staging.inyokaproject.org

Update: Unter Dampf

software.png

Kurz vor Weihnachten hat auch Valve, die Firma hinter der Spiele-Verkaufsplattform Steam, ein kleines Geschenk an die Linux-Community: Die Beta-Phase ist nun für alle Interessierten geöffnet.

Steam 2012-12-21 02.png Bereits im April verkündete Valve, dass Steam nun auf Linux portiert werden sollte. Linux-Anwender wurden eingeladen, sich für einen geschlossenen Beta-Test der Software anzumelden, der dann Anfang November startete.

Unter den für Linux verfügbaren Spielen finden sich auch einige, die aus den vergangenen Humble Bundles bekannt sind. Teilweise stellen die Humble Bundle auch Schlüssel zur Verfügung, mit denen sich diese Spiele dann in Steam aktivieren und somit installieren lassen.

Steam findet unter Ubuntu mittels eines DEB-Pakets den Weg ins System. Fehler des Steam-Clients, die bei einer Beta-Version durchaus zu erwarten sind, können auf einer Github-Seite gemeldet und verfolgt werden. Eine ausführliche Anleitung zu Installation und Handhabung findet sich auf der Steam-Seite im Wiki.

Update

Ubuntu_Software-Center_Steam.png
Steam für Linux ist im Software Center verfügbar

Der Steam-Client ist seit dem 14. Februar nun offiziell über das Ubuntu Software-Center verfügbar. Das Ende des Beta-Status feiert der Hersteller Valve mit teilweise heruntergesetzten Preisen der Spiele, die über Steam bereits für Linux verfügbar sind. Darunter finden sich zum Beispiel Counterstrike, Half-Life und die bereits durch Humble Bundes bekannten Spiele Amnesia, Aquaria, World of Goo. Für das sowieso kostenlose Team Fortress erhalten Nutzer des Steam-Client für Linux derzeit einen kostenlosen Artikel: einen Tux.

Der „Steam for Linux Celebration Sale“ 🇬🇧 läuft noch bis zum 21. Februar.

Quellen: Steam Community 🇬🇧, Steam Shop 🇬🇧, Canonical Blog 🇬🇧

Veröffentlicht von mfm | 21. Dezember 2012 21:00 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2013 13:30 | # Fehler im Artikel melden

Valenz

1 21. Dezember 2012 21:24

Ganz unabhaengig davon, dass ich Accountgebundene Einkaeufe ohne wirkliche Moeglichkeit eines Weiterverkaufes eigentlich nicht so schoen finde - diese Aktion wird Linux als Plattform sicherlich einen Boost geben! Ich bin gespannt 😮)

DarkU

Avatar von DarkU
2 22. Dezember 2012 00:06

Schon krass, bin heut nicht im Geschäfft gewesen und hab mich so aus jucks mal wieder mit Linux und Ubuntu 12.10 auseinandergesetzt. Und ich muss ehrlich sagen das ich echt Positiv überascht bin, Ubuntu 12.10 hat sich echt ne 1+ verdient. Installationen mit Wine funktionieren auf einma Problemlos, und jetzt kommt auch noch offiziell Steam für das schöne Betriebsystem raus. Deshalb hab ich heute Windows7 von der Platte geschmissen, ma schauen wie lange ich es ohne aushalte 🙄 Nicht das Windows schlecht wäre... Aber Ubuntu ist es wie ich es Heute gesehen habe auch nicht 😉 Hoffendlich pushen die Publisher noch ein wenig, dan bekommt MS endlich mal Konkurrenz! Und diese belebt wie wir alle wissen das Geschäfft.

realzippy

3 22. Dezember 2012 14:24

Geschenk? Auch wenn es größtenteils so empfunden wird, finde ich die Betrachtungsweise "Geschenk" dafür ein wenig merkwürdig; unbezahlt Software für jemanden zu testen, der sein Geld damit verdient, ist also schon ein Geschenk. Gut abgerichtet, die Schafe.

