Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Richard Stallmans andauernde Kritik an Ubuntu
Diese dreht sich vor allem um Unitys Dash, die Stallman als Spyware bezeichnet.
Quelle: heiseUbuntu „Kylin“ mit visuellen Anpassungen
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues von Raring Ringtail und Unity¶
Doch keine „Smart Scopes“ in Ubuntu 13.04
Zuerst wurde nur eine Verspätung angekündigt, jetzt sollen die „Smart Scopes“ erst ab Ubuntu 13.10 Einzug halten. Als Grund wird die momentane Unausgereiftheit genannt.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Serie: Wo wird Ubuntu genutzt?
Darunter befindet sich auch das norwegische Militär.
Quellen: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Mark Shuttleworth laut Forbes „Most Disruptive Name in Computing“
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Microsoft Office Klon für Linux
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
April, April…?!¶
Probuntu
Quelle: Pro-LinuxFuzzy Passwords auf heise.de
Quelle: heise.deKooperation: Microsoft und Canonical
Quelle: Knetfeder.deUrheberrechtsvorschlag der GEMA
Quelle: TaachGoogles alljärlichen Aprilscherze
Quelle: l3r.deNeue Art der Spargelernte
Quelle: GolemWeitere Übersichten
Spiegel, derStandard.at, faz
Neues aus der Linux-Welt¶
Mozillas Plan Third-Party-Cookies in Firefox zu deaktivieren und dessen Folgen¶
Ab Firefox 22 sollen Tracking Cookies blockiert werden, wie Alex Fowler (Mozilla) in einem Blogbeitrag 🇬🇧 schreibt. Das geplante Vorgehen ruft aber nicht nur Begeisterungsstürme hervor, besonders von der Werbewirtschaft nicht.
Tracking Cookies, sogenannte „Third-Party-Cookies“, sind Cookies, die nicht von dem Betreiber einer Webseite selbst stammen, sondern von Dritten gesetzt werden.
Quellen: Golem, LinuxCommunity
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Linux Mint Debian 201303
Quelle: heiseUpstart 1.8
Quellen: heise, LinuxCommunityOpenELEC 3.0
Quelle: heiseCairo-Dock 3.2
Quelle: heiseChrome 26
Quellen: heise, LinuxCommunityGNOME 3.8
Gtk+ 3.8, die Librarie auf der u.a. GNOME aufbaut, unterstützt ab sofort den Displaymanager Wayland 1.0.
Quellen: Ikhaya heise, heise, Golem, derStandard.at, LinuxCommunity, OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu!SparkyLinux 2.1 „GameOver“
Quelle: heise
Nachrichten:
Slackware: zukünfitg mit MariaDB
Quelle: heiseFree Software Award 2012
Die Free Software Foundation zeichnete Fernando Perez für IPython 🇬🇧 und das OpenMRS-Projekt 🇬🇧 aus.
Quelle: heiseDocument Freedom Award an taz
Quelle: heiseCloudStack unter den Fittichen der Apache Software Foundation
Quelle: heiseKommunikation auf Grundlage der Bitcoin-Technik
Quelle: heiseUnreal Engine im Webbrowser
Quelle: GolemWayland-Fork Northfield und dessen Auswirkungen
Quellen: Golem, GolemDie Geschäfte laufen gut für Red Hat
Quelle: derStandard.atSpanische Linux-Usergroup klagt gegen Microsofts Secure Boot
Quellen: Golem, Golem, heise, derStandard.atLightworks für Linux Beta ab 30. April
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Berichte
Spielecke¶
Humble Mobile Bundle
Diesmal speziell für Android-Geräte.
Quelle: heise
Hardwareecke¶
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Squid | Open-Source Proxyserver | / |
Tvheadend | TV-Streaming-Server für Linux | TV-Karte |
Webcam | Identifikation, Installation und Konfiguration einer Webcam | Webcam |
Zwei Xserver | Zwei X-Server betreiben, z. B. um Mulitseat, also das Arbeiten von zwei Benutzern an einem Rechner, zu ermöglichen. | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Accelerometer - Apples Beschleunigungssensor
Medion MD9693 - Scanner von Medion betreiben
FritzBox/JFritz - Java-Programm zum Auflisten und Speichern von Anruflisten der FritzBox
ASURO - Programmierbarer Roboter als Bausatz
nxtvepg – zentraleuropäischer Standard für einen elektronischen Programmführer
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
30.03.: Spiele/Towns - Städtebausimulation, von march
27.03.: diff - Vergleichen des Inhalts von zwei Dateien, von UMLAUTaxl
27.03.: patch - Anwenden eines Diffs (Patchen von Software), von UMLAUTaxl
26.03.: Bacula - Datensicherungs-System für Profis, von byteschlange
Bacula/bconsole - Verwaltungswerkzeug
Bacula/Bacula-Web - webbasiertes Monitoring
26.03.: udev - Hintergrundprogramm zur Verwaltung von Geräten, überarbeitet von BillMaier
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 02.04.2013 bis 14.04.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop, Pestalozzistraße 1 | Mi, 03.04.2013 | 20:00 Uhr |
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ | Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 | Mi, 03.04.2013 | 20:00 Uhr |
Ubunteros 2013/04 | Zürich, Stampfenbachstr. 69 (Untergeschoss) | Do, 04.04.2013 | 18:00 Uhr |
Ubuntu Stammtisch Freiburg | Freiburg, Gasthaus Paradies, Mathildenstraße 26/28 | Do, 04.04.2013 | 19:30 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | Mannheim, café|bar Alte Feuerwache | Sa, 06.04.2013 | 18:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 | Di, 09.04.2013 | 19:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | Berlin, c-base, Rungestr. 20 | Mi, 10.04.2013 | 19:00 Uhr |
Linux-Stammtisch Ammerland | Apen, Freeline EDV, Wiekesch 1 | Mi, 10.04.2013 | 19:30 Uhr |
OpenDocument-Kongress | Berlin, Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin | Mi, 10.04. – Do, 11.04.2013 | 10:00 – 17:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 10.04.2013 | 19:00 Uhr |
WOBLUG Treffen | Wolfsburg, Ostfalia Campus, Robert-Koch-Platz 8A | Do, 11.04.2013 | 19:00 Uhr |
Webinar „VideoLAN - VLC“ | Virtueller Seminarraum via Internet in Online-Webinar | Fr, 12.04.2013 | 13:00 – 17:00 Uhr |
LUG Grafing | Grafing, Restaurant „Kastenwirt“, Marktplatz 21 | Sa, 13.04.2013 | 19:15 Uhr |
Munich Linux Night 80 [Brunching Edition] | München, Froschkönig | So, 14.04.2013 | 11:00 – 16:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)