Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Blogartikel über Personenkult und dessen Folgen im Umfeld freier Software
Quelle: aseigo 🇬🇧Happy Birthday Firefox zum 8.
Quelle: Benjamin Kerensa dot com
Neues aus der Linux-Welt¶
Veröffentlichungen:
Nachrichten:
Sicherheitslücke im Tor-Client entdeckt
Die Entwickler haben das Problem bereits behoben, es gibt jedoch noch keine Update
Quelle: heise, The H Open 🇬🇧Von Xfce zu KDE Plasma, nicht ganz ohne Kritik
Linus Torvalds wechselte von GNOME zu Xfce und nun zu KDE Plasma und ist auch hiermit nicht ganz zufrieden.
Quellen: Golem, LinuxCommunityDer FSFE kritisiert die Entscheidung des Finanzministeriums gegen Open-Source
Spanien und Frankreich unterstützen diese Kritik.
Quelle: LinuxCommunityVon E17 gibt es die erste Alphaversion – nach zwölf Jahren Entwicklung
Die Finale Version soll am 21. Dezember, dem Ende der Welt, nach dem Kalender der Mayas, erscheinen.
Quellen: LinuxCommunity, Pro-Linux, heise, Golem, Phoronix 🇬🇧Gambas kennen lernen – durch ein kostenloses, deutschsprachiges Onlinebuch
Quelle: LinuxCommunityFertig, wenn fertig – Fedora 18 kommt, voraussichtlich im Januar 2013
Quellen: Linux Magazin, Pro-Linux, heiseCeBIT 2013 mit dem Leitthema „Shareconomy“ und vergrößerten Open-Source-Park
Den Open-Source-Park findet man, bei der vom 05. – 09. März 2013 stattfindenden CeBit, jetzt in Halle 6.
Quelle: ZDNet.deHP zahlt nun 500 000 US-Dollar an die Linux Foundation
Dadurch steigt HP vom Gold- zum Platinmitglied auf und erhält im Gegenzug einen Sitz im Vorstand der Foundation.
Quellen: ZDNet.de, Linux Magazin, heise, Pro-LinuxMit 1,5 Millionen US-Dollar Steuernachzahlung kommt die Mozilla Foundation glimpflich davon
Quelle: ZDNet.deGNOME 3.8 ohne Fallbackmode
Quelle: heiseNeuer, leistungsfähiger NVIDIA-Grafiktreiber
Durch die Verbesserungen soll die Leistung teilweise verdoppelt werden.
Quellen: heise, Linux MagazinNamenswechsel: Mandriva wird wahrscheinlich zu Moondrake
Quelle: heiseMassiver Mitgliederzuwachs beim Linaro Projekt
Quelle: Linux Magazin
Berichte:
Ein anderer Weg, Bürger an politischen Entscheidungen zu beteiligen
Der Kreistag Jever (Landkreis Friesland) versucht die Bürger Frieslands an politischen Entscheidungen zu beteiligen. Hierzu wird die Open-Source-Software Liquid Friesland ⮷ eingesetzt. Diese basiert auf der Software Liquid Feedback und wurde an den Bedürfnissen Frieslands angepasst.
Quelle: GolemFalsche Statistik bei LibreOffice?
Quelle: GolemFreie Lehrbücher als E-Books
Quelle: GolemFree Software Foundation: Weiterhin Gewährleistung auf Smartphones, auch nachdem dieses „gerootet“ wurde
Quelle: heiseSituation um den Linux-Kernel
Quelle: heise
Spielecke¶
Hardwareecke¶
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Tomahawk | ein sozialer Audioplayer, der einfachen Zugriff auf Medien- und Musikplattformen bereitstellt | / |
Bridge | Indikator für das Unity-Panel | / |
nvidia-settings | NVIDIA-Grafikkarten einstellen | NVIDIA-Grafikkarte |
Webcam | Treiber für eine Webcam installieren, die nicht automatisch gefunden wird | Webcam |
Yabs | Rechnungs- und Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmen | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Flasher – Programm zum Neuaufspielen der Firmware von Nokia-Handys und -Internet Tablets
ASURO – kleiner, frei in C programmierbarer Roboter
AVR – Programmierung und Grundlagen zu AVR-Mikrokontrollern
Accelerometer – Beschleunigungssensoren in Notebooks nutzen
nxtvepg – zentraleuropäischer Standard für einen elektronischen Programmführer
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
10.11.: Booten - Grundlagenartikel zum Hochfahren des Rechners, von RapaNui vollständig überarbeitet
10.11.: Spiele/Gemini Rue - düsteres und atmosphärisches Adventure, von march
10.11.: Spiele/FreeDoko kompilieren - das Doppelkopfspiel FreeDoko z.B. für 64-bit-Systeme erstellen, von Heinrich Schwietering
09.11.: Grive - Kommandozeilenwerkzeug für Google-Drive, von Kein Genie
09.11.: Kiwix - Wikipedia offline nutzen, von Prof. Frink
09.11.: unyaffs - YAFFS-Abbilder von Android-Smartphones entpacken, von spectas
09.11.: SpeedCrunch - Taschenrechneranwendung, von Das Wort
09.11.: Gnome-Themes - Aussehen der Gnome-Shell verändern, von Ryuno-Ki
05.11.: surfraw - Internetsuche für die Kommandozeile, von cyrano
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 13.11.2012 bis 25.11.2012 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 | Di, 13.11.2012 | 19:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | Berlin, c-base | Mi, 14.11.2012 | 19:00 Uhr |
monatliches Treffen der LUG Mosbach | Mosbach, BA Mosbach, Lohrtalweg 10 | Mi, 14.11.2012 | 19:00 Uhr |
Treffen der LUG Celle | Celle, Dorfgemeinschaftshaus Scheuen, Walter-Winkelmann-Str. 6 | Do, 15.11.2012 | 18:30 Uhr |
CologneUbuntuUser | Köln, Trattoria Corcvo, Neusser-Landstraße 2 | Fr, 15.11.2012 | 19:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 21.11.2012 | 19:00 Uhr |
LinuxDay 2012 🇦🇹 | Dornbirn, HTL Dornbirn | Sa, 24.11.2012 | 09:00 – 18:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)