!

Mein Dashboard, Taskleiste, Ordner auf dem Desktop sind weg!!

Glücklicherweise habe ich eine Internettaste auf meinem Keyboard, sonst könnte ich hier nicht schreiben.

Der PC lahmt toal, selbst beim installieren gab es schon zahlreiche Probleme.

Bislang kann ich nur raten Finger weg vom 12.10!!!

WER kann mir denn sagen, wie ich von 12.10 wieder auf 12.04 LTS zurück komme??

Ich bin grad voll angenervt wegen dem Ding.