staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-50

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die erste Alpha-Version von Raring Ringtail und Richard Stallmans Meinung zu Ubuntus Amazon Suche. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

  • Richard Stallman bezeichnet Ubuntu als Spyware
    Grundlage für Stallmans Meinung bildet die seit Version 12.10 integrierte Amazon-Suche. Freie Software sollte seiner Meinung nach vor Malware und Spyware schützen, was dadurch aber nicht gegeben sei. Deshalb rät er von der Nutzung Ubuntus ab.
    Quellen: Pro-Linux, Golem, heise

Neues von Raring Ringtail und Unity

Erste Alpha-Version von Kubuntu und Edubuntu erschienen

Achtung!

Eine Alpha-Version ist eine Entwicklerversion und sollte daher nicht als produktives System verwendet werden.

Enthalten sind unter anderem eine Vorabversion des Kernels 3.7, Firefox 18, Thunderbird 17 und LibreOffice 3.6.2. Als Desktop wird bei Edubuntu Unity 6.12 eingesetzt, bei Kubuntu ist es eine Beta von KDE 4.10.

Von Ubuntu gibt es nach den auf dem Developer Summit vorgestellten Änderungen am Entwicklungsprozess keine Alpha-Versionen mehr. Lediglich vier Wochen vor dem Finalrelease von Ubuntu 13.04 soll es eine Beta-Version geben.

Quellen: Pro-Linux, heise, h-online.com

  • Weitere online Scopes in Unitys Dash
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Canonical-Shop: 3 Geschenkideen zu Weihnachten
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Canonical sucht neuen „Head of Apps Design“
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

    • Aptosid 2012-1
      Die Entwickler der auf Debian Sid basierenden Distribution „Aptosid“ veröffentlichten mit 2012-1 die erste Version dieses Jahres.
      Quellen: Pro-Linux, Projektseite: aptosid 🇬🇧, heise

    • Siduction 2012.1
      Das Projekt hinter der auf Debian Sid aufsetztenden Distribution, hat die zweite Version nach sechsmonatiger Entwicklung freigegeben.
      Quelle:Pro-Linux, Projektseite Siduction

    • Darktable 1.1
      Mit Darktable 1.1 wurde eine mit zahlreichen neuen Funktionen versehene Version für Profi- und ambitionierte Hobbyfotografen veröffentlicht. Neben einer überarbeiteten Oberfläche und implementierten Funktionen, wartet Darktable mit vielen weiteren Neuerungen auf.
      Quellen: Pro-Linux, Darktable-Projektseite 🇬🇧

    • Clacks-Framework 0.8
      Quelle: Pro-Linux

    • Uranos 1.2025
      Quelle: Pro-Linux

    • ZevenOS 5.0
      Quellen: Pro-Linux, heise, h-online.com 🇬🇧

    • Guacamole 0.7.0
      Quelle: Pro-Linux

    • Qemu 1.3
      Quelle: Pro-Linux, heise

    • Nmap 6.25
      Quelle: Pro-Linux

    • NetBSD 5.2
      Quelle: Pro-Linux

    • Semantic Mediawiki 1.8
      Die neue Version, in der unter anderem von Wikipedia eingesetzten Software, bringt ein Modul zur Ablage der eigenen Datenbestände mit. Alle Neuerungen in v1.8 können in den Release Notes nachgelesen werden.
      Quelle: heise

  • Nachrichten:

    • Sammlung von Exploits für MySQL und SSH
      Ein Hacker namens "KingCope" veröffentlichte eine Reihe von Exploits. Darunter sind Root-Zugängen für MySQL Datenbanken, sowie SSH Zugänge ohne Passwort. Nicht alles dieser Sammlung von Exploits ist neu, einige sind schön älter aber immer noch nicht gefixt.
      Quellen: Golem, heise, Golem

    • Facebook in Firefox integriert Firefox bietet Schnittstelle/API zur Integration von sozialen Netzwerken
      Die Facebook-Erweiterung für den Firefox Webbrowser ist jetzt offiziell freigegeben worden, was es Anwendern erlaubt über die „Social API“ mit Hilfe einer Sidebar im Browser auf soziale Netzwerke direkt zu zugreifen. Mozilla beginnt zusammen mit Facebook ein Experiment in Sachen sozialer Netzwerke, weitere Netzwerkzugänge sollen folgen.
      Quellen: Golem, Blog.Mozilla 🇬🇧

    • KDE, das großes Monats-Update
      Gleich zwei Desktop-Versionen des KDE Projektes wurden mit einem Update versorgt. Zum einen das vierte monatliche Update für KDE SC 4.9, zum anderen die kommende KDE SC 4.10 Version.
      Quellen: Pro-Linux

    • MariaDB-Foundation gegründet
      Quellen: Pro-Linux, Golem, heise

    • Mit einen Cluster aus 25 Grafikkarten Passwörter knacken
      Quellen: Golem, heise

    • Die Hälfte aller Projekte auf Github sind proprietär
      Quelle: Golem

    • Die Creative-Commons-Lizenz wird 10 Jahre alt
      Quelle: heise

  • Berichte:

