staging.inyokaproject.org

Der Schalter wird umgelegt: Neue Server gehen in Betrieb

ubuntuusers.png

Im letzten Jahr hat die Ubuntu-Community in Deutschland eine Spendenaktion durchgeführt, mit deren Hilfe die marode Serverinfrastruktur abgelöst werden soll. Dies wird nun geschehen und damit am nächsten Wochenende für kleine Ausfälle sorgen.

Ende 2011 wurde immer offensichtlicher, dass die Server und die gesamte Infrastruktur, wie sie vom ehemaligen Serverteam aufgebaut worden war, nicht mehr zukunftsfähig sein würde. Das ubuntuusers-Team diskutierte die Notwendigkeiten, die für ein weiteres Fortbestehen der Plattform benötigt würden. Das Serverteam und die Projektleitung stimmten daraufhin ein Programm ab, welches innerhalb von ein bis zwei Jahren zu einer neuen IT-Infrastruktur führen sollte.

Die Vorgeschichte

server2008.png
Server-Infrastruktur im Jahre 2008

Die Ubuntu Community in Deutschland hatte vor Jahren ein gemeinschaftliches Serverteam mit den Franzosen, um einen europäischen Cluster von Servern für die unterschiedlichen Communities anzubieten. Dieses Vorhaben verlief aber leider im Sande.

server2012.png
Server-Infrastruktur im Jahre 2012

Das Projekt starb also langsam. Communities sprangen ab. Schließlich konnte nicht immer rechtzeitig reagiert werden, um für alle Dienste eine kurze Ausfallzeit zu gewährleisten. Es konnten nicht mehr alle Aufgaben wahrgenommen werden. Ein wirkliches Team war dahinter auch nicht mehr zu erkennen, da die Verbliebenen sich um ihre Aufgaben nach Möglichkeit noch irgendwie alleine kümmerten – es gab Missstände an allen Ecken und Enden. Die Server liefen mit veralteter Hardware, bis letztendlich auch mal ein Server ohne Backup ausfiel.

Als eine Gegenreaktion darauf wurde ein neues Serverteam gegründet, welches versuchte neue Hardware und einen Platz in einem neuen Rechenzentrum zu bekommen. Die Probleme des alten Teams wurden zum Teil kopiert. Auch hier litten die Teammitglieder unter chronischem Zeitmangel und eine gesunde Infrastruktur stand somit für die Dienste rund um ubuntuusers.de nicht zur Verfügung.

Die Planung der Aktion

Nach den erfolglosen Versuchen die IT-Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen, wurde im ubuntuusers.de-Team ab Ende 2011 diskutiert, ob es aus den eigenen Reihen personell zu schaffen sei, dieses Projekt anzugehen. Des Weiteren wurde überlegt, wie dieses Projekt finanziell zu stemmen sei. Es wurden hierzu mehrere Aktionen überlegt. Sich eine Firma als Sponsor zu suchen, wurde als falsches Mittel gesehen. Es sollte eine Möglichkeit geben, bei der sich jeder beteiligen konnte.

servergutschein2.jpg
Julius Bloch, Torsten Franz und Werner Fischer (v.l.n.r.)

Das Serverteam und die Projektleitung von ubuntuusers.de nahmen sich dieser Aufgabe an. Zuerst wurden die Strukturen der zu diesem Zeitpunkt benutzten Technik offengelegt. In diesem Rahmen wurden auch die vielen aktuellen Probleme angesprochen. Hier wurde Ikhaya als Kommunikationskanal mit den Nutzern gewählt. Gleichzeitig wurde mit den Rechtsträger der Server, dem ubuntu Deutschland e.V., über den zukünftigen Standort der Server und deren Beschaffung diskutiert.

Außerdem wurde darüber gesprochen, wie die Kommunikationswege für die Spendenaktion auszusehen haben. Desweiteren wurde ein Partner gesucht, der sowohl die Hardware liefern kann, als auch in Detailfragen bei den Servern eine fachliche Unterstützung in der Beratung leisten könnte. Dieser wurde mit der Thomas-Krenn.AG schnell gefunden. Zusätzlich kam als Bonus auch noch hinzu, dass dort ein neues Open-Source-Förderprogramm aufgelegt wurde, bei dem eine großzügige Spende für ubuntuusers.de ohne Gegenleistung abfiel.

Die Spendenaktion

Der Erfolg der im April vergangenen Jahres angelaufenen Spendenaktion hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Innerhalb von wenigen Tagen wurde die Mindestspendensumme von 12.000 Euro überschritten. Diese Summe war das Minimum, welches benötigt wurde, damit es auch in Zukunft weitergehen könnte. Am Ende der Spendenaktion wurde fast das doppelte Ergebnis erreicht. Insgesamt gab es 781 Einzelspenden. Somit war also den Beteiligten klar, dass man nicht überall das billigste, sondern auch etwas effektivere Server verwenden könnte. Von den durch die Spendenaktion eingenommenen 22.973,95 Euro sind noch 6.966,25 Euro in Reserve übrig, die für Erweiterungen und anfallende Wartungskosten ausgegeben werden können.

