Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
In eigener Sache¶
Top-Nachricht¶
Rund um Ubuntu¶
Nicht X oder Wayland, sondern „Mir“
Quellen: Ikhaya, Golem, heise, heise derStandard.atHeftige Kritik an Canonicals Mir-Projekt
Mark Shuttleworth antwortet darauf.
Quellen: Golem, Golem, IkhayaNVIDIA entwickelt einen Treiber, der auf EGL aufsetzt, für das Mir-Projekt
Quelle: GolemUbuntu Touch genauer angesehen…
und dabei festgestellt, dass es noch nicht ohne Android geht.
Quelle: GolemMark Shuttleworth spricht sich gegen Rolling Release aus
Quelle: heise
Neues von Raring Ringtail und Unity¶
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
GNOME 3.8 zeigt Fortschritte bei der Integration von OwnCloud
Quelle: pmeyhoefer.deAnleitung für Einsteiger bei Firefox
Quelle: be-jo.netFileZilla Kennwörter verschlüsselt speichern
Quelle: fedora-blog.deUbuntu - auf dem Weg zum geschlossenen System
Quelle: knetfeder.deKommentar: Der falsch verstandene Aufstand der Ubuntu-Community
Quelle: bitblokes.deFestplatte sicher löschen
Quelle: pgollor.de
Neues aus der Linux-Welt¶
Ubuntu User wird eingestellt¶
Abonnenten der Ubuntu User erhielten in den letzten Wochen die Nachricht, dass das Magazin mit der Ausgabe 2/2013 eingestellt wird. Jedoch wird Ubuntu als Thema im Magazin LinuxUser des gleichen Verlags fortgeführt, bisherigen Abonnenten wird die Umstellung des Abos von Ubuntu User auf LinuxUser angeboten.
Quelle: Editorial Ubuntu User 2/2013
Mit Linux ins All¶
SpaceX, Betreiber des erst kürzlich zur ISS zurückgekehrten Raumfrachters Dragon, gab auf der Embedded Linux Konferenz einen Einblick in die Nutzung von Linux in ihren Fahrzeugen. So kommen in der Dragon-Kapsel allein drei Steuerrechner zum Einsatz, die sich auch gegenseitig kontrollieren. Ein Vorteil von Linux seien die umfangreichen Log-Daten, die nach der Mission ausgewertet werden können. Auch kommt Linux bei der Entwicklung von Raumfahrzeugen zu Einsatz.
Quelle: Pro-Linux
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Systemd 198
Quellen: LinuxCommunity, heiseSlacko 5.5
Quelle: LinuxCommunityBürgerApp: Open-Source-Alternative zur AusweisApp
Quelle: heiseX-Server 1.14
Quelle: heise
Nachrichten:
Vom Elster Formular gibt es eine Linux-Version
Nur wurde sie bisher noch nicht veröffentlicht – und wird es auch wohl nie werden.
Quelle: Golem, heiseRed Hat übernimmt die weitere Wartung von OpenJDK 6
Quelle: LinuxCommunityUEFI- und Secure-Boot unter FreeBSD
Quelle: heiseImaginary: Offene Plattform rund um Mathematik
Quelle: heise
Berichte:
„Startprobleme“ beim Datenportal Govdata.de
Die Kommunen fürchten durch die vollständig freie Veröffentlichung Einnahmeeinbußen – vergessen dabei aber die wirtschaftlichen Chancen durch offenen Daten.
Quelle: Golem
Spielecke¶
Hardwareecke¶
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
[Framework] Event-basierte Netzwerkkommunikation | Glocke | Framework mit C++ und SDL umgesetzt, mit dem man „Events“ über das Netzwerk versenden und an der Gegenseite entsprechend behandeln kann. | in Entwicklung |
Video & Audio Podcasts Playlisten in Totem Player öffnen | KarstenW. | Bash Script, das auf neue Playlists von Medienanbiertern auf Podcast.de überprüft und diese ggf. gleich in Totem öffnet | fertig (Testen!) |
Raspberry PI für die Home-Automatisierung | keykiller | Raspberry Pi zur Heimautomatisierung einsetzen (eigenes Display, Tastenfeld, Sensoren etc.) | Idee |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Bearbeitete und neue Artikel¶
11.03.: xkill - Fenster im XServer mit Mausklick beenden, von Das Wort
10.03.: Sphinx - leistungsfähige Software zum Erstellen von (Software-) Dokumentationen, von noisefloor
06.03.: Spiele/Vega Strike - Weltraum-Flugsimulation, von march
06.03.: Spiele/Race Into Space - Rundenbasierte Wirtschaftssimulation, von march
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 12.03.2013 bis 24.03.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 | Di, 12.03.2013 | 19:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | Berlin, c-base, Rungestr. 20 | Mi, 13.03.2013 | 19:00 Uhr |
KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop | Mi, 13.03.2013 | 20:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 13.03.2013 | 19:00 Uhr |
Linux-Stammtisch Ammerland | Apen, Wiekesch 1 | Mi, 13.03.2013 | 19:30 Uhr |
Monatliches Treffen der LUG Mosbach | Mosbach, DHBW Mosbach, Lohrtalweg 10, Gebäude B | Mi, 13.03.2013 | 19:00 Uhr |
WOBLUG - Linux User Group Wolfsburg | Wolfsburg, Ostfalia Campus | Do, 14.03.2013 | 19:00 Uhr |
Ubuntutreffen Köln | Köln, Trattoria Corcvo, Neusser-Landstraße 2 | Fr, 15.03.2013 | 19:00 Uhr |
Chemnitzer Linuxtage 2013 | Chemnitz, Technischen Universität, Reichenhainer Straße 90 | Sa, 16.03 – So, 17.03.2013 | 09:00 – 18:00 Uhr |
Treffen der LUG Mayen-Koblenz | Kruft, Lokal TENNE & cool-tour-Scheune, Hochstraße 51 | Sa, 16.03.2013 | 19:30 Uhr |
Munich Linux Night 79 [Brunching Edition] | München, Froschkönig | So, 17.03.2013 | 11:00 – 17:00 Uhr |
Hamburger ubuntuusers Treffen | Hamburg, Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstr.28a | Do, 21.03.2013 | 19:30 Uhr |
Treffen der LUG Celle | Celle, Dorfgemeinschaftshaus Scheuen, Walter-Winkelmann-Str. 6 | Do, 21.03.2013 | 18:30 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)