    • Meinung zu Dells Entwickler-Ultrabook mit Linux
      Quelle: heise

  • Sonstiges:

    • In deutschen Schubladen liegen ca. 85 Millionen ausgediente Handys herum
      Das ergab eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des Bitkom im November 2012 durchgeführt wurde. An der Umfrage haben 1000 Personen ab 14 Jahre teilgenommen.
      80 Prozent eines Handys kann wiederverwertet werden, hierdurch fallen Metalle wie Gold, Silber und Kupfer an, sowie die sogenannten seltenen Erden.
      Quelle: heise

Spielecke

  • Noch mehr Betatester für Steam unter Linux
    Quelle: heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Kwin am besten für „Linux-Gamer“
    Quelle: Golem

  • RC Mini Racers
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

  • Bit.Trip Runner oder Canaba?
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Hardwareecke

  • Neue ODROID-Entwicklerboards
    Quelle: Pro-Linux

  • PengPod und PengStick können in Produktion gehen
    Quellen: Pro-Linux, heise

  • Unix-ähnliches Betriebssystem Plan 9 auf Raspberry Pi
    Quelle: heise

  • Raspberry Pi Model A bald verfügbar
    Quelle: Golem

  • Offene Ninja Blocks in Version 2.0
    Quelle: Golem

Internes

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Fotobuch Anbieter und Software zum Erstellen von gedruckten Fotobüchern /
Squid Open-Source Proxyserver /
Bless Umfangreicher Hex-Editor für GNU/Linux-Systeme /
Touchpad Artikel ist teilweise veraltet, z.B. der Abschnitt zu HAL oder Problemlösungen mithilfe von GRUB Touchpad
Lirc Linux-System mit einer Fernbedienung steuern Infrarot-Fernbedienung mit Empfänger

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

  • Flasher – Programm zum Neuaufspielen der Firmware von Nokia-Handys und -Internet Tablets

  • ASURO – kleiner, frei in C programmierbarer Roboter

  • AVR – Programmierung und Grundlagen zu AVR-Mikrokontrollern

  • Accelerometer – Beschleunigungssensoren in Notebooks nutzen

  • nxtvepg – zentraleuropäischer Standard für einen elektronischen Programmführer

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 11.12.2012 bis 23.12.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der lueneLUG Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 Di, 11.12.2012 19:00 Uhr
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin Berlin, c-base Mi, 12.12.2012 19:00 Uhr
Linux-Stammtisch Ammerland Apen, Wiekesch 1 Mi, 12.12.2012 19:30 Uhr
LUG AICHACH(Bayern):Monatstreffen-Weihnachtsmarkt Aichach, Weihnachtsmarkt Fr, 14.12.2012 19:00 Uhr
LUG-Treffen der GLUG Herford Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 Mi, 19.12.2012 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 10. Dezember 2012 23:25 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

clocker

Avatar von clocker
1 11. Dezember 2012 08:50

Danke für den UWR. 😬

Gleich mal nmap aktuallisiert und bless ausprobiert 😉

lupopa

Avatar von lupopa
2 11. Dezember 2012 10:49

Danke für den UWR...

Für mich aber diesmal nix relevantes dabei ...

Polix

Avatar von Polix
3 11. Dezember 2012 14:14

Schön, dass aptosid-Release in den News vorkommt! 👍

konstin

4 11. Dezember 2012 16:21

Facebook in Firefox integriert

Dem Autor dieser Überschrift empfehle ich den folgenden Blogeintrag: http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefox/2012/11/25/kommentar-wieso-firefox-socialapi-keine-facebook-integration-ist/

Lsf_Lf

5 11. Dezember 2012 17:12

@4,

wenn man weiter liest steht da ↓

Die Facebook-Erweiterung für den Firefox Webbrowser ist jetzt offiziell freigegeben worden, was es Anwendern erlaubt über die „Social API“ mit Hilfe einer Sidebar im Browser auf soziale Netzwerke direkt zu zugreifen. Mozilla beginnt zusammen mit Facebook ein Experiment in Sachen sozialer Netzwerke, weitere Netzwerkzugänge sollen folgen.

was durch die weiter Verlinkung zu Artikel plus dem original Mozilla Blogpost untermauert wird. ☺

konstin

6 11. Dezember 2012 17:36

@5: Ich versteh bloß nicht was du damit sagen willst

Björn2L

7 11. Dezember 2012 19:35

Mal wieder Danke für den UWR ☺

Lsf_Lf

8 11. Dezember 2012 19:36

@6,

das frage ich dich … was der Link für den Autor bedeuten soll?

Developer92

Avatar von Developer92
9 11. Dezember 2012 20:04

@8: Facebook ist nicht direkt in den Firefox integriert, da Mozilla nur eine API bereitstellt.

Darauf wollte @4 vermutlich hinaus.

Lsf_Lf

10 11. Dezember 2012 20:11

@9,

das wird doch deutlich wenn man nicht nur die Überschrift liest, sondern die zwei Sätze darunter auch. 😉

kaputtnik

11 11. Dezember 2012 21:37
  • Mozilla und Facebook...