Die Umbauarbeiten und Wartungsarbeiten

storageserver1.png
Ein neuer Storageserver

Nach den freudigen Ergebnissen wurden die ersten Server angeschafft und die beiden Standorte für die neuen Server vorbereitet. Eines war klar: Besonders viel Zeit gab den alten Servern niemand mehr. Ein erster großer Schritt wurde mit den Storage-Servern erreicht, die dringend benötigt wurden. Die letzten Server wurden um die Jahreswende gekauft und danach installiert, konfiguriert, getestet und ins Rechenzentrum eingebaut.

Die letzten Arbeiten bestehen nun darin, dass die Anwendungen vollständig auf die neuen Server umgezogen werden. Dies geschieht am nächsten Wochenende vom 19. bis zum 21. April. Während dieser Arbeiten wird es auch immer wieder zu kurzen Ausfällen des gesamten Webangebots oder auch nur von Teilkomponenten des Angebots kommen. Das Serverteam versucht diese Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten. Wer währenddessen eventuell Zugriff auf das Wiki benötigt, sollte eventuell vorher einen Blick auf die Wikiseite zum Offline-Wiki werfen.

Nach circa 18 Monaten wird so für das Thema Serverinfrastruktur bei diesem erneuten Anlauf wieder eine solide Grundlage geschaffen. Dies bedeutet für die Zukunft eine Sorge weniger beim laufenden Betrieb von ubuntuusers.de. Nicht nur den Beteiligten vom ubuntuusers-Team soll an dieser Stelle noch mal ausdrücklich gedankt werden, sondern auch allen, die im vergangenen Jahr durch Spenden oder andere Hilfen bei dieser erfolgreichen Aktion mitgewirkt haben.

Veröffentlicht von toddy | 14. April 2013 18:30 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
1 14. April 2013 20:09

👍 an alle Beteiligten

ttux

2 14. April 2013 20:56

Vielen Dank an die Mitwirkenden!

Auch als reiner Nutzer dieses Portals bin ich mir dessen bewußt, was es bedeutet, einen solchen guten Dienst in ausgezeichneter Qualität uneigennützig zur Verfügung zu stellen.

Thomas

ingo2

Avatar von ingo2
3 14. April 2013 21:26

Toll, jetzt ist es endlich soweit - mein Dank an das Server-Team!

Mal eine Frage:
gibt es jetzt eventuell ausreichend CPU-Leistung für einen SSL-Zugang? Da braucht es kein offizielles Zertifikat, ein selbstsigniertes reicht, wenn ihr den Fingerprint vorab publiziert.

Ingo

nik22

4 14. April 2013 21:38

@3 +1

Gibt es nicht speziell auf den Einsatzbereich von SSL ausgelegte ASICs, die dann als Co-Prozessor fungieren?

(Es wird aber sicher einige geben, die sich fragen, was der Warnhinweis im Browser macht, wenn sie https aktiviert haben. Was würde denn so ein SSL-Zertifikat kosten?)

psion

5 14. April 2013 21:47

Bin der gleichen Meinung wie meine "Vorredner"!! Danke an alle Beteiligten!!

Zado

Avatar von Zado
6 14. April 2013 22:00

1 +ssl

DPITTI

Avatar von DPITTI
7 14. April 2013 22:23

👍 Super. Aber was passiert mit den alten Servern? Gehen die Dinger als Spende nach Afrika?

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
8 14. April 2013 23:45

@3: Ein selbst signiertes Zertifikat ist keine Option, selbiges gilt für CAcert. Und nein, erstmals sind wichtigere Dinge auf der Liste.

kaputtnik

9 15. April 2013 00:42

Super Sache 👍

Viel Glück am Wochenende.

jo-master

Avatar von jo-master
10 15. April 2013 08:34

klasse

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
11 15. April 2013 09:35

Diejenigen, die am Wochenende das Wiki trotzdem zur Verfügung haben wollen seien nochmal auf das offline Wiki hingewiesen.

Prioinix

12 15. April 2013 12:42

Super!

@2 Vielen Dank an die Mitwirkenden!

+1

B601

13 15. April 2013 13:28

@7: Nur die Pentiums, hoffe ich. ☺ (Sonst steigt die Anzahl der Bruteforceattacken ausgehend von offiziell gar nicht vergebenen Klasse-A-IP-Blöcken aus Nigeria. ☺ )

Im Ernst: Xeons ab 2,5 GHz sind für bis zu mittelgroße Anwendungen noch voll brauchbar. Serverhardware ist um Größenordnungen schneller als vergleichbare PC-Hardware derselben Generation und Taktfrequenz, dh. für jede Serveranwendung, für die ein heute aktuell schnellster PC reicht, reichen die 5 Jahre alten Xeons noch locker. Teilweise laufen Netzwerkmanagementsysteme (auch für große Provider) etc. sogar auf noch älterer Hardware.

