staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2012-51

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem Ubuntus zukünfitge Strategie. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

In eigener Sache

Liebe Leser,

mit der heutigen Ausgabe des UWRs erscheint der letzte UWR des Jahrgangs 2012. Dies geschieht in der Hinsicht, dass die nächsten beiden Montage durch Heiligabend bzw. Silvester besetzt sind.

Mit dem Ubuntu-Wochenrückblick 2013-02 melden wir uns am 07.01.2013 zurück.

Allen Lesern, besonders den freiwilligen Helfern, wünschen wir ein ruhiges Weihnachtsfest und alles Gute für 2013,
das Ikhayateam

Rund um Ubuntu

Ubuntus weitere Strategie

Mark Shuttleworth, Ubuntus Mäzen und Förderer, beantwortete Fragen einer Q&A Fragerunde zur Zukunft von Linux und Ubuntu. Dabei ging es um eine von „slashdot.org“ initiierte Fragerunde, wo eingereichte Fragen über die künftigen Herausfoderungen für Linux und Ubuntu erläutert wurden. Dabei äußerte sich Mark Shuttleworth ebenso über den schrumpfenden PC-Markt, sowie Ubuntus Einsatz auf Smartphones und Tablets.

Quellen: Pro-Linux, shlashdot 🇬🇧

  • UbuntuOne bekommt eine Foto-Funktionen
    Quelle: heise

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Anleitung wie Rhythmbox sich den letzten Song über Sitzungen hinweg merkt
    Quelle: onli blogging

  • Virtuelles Aquarium mit Einzeiler auf der Konsole
    Quelle: LINUXFILES

  • Artikel über Mundus
    Quelle: heise

  • Temperatur mit psensor überwachen
    Quelle: heise

Neues aus der Linux-Welt

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

    • OpenSlides 1.3 erschienen
      Quellen: Pro Linux, heise

    • Linux Kernel 3.7
      Quellen: Pro Linux, heise, Golem

    • Blender 2.65
      Quellen: Pro Linux, heise

    • Samba 4
      Mit dieser Version ist Samba die erste freie Implementierung von Microsofts Active Directory.
      Quellen: heise, Golem

    • Slax7: Auferstehung der Slackware-Live-CD
      Quellen: Pro-Linux, heise

    • Version 1.0 von SparkleShare veröffentlicht
      Quelle: heise

    • CrossOver 12 unterstützt mehr Windows-Programme
      Darunter befindet sich das beliebte GuildWars 2 und die Finanzsoftware Quicken 2013, zudem wurde die Unterstützung für MS Office verbessert.
      Quellen: heise, Pro-Linux, Offizielle Releasenotes und Changelog 🇬🇧

    • Erste stabile Version des Firefox OS-Simulators veröffentlicht
      Quellen: heise, Offizielle Meldung 🇬🇧

    • Wordpress 3.5
      Quelle: heise

  • Nachrichten:

    • Nächster Linux-Kernel 3.8 ohne weitere Unterstützung für i386
      Quellen: heise, heise, Golem

    • Windowsanteil nur noch auf 20 Prozent der Computern
      Quellen: heise, inside-handy, Golem

    • Mozilla startet Spiele-Wettbewerb
      Quelle: Pro-Linux

    • Linux Foundation bekommt weitere neue Mitglieder
      Quelle: Pro-Linux

    • Open-Source erhält den Vorrang
      Der Berner Stadtrat hat eine Entscheidung pro Open-Source beschlossen. So soll unter anderem bei Ausschreibungen auf Open-Source gesetzt werden, obwohl es auch gleichwertige proprietäre Lösungen gibt.
      Quelle: Linux Magazin

    • Eudev-Projekt offiziell gestartet
      Ein Team von Gentoo-Entwicklern um Richard Yao stellt mit „eudev“ eine Alternative für udev vor. Dieser Fork soll zahreiche Proleme in udev beheben, die Linux-Kernel-Module schneller laden, unabhängig zum Init-Prozess „systemd“ und kompatibel zu Ubuntus verwendeten Bootdienst Upstart sein.
      Quellen: heise, Pro-Linux, Golem

    • OpenMandriva wird unabhängig
      Quellen: heise, Pro-Linux

    • In der Aktion „Load und Help“ bietet SoftMaker ihr FreeOffice kostenlos zum Download an
      Für jeden Download spendet SoftMaker 0,10 € an Hilfsprojekte. Bisher sind über 3000 € zusammen gekommen.
      Quellen: Webseite zur Aktion, heise, freiesMagazin

