staging.inyokaproject.org

Support von Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ endet

ubuntu_logo.png

Die offizielle Unterstützung für „Natty Narwhal“ läuft aus. Damit wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion mehr geben.

natty.png
Desktop von Natty Narwhal

Erneut geht der Support für eine Ubuntuversion zu Ende. Am 28. Oktober, endet der Support für Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal” nach eineinhalb Jahren. Dies wurde durch Canonicals Ubuntu Release Managerin Kate Stewart im September auf der Ubuntu-Mailing-Liste angekündigt.

Natty hatte im April 2011 die jeweils aktuellen Versionen der folgenden Software an Bord: Kernel 2.6.38, GNOME 2.32 und KDE SC 4.6.2. Die größte Änderung dabei war die Einführung von Unity als Standarddesktop.

Für diejenigen, die Natty noch nutzen, bedeutet dies, dass sie auf Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“, Ubuntu 12.04 LTS Precise Pangolin oder Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ aktualisieren müssen, da es ab dem 28. Oktober keine weiteren Sicherheitsupdates sowie Fehlerbehebungen mehr geben wird. Des Weiteren ist es nicht mehr möglich, Pakete aus der Paketverwaltung heraus zu installieren. Den Natty-Nutzern wird daher empfohlen, auf eine aktuellere Ubuntuversion umzusteigen.

Da ein direkter Umstieg auf die aktuellen Versionen 12.04 „Precise Pangolin“ oder Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ nicht möglich ist, muss man stattdessen den Umweg über alle Versionen nehmen, die nach Natty erschienen sind oder gleich neu installieren.

Ubuntu 10.04 LTS erhält noch ein weiteres halbes Jahr bis April 2013 Updates, da es sich hierbei um eine Long Term Support-Version (LTS) handelt; die Serveredition wird noch bis 2015 mit Updates versorgt. Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“ erhält ebenfalls bis April 2013 Updates.

Vorgehensweise im Wiki

Für das Wiki von ubuntuusers bedeutet das Supportende von Natty, dass Ubuntu 11.04 aus dem Wiki verschwinden wird. Bei der Bearbeitung der getestet-Boxen sollen nicht mehr unterstützte Versionen entfernt werden und die Artikel angepasst werden.

Des Weiteren werden alle Anwender gebeten, dass Wikiartikel, die nur mit dem EOL-Kandidaten (in diesem Falle 11.04) getestet wurden, bearbeitet oder dem Wikiteam gemeldet werden.

Über das End of life gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):

Unterstützungszeiträume
Version Codename Desktop Server
Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal April 2014 April 2014
Ubuntu 12.04 LTS Precise Pangolin April 2017 April 2017
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot April 2013 April 2013
Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx April 2013 April 2015
Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron 12. Mai 2011 April 2013

Hilfreiche Links:


Quellen:

Veröffentlicht von svij | 28. Oktober 2012 09:35 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

ubuntuati

1 28. Oktober 2012 10:41

Auch das noch! Dann muss ich mich wohl von meiner Installation mit dem favorisierten Gnome 2 auf dem Haupt-PC schön langsam verabschieden. Der nächste PC, der auf Xfce umgestellt wird ...

PhotonX

Avatar von PhotonX
2 28. Oktober 2012 13:02

Die erste Ubuntu-Version mit Unity, immer weg damit. 😉

Hennue96

3 28. Oktober 2012 13:42

Das war mein erster Kontakt mit Linux überhaupt...und ich bin nicht direkt schreiend weggelaufen, als ich Unity gesehen hab. 😉 Im Gegenteil ich kam damit auf Anhieb besser klar als mit Windows. Das waren noch Zeiten, als der radeon-Treiber so verkorkst war, dass ich eine Nvidia-karte extra für die Installation einbauen musste.... ☺

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
4 28. Oktober 2012 14:34

@2: Unity gibt es seit 10.10. 😉

ubuntufan2

Avatar von ubuntufan2
5 28. Oktober 2012 16:32

@1: Das Paket "gnome-session-fallback" ersetzt den Gnome2-Desktop meiner Meinung nach bei Ubuntu 12.04 sehr gut. Das einzige Problem ist, dass einige Einstellungen nur von Unity aus vorgenommen werden können, weil mit dem Gnome-Paket auch die Gnome-Programme übernommen werden.

