staging.inyokaproject.org

[Update 2] Das Wiki braucht neue Bildschirmfotos

ubuntuusers.png

Von Jahr zu Jahr und von Version zu Version ändert sich das Aussehen von Ubuntu. Aus diesem Grunde startet das Wikiteam eine Aktion damit das Wiki größtenteils einheitlich aussehende Bildschirmfotos bekommt.

Das Wiki wandelt sich von Zeit zu Zeit, genau wie Ubuntu und dessen Software. Zwischen den Versionen wird am sogenannte Theme gearbeitet und neue Software in die Paketquellen eingepflegt. Nach Version 9.10 verabschiedete sich Ubuntu von seinem charakteristischen Braun. Auch die Ubuntu Derivate Kubuntu , Xubuntu und Lubuntu wandeln mit der Zeit ihr Äußeres. Im Wiki gibt es noch eine große Anzahl von Bildschirmfotos, die die alten Erscheinungsbilder zeigen.

Beispiele
Altes Theme Zu kleiner Screenshot
gnome_keyring.png Spiele/Ubuntu-Spiele/Arcade/briquolo.png

Mithilfe erwünscht

In den nächsten zwei Wochen möchten wir mit eurer Hilfe viele Bildschirmfotos der fast 3500 Artikel und über 200 Übersichtsseiten erneuern. Außerdem möchten wir den neueren Mitglieder von ubuntuusers die Angst vor dem Wiki und seiner Syntax nehmen. Dabei soll das Wiki nach veralteten oder zu „außergewöhnlichen Bildschirmfotos“ durchsucht werden, die dann zusammen getragen und erneuert werden. Um doppeltes Arbeiten zu vermeiden, gibt es eine Liste, in der alle zu bearbeitenden Artikel zusammengetragen werden.

Was wird benötigt?

  • Ein Computer mit einem aktuellem Ubuntu oder einem offiziellem Derivat

  • Etwas Zeit

Wer noch kein Screenshot-Programm oder keine Erfahrung mit dem Erstellen von Screenshots gemacht hat, der findet im Artikel zur Aktion alle nötigen Informationen.

Wie funktioniert es?

Zunächst sucht man sich einen Artikel aus. Dazu durchsucht man entweder das Wiki oder schaut in der Liste nach. Hat man ein Bildschirmfoto entsprechend der in Wiki/Bildschirmfotos beschriebenen Richtlinien erstellt, kann man das alte Bild ersetzen. Dazu wählt man den Reiter Mehr oberhalb des Artikel aus. Wer sich nicht sicher ist ob das Bild gelungen ist, oder sich nicht an das Wiki heran wagt, darf die Bilder gerne im Thread an einen Beitrag anhängen.

wiki/benutzung/wikileiste.png

Dort finden sich eine Reihe von Knöpfen für verschiedene Aktionen. Dann wählt man den Punkt Anhänge verwalten und überschreibt entweder das alte Bild oder lädt das Bild unter einem neuen Namen hoch. In letzterem Fall muss der Dateiname im Wikiartikel angepasst werden.

Weitere Informationen

Weitere und genauere Informationen zur Aktionen können im Wikiartikel gefunden werden. Für Fragen gibt es den Diskussionsthread.

Galerie

In unserem Wiki geht es nicht nur um die Benutzung Ubuntus. Es gibt auch mehrere „Spezialseiten“. Eine davon ist die Galerie. In dieser werden Bildschirmfotos unserer Mitglieder von verschiedener Ubuntu-Versionen und Ubuntu-Derivaten gesammelt. Wer ein Bildschirmfoto seines Desktops hat, das nicht in den Fluten des Desktop-Vorstellungs-Threads verschwinden soll, kann gern an dieser Stelle zum Wiki beitragen.


