Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu für Tablets vorgestellt
Am 19. Februar kündigte Canonical, wie erwartet, Ubuntu für Tablets an. Damit wird es Ubuntu in Zukunft für Desktop-PCs, Notebooks, Netbooks, Tablets und Smartphones geben. Erste vorinstallierte Geräte werden allerdings frühestens 2014 erwartet.
Quellen: Golem, heise, nodch.de, derStandard.at, LinuxCommunityAusprobiert: Erste Entwicklerversion von Ubuntu für Smartphones
Quellen: heise, heise, derStandard.at, LinuxCommunityDementi: Mark Shuttleworth erwartet erste Ubuntu-Smartphones nicht vor 2014
Quelle: derStandard.at
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
NVIDIA Optimus: Kann ich nicht einfach die integrierte Intel-Grafikkarte deaktivieren?
Quelle: bitblokes.deAMD/ATI-Grafikkarte mit freiem radeon-Treiber leise bekommen
Quelle: picomol.deGIMP-Tipp: Tapeten / Hintergründe mit Resynthesizer erstellen
Quelle: bitblokes.deKurztipp: Linux-Volumes unter Windows mounten
Quelle: christian-stankowic.deDer zweite Mojam ist vorbei und läuft doch weiter
Quelle: Me and my UMit „locate“ Dateien schneller finden
Quelle: TecChannel.de
Neues aus der Linux-Welt¶
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Nachrichten:
Red-Hat-basierte Linux-Server-Systeme als Spamschleuder missbraucht
Durch das Rootkit „Rootkit SSHD-Spam-Exploit“ können auf Red-Hat basierende Serversysteme, wie CentOS oder Cloudlinux, als Spamschleuder genutzt werden. Das Rootkit installiert sich, als eine Bibliothek, namens „Libkeyutils.so.1.9“ mit Root-Rechten ins System.
Quelle: GolemSony piratisiert KDE Artwork
Quelle: KDE.org 🇬🇧Wurde oder wird der PCManFM Dateimanager zu Qt portiert?
Quelle: LXDE.org 🇬🇧
Berichte:
Shim-Entwickler Matthew Garrett: UEFI und Secure Boot haben auch für Linux Vorteile
Ebenso meldete sich Linus Torvalds, in gewohnter Art zu Wort 🇬🇧.
Quellen: Golem, Gemane.org
Hardwareecke¶
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
X-the forgotten battles | aletes | 3D-Weltraumspiel | in Entwicklung |
Jarnal Erneuerungs-Kur | Kasuar | Notiz-Programm | in Entwicklung |
Open-Source-Blog-Netzwerk | Valentin II | Internet-Portal | fertig |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Booten ohne X | Ubuntu einrichten, so dass ohne X-Server gestartet wird | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden. Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Bearbeitete und neue Artikel¶
23.02.: AppArmor - Sicherheitsframework, von tlu überarbeitet
23.02.: Unity/Unity Arbeitsbereich - Beschreibung des Arbeitsbereichs, von Lsf Lf überarbeitet
23.02.: Unity/Unity Startmenü - Beschreibung des Unity Startmenü, von Lsf Lf überarbeitet
23.02.: Unity/Unity Desktop - Beschreibung des Desktop-Menü im Panel, von Lsf Lf überarbeitet
22.02.: 3D-Drucker - 3D-Drucker einrichten und dreidimensionale Objekte herstellen, von deepthought und Developer92
21.02.: Last.fm Scrobbler/Kompilieren - Desktop-Anwendung für Last.fm selbst bauen, von Heinrich Schwietering
20.02.: tree - Befehl, um eine Verzeichnishierarchie rekursiv als Baumstruktur anzuzeigen, von Das Wort
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 26.02.2013 bis 10.03.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 | Di, 26.02.2013 | 19:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 27.02.2013 | 19:00 Uhr |
ownCloud Meetup | Nürnberg, Nürnberg Coworking Space | Mi, 27.02.2013 | 18:00 Uhr |
Linux & Ubuntu Anwender Nürnberg | Feucht, Parkrestaurant Feucht, Segersweg 9 | Fr, 01.03.2013 | 19:00 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | Mannheim, café|bar Alte Feuerwache | Sa, 02.03.2013 | 18:00 Uhr |
CeBIT Open Source Park | Hannover, Messegelände Halle 6 | Di. 05.03 – Sa. 09.03.2013 | 10:00 – 18:00 Uhr |
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ | Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 | Mi, 06.03.2013 | 20:00 Uhr |
Ubunteros 2013/03 | Zürich, Stampfenbachstr. 69 (Untergeschoss) | Do, 07.03.2013 | 18:00 Uhr |
Webinar „CUPS“ | Virtueller Seminarraum via Internet in Online-Webinar | Fr, 08.03.2013 | 13:00 – 17:00 Uhr |
LUG Grafing | Grafing, Restaurant „Kastenwirt“, Marktplatz 21 | Sa, 09.03.2013 | 19:15 Uhr |
Frühstück der Linux- & BSD-UserGroup | Hameln, Café und Bar Melounge, Am Stockhof 2 | So, 10.03.2013 | 11:00 – 14:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)