ChemicalBrother

Ehemaliger

4 22. Dezember 2012 14:32

Wenn du Team Fortress 2 spielen willst, musst du keinen Cent dafür ausgeben. Für Steam selbst auch nicht.

realzippy

5 22. Dezember 2012 14:43

@4: TF2 ok, geschenkt, aber mit irgendwas muß man ja auch testen. Für steam bezahlen wär ja noch schöner. Habe nix gegen steam, finde es saupraktisch, aber es wird einem nix geschenkt. TF2 ⇒ 😉

skull-y

6 22. Dezember 2012 15:13

TF2 ist Free-To-Play. Du kannst dort im Shop Gegenstände kaufen, die meisten kannst du aber auch im Spiel erhalten ohne zu bezahlen.

march

Avatar von march
7 22. Dezember 2012 16:19

@3: Ich würde es eine Art "Bezahlung" sehen. Man testet deren Software und bekommt für den Aufwand ein Spiel. Geschenk ist hier der falsche Begriff.

JuriL

Avatar von JuriL
8 22. Dezember 2012 16:30

Ich finde es sehr gut das man unter Ubuntu vernünftige Spiele spielen kann. Ich habe TF2 mit Steam probiert und es leuft super. Wenn alles rund leuft bin ich bereit für gute Spiele zu bezahlen. Steam weiter so.

doublelayer

Avatar von doublelayer
9 22. Dezember 2012 16:41

Ich finde es o. k., dass sich Valve auch diesen Markt erschliessen möchte. Mal sehen ob das Ganze auch dauerhaft Bestand hat. Man hat ja schon einige kommen und gehen sehen, die versucht haben mit Linux-Spielen (inkl. Portierungen) erfolgreich Geld zu verdienen. Wenn es läuft und das Angebot von hochwertigen Spielen noch wächst, könnte dies in der Tat auch aus meiner Sicht Linux als Alternative zu Windows stärken. Ich werde es heute mal ausprobieren.

The-Raven

Avatar von The-Raven
10 22. Dezember 2012 20:04

Och schade, counterstrike funktioniert nicht 😕 Aber grundsätzlich finde ich gut das es steam endlich nativ für linux gibt. Ev. kommt ja CS noch ☺

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
11 22. Dezember 2012 22:21

Ich habe Steam nach meiner einen „Jugendsünde“ Half-Life 2 absolut boykottiert. Nun aber überwiegt mein einer Idealismus (Linux fördern) über den anderen (Online-Kopierschutz ablehnen). Daher gebe ich Steam für Linux eine Chance. Bislang ist das Spieleangebot für mich allerdings wenig reizvoll. Die mich interessierenden Steam-Linuxspiele habe ich mehrheitlich bereits anderweitig gekauft (Humble Bundles etc.) und Left4Dead 2 ist noch nicht in der Beta aufgelistet.

Blubbie

12 26. Dezember 2012 15:18

Was Stallman dazu wohl sagt lol.

CoraxX

13 26. Dezember 2012 21:24

Auch wenn die Auswahl(für Linux) bisher nicht groß ist, bin ich bisher recht zufrieden mit Steam. Sollten in Zukunft einige gute Titel mehr auch für Linux erscheinen, werde ich und einige Andere in Zukunft ganz auf Windows verzichten können. Denn eigentlich ist Windows für mich nur noch für Spiele interessant, und Steam erleichtert da doch den Umstieg.

-gelle-

14 26. Dezember 2012 22:27

man munkelt ja, dass die kommende steam-konsole linux basierend sein soll. sinn würde es für valve sich damit unabhäniger von windows mit seinem app store zu machen, der valves interessen bedroht. sie würde den linux-spiele-markt ordentlich befeuern, obwohl natürlich noch fraglich ist wie die konsole ausgerichtet sein wird. eher in richtung indie/free-to-play wie die android basierte ouya oder doch richtung AAA-titel in konkurenz zu den nex-gen-konsolen.

