staging.inyokaproject.org

Neuer Wiki-Snapshot veröffentlicht

ubuntuusers.png

Viele kennen sicher die Situation: Die Netzwerkverwaltung verhindert kategorisch den Zugang zum Internet und man ist mittlerweile mit seinem Latein am Ende. Oder es gibt überhaupt keine Internetverbindung, die man nutzen könnte, und möchte trotzdem auf die Inhalte des ubuntuusers.de-Wikis zugreifen können. Für diese und weitere Fälle gibt es eine Lösung – die Offline-Version des Wikis.

Was ist ein Wiki-Snapshot?

Ein Wiki-Snapshot ist eine „Momentaufnahme“ des gesamten Wikis, welche naturgemäß nur den Zeitpunkt des Erstellens widerspiegeln kann. Änderungen, die nach dessen Erstellung vorgenommen werden, können erst wieder in dem nächsten Snapshot aufgenommen werden. Auch wenn die Aktualität des Offline-Wikis nicht mit der seines Online-Gegenstücks mithalten kann, so hat das Desktop-Wiki einen großen Vorteil: Es lässt sich auch ohne Internetzugang benutzen.

Der jetzt veröffentlichte Snapshot hat einen Datenbestand von Mitte März 2013. Auch in Zukunft werden kontinuierlich neue Wiki-Snapshots erstellt. Die nun veröffentlichte Version ist die sechste ihrer Art nach 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011.

Wo bekommt man es?

Wir empfehlen die Torrent-Version herunterzuladen ⮷, um die Serverkapazitäten etwas zu schonen.

Wer die Torrent-Datei heruntergeladen hat, hat zwei Versionen zur Auswahl:

  • Eine Version ohne Bilder („ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20130323.tar.bz2“)

  • Eine Version mit Bildern („ubuntuusers_statisches_wiki_mit_bildern_20130323.tar.bz2“)

Viele Bittorrent-Clients bieten die Möglichkeit an, nur bestimmte Dateien des Torrents herunterzuladen. Vor dem Download sind dort die gewünschten Dateien, also mit oder ohne Bildern, auszuwählen.

Die entsprechende Bilderversion des Wikis steht auch als Direktdownload auf unseren Servern bereit ⮷ oder über einen Mirror-Server. Eine Snapshot Version ohne Bilder ist ebenfalls verfügbar. Ein großes Dankeschön sei auch an alle freiwilligen Mirror-Betreiber für die „Spende“ ihrer Bandbreite gesagt! Wer ebenfalls einen Spiegelserver bereitstellen möchte, kann sich in der Diskussion zur Wikiseite melden.

Alle Möglichkeiten des Downloads sind auf unserer Wikiseite zum ubuntuusers.de Desktop-Wiki beschrieben.

Wie funktioniert es?

Die „Bedienung“ läuft ganz einfach ab: Man muss dazu nur das .tar.bz2-Archiv entpacken. Nun kann man das Offline-Wiki mithilfe eines Doppelklicks auf die „index.html“ starten. Dies funktioniert auf jedem Computer mit einer GUI und einem Browser.

An dem Hinweis

„Dies ist ein statischer Snapshot unseres Wikis vom 25. März 2013 und kann daher nicht bearbeitet werden. Der aktuelle Artikel ist unter wiki.ubuntuusers.de zu finden.“

oberhalb des Inhalts, kann man erkennen, dass es sich um das Offline-Wiki handelt.

Wie kann man den Snapshot durchsuchen?

Die Nutzung des Wiki-Snapshots wird wesentlich einfacherer, wenn man ihn durchsuchen kann. Im Artikel Desktopsuchmaschinen werden einige Programme aufgelistet, die das möglich machen.

Veröffentlicht von fbausch | 31. März 2013 12:15 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

diwolf

1 31. März 2013 13:20

Sehr schön. Bin schon am herunterladen. Wusste gar ncht dass ihr sowas bereitstellt. Danke!

kaputtnik

2 31. März 2013 13:46

😲 wow 👍

march

Avatar von march
3 31. März 2013 13:47

Falls jemand von euch noch alte Snapshots aus den Anfängen auf der Festplatte liegen hat (MoinMoin): das Wikiteam würde diesen gerne archivieren. Durch den Verlust des Servers in Frankreich haben wir die alten Daten leider nicht mehr... Bitte eine PN an mich senden. Danke

Patsche

Avatar von Patsche
4 31. März 2013 14:46

Perfekt! Großes Lob an Euch! Ich bin ein großer Fan von Offline-Backup-Lösungen. Man ist ja mittlerweile richtig aufgeschmissen ohne Internet und schon sehr Abhängig. So hat man eben auch die Möglichkeit sein Ubuntu-Handbuch auch "ausschnur" dabei zu haben. "Hach...dieser Anglizismus" 😉 In diesem Sinne "THX"

Papensatt

5 31. März 2013 15:12

Auch von mir ein dickes Dankeschön für Eure Mühe.

clocker

Avatar von clocker
6 31. März 2013 16:32

Danke habe schon lange darauf gewartet. 👍

emcebe

Avatar von emcebe
7 31. März 2013 19:16

Danke!

