Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu Developer Summit vom 14. bis 16. Mai 2013
Wie schon der Letzte findet auch dieser Summit wieder rein virtuell statt. Das Programm des Summit befindet sich noch im Aufbau.
Quellen: Pro-Linux, Linux Magazin
Neues von Raring Ringtail und Unity¶
Die Änderungen in Unity
In der neuen Version von Ubuntu Raring Ringtail, die nächste Woche erscheint, befinden sich ein paar Änderungen, die in einem Artikel beschrieben werden. Insgesamt werden sieben Änderungen aufgezählt, die von den Radio-Dots im Startmenü bis hin zu einer Fuzzy-Suche in der Dash gehen.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Jakub Steiner: Blender für Icon-Design in GNOME
Quelle: Libre Graphics World 🇬🇧Open-Source-Software: exponentielles Wachstum, weniger Copyleft
Im Blog Netzpolitik.org macht sich der Autor Leonard Dobusch Gedanken über Open-Source-Software, die unter einer GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird.
Quelle: Netzpolitik.org
Neues aus der Linux-Welt¶
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen¶
FF Multi Converter 1.5.0
Quelle: heiseDarktable 1.2
Quellen: heise, Linux MagazinKDE Telepathy 0.6
Quelle: LinuxCommunityCouchDB 1.3
Quelle: Linux Magazin
Nachrichten¶
Minimalistischer KDE-Desktop
Mit KLyDE möchte ein Entwickler eine modulare KDE-Variante schaffen.
Quellen: heise, Pro-LinuxLizenzproblem bei der Floating-Point-Emulation im Linux-Kernel für einige ARM-CPUs
Quellen: Golem, heiseFedora 19: Probleme in Verbindung mit UEFI
Quellen: Golem, Pro-LinuxEnd of Life: Apache Struts 1
Quelle: heiseSicherheitslücke in Apache-Modul mod_security
Quelle: heiseNeues Projekt der Linux Foundation: OpenDaylight
Quellen: Golem, heiseLiMux auf Linux-Tag und Open IT-Summit 2013
Quelle: München IT-BlogAmerican Megatrends bestätigt Echtheit des UEFI-Quellcode und des privaten Schlüssels
AMI sieht aber keine Gefahr, wenn Nutzer den Testschlüssel gegen einen Produktionsschlüssel austauschen.
Quelle: GolemAndroid-Trojaner wird über das Cutwail-Botnetz verteilt
Quelle: heiseQt 5.1 Alpha mit Android und iOS Unterstützung
Quelle: heiseGanz im Zeichen von Cloud und Storage steht der LinuxTag 2013
Der vom 22. bis 25. Mai in Berlin stattfindende Linuxtag setzt seinen Fokus auf Vorträge zu Themen rund um Cloud, Storage und Embedded Linux. Dazu findet zeitgleich erstmals die Sub-Konferenz „OpenStack DACH Day“ statt.
Quellen: derStandard.at, heiseJollas Sailfish-SDK unterstützt Ubuntu und Fedora
Quellen: Linux Magazin, GolemGoogle
Neugestaltung des Google Play Stores
Quelle: heiseMentoren für Googles Summer of Code 2013
Quelle: heiseBig Brother Awards verliehen
Neben Apple, dem Rundfunkbeitrag (vormals GEZ), die Bundespolizei und der Post wurde Google geehrt.
Quelle: heiseWhatsapp: Eine Milliarde US-Dollar von Google
Whatsapp dementiert dies.
Quellen: Golem, heise, Golem, heise
Grafiktreiber
Mozilla
Bildformat WebP bald im Firefox?
Quelle: GolemTrotz heftiger Kritik aus der Wirtschaft bleiben Third-Party-Cookies in Firefox Aurora deaktiviert
Quellen: Golem, heiseVerbesserung an JavaScript-Performance durch neuen Baseline-Compiler
Quellen: Golem, heisePersona: Dezentraler, offener Anmeldedienst
Quellen: Golem, heiseVeränderungen in Mozillas Führungsriege
Quellen: Golem, heise
Berichte¶
Ausser GNOME und KDE gibt es noch weitere Desktops für Linux
Der Standard.at stellt einige davon vor.
Quelle: derStandard.at
Hardwareecke¶
Überwachung der Luftqualität mithilfe eines Raspberry Pi
Quelle: GolemAuswechselbare Hardware für das Vivaldi-Tablet
Hierdurch sollen Updates vereinfacht und das Board besser in anderer Hardware wiederverwendet werden können.
Quelle: GolemOuya-Android-Konsole fällt bei Tests durch
Die Ouya Inc. wehrt sich mit dem Argument, es sei doch nur ein Vorserienmodell.
Quelle: GolemSmartwatch Pebble bietet die Möglichkeit, ein eigenes Ziffernblatt zu gestalten
Dazu wird durch ein Firmware-Update unter anderem ein Fehler behoben, durch den Apps abstürzen können. Außerdem kümmert sich der Hersteller um Zoll-Probleme, die wegen fehlender Dokumente entstanden sind.
Quellen: heise, heise, derStandard.at
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Amazon MP3-Downloader | Durch die Umstellungen bei Amazon auf den Cloud Player sind diverse Änderungen nötig, Details siehe Thread im Wiki-Forum | / |
laptop-mode-tools | Unvollständig, da nur auf die Beeinflussung des Taktfrequenz eingegangen wird | / |
TurboPrint | Fehlen des grafischen Tools von Turboprint | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Video-Dekodierung beschleunigen – Die CPU mithilfe der GPU bei der rechenintensiven Video-Dekodierung entlasten
Ubuntu auf dem Smartphone – Ubuntu auf mobilen Geräten
E17/Module und Helfer – Aktivierung und Deaktivierung von Modulen für E17 sowie Platzierung und Verwendung derselben
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 16.04.2013 bis 28.04.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der LUG Celle | Celle, Dorfgemeinschaftshaus Scheuen, Walter-Winkelmann-Str. 6 | Do, 18.04.2013 | 18:30 Uhr |
Hamburger ubuntuusers Treffen | Hamburg, Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstr.28a | Do, 18.04.2013 | 19:30 Uhr |
Webinar „Einführung Linux“ | Virtueller Seminarraum via Internet in Online-Webinar | Sa, 20.04.2013 | 13:00 – 17:00 Uhr |
Grazer Linuxtage | Graz 🇦🇹 , FH Joanneum, Alte Poststraße 149 | Sa, 20.04.2013 | 09:00 – 18:30 Uhr |
Linux Installparty TUD | Dresden, Weberplatz, Raum WEB/136/U | Sa, 20.04.2013 | 11:00 – 20:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 | Di, 23.04.2013 | 19:00 Uhr |
Joerg Sorge: Seminar zu Ubuntu | Saalfeld, SRB Das Bürgerradio | Di, 23.04.2013 | 10:00 – 16:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 24.04.2013 | 19:00 Uhr |
KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop | Mi, 24.04.2013 | 20:00 Uhr |
Linuxwochen Eisenstadt | Eisenstadt 🇦🇹 , Fachhochschulstudiengänge Burgenland, Studienzentrum Eisenstadt | Fr, 26.04.2013 – Sa, 27.04.2013 | 13:00 – 18:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)