    • Zweiter Anlauf für Wikipedias VisualEditor
      In der englischen Wikipedia ist nun der WYSIWYG-Editor zu Testzwecken verfügbar.
      Quelle: heise

Spielecke

  • Neues von Steam für Linux
    Quellen: Golem, heise, Golem

  • SuperTuxKart 0.8 bringt große Neuerungen
    Die große Neuerung dieser Version ist der Storymode. Außerdem können nun alle Strecken in beide Richtungen gefahren werden. An der KI wurde geschraubt, es wurden neue Strecken hinzugefügt, neue Musik wurde erstellen und das Menü wurde verändert. Außerdem gab es viele kleinere Verbesserungen an allen Ecken und Enden.
    Quelle: Offizielle Ankündigung 🇬🇧, Video zum Release

Hardwareecke

  • Arduino Esplora: Open-Source-Grundgerüst für Gamepad
    Quellen: heise, Golem

  • µElastix: Raspberry Pi als Telefonanlage
    Quelle: Golem

Internes

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Licq Instant Messenger für das ICQ-Protokoll /
Touchpad weitergehende Konfiguration von Touchpads Touchpad
Squid Open-Source Proxyserver /

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 18.12.2012 bis 30.12.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
Ubuntu-Stammtisch Erfurt Erfurt,Osteria Il Ponte, Wenigemarkt 2 Di, 18.12.2012 18:00 Uhr
LUG-Treffen der GLUG Herford Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 Mi, 19.12.2012 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 17. Dezember 2012 22:00 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

lupopa

Avatar von lupopa
1 17. Dezember 2012 22:14

Vielen Dank für den UWR, U N D

auch Euch ein schönes Weihnachtsfest, genießt die sinnliche Zeit. Haut rein wenn Ihr in's Jahr 2013 hüpft.. lasst es krachen und kommt gut rein...

D A N K E ☺

Lupo

Developer92

Avatar von Developer92
2 18. Dezember 2012 00:34

Windowsanteil nur noch auf 20 Prozent der Computern

Das verwirrt ein wenig, da hier auch Tablets und ähnliches dazugerechnet wird. Computer sind für mich immer noch die großen (mittlerweile auch kleinen) Kisten sowie Notebooks. Das sollte man vielleicht noch irgendwie dazuschreiben, verwirrt sonst nur unnötig

Ansonsten: Danke, diesmal war wieder viel für mich dabei, bis nächstes Jahr dann ☺

mfg

Das_Wort

3 18. Dezember 2012 00:45

@2 Das sieht die Difinition von Computer aber anders.

Ein Tipp für alle wegen der Kernel-News:

uname -i

*duck*

lupopa

Avatar von lupopa
4 18. Dezember 2012 11:19

So lange Supertux nicht Multiplayer hat, ist es eh nix.

diwolf

5 18. Dezember 2012 14:48

Ich und miene Familie spielen supertuxcart sehr gerne. Es macht uns sehr viel Spass. Ich fordere von den Entwicklern rein gar nichts und sage einfach stets DANKE bei einer neuen Version!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
6 18. Dezember 2012 16:07

Juchuu, eine neue Version von SuperTuxKart *_*

Wird bei nächster Gelegenheit gezockt!

Firefox OS nimmt auch langsam Fahrt auf. Das will ich mir bei Gelegenheit auch einmal näher anschauen und ggf. zu bloggen. Und über eudev wird in der Gentoo-Community (bzw. Sabayon) auch kräftig diskutiert. Scheint ein heißes Ding zu sein!

Frohes Fest und Guten Rutsch ans Ikhaya-Team! Einträge für den ersten UWR zum neuen Jahr kann man aber auch zwischen den Feiertagen schon einreichen, oder? Dürfte sonst ein bisschen viel werden ...

kaputtnik

7 18. Dezember 2012 19:44

Ein paar schöne Tage wünsche ich auch. Danke für Eure Infos 👍

Weiß jemand wie man „depressed hipster“ übersetzen kann? „deprimierter Möchtegern“? „niedergeschlagener Pseudoalternativer“? Hm, kann wohl nicht mit zwei Worten übersetzen.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
8 18. Dezember 2012 22:29

@7: Mit Kontext (Quelle) geht das wesentlich einfacher ...

Wie wäre es mit depressed hipster als "niedergeschlagenen Jazzmusiker"? 😀 Nee, 'mal ernsthaft, ohne Kontext läuft das auf Rätselraten hinaus.

chris34

Ikhaya- und Webteam

9 18. Dezember 2012 23:19

@6: wg. den Einträgen: Das Pad sollte doch 24h/Tag online sein, da kann man gerne schonmal ein paar Links/Artikel hinzufügen. 😉

Developer92

Avatar von Developer92
10 18. Dezember 2012 23:47

@3: Welche Definition?