  • Weitere online Scapes in Unitys Dash: "This, Canonical say, will ‘…deliver the fastest possible purchasing experience directly from the Dash.’."

Ich weiß nicht, ich weiß nicht... ich bekomme immer Beklemmungen bei solchen Meldungen. Ich glaube ich schmeiß den Rechner doch noch mal aus dem Fenster 😕

Aber Markttechnisch gesehen ist das natürlich alles richtig...

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
12 11. Dezember 2012 22:38

@9: Es steht ja auch genau so da, wie Du es auch sagst. Es ist nicht direkt integriert. Und genau das ist der feine Unterschied, der aus Soerens Artikel hervorgeht, aber auch aus der Meldung des UWRs.

lupopa

Avatar von lupopa
13 12. Dezember 2012 06:41

@11: Eine Integration von Facebook (oder sonstigen Social Networks) in Ubuntu? Bitte nicht... Und wenn ja, ich hoffe das ist wieder deinstallierbar... Ein wenig Ruhe vor dem netz möchte ich auch mal haben, zumal FB, Twitter und der (wortwörtliche) ganze scheiß nicht wirklich toll ist... Was würde mich die Meldung interessieren im Dash: Horst schrieb: "hallo ihr da draußen, bin gerade aufgestanden" oder ähnliche Meldungen, nämlich NIX! und ist nur nervig ...

und gut das ich keinen Firefox Browser nutze... (Chrome und Thunderbird)... hab noch keine gescheite alternative wie Thunderbird gefunden...

(Meine Meinung) So der nächste is dran....

Lsf_Lf

14 12. Dezember 2012 08:48

Noch besser wäre es natürlich gewesen @4 hätte den Link ins Pad (UWR) gemeldet. 😉

linuxDS

15 12. Dezember 2012 11:20

@11:

Jaja, die Kommerzialisierung von Ubuntu-Linux schreitet mit grossen Schritten voran, irgendwann wird die einzige freie Alternative zu Ubuntu wohl Windows sein 😛

Developer92

Avatar von Developer92
16 12. Dezember 2012 15:31

@11: Hehe, da fällt mir ein: „Traue nie einem Rechner den du nicht aus dem Fenster werfen kannst“

@10&@12: Ich weiß, dass das alles schon geschrieben wurde. Nur manche können einfach nicht lesen oder verstehen die einfachsten Zusammenhänge nicht, deshalb musst ich Kommentar Nr. 9 einfach schreiben ☺

@13: Keine Angst, wenn dir alles zu viel wird kannst du dich immer noch von der Brücke stürzen...

Leute, lernt endlich mal lesen. Was zur Hölle ist so schwer daran?

Wie es viele andere schon geschrieben haben (ich wiederhole mich gerne): Firefox stellt nur eine API bereit.

Und zu Ubuntu&Facebook: Selbst wenn Ubuntu eine Facebookintegration hätte, solange man nicht automatisch ein Facebook-Konto bekommt sobald man Ubuntu installiert sehe ich da kein Problem. Oder glaubt ihr Facebook bekommt ab jetzt automatisch Daten über euch nur weil man Ubuntu nutzt?

kaputtnik

17 12. Dezember 2012 16:33

@16:

Und zu Ubuntu&Facebook:

Leute, lernt endlich mal lesen. Was zur Hölle ist so schwer daran?

Und @13:

Von einer Ubuntu Facebook-Integration habe ich nichts gelesen... zumindest nicht in dem verlinkten Artikel

So entstehen wohl Gerüchte 😮

konstin

18 12. Dezember 2012 17:37

Hier gab es wohl einige Missverständnisse...

Was ich mit meinem vorherigen Kommentar (@4) sagen wollte, ist, dass im UWR steht, dass "Facebook in Firefox integriert" wurde. Der Link verweist auf einen Artikel, der erklärt, warum es eben keine Facebook-intergration in Firefox ist. Die Idee dahinter war, dass man diese meiner Meinung nach unpassende Überschrift durch eine andere, passendere ersetzen sollte.

Im Pad kann man meines Wissens nur vor der Veröffentlichung des UWRs etwas schreiben, weshalb ich den bereits genannten Kommentar verfasst verfasst habe.

Von einem Bezug von Dash und Facebook habe ich noch nichts gehört, vermutlich handelt es sich hier auch um ein Missverständniss. (Wenn ich falsch liege dann korrigiert mich bitte.)

Ich hoffe, dass damit alle Unklarheiten wegen der Überschrift beseitigt wären.

psion

19 12. Dezember 2012 17:41

Danke für den UWR!!

Developer92

Avatar von Developer92
20 12. Dezember 2012 20:40

@18: Ist vielleicht nicht direkt dafür gedacht, aber es gäbe da die Funktion "Rechtschreibfehler melden".

@17: Mein Kommentar zu Ubuntu&Facebook war hypothetischer Natur, falls du darauf anspielst (ich hab ja geschrieben "hätte"). Man sollte eben lesen können 😈

kaputtnik

21 12. Dezember 2012 20:54

(ich hab ja geschrieben "hätte"). Man sollte eben lesen können 😈

jepp, so isset 😀