Update 1:

Es gibt nun eine vorläufige Statistik:
Zeitraum: 30.12.12 bis 6.1.13

  • In den ersten acht Tagen der Aktion haben 26 Mitglieder Bilder im Wiki aktualisiert

  • Es gab 194 Aktualisierungen an Bildern

  • Durchschnittlich haben 5,6 Mitglieder pro Tag Bilder aktualisiert

  • Es gab durchschnittlich 24¼ Änderungen pro Tag

  • Auf jedes Mitglied entfielen dabei ⌀7,46 Änderungen

Dabei werden nur Änderungen in öffentliche Bereichen gezählt, d. h. Änderungen in

  • internen Bereichen (dazu zählt auch alles unterhalb von Wiki da dort nur das Wikiteam Schreibrechte hat)

  • Archiven und Trash-Seiten

  • sowie Baustellen

wurden nicht gezählt. Außerdem wurden Löschungen von Bilder nicht erfasst, zum einen da viele alte Bilder nicht gelöscht sondern ersetzt werden und zu Anderen weil uns nur neue Bilder interessieren.

Eine umfassendere und genauere Statistik wird es im abschließenden Artikel zur Aktion geben.


Update 2:

Zwei Wochen sind bereits herum und viele Bilder wurden innerhalb der Aktion geändert. Aus diesem Grund möchten wir die Aktion gerne um zwei weitere Wochen erweitern. Unter anderem um auch die Liste die wir mit eurer Mithilfe zusammen getragen haben weiter abzuarbeiten.

Vorläufige Statistik Nummer 2:
Zeitraum: 7.1.12 bis 13.1.13

  • In der zweiten Woche der Aktion haben 28 Mitglieder Bilder im Wiki aktualisiert

  • Es gab 137 Aktualisierungen an Bilder

  • Durchschnittlich haben 4 Mitglieder pro Tag Bilder aktualisiert

  • Es gab durchschnittlich 19½ Änderungen pro Tag

  • Auf jedes Mitglied entfielen dabei ⌀4,9 Änderungen


Vielen Dank an das Wikiteam für das Einreichen des Artikels.

Veröffentlicht von svij | 30. Dezember 2012 12:35 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2013 22:05 | # Fehler im Artikel melden

kaputtnik

1 30. Dezember 2012 13:10

Wäre es nicht besser, wenn man das alte Bild ersetzt, anstatt ein neues Bild hochzuladen?

Also "Reiter → Mehr → Anhänge verwalten" Bild aus der Liste raus suchen, dann "Reiter Bearbeiten" und neues Bild hochladen.

Ansonsten bestimmt ne gute Aktion 👍

Klau3

Avatar von Klau3
2 30. Dezember 2012 13:23

Sehr nette Aktion. Mir kam allerdings beim Lesen sogleich die Frage nach dem Sinn in den Kopf, da 13.04 wahrscheinlich äußerlich überarbeitet wird und somit die ganze Arbeit für die Katz sein könnte (naja, immer noch besser als überall braunen Fensterleisten im Wiki ^^).

lupopa

Avatar von lupopa
3 30. Dezember 2012 13:28

Hallo,

ich finde Eure Aktion einen klasse Ansatz ☺

@2: Klar ändern sich die Versionen, wenn wir aber aus den LTS Versionen die Bilder hochladen, wäre das ja schon mal ein Ansatz und nicht für die Katz. Zudem kann man ja, wer Lust hat, zu den eingefügten Bildern der LTS Versionen, ein aktuelles Bild der angesprochenen Versionen zufügen, ggf. mit dem Hinweis das es sich um z.B. 13.04 handelt und vom 12.04 etwas abweicht. oder so ähnlich ☺

Das_Wort

4 30. Dezember 2012 13:46

Genau lupopa es geht nicht darum dass immer die aktuelleste Version genutzt wird. Es geht darum dass das Bild im Artikel nicht zu sehr von dem abweicht was der Benutzer in Verwendung hat. Das wird besonders deutlich zwischen Gnome2 und Gnome3. Und da 10.04 nicht mehr so lange unterstützt wird un der Großteil neuere Versionen verwendet ist die Aktion angesagt.

