staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-48

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die neuen Versionen von Thunderbird und Firefox, die Ersparnisse Münchens durch Linux und GNOME 3.8 mit „Classic Mode“. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

In eigener Sache

Durch einige Umstrukturierungen im #ubuntuusers-Channel bei freenode.net hat der UWR-Channel auch eine neue Adresse bekommen. Statt wie bisher #uwn-de lautet sie nun #ubuntuusers-uwr.

Rund um Ubuntu

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Mehrere Bildschirme unter Xubuntu nutzen
    Quelle: Webupd8 🇬🇧

  • Primus für Nvidia Optimus verwenden
    Wuelle: Webupd8 🇬🇧

  • Picapy ein in Python geschriebener Picasa Client
    Quelle: Softwareperlen

  • Ubuntu 12.10 auf Hardware ohne PAE-Unterstützung installieren
    Quelle: Webupd8 🇬🇧

  • GNOME-Control Center für Ubuntu 12.10 nachgereicht
    Endlich hat es das GNOME Control Center 3.6 in das GNOME 3 PPA geschafft. Damit haben nun Ubuntu 12.10 Nutzer die Möglichkeit einen kompletten GNOME 3.6 zu verwenden, denn das GNOME Control Center war der letzte Baustein, der noch fehlte.
    Quelle: Webup8 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

  • Nachrichten:

    • GNOME Shell 3.8 bekommt den „Classic Mode“
      Der Classic Mode soll den traditionellen Gnome-2-Desktop nachbilden
      Quellen: heise, Golem, Pro-Linux, Webupd8 🇬🇧

    • UEFI Secure Boot, und kein Ende der Probleme
      Quellen: heise, Golem, Pro-Linux, Pro-Linux, Linux Magazin, Originaler Blogeintrag 🇬🇧

    • München spart über 10 Millionen Euro mit Linux
      Quellen: heise, Golem

    • Rootkit auf Linux-Webserver entdeckt
      Er modifiziert ausgelieferte Webseiten; wie er in den Server kommt ist noch unklar.
      Quellen: heise, Golem

    • Meego Nachfolger „Sailfish OS“ vorgestellt
      Quellen: Golem, heise, heise, Pro-Linux

    • Einbrecher bei FreeBSD
      Quellen: Golem, Pro-Linux

    • Gentoo-Entwickler arbeiten an „Eudev“, einem Fork von „Udev“
      Quelle: Golem, heise

    • Die nächste Gnome-Entwicklerkonferenz Guadec findet 2013 im tschechischen Brno (Brünn) statt
      Für 2014 hat Straßburg in Frankreich den Zuschlag erhalten.
      Quelle: Linux Magazin

    • Mehrere Fehler in Android 4.2
      Einerseits wurde der Dezember im Kalender vergessen, andererseits klagen mehrere Personen von Problem bei Nexus-Geräten
      Quellen: heise, heise

  • Berichte:

    • Portugal stellt auf freie Formate um
      Die portugiesische Regierung schreibt das Open Document Format als behördliches Dateiformat vor
      Quellen: Pro-Linux, heise

    • Freiburg wechselt zurück auf Microsoft Office
      Der stellvertretende Vorsitzende der Stadtratsfraktion Junges Freiburg/Die Grünen Timothy Simms stellt sich dazu den Fragen des Linux Magazins.
      Quellen: heise, Pro-Linux, bejonet, Golem

Spielecke

  • Mystic Mine wird OpenSource
    Quelle: Pro-Linux

  • Valve sucht noch weitere 5000 Linux-Tester
    Gibt es bald auch eine Linux-Spielkonsole von Valve?
    Quelle: Linux Magazin, Linux Magazin

  • Minecraft für Raspberry Pi
    Quelle: Golem

Hardwareecke

  • Die Ubuntu-Laptops für Gamer kommen
    Quelle: Pro-Linux, Golem, OMG! Ubuntu 🇬🇧

  • Review des Entwickler-Notebooks „Sputnik“
    Quelle: OMG! Ubuntu 🇬🇧

  • Kamera für Minicomputer RaspberryPi wurde präsentiert
    Quellen: heise, Pro-Linux, Golem

  • Ubuntu wurde für einen USB-PC portiert
    Quelle: OMG! Ubuntu 🇬🇧

  • Parrot Asteroid Smart: Android für die Mittelkonsole
    Quelle: Golem

  • Aakash 2: Neues Android-Bildungstablet für Indien
    Quelle: Golem

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Beschreibung des Projektes Zustand
Selbstgemachtes Linux-Spiel (C++/SDL) Andi@Linux kleines Weltraum-Spiel mit SDL umgesetzt in Entwicklung

