staging.inyokaproject.org

Verhaltensregeln neu aufgelegt

ubuntu_logo.png

Die Ubuntu-Community versteht sich selbst nicht nur als produktive sondern auch freundliche Gemeinschaft. Bereits sehr früh wurden mit dem Code of Conduct (CoC) Grundregeln das Miteinander aufgestellt. Nun wurden deren überarbeitete Version vorgestellt.

Der Ubuntu Code of Conduct 🇬🇧 (siehe auch Verhaltenskodex) regelte bislang in erster Linie den allgemeinen Umgang in der Community. Die bisherigen sechs Punkte wurden in ihrer Formulierung angepasst und durch einen siebten ergänzt:

  • „Sei rücksichtsvoll“

  • „Sei respektvoll“

  • „Sei hilfsbereit“

  • „Wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, ziehen wir andere hinzu“ ▶ „Schätze Entschiedenheit, Klarheit und Übereinstimmung“

  • „Wenn wir unsicher sind, fragen wir nach Hilfe“

  • „Tritt rücksichtsvoll zurück“

  • [Neu] „Übernimm die Verantwortung für das, was du gesagt und getan hast“

Zudem wurde ein Abschnitt eingeführt, der sich insbesondere der Menschenführung und Verantwortung widmet. Hier werden bereits seit Jahren gelebte Abläufe, wie die Weitergabe von Verantwortlichkeiten an Teams, Councils und einzelne Personen in Worte gefasst. Auch wird hier auf die Funktion der Meritokratie verwiesen, bei der führende Positionen mit Menschen besetzt werden, die sich durch ihre Leistungen dafür qualifiziert haben.

Wie auch schon die vorangegangene, wird auch die aktuelle Version des Code of Conduct unter einer Creative-Commons-Lizenz 🇬🇧 veröffentlicht. Im Wiki findet sich eine nicht offizielle Übersetzung des CoC, die noch auf der vorherigen Version beruht. Jeder, der der englischen Sprache mächtig ist, ist jedoch eingeladen, an der Übersetzung der Version 2.0 in der Baustelle mitzuhelfen und im Forum mitzudiskutieren.

Der CoC kann von jedem, der über einen Launchpad-Account verfügt, dort mit seinem GPG-Schlüssel unterschrieben werden. Man drückt damit seinen Willen aus, sich an diese Regeln zu halten und erhält den Status „Ubuntero“. Für die Mitarbeit in einigen Gremien ist dies auch Voraussetzung.

Veröffentlicht von mfm | 26. November 2012 10:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

AndyFox

Avatar von AndyFox
1 26. November 2012 19:05

Hallo zusammen,

nicht zu glauben, tatsächlich gelingt es mir einmal, den ersten Kommentar zu einem Thema zu schreiben! Dies ist wohl dem Umstand zu verdanken, dass Verhaltensregeln hier eigentlich gar nicht nötig sind.

Wenn ich an meine ersten Gehversuche mit Linux denke, war das noch anders. Wenn man auf einem Board eine Frage gestellt hat, die anderswo schon beantwortet wurde, hatte man das Gefühl, dass die Moderatoren persönlich beleidigt worden sind.

Das ist hier zum Glück nicht so und dafür möchte ich mich bedanken, auch wenn das Bedanken in dieser Woche woanders stattfindet 😉

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
2 1. Dezember 2012 14:44

Die besten Regeln sind die, die im Hintergrund existieren, aber die meiste Zeit nicht vorgehalten werden müssen. Für die unliebsamen Einzelfälle sind sie dennoch sinnvoll.

Dank an die federführenden Autoren der neuen Regeln und an alle Benutzer, die sie beinahe überflüssig machen. ☺