Aber der Unterschied zwischen 11.10, 12.04 und 12.10 ist nicht so groß. (Abgesehen von Unity). Ob die Buttonss jetzt etwas runder sind, oder Checkboxen schmaler interessiert keinen. Ubuntunutzer denken ja nicht "Das ist aber nicht exakt aus wie bei mir, das kann ich nicht verwenden" ☺

Das_Wort

5 30. Dezember 2012 13:48

@2 Was ich mitbekommen habe betrifft die Änderung nur das Icon-Theme. Und Unity. Das normale Theme wird sich nicht stärker unterscheiden als von 12.04 → 12.10.

Das_Wort

6 30. Dezember 2012 13:53

@1 kalr Bilder können auch ersetzt werden und wer das möchte darf das auch gerne tun. Bei weniger erfahrenen Wikinutzer kann es aber sein dass man vielleciht das falsche Bild ersetzt. Und dann ist es weg, da wir keine Versionsverwaltung für Anhänge haben.

kaputtnik

7 30. Dezember 2012 14:01

@6:

Und dann ist es weg, da wir keine Versionsverwaltung für Anhänge haben.

Das ist nicht ganz richtig. Versionen eines Bildes. Allerdings weiß ich nicht, ab man das alte Bild über die Liste wieder herstellen kann. Weg ist es aber auf jeden Fall nicht ☺

Das_Wort

8 30. Dezember 2012 14:08

@7: Ich hab nichts gesagt. ☺

Das ist immer etwas nervig, weil das ja jeweils eigene Artikel pro Anhang sind mit entsprechenden Versione. Aber ja, wie recht du hast ☺

kaputtnik

9 30. Dezember 2012 14:17

Deswegen wäre ich ja auch für eine andere Verwendung der bildlinks-im-wiki 😉

Fredo

Avatar von Fredo
10 30. Dezember 2012 14:21

Und wenn man schon dabei ist, einen neuen Screenshot eines Programms zu machen, kann man das Programm auch noch eben auf Englisch starten (LANG=C) und einen Screenshot für http://screenshots.ubuntu.com/ machen. ☺

Lsf_Lf

11 30. Dezember 2012 14:23

Klasse Idee … 👍

Dee

Avatar von Dee
12 30. Dezember 2012 14:29

Ich bin noch nicht sicher, was ich von der Aktion halte. Ganz einfach, weil Ihr mit der Aktion extrem viele Leute ausschließt. Ich könnte z.B. gerade in der Urlaubszeit ohne Probleme Screenshots von diversen Programmen machen. Nutzer aber eben Xubuntu und natürlich auch nicht mit dem Standard-Themen, sondern mit einem, was mir optisch besser gefällt.

Heißt das auch, ich darf für zukünftige Artikel keine Screenshots mehr machen aus meinem Xubuntu, weil es nicht Ubuntu ist?

Das_Wort

13 30. Dezember 2012 14:36

@12 Standard-Themes bezieht sich auf Software die Teil der jeweiligen LiveCDs sind. Du kannst für Screenshots ansonsten aber auch andere Themes verwenden.

Wir finden solche Screenshots nur extrem unpassend.

Ist dieser Punkt im Wikiartikel nicht genug ausdifferenziert? Dann nenne mir bitte die Punkte bei denen du etwas mehr Klarheits möchtest ☺

Lsf_Lf

14 30. Dezember 2012 14:43

Dabei fällt mir grade was ein … wie ist das mit Screenshots auf Basis des Standarddesktop des GNOME drei? Dürfen die benutzte werden oder müssen es nur Unity samt der offiziellen Derivate wie K|X|L|-buntu sein?

Das_Wort

15 30. Dezember 2012 15:12

@14: Ja Gnome kann natürlich auch genutzt werden. Ist ja auch Standard. Nur halt bei Kernanwendungen wie der Aktualisierungsverwaltung und besonders beim USC sollte es Ubuntu sein.

Denk einfach an einen unerfahrenen Nutzer. Wenn dieser nicht weiß das Dateien das Programm Nautilus ist/war, dann sollte das Standardtheme genutzt werden.

Bei Anwendungen wie Terminator kann jedes Theme genutzt werden das gut aussieht und die einzelnen Elemente unterschiedbar macht.