Solange ich mit einem Tablet nicht das machen kann, was ich mit einem normalen PC/Laptop machen kann, ist es für mich kein Computer.

Klar hat ein Tablet HDMI, USB, Maus, Tastatur, etc. Aber da läuft ein abgekapseltes Betriebssystem drauf (Android, iOS, Windows8), das ist mit einem normalen Betriebssystem nicht einfach so vergleichbar. Man kann es nicht einfach so erweitern, nen Treiber installieren oder mal eben seinen Scanner anstecken. Die Paketquellen ändern, Dualboot einrichten oder ähnliches.

Nein, so gesehen ist ein Tablet definitv kein Computer ☺

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
11 18. Dezember 2012 23:57

@10: Mag ja alles sein. Dennoch ist es eine sehr eigenwillige Meinung, die Du ja auch haben darfst, was aber nun nicht zum Standard erklärt werden muss. Was Du unter Computer verstehst, ist eben halt nicht die übliche gängige Definition. Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"Computer sind heute in allen Bereichen des täglichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsgeräten wie Waschmaschinen, Videorekorder oder zur Münzprüfung in Warenautomaten."

Etwas weiter drüber steht auch die angefragte Definition:

"Ein Computer [kɔmˈpjuːtɐ] oder Rechner ist ein Apparat, der Daten mithilfe einer programmierbaren Rechenvorschrift verarbeiten kann."

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
12 19. Dezember 2012 16:42

Ich denke, @10 meint eher PCs oder Heimcomputer oder Arbeitsplatzrechner statt eines "Rechenknechtes" ...

konstin

13 19. Dezember 2012 19:28

@4:Es gibt doch einen (lokalen) "Mehrspielermodus".

Developer92

Avatar von Developer92
14 20. Dezember 2012 00:41

@11:

Dennoch ist es eine sehr eigenwillige Meinung [...] Was Du unter Computer verstehst, ist eben halt nicht die übliche gängige Definition.

Ich kenne viele, die das so sehen wie ich und fast niemanden, der das so sieht wie Wikipedia. Zählst du ein Smartphone oder ein Tablet wirklich zu den Computern (und konsequenterweise dann auch einen Mikrocontroller)?

Würde ich alles so sehen, wie es in Wikipedia steht, würde Windows zudem nicht annähernd 1% erreichen:

„Ein Computer [kɔmˈpjuːtɐ] oder Rechner ist ein Apparat, der Daten mithilfe einer programmierbaren Rechenvorschrift verarbeiten kann.“

Das entspricht bei mir fast allem, was in irgendeiner Weise Strom verbraucht (ausgenommen Lampen)

Ich weiß, das klingt blöd, weil man dann auch Mikrocontroller, Kleinststeuerungen, Speicherprogrammierbare Steuerungen, etc. dazuzählen müsste (und da läuft nirgends Windows), aber das wäre dann wenigstens Konsequent.

Eigentlich will ich mich hier ausnahmsweise auch gar nicht lange streiten, da es tatsächlich Definitionssache ist, aber für mich ist die Statistik so wie sie im Moment dasteht einfach falsch.

mfg

Developer92

Avatar von Developer92
15 20. Dezember 2012 00:43

@12: Hm, das Wort PC hat bei mir immer einen leicht negativen Beigeschmack, da (auch wenns schon länger her ist): PC=Windows, Mac=MacOSX. Ich wusste da nie wie man andere Betriebssysteme einordnet, weshalb ich einfach nur Computer sage (Mal ehrlich, wer sagt denn Personal Computer?)

mfg

konstin

16 20. Dezember 2012 18:02

@14: Unter 1% ist wohl etwas untertrieben. Schließlich läuft in jedem münchner Bus ein Windows (Wie man anhand der Fehlermeldung merkt). Es gab auch schon einige Leute die sich darüber aufgeregt haben, geändert hat das kaum was.

Developer92

Avatar von Developer92
17 20. Dezember 2012 21:05

@16: Du hast recht, 1% ist zu wenig, aber ich denke zwischen 5-10% wären realistisch. Gibt so viele Systeme (Computer) wo Windows überhaupt nicht läuft bzw. laufen kann. Wäre mal interessant, da eine umfassende Statistik zu haben.

psion

18 30. Dezember 2012 22:37

Danke für den UWR! und ein schönes Fest und einen Guten Rutsch allen Beteiligten und Lesern!!

charly