Trotzdem: Das Paket läuft bei mir sehr gut (Unity ruckelt bei mir extrem)

DPITTI

Avatar von DPITTI
6 28. Oktober 2012 16:53

Ich heule 11.04 keine Traenen nach.Die Version war die erste Version die Ich nicht mochte.Aber Ubuntu wird ja eh immer schlechter schade drum.

Kristall

7 28. Oktober 2012 17:17

@6: Früher war eben alles besser!

Sei doch froh, dass mit Unity etwas Neues hinzugekommen ist - Ich bin zwar nicht Dein Vater, aber ich will Dir trotzdem eines nicht verheimlichen: "Die Macht (der Wahl) ist mit Dir!!!!!!"

Ich finde Ubuntu wird immer besser und Unity ist bei mir dank globalem Menü mein Favorit!

-Kristall

Ice_Polar

Avatar von Ice_Polar
8 28. Oktober 2012 18:43

Hi,

alsob diese Information etwas neues wäre...und dann noch solche Kommentare.

Wenn einer sein Betriebssystem länger installiert und auch unterstützt haben will, so darf er Kraft seiner freien Wahl auch eine LTS-Version benutzen. Die Zwischenversionen dienen eh nur dazu die Meinung der Community einzuholen und für neue Entwicklungen wie z.B. Unity und in Zukunft Wayland sogenannte "Felderfahrung" zu sammeln, wo gibt's denn das sonst noch ausser bei Ubuntu?

Dass dabei das Betriebssystem permanent schlechter wird kann ich nicht nachvollziehen (das muss ein Einzelschiksal sein).

Papamatti

9 28. Oktober 2012 22:01

Mensch wie schnell die Zeit vergeht!

Interessant ist auch, dass im April gleich zwei Servervarianten und zwei Desktop-Versionen das Ende ihres Lebenszyklus erreichen, danach gibts kein Ubuntu mehr ohne Unity denn auch Lucid wird von der Bildfläche verschwinden, zumindest auf dem Desktop! Hardy wird zurecht endgültig eingestampft.

Ich bin gespannt was noch in Zukunft kommen wird...

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
10 28. Oktober 2012 22:03

@5: Welche Einstellungen gehen denn bitte nur aus Unity heraus?

Du brauchst überhaupt kein Unity, um die fallback-session zu nutzen.

hias2

Avatar von hias2
11 28. Oktober 2012 23:27

Mist, ich hab einer älteren Kollegin auf ihren alten R51 Lubuntu 11.04 installiert, da muss ich mich wohl dringend drum kümmern...allein macht die nämlich gar nichts.

Sonst war das die Version mit der ich Unity genutzt habe, wir sind keine Freunde geworden...

DPITTI

Avatar von DPITTI
12 29. Oktober 2012 00:28

@7Ich weiss zwar nix mit deinen Spruch anzufangen aber mir auch egal.Ich sage nur so viel Jeder wie er es mag.Und so lange man seine Meinug hat immer raus damit.Ich wünsche Ubuntu trozdem alles Gute. Werde auch immer mal eine Version von Ubuntu installieren. Momentan finde Ich mich bei Linuxmint besser aufgehoben.In diesen Sinne Dir auch Alles Gute mit Unity.

glasenisback

Avatar von glasenisback
13 29. Oktober 2012 01:36

@12:

Momentan finde Ich mich bei Linuxmint besser aufgehoben.

Also Ubuntu + Cinnamon.

PhotonX

Avatar von PhotonX
14 29. Oktober 2012 07:27

@4: Aber nicht als Standard. Zumindest lief auf den Rechner meiner Eltern bis zu seinem EOL Maverick mit einem Gnome2-Desktop, bei Natty gab es nur noch den abgespeckten Fallback-Modus und eben Unity.

DPITTI

Avatar von DPITTI
15 29. Oktober 2012 09:18

@13 Nein Ich benutze die Version mit Mate. Es stimmt es basiert ja auch auf Ubuntu. Aber es gibt ja auch eine Debian Version bei Mint.Warum ich Mate benutze habe Ich ja bereits öfters geschrieben.

NickS

Avatar von NickS
16 29. Oktober 2012 09:50

Ich bin inzwischen auch auf LinuxMint mit MATE umgestiegen. Ich kann mich mit Unity einfach nicht anfreunden. Die anderen Desktops (KDE, XFCE und LXDE) mag ich nicht und Cinnamon enthält noch zu viele Macken, aber ich werde es im Auge behalten.

hakel

17 29. Oktober 2012 10:40

Wir haben Probleme 🙄 , was sollen die Win Leute mit den Kacheln sagen?