@9: Interessant, habs gleich abonniert.

@ all:

Habe den Artikel etwas geändert un Beispiele eingefügt.

batsuuser

Avatar von batsuuser
16 30. Dezember 2012 15:47

Ich nutze derzeit das Standard Ambience Theme mit Unity. Aber meine Ubuntu Version ist derzeit noch 11.10. Wäre das denn angebracht? "Vielleicht" würde ich auch gerne mal was dazu beitragen.

Das_Wort

17 30. Dezember 2012 16:07

@16: Der Wikartikel ist da ziemlich explizit:

Also einer der folgenden Versionen: 11.10, 12.04, 12.10.

batsuuser

Avatar von batsuuser
19 30. Dezember 2012 16:13

Ups. 😀 Sorry und danke für den netten Hinweis.

Das_Wort

20 30. Dezember 2012 16:58

@19: Immer wieder gern. ☺

Das_Wort

21 30. Dezember 2012 21:29

Hehe, mittlerweile wurde das eine Beispielbild erneuert. Wir müssen mal die alte Revision verlinken.

march

Avatar von march
22 30. Dezember 2012 23:50

@21: Entschuldigung. 😉

Dee

Avatar von Dee
23 31. Dezember 2012 08:44

@13: In dem Aktionsartikel steht ja „Im Artikel Wiki/Bildschirmfotos wird beschrieben, welche Anforderungen ein Bild für das Wiki haben sollte.“ Und in dem Artikel steht dann „Der Rahmen sollte grundsätzlich mit der Standardfensterdekoration von K|X|L|Ubuntu aufgenommen werden, um eine einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.“

Okay, das „sollte grundsätzlich“ ist natürlich weich, dennoch könnte es Leute abschrecken, die ein anderes Theme verwenden. Ich glaube, das Theme ist ja auch etwas, wo die Leute als erstes herumspielen. 😉

Eine genauere Beschreibung, welche Fensterdeko nun gar nicht geht und welche noch okay ist, auch wenn nicht Standard wäre gut. Wie gesagt wäre es schade, wenn ich keinen Screenshot im Firefox-Artikel einbinden darf, weil ich 1. Xubuntu und nicht Ubuntu nutze, und 2. nicht das Standard Xubuntu-Theme habe.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
24 31. Dezember 2012 10:37

Diese alten Screenshots haben mich teilweise auch oft verschreckt. Manche sind ja tatsächlich noch vom Gutsy Zeitalter 😀 Habe daher so gut ich konnte, bei 3 Artikel was gemacht. Die meisten restlichen Programme sind aber gtk-basierend, da sollte ich eher bei XFCE oder Gnome bleiben. DIe sehen bei KDE net soo aus...

skull-y

25 31. Dezember 2012 10:39

Ich weis nicht, ob ich es in den Kommentaren übersehen habe, aber wäre nicht eine Liste der bereits mit neuen Screenshots versehen Artikel und eine mit den noch zu bearbeitenden Artikeln richtig? Einfach um zu vermeiden, dass 20 Leute gleichzeitig einen Artikel bearbeiten wollen. Ich denke, dass dann das Wiki in Sachen Screenshots schneller aktuallisiert ist.

DPITTI

Avatar von DPITTI
26 31. Dezember 2012 11:15

Viel Spass mir ist es eigendlich egal ob brau odwr grau.Hauptsache ist doch das man im Wiki hilfe findet. Und da spielen doch Bilder keine rolle.Ich halte von der Aktion nicht viel. Weil-->viele Köche verderben den Brei!

kaputtnik

27 31. Dezember 2012 12:04

@26:

viele Köche verderben den Brei!

Billige Ausrede 😀

Sehe es so: Vielfalt bringt Farbe ins Leben.

Das_Wort

28 31. Dezember 2012 12:53

@23: Das wird doch im Wikiartikel erklärt.

@25: Das ist im Artikel verlinkt. Ebenso im Aikiartikel.

