Erstmalig wurde die Work Items Tracker-Webplattform 🇬🇧 von Canonical 🇬🇧, der Firma hinter Ubuntu, 2010 eingesetzt. Seit dem hat sie sich weiterentwickelt, so dass Entwickler eine bessere Übersicht über die jeweiligen Arbeitspakete für sich und ihre Teams bekommen. Der Anwender kann hier neben Burndown-Charts den jeweiligen Status zu den einzelnen Arbeitsschritten, den sogenannten Workitems, anschauen.
![]() |
Status des Releases Precise |
Auf der Startseite der Anwendung werden immer die Statistiken zur nächsten Ubuntu-Version 🇬🇧 dargestellt. Die einzelnen Blueprints werden in einzelne Arbeitsschritte unterteilt. Diese Arbeitsschritte dürfen geplant nicht länger als zwei Tage dauern, werden nach Wichtigkeiten unterteilt und haben jeweils einen Status. Neben dem zeitlichen Verlauf gibt es auch eine Status-Anzeige, die den Ist-Stand widerspiegelt. Daraus lässt sich zum Beispiel berechnen, wie viele Arbeitsschritte pro Tag erledigt werden müssen, damit alle vorgenommenen Aufgaben am Ende erledigt werden. Insgesamt wurden für den jetzigen Entwicklungszyklus 2334 Arbeitsschritte definiert, wovon 510 erledigt wurden. Momentan liegt die Abarbeitung also bei 23 Prozent der gesteckten Ziele.
Status der Arbeitsschritte | |
TODO | noch zu bearbeitende Aufgaben |
BLOCKED | momentan geblockte Aufgaben |
IN PROGRESS | in Bearbeitung befindliche Aufgaben |
DONE | erledigte Aufgaben |
POSTPONED | Aufgaben, welche zurückgestellt wurden |
![]() |
Der aktuelle Entwicklungszyklus |
Jeweils zu Beginn der Arbeiten an einer neuen Ubuntu Version treffen sich viele der Entwickler bei einem persönlichen Treffen (dem Ubuntu Developer Summit) zum Abstecken der Ziele der nächsten Version. Hier werden die großen Leitideen für die nächsten Version festgehalten und im Tracker unter den Punkt Topics aufgeführt. Eine Prozentzahl stellt hier den Fortschritt dar.
Eine weitere Unterteilung der Arbeitsschritte nach Teams und Personen ist unter dem Menüpunkt Teams bzw. People zu finden. In der Teamübersicht 🇬🇧 werden die ihr zugeordneten einzelnen Arbeitsschritte nochmal unterteilt, ob sie im Team oder außerhalb des Teams erbracht werden. Neben der Prozentzahl der erledigten Aufgaben gibt es auch noch eine farbliche Kenntlichmachung. Hierbei wird sich der Ampelfarben bedient, wo die Entwicklung gut in der Zeit liegt (grüne Farbe), es etwas knapp wird (gelbe Farbe) oder zeitlich hinter den gesteckten Erwartungen liegt (rote Farbe). Beim Menüpunkt People 🇬🇧 lässt sich diese Statistik auf die einzelne Person herunterbrechen.
Interessant sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Statistiken aus der Vergangenheit, also zu den bereits erschienen Versionen: Oneiric 🇬🇧, Precise 🇬🇧 und Quantal 🇬🇧. Hierbei lässt sich feststellen, dass die Aufgaben für die einzelnen Releases zwischen 80 bis 90 Prozent erfüllt wurden.
Die Webplattform wird einmal die Stunde aktualisiert, bezieht ihre Daten von Launchpad 🇬🇧 und kann aus Transparenzgründen von jedem eingesehen werden.