Unter Natty ist mein guter alter Testrechner zusammengebrochen (AthlonXP/512MB). Das war schon ein "Kulturschock".

alf76

Avatar von alf76
18 29. Oktober 2012 12:54

@7: na ich weiß nicht... mir war Gnome in Form von Version 2 am liebsten... jetzt muss ich eine alternative suchen... Unter Wahl verstehe ich etwas anderes...

DPITTI

Avatar von DPITTI
19 29. Oktober 2012 13:05

@17 Die Kacheln sind ja nicht das schlimmste. Aber das ist ja ein anderes Thema halt Windows und nicht Linux. Aber irgendwie klaut jeder von Jeden ob Windows von Mac Linux von Mac etc. @2 Unity Netbook Edition habe Ich auch nicht bei 10,10 zum laufen bekommen. Da kam immer ein Fehler war wohl irgend eine Alpha Version die Ich gezogen habe.

NickS

Avatar von NickS
20 29. Oktober 2012 13:52

@18: MATE ist nichts anderes als GNOME 2. Probier' es doch einfach mal aus.

DPITTI

Avatar von DPITTI
21 29. Oktober 2012 14:13

@16 Kde,Xfce,Lxde und so weiter sind auch gute Desktops. Entweder man mag Sie oder nicht. Über Unity scheiden sich aber auch die Geister 😉

B601

22 29. Oktober 2012 15:40

@3: Wieso?

Ich war heilfroh, dass mit 10.10 endlich die freien Radeon-Treiber Composting unterstützten, und habe dem fglrx einen riesengroßen Tritt in den A... gegeben! Der hatte nämlich außer Fehler nur Bugs (insgesamt zählte ich damals 14, die bis zum schwarzen Schirm reichten bzw. war Ruhezustand unmöglich, da sich beim Aufwecken die Grafik verabschiedete), und das ist angeblich immer noch so. (Ich weiß echt nicht, warum alle krampfhaft immer die proprietären Treiber installieren müssen. Scheint eine Art unwiderstehlicher Zwang zu sein...)

Unity: Mag ich eigentlich, wenn nicht...

11.04: ging so, aber eine Menge Zicken.

11.10: Wau! Alles lief wie am Schnürchen!

12.04 LTS: Neue Zicken, wenngleich nicht allzu viele. (LTS ?!)

12.10 (habe eben upgegradet): ein paar weitere Zicken zu 12.04 dazu, aber keine korrigiert...

Gut, eine von Quantals neuen Zicken, nämlich langsames Suchen, lässt sich leicht abstellen durch Deinstallieren der Shopping-Lens. Es macht's halt nicht schneller, wenn bei jedem Suchbegriff nach Hause telefoniert wird. ☺

Es wird wohl noch etwas dauern, bis Unity perfekt ist. Aber immerhin: Man kann damit arbeiten, und ich finde es intuitiv bedienbar.

@6: Nein, Ubuntu wird nicht schlechter. Ubuntu ist ja nicht nur Unity, also die Oberfläche, sondern ca. 400.000 Pakete dahinter genauso. Und da funktioniert eine Menge mehr und es gibt mehr Möglichkeiten, seinen Rechner zu nutzen als in 9.04, als ich diesen hier neu kaufte, bzw. sind seit damals Tausende Bugs behoben worden. Das ist natürlich nicht nur ein Verdienst von Ubuntu, sondern von GNU/Linux und Debian genauso. Ubuntu halte ich zu Gute, dass die Versionen im Großen und Ganzen so gut ausgetestet und zusammengestellt sind, dass sie auf fast allen Rechnern out of the box problemlos laufen.

Wer Unity nicht mag, dem bleiben noch (K/X/L)ubuntu, Linux Mint und wahrscheinlich kommt bald ein "Gubuntu" mit vorinstallierter Gnome-Shell. Man hat zum Glück die Wahl. ☺

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
23 29. Oktober 2012 15:53

@22: Es gibt bereits einen Ubuntu GNOME Remix.