Wiki/Aktion Bildschirmfotos

Dee

Avatar von Dee
29 31. Dezember 2012 13:13

@28: Okay, weiter unten steht es. Gut sind die Negativbeispiele. Vielleicht wären ein oder zwei verlinkte Positivbeispiele noch sinnvoll. Unter "gewöhnliches Theme" verstehen viele Leute sicherlich unterschiedliche Sachen.

Die Aussage mit den Standardanwendung ist aber etwas verwirrend, da das USC und Firefox auch unter Xubuntu Standard sind. Die Beispiele danach mit den Anwendungen, die nur Standard auf einer Distribution sind, sind dagegen klarer.

DPITTI

Avatar von DPITTI
30 31. Dezember 2012 13:22

@27 Na von dieser Seite habe ich es noch nicht so gesehen. Bin auf jeden Fall gespannt wie das Wiki nach dieser Aktion ausehen wird.Schlage vor das man eine Seite mit vorher nacher Efeckt zeigen tut.Ich werde mir jedenfalls noch Seiten im alten Look sichern auf meiner Festplatte ☺

Dee

Avatar von Dee
31 31. Dezember 2012 14:02

@28: Du/Ihr könnt ja schauen, ob mein Theme okay ist, was ich für die Feedreader-Seite genutzt habe.

Das_Wort

32 31. Dezember 2012 14:36

@31: Das sieht ziemlich nach einem alten XFCE aus. Auch wenn das bestimmt nicht der Fall ist. Kannst du nicht kurz für das Bild dein Theme umstellen? Bei XFCE ist das für dich doch kein Hexenwerk 😉

Der Liferea Screen sieht gut aus, aber bei RSSOWL, naja.

Außerdem sind die Ecken oben nicht transparent. Dort wo die Titelleiste abgerundet ist. Das sieht etwas störend aus.

skull-y

33 31. Dezember 2012 14:36

@28: Gut, dann habe ich es vollkommen überlesen ☺

maik-the-bike

34 1. Januar 2013 12:30

Ich habe eine Frage dazu:

Können in den Screenshots persönliche Textpassagen (Lesezeichen, Laufwerksnamen, Orte) "zensiert" werden? Unter Umständen könnte ich dazu beitragen. ☺

march

Avatar von march
35 1. Januar 2013 14:42

@34: Klar - machen wir auch. Sofern nicht alles übertrieben geschwärzt ist. 😉 Ich verpixel Ausschnitte oder kopiere von anderer Stelle Inhalte an persönliche Stellen.

Das_Wort

36 1. Januar 2013 14:47

@34: Ja. Klüger ist es aber einen neuen Benutzer anzulegen, oder man verschieb kurz die Konfigurationsdateien. Wenn es nur um wenig geht ist das völlig ok ein paar Sachen unkenntlich zu machen. Wenn aber ein Viertel des Bildes nicht zu sehen ist wirds doof.

Ein Beispiel. Ich hab damals Sylpheed benutzt und einfach das Verzeichnis mit den Konfigurationsdateien verschoben. Dann das Bild gemacht und das neue Verzeichnis gelöscht und das alte zurück geschoben. Und eine Fake-Email damit das Bild nicht leer ist wurde auch von mir verfasst ☺

batsuuser

Avatar von batsuuser
37 1. Januar 2013 17:29

Wäre es nicht ideal, Fotos in einer virtuellen Maschine mit Standard Einstellungen des Systems auf zu nehmen? Es wäre ein leichtest immer die neueste Ubuntu Version zu nutzen, ohne das das eigene System zu verändern. Man könnte auch problemlos Programme zu Testzwecken einrichten oder einfach nur mal um Bilder zu machen.

Früher habe ich VirtualBox nur für Windows genutzt (was ich aber nicht mehr brauche). Werde mir bald so eine Ubuntu Testumgebung einrichten.

Auf der Seite http://virtualboxes.org/images/ gibt es sogar fertige Image Dateien fertig installierter Betriebssysteme. Ubuntu Images sind auf http://virtualboxes.org/images/ubuntu/ zu finden.

