Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Überarbeitungen an der Ubuntu-Website
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Ubuntu Community Survey
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Nur noch LTS-Versionen von Ubuntu auf DVDs
Quellen: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, LocoCouncil 🇬🇧Rhythmbox-Frontend für Ubuntu One Music Store wird nachträglich aus Ubuntu 12.04 und 12.10 entfernt
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues von Raring Ringtail und Unity¶
Ubuntu Touch testen
Nicholas Skaggs berichtet, dass die Ubuntu Touch Images von Raring zur Verfügung stehen und dass sie zum Testen benutzt werden könnten.
Quellen: Blog von Nicholas Skaggs 🇬🇧 , heise, derStandard.at, ZDNet.com 🇬🇧Liste von Neuerungen in Ubuntu 13.04
Quellen: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Ubuntu Tour auf der eigenen Webseite
Die Ubuntu Tour kann auf der eigenen Webseite eingebunden werden. Bei der Tour handelt es sich um eine Demoversion der letzten LTS-Version von Ubuntu 12.04, welche im Browser ein Ubuntusystem simuliert.
Quelle: David Planella 🇬🇧LibreOffice Icon-Umfrage
Quelle: user-prompt.com 🇬🇧Namebench: Wer ist der schnellste DNS-Server?
Quelle: heise
Neues aus der Linux-Welt¶
Free & Open Source Software Outreach Program for Women Internships¶
Durch das „Outreach Program for Women“ 🇬🇧 sollen Frauen für freie Softwareprojekte interessiert werden. An dem Programm interessierte Frauen können sich noch bis zum 1. Mai 2013 um einen Praktikumsplatz bewerben. Das Praktikum stellt eine Vollzeitstelle dar, die vom 17. Juni bis zum 23. September andauert und für die es 5000 US-Dollar gibt.
Finanziert wird das Programm in diesem Jahr unter anderem von GNOME, die das Programm 2006 ins Leben riefen und weiteren freien Projekten. Darunter befinden sich KDE, Debian, MediaGoblin, Mozilla, Perl und Wikimedia.
Quelle: Pro-Linux
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Manjaro 0.8.5
Quelle: heiseMozilla Manifest 1.0
Zum 15-jährigen Bestehen von Mozilla will man das Dokument für ein besseres Internet vervollständigen. Dabei liegt ein Hauptfokus auf der Kompaktheit, denn alle zehn Prinzipien sollen gesamt nur 140 Zeichen umfassen.
Quelle: heisePrOOo-Box 3.4.1
Nach zwei Jahren Pause kommt die PrOOo-Box mit aktualisierten Inhalten zurück. So enthält sie die aktuelle Apache OpenOffice-Version 3.4.1, sowie den Browser Firefox und das Mailprogramm Thunderbird.
Quelle: Pro-LinuxOracle JDK7 Update 21
Das Update 21 schließt nicht nur verschiedene Sicherheitslücken, sondern bringt auch Neuerungen mit. So gibt es jetzt besondere Version für ARM-basierte Linux-Rechner und für Server.
Quelle: Pro-Linux
Nachrichten:
Xen ab sofort in den Händen der Linux Foundation
Quelle: Golem, heiseNeue Mitglieder der Linux-Foundation
Neben der Thomas-Krenn.AG sind das Hisense Mobile und Solarflare.
Quellen: heise, Pro-LinuxOpenMandriva: neues Logo
Quelle: heiseDas Ende von Fuduntu
Quellen: Linux-Magazin, Pro-LinuxDebian 7 kommt am 4. oder 5. Mai
Quelle: heiseNeuer Debian-Projektleiter: Lucas Nussbaum
Quelle: heiseFreedesktop Summit 2013: Ein klein wenig mehr Einheit bei den Linux-Desktops durch einheitliche Schnittstellen
Quellen: Golem, heise, Pro-LinuxExt-Dateisysteme unter Mac OSX nutzen
Quelle: heiseGoogle: Alle Smartphoneklassen für Android im Blickfeld
Quelle: heise
Berichte:
Der Beginn von Android als Kamerabetriebssystem
Quelle: GolemOpen-Source-Lizenzen: Geringe Verbreitung der GPL
Stattdessen werden zunehmend freizügigere Lizenzen wie die Apache-, die BSD- oder die MIT-Lizenz verwendet, die auch das Weiterverwenden in proprietären Projekten erlauben und ggf. auf das Copyleft verzichten.