UbuntuGNOME/ReleaseNotes/12.10

Mais

24 29. Oktober 2012 16:02

Bei allem, was man eventuell Canonical und deren Firmenpolitik vorwerfen könnte denke ich mir des öfteren, dass es noch keiner der bisherigen Distributoren geschafft hat, Linux auf so viele Desktops zu bringen und mehr oder weniger aggressiv am Markt zu platzieren. Ich hoffe ja immernoch, dass ich eine Zusage für die Betaphase von Steam bekomme ☺

Ich war auch - nach mehreren Jahren Gnome 2 - alles andere als erfreut über Unity. Gerade auch, weil es am Anfang schlicht nicht funktioniert hat. Mittlerweile nutze ich es ausschließlich, nach diversen Ausflügen über KDE, Cinnamon und Mate. Ich finde, den einzigen Fehler den Canonical bei der Veröffentlichung von Unity gemacht hat war, dass sie offenbar nicht stillhalten und eine nicht funktionsfähige Version des Produktes in ein als funktionierend ausgeschriebenes Release gepackt haben. Hätte man Unity auf dem Leistungsstand von 11.10 oder 12.04 veröffentlich - hätte sich die Zahl der Kritiker wohl eher in Grenzen gehalten.

12.04 LTS läuft auch bei mir inzwischen auf 3 Rechnern problemlos - den Laptop eines Freundes habe ich vor einigen Tagen zu Testzwecken mit einer Wubi-Installation von 12.04 versehen und bislang ist er begeistert. Windows 7 soll nach erfolgtem Backup der persönlichen Daten von der Platte verschwinden.

DPITTI

Avatar von DPITTI
25 29. Oktober 2012 16:41

@22 Ok stimmt Ubuntu wird nicht schlechter! Liegt nur an der Wahl des Desktops. Mit Linuxmint habe Ich ja so gesehen auch die Aktuelle Lts Version von Ubuntu. Und es läuft auch viel Stabiler mir Mate finde Ich.

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx
26 29. Oktober 2012 16:59

Ach ja, 11.04... Das waren noch Zeiten als Unity noch nicht so viel Ressourcen verbrauchte und trotzdem irgendwie funktionierte. Aber was solls, irgendwann geht alles mal zu ende, nun soll sich 11.04 verabschieden. Hat Spaß gemacht, inzwischen hab ich einen Murks aus Mint, Ubuntu, Gnome und Gnome Shell 3.6 am laufen und funzt auch 😉

django2007

Avatar von django2007
27 29. Oktober 2012 18:29

@6: Tja wie Du gesagt hast, Ubuntu gefällt auch mir immer weniger, und mit der 12.04 ist für mich das letzte Ubuntu, mit dem ich noch für mich zufrieden bin, da ja das aber eine LTS ist, ist ja noch Zeit für einen Blick links und rechts Richtung anderer Alternativen 😉

ubuntuati

28 29. Oktober 2012 19:20

Es ist geschafft, habe seit gestern drei Updates gemacht (11.04 ⇒ 11.10 ⇒ 12.04 ⇒ 12.10) und Xfce installiert. Ich kann mit Unity einfach nicht arbeiten. Auf meinem Netbook habe ich noch immer die 10.04 Netbook Edition und bin damit sehr zufrieden. Auf dem Mini-Bildschirm ist das eine tolle Sache. Im Büro (24" + 22" nebeneinander) ist das ganz übel.

Developer92

Avatar von Developer92
29 29. Oktober 2012 20:03

@17: Die Win Leute mit den Kacheln sagen: Ist doch schön.

Schön anzusehen jedenfalls, auch wenn das Bedienkonzept noch nicht so ganz durchdacht ist. Näheres kann ich aber erst nach einem längeren Test sagen, hab gestern nur 1 1/2 Stunden rumspielen dürfen. Denke aber man gewöhnt sich dran.

Beste Reaktion einer verwandten die Win8 testen wollte: Wie komm ich da ins Internet?

Das interessante dabei war, dass ich gerade den Desktop geöffnet hatte mit einem schönen Firefox-Icon in der Taskleiste so wie sie es auch hat auf ihrem Windows 7 PC. Wie kann man da bitte so fragen? Es ist ja nicht so, dass sich die Bedienung des klassischen Windows 8 Desktops (der Desktop im Windows 7 Stil) sich radikal geändert hätte. Man klickt immer noch mit der Maus auf Icons ☺

Developer92

Avatar von Developer92
30 29. Oktober 2012 20:05

@28: Haben die 3 Updates ohne Probleme funktioniert, so ganz ohne Nebenwirkungen? Das kommt mir fast etwas seltsam vor, ich glaube das klappt bei den wenigsten.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
31 29. Oktober 2012 22:41

@7: Luke ich bin nicht dein Father 👿

Natty Narwhal ist gestrandet und tot …. 😢 jetzt weiß sich warum ich Long Term Support-Version (LTS) Versionen benutze 😉

Ach Man Leute immer dieses KDE vs. UNITY vs. GNOME vs. MATE vs. XFCE vs. LXDE gelaber,ist doch vollkommen Wurst welcher Desktopmanager man benutzt versucht doch bitte euch nicht gegenseitig zu missionieren …

(Ich Benutze GNOME , MATE , LXDE da bleibt das Gehirn geschmeidig). Es soll einfach Funktionieren und dann ist die Sache gegessen !

