staging.inyokaproject.org

Veranstaltungsort für die Ubucon 2013 gesucht

veranstaltung.png

Für die Ubucon 2013 laufen die Vorbereitungen an. Bis zum Jahresende wird ein Veranstaltungsort gesucht.

Die Ubucon 2012 ist erst ein paar Wochen vorbei und schon laufen die Planungen für nächstes Jahr an. Im Slot Ubucon – Wie geht es weiter? wurde in Berlin in einer kleinen Gruppe darüber diskutiert, wie es weitergehen soll. Eine dringende Frage war, wo die Ubucon nächstes Jahr stattfinden soll.

Was ist die Ubucon?

Die Ubucon ist das zentrale Event der deutschsprachigen Ubuntu-Community. Aus ganz Deutschland, der Schweiz und auch Österreich reisen Ubuntu-Nutzer an, um sich ein Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu treffen und verschiedenen Vorträgen zu hören bzw. an Workshops teilzunehmen.

Dieses Jahr fand die Ubucon in Berlin statt. Auch wenn die Veranstaltung an der HWTK gelungen war, sollen für nächstes Jahr auch anderen Orten die Möglichkeit gegeben werden, die Ubucon auszurichten.

Gesucht: Veranstaltungsort!

Für 2013 werden also verschiedene Veranstaltungsorte gesucht, welche für die Ubucon-Austragung in Frage kommen. Neben der Stadt selbst sind aber auch die Räumlichkeiten, wo die Vorträge abgehalten werden, wichtig, ebenso wie die Social Events am Freitag- und Samstagabend.

Anforderungen an die Stadt

An die Stadt, in der die Ubucon stattfindet, werden folgende Anforderungen gestellt:

  • gut per Auto und Bahn und ggf. auch Flugzeug erreichbar

  • gute Hotelauswahl (auch preislich moderat)

  • etwas Auswahl für die Social Events an den Abenden

  • kurze Wege zwischen Veranstaltungsort, Social Events und Unterkünften oder alternativ ein gutes öffentliches Verkehrsnetz

In welchem Teil von Deutschland die Stadt liegt ist prinzipiell egal, wenn sie gut erreichbar ist. Natürlich ist ein Ort in Deutschlands Mitte oft attraktiver für alle, die von weiter weg anreisen müssen.

Anforderungen an die Räumlichkeiten

An die Räumlichkeiten werden folgende Anforderungen gestellt:

  • ein großer Raum für Anmeldung, Catering und Pausengespräche

  • mindestens fünf Räume mit Beamer für die Vorträge

  • WLAN in allen Räumen

  • kostenlose zur Verfügungstellung (im Gegenzug wird der Anbieter als Sponsor genannt)

Die Teilnehmerzahl in den Vorträgen variierte in der Vergangenheit immer sehr stark. Es gab Vorträge mit 10 Leuten und andere mit 40. Es sollte Räume in verschiedenen Größen geben, die man dann ggf. tauschen kann. In der Vergangenheit wurde die Ubucon immer in den Hallen einer universitären Einrichtung abgehalten, da diese in der Regel die räumlichen Kapazitäten haben.

Die Ubucon zog in den letzten Jahren zwischen 100 und 200 Personen gleichzeitig an. Dies ist aber der Kapazitätsrahmen, an dem man sich orientieren sollte. Zu den Hochzeiten waren aber auch schon 250 Personen vor Ort.

Sonstige Anforderungen

Zeitlich findet die Ubucon normalerweise immer Mitte oder Ende Oktober statt. Dieser Termin ist aber nicht fest und richtet sich eher nach den angebotenen Orten. Ein Termin im Herbst wird aber angestrebt.

Bewerbung

Für die Austragung der Ubucon kann sich jeder bewerben, der eine passende Stadt und Räumlichkeiten organisieren kann. Derjenige wäre dann für die Ubucon-Hauptorganisatoren auch gleich der zentrale Ansprechpartner, um alles vor Ort zu organisieren. Es sollen bitte nur Bewerbungen eingehen, die prinzipiell die Möglichkeit haben, die Ubucon auch auszurichten. Zusätzlich benötigt man zwingend einen Ansprechpartner vor Ort.

Die Bewerbungen zu den Orten können bis zum 15.01.2013 an team@ubucon.de geschickt werden. Das Ubucon-Organisationskommittee entscheidet dann im Januar, wo die Ubucon stattfinden soll, sodass bis Ende März 2013 alles vertraglich geregelt werden kann.


Vielen Dank an dee für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von toddy | 15. November 2012 17:40 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
1 17. November 2012 12:17

Super Aufruf! 👍

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 17. November 2012 12:19

Eine Idee gab es hier schon mal: Rhein-Neckar-Gebiet. Vielleicht finden sich ja da noch mehr, die sich daran beteiligen möchten. ☺

Danton

Avatar von Danton
3 17. November 2012 15:01

Hätte ja nichts dagegen wenn die in den Pott kommen würden. ☺

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
4 17. November 2012 17:38

@3: Dann leg los, schare Helfer um dich und bewerbe dich. 😇

mimzy

5 17. November 2012 19:13

Wie wäre es mit zBsp Ulm oder Friedrichshafen? Nur so ne Idee. Schweiz und Ösiland sind gleich um die Ecke. Vielleicht findet sich ja jemand, der's hier aufziehen will.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
6 18. November 2012 14:16

@5: Friedrichshafen wäre wirklich cool, da könnte ich dann tatsächlich auch mal hinkommen 😉 aber leider kann ich derzeit da nicht wirklich irgendwas mitorganisieren, dazu reicht's zeitlich im Moment nicht...

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
7 18. November 2012 18:15

@6: Habt ihr da unten nicht eure eigene Ubucon? 😉

http://loco.ubuntu.com/events/ubuntu-swiss-users/1556/detail/

mimzy

8 18. November 2012 20:52

Ähhhhhhhhhhhhh??? Wieviele Ubucons gibt es eigentlich insgesamt??? Dachte es gibt nur eine!!! 😲

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
9 18. November 2012 21:00

@8: Die deutschsprachige Community hat seit sechs Jahren eine. Hier schlossen sich auch immer die Österreicher und Leute aus der deutschsprachigen Schweiz an. In diesem Jahr haben die Schweizer zum ersten Mal eine eigene gemacht.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
10 21. November 2012 18:53

@7: Hmm, ja, das hatte ich bisher noch gar nicht mitbekommen ^^ aber Winterthur ist trotz allem recht weit weg (Bahnfahrt = teuer, da Schweiz 😉 - 22 CHF pro Fahrt)... wenn's denn nächstes Jahr auch wieder in Winterthur ist 😉 Friedrichshafen wäre wirklich nur einen Sprung weit entfernt, einmal über den See rüber sozusagen ;P