Dee

Avatar von Dee
38 2. Januar 2013 08:37

@32: Hm, also entweder spinnt mein GIMP oder es ging noch nie. Aber GIMP entfernt aus indizierten PNGs automatisch den Alpha-Kanal (ohne es mitzuteilen). Daher die weißen Ecken, die waren bei mir nämlich anfangs nicht zu sehen. Ich habe die Bilder durch (konvertierte) RGB-Versionen ersetzt, nun sind sie aber natürlich größer. Dafür haben sie aber transparente Ecken.

Ich habe keine Ahnung, was das Standardtheme von Xubuntu ist, außerdem ging es mir genau darum. Wenn Ihr mehr Leute haben wollt, die Euch helfen, dann fasst die Regeln etwas weicher auf. Ansonsten werdet Ihr nur Unterstützung von den Leuten bekommen, die gewillt sind, Ihr Theme extra für diese Aktion umzustellen. Wenn ich lese, dass man sich für den Screenshot einen neuen Benutzer anlegen oder gar eine VM aufsetzen soll, dann könnte ich verstehen, wenn bei der Aktion nur zwei Handvoll Leute mitmachen.

RSSOwl habe ich im Übrigen nicht mehr drauf, kann also keinen anderen Screenshot liefern.

Ich wäre nach der Aktion (wie lange geht sie?) über ein Resümee erfreut. Sprich, wie viele Nicht-Wiki-Mitarbeiter haben an der Aktion teilgenommen und wie viele Bilder wurden ersetzt.

Das_Wort

39 2. Januar 2013 14:52

@32 Ja das mit der Indizierung ist ein Grauß. Wir haben das mittlerweile auch aus dem Artikel entfernt. Wiki/Bildschirmfotos unter anderem auch deshalb weil immer mehr Themes Farbverläufe haben und die Bilder dann Stufen bekommen.

Bzgl. der VM und dem User. Das kann man machen muss man aber nicht. In den meisten Fällen geht es darum die Privatsphäre zu wahren. Und dann sind das keine schlechten Lösungen. Aber erfordert sind die nicht 😉

Ein Resümee ist schon geplant keine Angst 😉

megazocker

40 2. Januar 2013 17:31

Das mit Syntax ist ja so eine Sache.

Gibt es einene Offline Editor dafür ? eine Erweiterung für Libreoffice/Openoffice oder ähnliches wo man dann am Ende das ganze gemütlich zusammenbauen kann und per "Cut and Paste" das fertige Produkt Online bringen kann ?

Ich hätte da eventuell auch etwas für das WIKI aber mit fehlt einfach die Zeit das zu Stricken.

Ein Grundgerüst wäre auch nicht schlecht wie ein Wiki ein trag aufgebaut sein sollte......dann könnte man da auch besser mitmachen.

IMHO

Das_Wort

41 2. Januar 2013 17:49

@40: InyokaEdit

Unter Wiki ist das ziemlich gut erklärt, findest du nicht?

Drizzto

42 10. Januar 2013 07:57

Gibt's es denn ne Zahl wieviel Bilder noch Aktualisierungsbedürftig sind?

Das_Wort

43 10. Januar 2013 08:21

Es gibt die Liste, in der kann man nachzählen. Aber dort finden sich nur die eingetragenen Artikel.

march

Avatar von march
44 10. Januar 2013 19:17

@42: Man findet immer wieder alte Artikel mit Screenshots aus vergangenen Zeiten. Ich vermute, dass man unter Gnome, Internet, IM, Multimedia... den ein oder anderen veralteten Screenshot finden wird. Dies sind die Bereiche, welche in den Anfängen zuerst gewachsen sind. Genau Angaben kann man nur nicht machen.

Am sinnigsten ist es, wenn du von dir verwendete Programme im Wiki überprüfst. Sofern du andere Artikel finden solltest - einfach in der Liste ergänzen. Danke. ☺

Polix

Avatar von Polix
45 10. Januar 2013 19:59

An alle HTML/PHP Programmierer dieser Seite:

Gibt es denn eine Möglichkeit eine Übersicht aller hochgeladener Screenshots mit Upload-Datum zu erstellen?