DPITTI

Avatar von DPITTI
32 29. Oktober 2012 22:47

@28 Ich glaube das Du echt nur Glück hattest mit deinen Updates. Sicherlich hast Du nur Software aus den Ubuntu Quellen installiert gehabt. Ich habe es zweimal geschafft erfolgreich von 11,04 über 11,10 bis auf 12,04 ein Update zu machen. Habe aber danach nur Probleme gehabt. Ich muss aber aber zugeben das Ich auch Fremdpakete installiert hatte. Ixconn,Opera und so weiter das war auch der Grund mit meinen Problemen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das Ich keine Updates mehr machen werde. Eben weil eine Neuinstallation schneller geht als ein Update.

@17 Wozu brauchst Du eigentlich noch Windows?

hakel

33 30. Oktober 2012 11:10

@29 - sicher alle sind begeistert von Win8. 😀

Spaß beiseite, ich wollte nur ausdrücken, daß man bei Microsoft eben keine Auswahl hat.

@32 - Spiele, was sonst?

@31 - Bravo, sehe ich genauso. 👍

Hennue96

34 30. Oktober 2012 15:23

@22 Ich habe ja gar nicht gesagt, dass ich Ubuntu-11.04 schlecht fand. Oder glaubst du ich wäre nach all dem Aufwand für die Installation bei Ubuntu geblieben, wenn es mich nicht überzeugt hätte? Der Radeon-treiber unterstützte damals schlichtweg nicht die Radeon HD 6xxx Reihe. Deswegen MUSSTE ich den fglrx installieren, weil radeon mir kein grafisches System gab. Danach bin ich halt beim fglrx geblieben weil der eine bessere 3D-Leistung bringt.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
35 30. Oktober 2012 15:23

@27 + @31: Stimme zu. Die 12.04 ist auch bei uns die vorerst letzte Ubuntu-Version ...

@33: Steam? Das Segment 'Spiele' könnte Microsoft mittelfristig verlieren, wenn es blöd für sie läuft ... Minecraft und andere weigern sich ja, Win8-kompatible Software zu schreiben, soweit ich weiß 😬

@32: Ich habe immer wieder gehört, dass unternehmensspezifische Aufgaben teilweise so eng mit Microsoft-Produkten verzahnt sind, dass sie keine Alternativen haben. Ein Betrieb kann ja schlecht ein Jahr zu machen, um die Infrastruktur umzubauen 😉 Aber als Privatanwender sehe ich auch keinen ernsthaften Grund mehr für Windows ...

@24: Ich habe meinem Vater gestern erst eine 12.04 Kubuntu persistenten Live-USB-Stick mitgegeben. Er ist eh seit Längerem unzufrieden mit dem Update-Prozess bei Microsoft. Ich hoffe das beste 😀

ubuntuati

36 30. Oktober 2012 18:01

@30: Bisher gibt es kaum Probleme. Auch Skype, Fakturama, Opera, Komodo Edit, Diffuse, Hibiscus, Wine (u.a. Lotus Organizer), TV-Browser, fwbackups, gscan2pdf, XnView, VLC, Adobe Reader und andere Programme (neben den Standard-Programmen LibreOffice, Firefox, Thunderbird, GIMP, etc.) laufen einwandfrei. Mein HP-Multifunktionsdrucker LJ Pro CM 1415fnw druckt einwandfrei

Bisher entdeckte Fehler: - in FileZilla fehlt das Menü (kann aber schon länger so sein) - es kommt immer, gleich beim Start, eine Problemmeldung mit irgendeinem Kleinkram - hat aber keine Wirkung - Remmina (ist jetzt neu) zickt bei manchen Darstellungen entfernter Rechner etwas rum (VNC + RDP)

ubuntuati

37 30. Oktober 2012 18:04

Noch etwas: Das Öffnen von golem.de verhunzt jetzt in Opera die System-Texte (Menü, Tab-Titel, usw.), macht aus jedem Zeichen ein kleines, leeres Kästchen. Das Schliessen des Golem-Tab beendet den Spuk. Seltsam.