The-Raven

Avatar von The-Raven
15 26. Dezember 2012 22:28

Geht mir auch so @13. Wobei ich nun mit meinem neuen android handy nicht mehr so sicher bin ob ich auf windows verzichten kann..... 😮

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
16 29. Dezember 2012 12:37

Leider erkennt mein Steam-Client das Flash-Plugin nicht. Dieses Problem haben viele Benutzer:

  1. http://steamcommunity.com/app/221410/discussions/0/882965239653368215

  2. http://steamcommunity.com/app/221410/discussions/1/846938350726808172

Alle unter 1. genannten Tipps und alternativen Verzeichnisse haben bei mir nichts gebracht.

(das hier nur informativ, nicht als Supportfrage 😉 )

realzippy

17 29. Dezember 2012 15:28

Glücklicherweise erkennt mein Steam-Client das Flash-Plugin. Nötig war, die libflashplayer.so von Adobe nach ~/.local/share/Steam/ubuntu12_32/plugins zu kopieren. Eventuell noch libxt6:i386 installieren.

(das hier nur informativ, nicht als Support 😉 )

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
18 29. Dezember 2012 19:39

@17: Jo, das gehörte zu den „allen unter 1. genannten Tipps“. Trotzdem danke für den Nicht-Support. 😀

Matthias

Avatar von Matthias
19 31. Dezember 2012 22:03

jo-master

Avatar von jo-master
20 15. Februar 2013 14:12

yeah, hf, cs und viele weitere nativ auf linux. wie geil ist das denn?

skull-y

21 15. Februar 2013 14:50

Bei weitem noch nicht so geil, wie du bis jetzt glaubst. Bis jetzt bei CSS keine stabilen Framerates, die sacken teilweise von den wohl unter Linux nur 60 möglich auf unter 20, also nicht spielbar. Bis jetzt noch keine Konkurenz, wenn es unter Windows läuft. Da muss Valve auf jeden Fall noch ein paar Sachen auf den Grund gehen.

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
22 15. Februar 2013 15:57

Na dann muss ich meinem Linux ja mal bescheid sagen, das er um ~180 fps drosseln muss, sonst könnte dein FUD ja wiederlegt werden!

skull-y

23 15. Februar 2013 16:07

Nix FUD, persönliche Erfahrung.

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
24 15. Februar 2013 16:11

Und die Münzt du auf alle Linuxinstallationen?

kami89

25 15. Februar 2013 16:33

Hmm und warum muss man das ding "kaufen", wenn es doch gratis ist? Sprich: Warum brauche ich einen Ubuntu Account um Steam installieren zu können?

skull-y

26 15. Februar 2013 16:53

@24:

Ich habe 3 verschiedene Installationen auf 2 unterschiedlich ausgestatteten Rechnern ausprobiert (1 Arch, 2 *buntu). Ich habe meine persönliche Erfahrung mitgeteilt, mehr nicht. Den einzigen Fehler, den ich begangen habe, dass ich nicht ausdrücklich von meinen Erfahrungen geschrieben habe.

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch
27 15. Februar 2013 17:24

Ohne das jetzt noch weiter zu vertiefen

Bis jetzt bei CSS keine stabilen Framerates, die sacken teilweise von den wohl unter Linux nur 60 möglich auf unter 20

Heißt für mich das generell unter Linux nicht mehr als 60 fps möglich sind, was einfach quatsch ist.

Die Treiber werden sicherlich in den nächsten Monaten noch besser, wenn du aber solche riesigen FPS-Einbrüche unter Linux hast, kannst ja mal nen Thread aufmachen, normal ist das nicht.

seaman

28 15. Februar 2013 18:17

@26:

Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen. Bei mir läuft CSS und andere Spiele hervorragend, aber vielleicht solltest du erst mal die Hardware deiner Rechner nennen. Dann wäre vielleicht auch eine "Fehlerdiagnose" möglich.