Ach ja: Danke an das tolle Serverteam! Schon am Konzeptbild sieht man, dass es seinen Job versteht. 👍

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
14 15. April 2013 14:56

@11: Danke für den Hinweis, ich hab's auch mal im Artikel verlinkt.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
15 15. April 2013 16:42

Puuhh hatte das mit den Servern schon vergessen 😬 Danke für den Bericht

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
16 15. April 2013 16:54

@7: Was mit dem alten Blech passiert steht noch nicht fest, ist auch das unwichtigste an den ganzen Aufgaben die wir aktuell in der Pipeline haben :-/

@13: Serverhardware ist nicht "um Größenordnungen" schneller als das was man vom Desktop kennt. Die Hardware ist aber gebaut um 24/7 unter Dauerlast über Jahre hinweg zu laufen und man bekommt auch nach 2 Jahren noch Ersatzteile und Service. Der Hauptunterschied Xeon zu Pentium ist vor allem wie viel RAM verbaut werden kann, da sind die Desktop CPUs doch sehr limitiert.

Das Konzept wird, wenn wir fertig sind, von mir aktualisiert und vorgestellt.

mfg Stefan Betz

Cassadi

Avatar von Cassadi
17 15. April 2013 18:42

Herzlichen Dank an das gesamte Team und alle Mitspender. Schön wenn die neuen Server endlich zum Einsatz kommen können.

DPITTI

Avatar von DPITTI
18 15. April 2013 20:59

O man @16 das glaube ich euch das ihr genug zu tun habt. @13 Glaube der eine oder andere Server würde für Privat noch was taugen. Mal abwarten wenn alles läuft was die Jungs vom Serverteam mit den alten Teilen machen.

Berofa

Avatar von Berofa
19 15. April 2013 22:05

Vielen Dank !!
Ohne euch (und viele andere natürlich) kein Ubuntuusers.de Ohne Ubuntuusers.de würde ich noch unter Windoof leiden. Danke, danke und nochmal danke !!! Wenn ich genug Ahnung hätte, würde ich mich gerne revanchieren.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
20 16. April 2013 19:27

@18: Ich kann mir nicht vorstellen das jemand Privat so ein hässliches 19" Teil mit SCA Festplatten wirklich verwenden möchte.

mfg Stefan Betz

Frieder108

Avatar von Frieder108
21 17. April 2013 23:31

schön, alles wird gut und ich gönn mir ein uu.de-freies WE 😀

DPITTI

Avatar von DPITTI
22 18. April 2013 15:56

@20 Also ich hätte schon so ein Gerät genommen. Aber leider ist der Áufwand zu groß wegen Transport und so.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
23 19. April 2013 16:48

Viel Erfolg an alle Beteiligten! Und danke für die Arbeit!

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
24 20. April 2013 14:44

Habt ihr schon einen Schalter umgelegt? Meine Senseo hat sich gerade aufgehängt 😀

DPITTI

Avatar von DPITTI
25 20. April 2013 20:34

also weiter so. so muss es sein anmelden bei uu.de und es klappt.

wo.win

Avatar von wo.win
26 21. April 2013 18:35

Großes Lob und vielen Dank an alle, die dieses Projekt tragen!

see

27 21. April 2013 22:52

Liebes Server-Team, danke für eure Arbeit, liebe SpenderInnen, danke für eure Spenden, liebe Leute die das alles mit Inahlten füllen und diese akltuell halten, danke dafür. Ohne euch und euren Einsatz würden so viele Menschen von Windoof&Co abhängig sein ....

Mo3bius

Avatar von Mo3bius
28 22. April 2013 15:02

Der Geschwindigkeit der Seite nach, denke ich das die Server erfolgreich umgestellt wurden. 👍

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
29 22. April 2013 18:13

Die Umstellung wurde nicht ganz fertig gemacht, es fehlen noch einige Sachen da wir noch auf ein Problem gestoßen sind welches wir die nächsten Tage fixen müssen/wollen.

mfg Stefan Betz

kaputtnik

30 22. April 2013 18:20

@29: Gibt es bei Fertigstellung einen Abschlussbericht mit Fotos von knallenden Sektkorken und ein wenig Beschreibung? Wäre cool 😀

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
31 22. April 2013 18:51

Wie üblich werden wir Administratoren nach getaner Arbeit feierlich eure Profildaten an Google verkaufen, oder wer auch sonst immer möglichst wenig dafür bezahlt. Sekt lehne ich als Franke übrigens an 😉

mfg Stefan Betz
PS: Natürlich wird es einen schönen Artikel über die neue Technik und Struktur geben.

Zaeggu

Avatar von Zaeggu
32 22. April 2013 19:33

Na jedenfalls macht ihr eine Super Arbeit, uch habe auch einen Gewaltigen Geschwindigkeitsschub Festgestellt!

Danke an UU, und vor allem das Server-Team!