Vegeta

Avatar von Vegeta
38 30. Oktober 2012 19:25

@37 Ich bin mal so frei dir die Lösung zu liefern, siehe hier. 😉

ubuntuati

39 31. Oktober 2012 12:32

@38: Ha! Vielen Dank, es funktioniert!

aleister

Avatar von aleister
40 1. November 2012 20:45

@1 kannst noch 10.04 mit Gnome 2 bis April nutzen!Also ich suche auch noch Ersatz für Gnome 2!Ich habe ca 12+Linux Distris in Vmware ausprobiert und bin mir immer noch ünschlüssig.Habe ja bis April noch Zeit! ☺

ubuntuati

41 1. November 2012 22:26

10.04 läuft noch auf meinem "Server" und auf meinem Netbook. Es gibt leider div. Programme, die neuere Ubuntu-Versionen voraussetzen (z.B. GIMP 2.8). Mein Zweit-PC läuft schon länger mit Xfce, bin damit sehr zufrieden. Habe auch diverse Distributionen und Oberflächen ausprobiert und mich doch wieder für Xubuntu entschieden.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
42 2. November 2012 08:45

@40: Der Ersatz für GNOME2 könnte GNOME-Fallback sein.

Oder gleich gut angestaubte Software nehmen, CentOS 6.x mit GNOME2 wird noch bis November 2020 unterstützt. ^^

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
43 2. November 2012 14:13

@42: Dürfte dann bei Gentoo ja dann eine halbe Ewigkeit unterstützt werden (solange es halt als 'stabil' markiert ist). Demzufolge auch bei Sabayon. ☺

Persönlich bin ich jetzt aber bei Openbox gelandet 😉

DPITTI

Avatar von DPITTI
44 2. November 2012 16:57

Hier wurde aber eine Distro vergessen 😀 Mate Version downloaden und Gluecklich sein.

http://www.linuxmint.com/download.html

Semreh

45 4. November 2012 08:43

Hmm....Tja, man wusste es ja schon laengst. Einen Sch""**?! werde ich jetzt panisch mein Mint 11.04 zerstoeren. Dachte immer mein Hauptsystem wird Xubuntu oder Mint, vielleicht Bodhi Linux. Jetzt wo's ernst wird habe ich eigentlich gar keine Lust mein bestens eingerichtetes funktionierendes System zu vernichten. Xubuntu ist nicht wirklich toll auf einem modernen Rechner, Cinnamon nicht soo stabil ("Hoert man"), Bodhi Linux haelt einen staendig mit dem System beschaeftigt. Mate?! Vermutlich erstmal GAR NICHTS. Ubuntu 8.10 hat es immerhin bis Juli 2011 bei mir ausgehalten.... 🤣 Note to self: Diesesmal "Home"-Partition einrichten... 😬

ubuntuati

46 4. November 2012 10:48

Xubuntu ist nicht wirklich toll auf einem modernen Rechner

Hä?

Semreh

47 4. November 2012 14:55

Hä?

Ich mag Xubuntu als Lösung für mein Laptop mit Pentium M. (Obwohl seit Wochen nur noch LXDE läuft 😬 ) Der 'moderne Rechner' hat noch das "veraltete" 🙄 Gnome2. Ein "Update" auf Xfce ist nicht wirklich toll, da es funktionell einfach nicht auf dem Stand von Gnome2 ist...Hand aufs Herz. 😉

Ob ich so langweilig 😉 bin und Mate installiere mit seinen aus der Luft gegriffenen lateinamerikanischen Bezeichnungen für die bekannten Anwendungen weiß ich noch nicht. Enlightenment (wenn, dann mit Bodhi Linux!) ist wieder was ganz anderes und sehr interessant, man wird aber nicht so recht heimelig; es übersteigt meinen Bastelwillen vielleicht auch um 19%. 1st world prpblems.

ubuntuati

48 4. November 2012 19:54

Ein "Update" auf Xfce ist nicht wirklich toll, da es funktionell einfach nicht auf dem Stand von Gnome2 ist...Hand aufs Herz.

Ich vermisse nichts, merke kaum einen Unterschied. Menüs, Leisten, Programme, etc. weitgehend wie Gnome 2. Hast Du ein Beispiel?