Dan wissen wir, welches Bild erneuert werden muss.

LG polix

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
46 10. Januar 2013 20:14

Das_Wort

47 11. Januar 2013 04:34

@46: Hehe. Habe überraschend lange gebraucht bis ich gemerkt habe was du meinst. 😳

Polix

Avatar von Polix
48 11. Januar 2013 10:30

@46:

Ich selbst kenne mich mit den im Link aufgelisteten Programmen nicht aus.

Wenn hier jemand aus den Server-Team programmieren kann, dann soll sie/er die Übersicht aller hochgeladener Screenshots mit Upload-Datum erstellen.

Das_Wort

49 11. Januar 2013 12:52

@48: Es können zwar alle aus dem Server-Team programmieren, aber du meinst das Web-Team 😉

DocHifi

Avatar von DocHifi
50 11. Januar 2013 17:01

Es gab 194 Aktualisierungen an Bilder

Sollte es nicht heißen:

Es gab 194 Aktualisierungen an Bildern ? 😉

Gruß DH

chris34

Ikhaya- und Webteam

51 11. Januar 2013 19:07

@50: jo, ist jetzt ausgebessert. Das nächste Mal vielleicht gleich die Rechtschreibfehlermelden Funktion nutzen (Link dazu ist unter dem jeweiligen Artikel). Trotzdem danke fürs Melden. ☺

Polix

Avatar von Polix
52 12. Januar 2013 21:19

@49: Wie erreiche ich den Web-Team? ☺

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
53 13. Januar 2013 02:10

nox24

Avatar von nox24
54 16. Januar 2013 10:29

Was ist, wenn jemand gerade ein Screenshot macht und es aktualiseren will und genau zu der Zeit ein/e andere/r dies auch macht? Das macht jemand eins umsonst. Ist das dann Pech oder wie ist das? 😎

Das_Wort

55 16. Januar 2013 14:44

@54: Einfach in der verlinkten Liste deinen Namen hinter die Wikiseite schreiben.

[user:nox24:]

Wenn es dann noch zu Überschneidungen kommt nehmen wir das bessere Bild.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
56 21. Januar 2013 14:35

@55: Das hat bei mir nicht funktioniert. Ich habe ein Bildschirmfoto gemacht, um dann festzustellen, dass schon ein aktuelles drauf war. Also immer vorher prüfen, wann das Foto zuletzt hochgeladen wurde.

Übrigens: Müssen die Screenshots von Unity sein, oder darf es auch KDE sein? Ich meine, z.B bei Programmen, die in beiden Distributionen Standard sind.

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
57 21. Januar 2013 17:02

Das Auge schrieb

Ich habe ein Bildschirmfoto gemacht, um dann festzustellen, dass schon ein aktuelles drauf war. Also immer vorher prüfen, wann das Foto zuletzt hochgeladen wurde.

Mir ist aber auch aufgefallen, dass das Datum unter "Anhänge verwalten" nichts über die Aktualität eines Bildes aussagt. Scheinbar ändert sich das Datum auch bei administrativen Tätigkeiten wie z. B. veschieben o. Ä. Genaueres weiß aber sicherlich der Wiki-Guru. Hauptsächlich sollte das Programm m. E. im aktuellen Thema von Ubuntu erstellt werden und in der neusten, in den Paketquellen verfügbaren Version präsentiert werden. Häufig sind bei aktuelleren Programmversionen mehr Reiter in den Einstellungen oder ähnliches. Vor allem ist es hilfreich, bevor man mit einem Artikel anfängt, ihn in der Liste zu markieren ▶ @55

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
58 21. Januar 2013 19:48

@56: Also im Artikel steht "Ubuntu oder offizielles Derivat", was Kubuntu einschließen würde.

Mir fällt jetzt aber auf die Schnelle kein Programm mit GUI ein, das unter beiden standardmäßig installiert wäre.

march

Avatar von march
59 26. Januar 2013 12:34

Ich wollte mich an dieser Stelle schon einmal bei den vielen fleißigen Helfern bedanken. 😀