staging.inyokaproject.org

Neue Server und geplante Downtime

ubuntuusers.png

Nach der Spendenaktion für neue Server wurden nun nochmals die verbleibenden neuen Server angeschafft, die nun in das Rechenzentrum gebracht werden müssen. Dazu wird es diesmal eine längere Downtime geben.

Aus der Spendenaktion im April 2012 kamen insgesamt 21.767,22€ zusammen. Bereits im August wurden die beiden Storageserver bestellt sowie in unsere Rechenzentren Köln und Nürnberg eingebaut. Die Einrichtung der beiden Server ist noch nicht ganz abgeschlossen und sie sind somit noch nicht in den Tagesbetrieb integriert. Diese beiden Server haben mittlerweile einen Servernamen: ellegua mit Standort in Nürnberg sowie srv10 mit Standort in Köln. Die Kosten dieser beiden Server belaufen sich auf etwa 2600€ brutto.

Die aktuelle Serverbestellung wurde dann im Dezember durchgeführt. Diesmal wurden dabei vier Server bestellt, davon werden alle im Rechenzentrum in Nürnberg eingerichtet. Die Servernamen lauten: she, kanu, ruwa und tali.

Die beiden Server ruwa und tali laufen mit jeweils zwei Intel® Xeon® E5-2620 Prozessoren mit 32 GB Arbeitsspeicher; she und kanu werden von jeweils einem Intel® Xeon® E3-1240V2 mit 8 GB RAM angetrieben. In diesen Servern sind jeweils 4 × 250 GB SATA-Platten von Western Digital verbaut. Auf allen Servern läuft dabei ein Software-RAID 6. Es können also im Betrieb bis zu 2 Festplatten ausfallen, ohne dass dies Auswirkungen auf den Betrieb hat. Für eine weitere Ausfallsicherheit verfügen alle Server über 2 redundante Netzteile, welche ebenfalls im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können. Sollte doch mal etwas schief gehen, gibt es für 5 Jahre von der Thomas-Krenn.AG die notwendigen Ersatzteile im Vorab-Austausch innerhalb der nächsten 24 Stunden. Als weitere Maßnahme, um Anfahrten zu Wartungszwecken zu reduzieren, verfügen die Server über ein eingebautes IPMI-Modul. Hierüber ist auch eine Remote-KVM möglich.

Die Kosten dieser vier Server belaufen sich auf etwa 13.500€ brutto. Der großzügige OpenSource-Rabatt sowie die „Thomas Krenn Open Source Förderung“ in Höhe von 2500€ sind bereits in beide Bestellungen eingeflossen. Aus den Spendengeldern sind noch etwa 5000€ übrig. Das Geld wird in Zukunft ebenfalls für weitere aufkommende Serverkosten und Zubehör genutzt.

Verwendung der Systeme

Die insgesamt 6 Server werden wie folgt verwendet:

Storage

ellegua und srv10, also die 2 Storage Server an den beiden Standorten, werden so konfiguriert, dass Datensicherungen der Dienste und auch unser NFS an beiden Standorten immer für mindestens 10 Tage verfügbar ist. Ein Verlust der Daten wie beim Ausfall von eshu, ist dadurch unwahrscheinlich.

Loadbalancer

she und kanu werden am Standort Nürnberg die Funktion des Loadbalancers, DNS, Datenbanken und Caches übernehmen. Über eine redundante Konfiguration ist es das Ziel, dass es bei einem Ausfall der beiden Systeme zu keiner Unterbrechung der Verfügbarkeit kommt.

Applikationsserver

Zuletzt ergänzen ruwa und tali noch unseren Applikationsserver dongo bei der täglichen Arbeit. Die bisherigen Server oya und unkul werden ihres Dienstes als Applikationsserver enthoben und wandern ins Rechenzentrum nach Köln. Der dortige Einsatzzweck steht jedoch noch nicht fest.

Im Zuge der Umbauarbeiten am Serververbund am Standort Nürnberg wird es eine längere Downtime geben. Hierzu werden wir noch einmal gesondert informieren.


Vielen Dank an encbladexp für das Einreichen des Artikels.

Dieser Artikel steht unter der by-nc-sa 2.0-Lizenz.

Veröffentlicht von svij | 31. Dezember 2012 14:30 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 31. Dezember 2012 15:58

Cool, danke für den Einblick.

michi001

2 31. Dezember 2012 16:32

super Sache 😀 gratuliere euch und wünsche viel Spass mit den neuen Server.

sitronen-

Avatar von sitronen-
3 31. Dezember 2012 16:34

Danke für eure Mühen - und für die gelebte Transparenz.

