staging.inyokaproject.org

IRC-Sessions zum Testen rund um Ubuntu

ubuntu_logo.png

In den nächsten Wochen veranstaltet das Ubuntu Quality Team Classroom-Sessions und Hackfeste. Neben dem Aufzeigen der Aktivitäten sollen Menschen zum Mitmachen gefunden werden.

Das Ubuntu Quality Team ist in den vergangenen Jahren durch automatisierte Tests professioneller geworden. Einige dieser Entwicklungen will das Team interessierten Mittestern vorstellen und hat dafür zwei Formate gewählt.

testing_icon.png
Icon des QA-Teams

Im Ubuntu Umfeld sind schon seit Jahren die Classroom Sessions auf freenode im IRC eine bekannte Größe. Dieses Format hat das QA-Team 🇬🇧 übernommen und möchte in mehreren Sessions 🇬🇧 den Menschen die eigenen Aktivitäten vorstellen und zum Mitmachen anregen. Den Anfang übernimmt Nicholas Skaggs (balloons) 🇬🇧 am 15. Januar um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Er gibt eine Einführung in die Strukturen, die Organisation des Teams und gibt einen Überblick über die Tools mit denen getestet wird. Nach Nicholas wird Phill Whiteside (phillw) 🇬🇧 eine Einführung in das manuelle Testen geben. Hierbei soll das Schreiben von Tests im Vordergrund stehen und am Ende der Session ein neuer Testfall entstanden sein. Die Sessions werden auf englisch auf irc.freenode.net im Raum #ubuntu-classroom gehalten. Fragen können in #ubuntu-classroom-chat gestellt werden.

Weitere Veranstaltung im Classroom sind geplant. Am 23. Januar um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird Phill Whiteside (phillw) über das QA-Tool Zsync berichten und eine Stunde später wird der Australier Jackson Doak (Noskcaj) 🇬🇧 über Testdrive referrieren. Weitere Unterrichtseinheiten sollen zu den Themen ISO-Tests, Laptop Tests, Testen mit virtuellen Maschinen und Erstellen von Fehlerberichten folgen. Der genaue Zeitplan für die insgesamt fünf geplanten Veranstaltungen wird momentan noch überarbeitet und im QA-Team abgestimmt.

Neben den Unterrichtseinheiten gibt es ein weiteres Format, welches zum erstem Mal im letzten Monat ausprobiert wurde: das Hackfest 🇬🇧. Bei dieser Veranstaltung soll ein ganzer Tag der Fokus auf das Testen gerichtet sein. Im Raum #ubuntu-quality auf irc.freenode.net befinden sich viele aus dem QA-Team und beantworten Fragen zum Thema. Hier können Anfänger mit erfahrenden Testern gemeinsam Tests schreiben oder durchführen und bekommen somit schnell Feedback, ob die Idee gut ankommen oder welche Probleme gesehen werden. Bei diesem Hackfest soll die Automatisierung von Tests im Vordergrund stehen. Die nächsten Termine zu dieser Veranstaltung sind am 24. Januar und 22. Februar.

Wer über diese Termine hinaus in Kontakt mit den QA-Team bleiben möchte und sich in diesen Bereich engagieren möchte, dem sei die Wikiseite des Teams 🇬🇧 und die Mailingliste empfohlen.

Veröffentlicht von toddy | 13. Januar 2013 20:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

gregor.froehlich

Avatar von gregor.froehlich
1 14. Januar 2013 11:38

wie sieht dieses thema eigentlich bei ubuntuusers aus ? gibt es ideen oder anregungen sowas auch bei ubuntuusers in deutscher sprache zu machen ?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 14. Januar 2013 12:52

@1: Magst Du das erläutern? Meinst Du damit, dass wir in einer IRC-Session mal erklären, wie man am besten im Wiki was mitarbeitet? Oder Support im Forum leistet, einen Artikel fürs Ikhaya schreibt, wie man in den Planeten mit seinem Blog kommt, für den UWR arbeitet oder an unserer Plattform mitentwicklet?

gregor.froehlich

Avatar von gregor.froehlich
3 14. Januar 2013 14:48

hmmm, ich denke man könnte verschiedene themen aufgreifen. ich frage mich ob es sinnvoll wäre das auf diese weise zum machen. so könnte ich mir vorstellen dass man sgg. schulungen zu verschiedenen themen anbieten kann. man könnte:

- irc sessions zum thema ubuntuusers.de (alle themen) - software-thema (inkscape, xbmc, etc) - allgemeine themen (sicherheit, installation, new release, etc)

bei g+ gibts ja die möglichkeit hangouts zu machen. das wäre dann eine erweiterte version mit video. demnach mit opensource als http://incubator.apache.org/openmeetings/. ich denke einfach es wäre eine art zusätzlicher kanal im sinne dass sich die leute weiter bilden. durch den live charakter natürlich etwas spannender als nur im forum lesen etc.

DPITTI

Avatar von DPITTI
4 14. Januar 2013 15:44

@1 Super Idee sowas sollte bzw muss auf deutsch gemacht werden. Nicht jeder kann Englisch so gut.

kaputtnik

5 14. Januar 2013 16:29

Dann müsste man als erstes einen Workshop zum Thema irc machen 😬

@3: Das wird das Team von uu.de wohl nicht stemmen können. Da ist wohl Eigeninitiative gefragt.

Zu uu.de selber gibt es ja schhon den irc-Channel #ubuntuusers.

Aber an sich eine nette Idee ☺

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
6 14. Januar 2013 18:21

@3: Ich halte es nur für sinnvoll IRC-Sessions vom Team anzubieten, wo wir zum Beispiel erklären, wie bestimmte Bereiche auf ubuntuusers.de funktionieren, wie man z.B. einen Wikiartikel schreibt oder so.

Support zu irgendwelchen Themen im IRC zu geben ist überhaupt nicht unserer Fokus. Dazu gibt es die Leute, die im #ubuntu-de supporten. Die könnten das sicher besser koordinieren.