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 27.11.2012 bis 09.12.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der lueneLUG Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 Di, 27.11.2012 19:00 Uhr
Ubuntu-Stammtisch Erfurt Erfurt,Weihnachtsmarkt, vor dem Käthe-Wohlfahrt-Laden Di, 27.11.2012 18:00 Uhr
Linux-Stammtisch Ammerland Apen, Wiekesch 1 Do, 29.11.2012 19:30 Uhr
Stammtisch der Linux- & BSD-UserGroup Hameln, Paulaner im Rattenkrug, Bäckerstraße 16 (Fußgängerzone) Fr, 30.11.2012 19:30 Uhr
Stuttgarter Ubuntu-Anwendertreffen Stuttgart, Zadu Bar Fr, 30.11.2012 19:00 Uhr
Anwendertreffen Mannheim Mannheim, Alte Feuerwache Sa, 01.12.2012 18:00 Uhr
Open Hard- and Software Workshop Garching, TUM Campus – Mathe & Informatik Sa, 01.12. – So, 02.12.2012 08:00 – 18:00 Uhr
monatliches Treffen der LUGA Augsburg Augsburg, Schwalbenstrasse 2 (Sportschützen) Mi, 05.12.2012 19:00 Uhr
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 Mi, 05.12.2012 20:00 Uhr
Linux/UBUNTU-Treffen Nürnberg & Umgebung Feucht, TSV Feucht Fr, 07.12.2012 19:00 Uhr
Munich Linux Night 77 - Brunching Edition München, Froschkönig So, 09.12.2012 11:00 – 17:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 26. November 2012 23:20 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Google

1 27. November 2012 02:01

Der dankbare Google-Bot war hier!

lupopa

Avatar von lupopa
2 27. November 2012 09:02

Ah, mal wieder ein klasse UWR...

Vielen Dank für die Zahlreichen Informationen Thumbs up

Lupo

Developer92

Avatar von Developer92
3 27. November 2012 17:42

@1: Genial ☺

Die Ubuntu-Laptops für Gamer kommen

Hier musste ich ja schon etwas schmunzeln, zocken unter Ubuntu? Ich weiß nicht...

clocker

Avatar von clocker
4 27. November 2012 18:23

@3: Warum? Zock unter Ubuntu seit 10.04 😉

kaputtnik

5 27. November 2012 23:04

Danke 👍

Developer92

Avatar von Developer92
6 28. November 2012 07:01

@4: Naja, IndieGames gehen ja, UrbanTerror ist auch ganz nett, aber sowas wie Borderlands 2 oder Assassins Creed 3 würd ich einfach nicht unter Linux spielen, ich kann mir nur schlecht vorstellen dass das so gut läuft wie unter Windows.

lupopa

Avatar von lupopa
7 28. November 2012 09:58

Left 4 Death soll ja unter Linux auch besser laufen als unter M*CR*S*FT W*ND*WS ☺

Ich bin auf jeden Fall Gespannt, was da kommt ☺

MA_RI

Avatar von MA_RI
8 29. November 2012 12:12

Einbrecher bei FreeBSD

Es müsste lauten : Einbruch bei FreeBSD. Die Einbrecher selbst waren ja nicht "zu Gast" bei der FreeBSD Familie.

Danton

Avatar von Danton
9 1. Dezember 2012 02:42

@3: Ich Spiele schon seit Jahren unter Linux. Anfangs unter Suse (testweise auch schon mit Version 10.2) 11, bis hin zu (K)ubuntu und schlussendlich Arch (letzte (K)ubuntu Version war 11.10). Es ist sicherlich nicht immer einfach aber wenn man sich etwas auskennt und die Dinge die man bei Windows Anwendungen unter Wine passend automatisiert gehts.

Developer92

Avatar von Developer92
10 1. Dezember 2012 14:23

@9: An dieser Stelle muss ich einfach fragen: Was spielst du denn?

Ich spiele für gewöhnlich nur aktuelle Sachen (wie oben schon genannt Assassins Creed 3, Borderlands 2).

Das will ich nur installieren und dann spielen können, ohne Performanceeinbußen (Unter Windows kann ich beides gerade noch so mit maximalen Einstellungen spielen), ohne rumfrickeln zu müssen. Normalerweise bastle ich ja gern am System rum, aber bei Spielen müssen die einfach laufen (ohne Zusatzkosten, nicht dass hier jemand mit Cedega oder sowas daherkommt).

Wenn ich unter Arch/Ubuntu nur noch eine CD/DVD einlegen brauche, das Spiel installiere und es dann sofort läuft, dann bin ich dabei. Davor nicht, dazu fehlt mir einfach die Motivation mich damit zu befassen.