Sanoij

4 31. Dezember 2012 16:51

Ein herzliches Dankeschön an die vielen Spender und an das Serverteam bzw. an das gesamte UU-Team!!

uphill

Avatar von uphill
5 31. Dezember 2012 16:53

Artikel dieser Art machen wieder einmal deutlich, welchen Aufwand und wie viel Engagement es erfordert, eine Seite wie ubuntuusers.de zu betreiben.

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
6 31. Dezember 2012 16:54

@4: Dem schließe ich mich an. Macht weiter so und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Charliese

7 31. Dezember 2012 19:53

Respekt und Danke Ubuntuusers-Team und allen Spendern.

Insomnia80

Avatar von Insomnia80
8 31. Dezember 2012 20:13

Klingt gut! Bin mal gespannt ob man das anschließend hier im Betrieb bemerkt. Achja, macht mal paar Bilder vom Umbau.. man bekommt ja nicht alle Tage so nen Einblick ☺

Papensatt

9 1. Januar 2013 10:47

Vielen Danke für den Einblick in Eure Arbeit und ein erfolgreiches ZweiTausendDreizehn.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
10 1. Januar 2013 12:35

@8: Im ersten Artikel zu den beiden Storage Servern gab es schon Bilder. Es wäre langweilig gewesen 4 1HE Server zu fotografieren die im Grunde gleich aussehen.

Daher gibt es Bilder vom Rack wenn der Umbau abgeschlossen ist.

mfg Stefan Betz

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
11 1. Januar 2013 13:43

Dankeschön für die interessanten Einblicke.

Alles Gute für das neue Jahr und danke im Voraus für Eure Hilfe!

kaputtnik

12 1. Januar 2013 17:41

Prima, vielen Dank für die Info.

DPITTI

Avatar von DPITTI
13 1. Januar 2013 22:59

Top Leute vom Serverteam schöner Artikel.Euch auch ein Frohes neues Jahr.Mal eine Frage habt ihr auch virtuelle Cloud Server?Habe mal zu diesen Thema im Netz was gelesen.Das soll ja dazu dienen das Daten immer gesichert sind. Aber dazu braucht man glaube ein Betreiber ist ja nicht kostenlos oder?Habt Ihr darüber schon mal nachgedacht?So ein virtueller Cloud Server hätte doch auch für Ubuntuusers.de nur Vorteile. Sollte mal ein normaler Server ein Schaden haben, könntet ihr ganz entspannt an die Sache gehen.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
14 2. Januar 2013 06:36

@13: Eine sehr gute Idee von dir - nicht. Die "Cloud", also dieses sog. tolle etwas das man heute überall mit reinschreibt um es primär cool klingen zu lassen ist nichts anderes als Fremdhosting.

Na, und was passiert wohl wenn das Sponsoring ausläuft? Was passiert wenn eine Rechnung falsch verbucht wurde? Hups, Portal weg, kann ja mal vorkommen. Aber kein Problem, in den AGBs hat sich der Anbieter rausgeredet. Und dann noch der Datenschutz, na wo war nochmal diese Cloud in Deutschland die bezahlbar wäre…

Das ganze mal davon abgesehen das man durch eine Cloud flexible kosten hat, der Ubuntu Deutschland e.V. welcher sich auch um unseren Betrieb kümmert (finanziell gesehen) wird sich da bestimmt Freuen wenn zum Release mal eben aufgrund der höheren Last und aufgrund der kurzfristigen Preiserhöhung mal eben kein Geld für den Folgemonat da ist.

Es gibt Sachen da mag eine Cloud sinnvoll sein, und dann gibt es eben Sachen wo Marketing Bullshit Bingo definitiv fehl am Platz ist.

mfg Stefan Betz

DPITTI

Avatar von DPITTI
15 3. Januar 2013 18:34

@14: Schön das wir mal drüber Geschrieben haben. Dachte das es eine Sinnvolle Idee von mir ist. Aber das ging wohl nach hinten los. Ja was ist heute nicht Teuer. Die Anbieter sind in solchen Fällen fein raus wenn sie sich raus reden.Nun gut Hauptsache ist ja das unser Portal dank der neuen Server wieder sicherer wird im Betrieb.

Insomnia80

Avatar von Insomnia80
16 6. Januar 2013 09:40

@10: Ah ok danke, habs auch grad gesehen. Schönes Teil, würde auch gut in mein Lowboard passen 😉

Ok, dann gutes Gelingen beim Umbau und noch a gsunds neues ☺