Wie gesagt, auf meinem Rechner mit Arch Linux 64bit und i7-2600K, 8GB RAM sowie einer GeForce GTX 550 Ti (mit proprietären Treiber, Version 313.18) laufen alle Spiele wie geschmiert.

kringel

Avatar von kringel
29 15. Februar 2013 21:22

Teilweise sind die *Linux*-Hardwareanforderung, die auf den jeweiligen Seiten bei Steam stehen übertrieben. "Half Life 1" läuft bei mir wie geschmiert mit dem freien nouveau-Treiber (1.0.6.) aus den normalen raring-Quellen. Ist sogar noch Mesa 9.0.x, nicht 9.1 RC. HL1 32bit, mein System 64bit. Kein Problem. Single Core AMD (San Diego) 2.2GHz, SSE3/pni, Nvidia Geforce GT520 (also ein Einsteigermodell eher für diese Serie), 2GB RAM. Und das ganze --alles-- auf einem günstigen 8GB USB-2.0-Stick. Wie geschmiert läuft es. ☺ Wie gesagt, mit dem freien nouveau-Treiber. Der kein ordentlichen Anti-Aliasing beherrscht, aber es sieht so aus, "als ob", wird vermutlich die Engine sein. Also recht anschaulich und flott. Saubere Arbeit.

(Wehrmutstropfen, der nach ein paar Tagen richtig ärgern aber verblasst: Die deutsche Version ist sowas von kaputt zensiert, über Steam wird nur die 16+ mit deutscher IP/Kreditkarte/Adresse/Paypal ausgeliefert, ohne Hinweis. Die englische 18er ist ja eigentlich nur auf Liste A indiziert. D.h. keine Werbung, keine Zugänglichkeit und Sichtbarkeit an Minderjährige, aber sonst bei Nachfrage erwerbbar und völlig legal. Daher ist es Quatsch wenn der Steam-Support mir schreibt, dass sie in D nur diese 16+-Fassung ausliefern dürften. Ist schlichtweg falsch. Sie müssten nur die low-violence-Settings von meinem Account entfernen. Vermutlich will Valve sich hier aber nicht zuviel Arbeit machen. Ich hörte und las von Kulanzfällen, auch einfach so, meist aber fluppt es erst, wenn man eine englische CD besitzt, kauft, ersteigert. Egal, OT. Nur ich verstehe es nicht, dass sie ben die LV-Einstellungen auf Nachfrage nicht deaktivieren. Das wäre absolut legal. Nur anbieten dürfen sie es nicht, aber wenn jemand fragt. Gut Perso müsste man dann einscannen, und da wird Valve wohl den Aufwand nicht betreiben. Nur als Hinweis für alle.)

kringel

Avatar von kringel
30 15. Februar 2013 21:26

PS: OpenGL 3.0 Support. Shader 1.3

simonthechipmunk

Avatar von simonthechipmunk
31 16. Februar 2013 17:03

@21: nur 60 fps... Schonmal was von Vsync gehört?: Vertikale Synchronisation

skull-y

32 17. Februar 2013 10:24

@31:

Schonmal was davon gehört, dass man das Abschalten kann?

jo-master

Avatar von jo-master
33 17. Februar 2013 13:21

@32: ich glaube, darauf wollte simonthechipmunk auch hinaus.

deshalb nochmal für alle, die auch mit diesem problem kämpfen. sollte man seine 3d-unterstützung testen (zb. mittels glxgears) und bei ziemlich genau 60fps landen, ist vermutlich die einstellung Vsync der grafikkarte aktiviert. dann drosselt die grafikkarte seine bildwiederholungsrate auf die des monitors.

skull-y

34 17. Februar 2013 13:29

Abgeschaltet war es ja. Es wären sonst 75 FPS gewesen. So muss erstmal nem anderen Problem auf den Grund gehen, das weit dringender als Spiele ist.

The-Raven

Avatar von The-Raven
35 22. Februar 2013 19:36

OMG, letzte woche kamen CS und CSS und jetzt noch CSCZ. Das ist ja cool! 😬