Quellen: Golem,Pro-LinuxMacht es sich Nvidia mit seinem proprietären Grafikkartentreiber zu einfach?
Quelle: heise
Hardwareecke¶
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Amazon MP3-Downloader | Durch die Umstellungen bei Amazon auf den Cloud Player sind diverse Änderungen nötig, Details siehe Thread im Wiki-Forum | / |
laptop-mode-tools | Unvollständig, da nur auf die Beeinflussung des Taktfrequenz eingegangen wird | / |
TurboPrint | Fehlen des grafischen Tools von Turboprint | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Video-Dekodierung beschleunigen – Die CPU mithilfe der GPU bei der rechenintensiven Video-Dekodierung entlasten
Ubuntu auf dem Smartphone – Ubuntu auf mobilen Geräten
E17/Module und Helfer – Aktivierung und Deaktivierung von Modulen für E17 sowie Platzierung und Verwendung derselben
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
21.04.: nvidia-96 ab Quantal - Installation des nvidia-96-Treibers ab Quantal, von Vlad Cohen
21.04.: Xfce Desktop - Konfiguration der Oberfläche, von gulwop überarbeitet
19.04.: EFI Modus umstellen - Rückumwandlung einer bestehenden Ubuntuinstallation, die im EFI-Modus angelegt wurde, in eine Installation im BIOS-Modus, von syscon-hh
17.04.: Qarte - Inhalte von arte+7 und arteLiveWeb speichern, von MA RI und L.A.S. überarbeitet
17.04.: Rechte - Grundlagenartikel der Zugriffsrechte unter Linux, von kaputtnik überarbeitet
15.04.: Desktop-Symbole - anzeigen und neue erstellen, von aasche und Kelhim überarbeitet
15.04.: ffDiaporama - Diashows als Video erstellen, von aasche
15.04.: Compton - Fensterschatten und Transparenz-Effekte erzeugen, von aasche
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 23.04.2013 bis 05.05.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 | Di, 23.04.2013 | 19:00 Uhr |
Joerg Sorge: Seminar zu Ubuntu | Saalfeld, SRB Das Bürgerradio | Di, 23.04.2013 | 10:00 – 16:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 | Mi, 24.04.2013 | 19:00 Uhr |
KaaLUG Treffen | Kaarst, Haus der Jugend Bebop | Mi, 24.04.2013 | 20:00 Uhr |
Linuxwochen Eisenstadt | Eisenstadt 🇦🇹 , Fachhochschulstudiengänge Burgenland, Studienzentrum Eisenstadt | Fr, 26.04.2013 – Sa, 27.04.2013 | 13:00 – 18:00 Uhr |
Linuxwochen Wien 2013 | Wien 🇦🇹 , FH Technikum Wien | Do, 02.05 – Sa, 04.05.2013 | 10:00 – 18:00 Uhr |
Ubunteros Stammtisch | Zürich, Stampfenbachstr. 69 (Untergeschoss) | Do, 02.05.2013 | 18:00 Uhr |
Workshop: Switch-Konfiguration | Feucht, Parkrestaurant Feucht, Segersweg 9 | Fr, 03.05.2013 | 19:00 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | Mannheim, Alte Feuerwache | Sa, 04.05.2013 | 18:00 Uhr |
Ubucon13 - Schweiz | Zürich 🇨🇭 , Digicomp Zürich, Limmatstrasse 50 | Sa, 04.05.2013 | 14:00 – 19:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)