Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
In eigener Sache¶
Liebe Leser,
mit der heutigen Ausgabe des UWRs erscheint der letzte UWR des Jahrgangs 2012. Dies geschieht in der Hinsicht, dass die nächsten beiden Montage durch Heiligabend bzw. Silvester besetzt sind.
Mit dem Ubuntu-Wochenrückblick 2013-02 melden wir uns am 07.01.2013 zurück.
Allen Lesern, besonders den freiwilligen Helfern, wünschen wir ein ruhiges Weihnachtsfest und alles Gute für 2013,
das Ikhayateam
Rund um Ubuntu¶
Ubuntus weitere Strategie¶
Mark Shuttleworth, Ubuntus Mäzen und Förderer, beantwortete Fragen einer Q&A Fragerunde zur Zukunft von Linux und Ubuntu. Dabei ging es um eine von „slashdot.org“ initiierte Fragerunde, wo eingereichte Fragen über die künftigen Herausfoderungen für Linux und Ubuntu erläutert wurden. Dabei äußerte sich Mark Shuttleworth ebenso über den schrumpfenden PC-Markt, sowie Ubuntus Einsatz auf Smartphones und Tablets.
Quellen: Pro-Linux, shlashdot 🇬🇧
UbuntuOne bekommt eine Foto-Funktionen
Quelle: heise
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Anleitung wie Rhythmbox sich den letzten Song über Sitzungen hinweg merkt
Quelle: onli bloggingVirtuelles Aquarium mit Einzeiler auf der Konsole
Quelle: LINUXFILESArtikel über Mundus
Quelle: heiseTemperatur mit psensor überwachen
Quelle: heise
Neues aus der Linux-Welt¶
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Samba 4
Mit dieser Version ist Samba die erste freie Implementierung von Microsofts Active Directory.
Quellen: heise, GolemSlax7: Auferstehung der Slackware-Live-CD
Quellen: Pro-Linux, heiseVersion 1.0 von SparkleShare veröffentlicht
Quelle: heiseCrossOver 12 unterstützt mehr Windows-Programme
Darunter befindet sich das beliebte GuildWars 2 und die Finanzsoftware Quicken 2013, zudem wurde die Unterstützung für MS Office verbessert.
Quellen: heise, Pro-Linux, Offizielle Releasenotes und Changelog 🇬🇧Erste stabile Version des Firefox OS-Simulators veröffentlicht
Quellen: heise, Offizielle Meldung 🇬🇧Wordpress 3.5
Quelle: heise
Nachrichten:
Nächster Linux-Kernel 3.8 ohne weitere Unterstützung für i386
Quellen: heise, heise, GolemWindowsanteil nur noch auf 20 Prozent der Computern
Quellen: heise, inside-handy, GolemMozilla startet Spiele-Wettbewerb
Quelle: Pro-LinuxLinux Foundation bekommt weitere neue Mitglieder
Quelle: Pro-LinuxOpen-Source erhält den Vorrang
Der Berner Stadtrat hat eine Entscheidung pro Open-Source beschlossen. So soll unter anderem bei Ausschreibungen auf Open-Source gesetzt werden, obwohl es auch gleichwertige proprietäre Lösungen gibt.
Quelle: Linux MagazinEudev-Projekt offiziell gestartet
Ein Team von Gentoo-Entwicklern um Richard Yao stellt mit „eudev“ eine Alternative für udev vor. Dieser Fork soll zahreiche Proleme in udev beheben, die Linux-Kernel-Module schneller laden, unabhängig zum Init-Prozess „systemd“ und kompatibel zu Ubuntus verwendeten Bootdienst Upstart sein.
Quellen: heise, Pro-Linux, GolemIn der Aktion „Load und Help“ bietet SoftMaker ihr FreeOffice kostenlos zum Download an
Für jeden Download spendet SoftMaker 0,10 € an Hilfsprojekte. Bisher sind über 3000 € zusammen gekommen.
Quellen: Webseite zur Aktion, heise, freiesMagazinZweiter Anlauf für Wikipedias VisualEditor
In der englischen Wikipedia ist nun der WYSIWYG-Editor zu Testzwecken verfügbar.
Quelle: heise
Spielecke¶
SuperTuxKart 0.8 bringt große Neuerungen
Die große Neuerung dieser Version ist der Storymode. Außerdem können nun alle Strecken in beide Richtungen gefahren werden. An der KI wurde geschraubt, es wurden neue Strecken hinzugefügt, neue Musik wurde erstellen und das Menü wurde verändert. Außerdem gab es viele kleinere Verbesserungen an allen Ecken und Enden.
Quelle: Offizielle Ankündigung 🇬🇧, Video zum Release
Hardwareecke¶
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Licq | Instant Messenger für das ICQ-Protokoll | / |
Touchpad | weitergehende Konfiguration von Touchpads | Touchpad |
Squid | Open-Source Proxyserver | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Elettra – Konsolen-Programm zur Verschlüsselung von Dateien
Transkriptionsprogramme – Programme zur Erleichterung der Transkription (Sozialwissenschaften)
pdf-shuffler – Programm zur Manipulation von PDF-Dateien
pdf mod – weiteres Programm zur Manipulation von PDF-Dateien
Stellarium – freie Planetarium-Software
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
15.12.: Doomsday Engine - 3D-Spiele-Engine für Doom, Heretic, Hexen, ... , von brainbug
15.12.: Pictag - einfache Anwendung zur Geokodierung von Fotos, von aasche
14.12.: SimplePVR - Videorekorder für den TV-Browser, von Heinrich Schwietering
14.12.: Akonadi - Zwischenspeicher für PIM-Daten, von kaputtnik
14.12.: Spiele/The Babylon Project - Raumkampfspiel im Babylon 5-Universum, von march
13.12.: Anki - ein umfangreiches Lernkartei-Programm, von spectas
11.12.: tvtr TV Timer - Tray-Applet zur Programmierung von DVB-Aufnahmen, von Heinrich Schwietering
11.12.: gnuTV - Kommandozeilenprogramm zur Nutzung von DVB, von Heinrich Schwietering
10.12.: Wake On Plan - Graphische Benutzeroberfläche für rtcwake, von aasche
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 18.12.2012 bis 30.12.2012 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu-Stammtisch Erfurt | Erfurt,Osteria Il Ponte, Wenigemarkt 2 | Di, 18.12.2012 | 18:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 19.12.2012 | 19:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)