Nur der Link zum Wiki ohne Bilder funktioniert nicht. Der sollte noch korrigiert werden.

Falls ihn jemand braucht:

http://static.cdn.ubuntu-de.org/wiki/ubuntuusers_statisches_wiki_ohne_bilder_20130323.tar.bz2

Tim_Petu

8 31. März 2013 19:19

Herzlichen Dank,

ich habe das Offline-Wiki erst einmal benutzen müssen, während einer der äußerst raren Auszeiten des Forums; da war es dann allerdings auch bitter nötig. 👍

drachenzeiten

Avatar von drachenzeiten
9 31. März 2013 19:40

Vielen Dank 👍

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
10 31. März 2013 19:48

@7: Danke für den Hinweis. Link habe ich angepasst.

ubuntu-yogi

Avatar von ubuntu-yogi
11 31. März 2013 20:45

Hat schon jemand getestet? Beim Download vom statischen Snapshot mit Bildern scheint ein Fehler drin zu stecken, die Datei wird mit einem Fehler entpackt (unerwartetes Ende), und kann nicht gestartet werden (index.html fehlt).

Snapshot ohne Bilder ist ok.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
12 31. März 2013 20:47

@11: Bei mir geht es. Hast du die Checksumme überprüft, ob da eventuell nicht ein Downloadfehler ist?

march

Avatar von march
13 31. März 2013 20:47

MoinMoin_DesktopEdition/UU-Wiki_Desktop.png Vielen Dank für die Nachrichten, welche mich erreichten. ☺

Konkret suchen wir die folgenden Snapshots aus den Anfängen des Wikis (2007/2008):

  • uu-wiki-20080330-a.tar.bz2

  • uu-wiki-20080330.tar.bz2

  • uu-wiki-20070729.tar.bz2

  • uu-wiki-20070729-a.tar.bz2

  • wiki-070412.tar.bz2

  • moin-desktop-1.5.5a-1-uu.tar.bz2

Das waren zumindest die Namen, welche ich im Forum/Wiki ermitteln konnte. 😀 Den Snapshot vom 24.07.2011 haben wir archiviert. ☺

march

Avatar von march
14 31. März 2013 21:04

Sodele - noch ein paar Snapshots die fehlen:

  • static_wiki20100405.tar.bz2

  • static_wiki_images20100405.tar.bz2

  • static_wiki.tar.bz2 (2009)

  • static_wiki_no_images_3_.tar.bz2 (2009)

Die Chancen werden zwar vermutlich gering sein aber evtl. liegt auf einer alten Festplatte oder einem USB-Stick ein altes Wiki herum. ☺

Hobler

15 31. März 2013 21:09

Klasse! Ein aktualisiertes Offline-Wiki war dringend nötig, für mich jedenfalls. Vielen, vielen Dank! 👍

Diese Nachricht macht das Ostersauwetter wieder wett.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
16 31. März 2013 21:54

Danke für den Bericht 😛 und allen Frohe Ostern

Prof._Frink

17 1. April 2013 10:45

An alle, die eine Suche für das Offline-Wiki benötigen; guckt euch mal Kiwix an.

@march: Hast du schon mal versucht, Torrentz der alten Snapshots zu suchen, die noch jemand verteilt. Habe ihn jetzt nicht getestet, aber mit Google findet man zum Beispiel diesen Link.

march

Avatar von march
18 1. April 2013 13:10

@17: Habe zwei Torrents versucht. Bisher waren keine Seeder da... Danke für den Tipp. ☺

Ab 2010 sind alle Snapshots vorhanden. Ein User hat noch den 2010er ohne Bilder und ich fand die bebilderte Version auf einer alten Festplatte.

Endanwender

Avatar von Endanwender
19 2. April 2013 18:29

Auch von mir an dieser Stelle vielen herzlichen Dank für die Arbeit! ☺

Benno-007

20 2. April 2013 22:09

Schön! ☺