staging.inyokaproject.org

Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail“ ist erschienen

kxubuntu_old.png

Heute war es endlich soweit: Der Raring-Countdown sprang auf 0. Das bedeutet, dass die 18. Ubuntu-Version namens „Raring Ringtail“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.

Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung der (einzigen) Betaversion ist heute wie geplant (siehe Raring Release Schedule) die finale Version von „Raring Ringtailfreigegeben worden.

Neuigkeiten

raring-draw.jpg
Raring Ringtail

Die wichtigste Komponente, der Linux-Kernel, wird in Version 3.8.8 in Raring Ringtail ausgeliefert. Mit dabei ist außerdem eine Überarbeitung der Ubuntu-Oberfläche Unity in Version 7.

Die Bürosuite LibreOffice wurde auf die neueste Major-Version 4.0 aktualisiert. Wie bereits in Ubuntu 12.10 kommt GNOME weiterhin in Version 3.6. Auch Firefox und Thunderbird in der zurzeit aktuellen Version 20 sind dabei.

Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen in Raring Ringtail informieren möchten, können diese in den Release Notes finden.

Unity

In Raring Ringtail ist Version 7 von Unity enthalten und bringt unter anderem folgende Änderungen:

  • verbesserte Performance sowie bessere Ram-Ausnutzung

  • neuer „Window Snap“-Effekt beim ziehen von Fenstern an eine Bildschirmkante

  • aktualisiertes Button-Design in der Launcher-Leiste

  • Überarbeitete Lens-Icons

  • Vorschau-Bilder in der Dash lassen sich nun über einen beliebigen Klick schließen

Andere Desktopumgebungen

Ubuntu GNOME

Als neues offizielles Derivat reiht sich „Ubuntu GNOME“ neben Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu an. Während es mit Quantal Quetzal bereits ein erstes Release von Ubuntu GNOME gab, ist es erst ab Raring Ringtail ein offiziell unterstütztes Derivat. Ubuntu GNOME kommt mit „reinem“ GNOME in der Version 3.6. Die aktuelle Version GNOME 3.8 gibt es in einer PPA zum nachinstallieren. Im Gegensatz zum vorherigen Release ist nun LibreOffice statt Gnumeric und Abiword dabei. Zudem wird Firefox als Standard-Browser genutzt, statt des GNOME-Browsers Epiphany.

Kubuntu

In Kubuntu wurde KDE auf Upgrade auf KDE Plasma Desktop 4.10 durchgeführt. Es enthält dabei die Änderungen, die mit KDE SC 4.10 eingeführt wurden. Die Integration von Qt Quick wurde unter anderem verbessert, so dass viele Komponenten von KDE zu QML portiert wurden. Nähere Informationen zu KDE 4.10 lassen sich in dem Release-Artikel nachlesen.

Xubuntu und Lubuntu

Xubuntu hat keine großartigen Veränderungen spendiert bekommen. Neben Fehlerkorrekturen sind nur wenige neue Features hinzugefügt worden. Auf der ISO-Datei sind nun wieder Gnumeric und GIMP enthalten. Die Anwendungen Catfish und Parole wurden zudem auf den aktuellen Stand gebracht. Die ISO-Datei passt ähnlich wie die Ubuntu-ISO nicht mehr auf eine CD. Für die Installation ist somit auch hier eine DVD oder ein USB-Stick vonnöten. Weitere Neuerungen von Xubuntu lassen sich in den Release Notes 🇬🇧 nachlesen.

Natürlich ist auch vom vierten Derivat ein neues Release dabei, u. a. wurde ein neues „Theme“ entwickelt und die Slide-Show, die beim Installieren angezeigt wird, aktualisiert. Die Neuerungen sind den entsprechenden Release Notes 🇬🇧 gelistet.

Veränderter Support-Zeitraum

Mit Raring Ringtail wird die offizielle Unterstützung von 18 auf neun Monate gekürzt. Dies hat zur Folge, dass Sicherheitsaktualisierungen nur für neun Monate ausgeliefert werden. Nutzer, die ein länger unterstütztes System haben möchten, sollten weiterhin auf eine LTS-Version setzen.

Fehler

Obwohl die 18. Ubuntu-Version nun als sogenannte Final vorliegt, gibt es trotz allem noch diverse kleinere Fehler. Diese kann man in den Raring Release Notes nachlesen.

Downloads

Interessierte Benutzer können Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail“ in folgenden Versionen herunterladen.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.

Anwender können vorher per Live-DVD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege diese Abbilder auszuprobieren.

Das ubuntuusers-Team bietet die Torrent-Dateien von Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu in den verschiedenen Architekturen traditionell zum Download an, da die Ubuntu-Server unter dem Ansturm gewöhnlich etwas leiden.

Interessierte User können sich Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail“ in den folgenden Versionen herunterladen:

Torrent-Downloads Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail
Ubuntu 13.04 (Unity)
Wiki/Icons/unity.png Ubuntu Desktop-Image
Ubuntu Desktop-Image 64-bit
Kubuntu 13.04 (KDE) Xubuntu 13.04 (Xfce)
Wiki/Icons/Oxygen/kde.png Kubuntu Desktop-Image Xfce/xfce-mouse2.png Xubuntu Desktop-Image
Kubuntu Desktop-Image 64-bit Xubuntu Desktop-Image 64-bit
Lubuntu 13.04 (LXDE) Ubuntu GNOME 13.04
LXDE/lxde.png Lubuntu Desktop-Image Wiki/Icons/gnome.png Ubuntu GNOME Desktop-Image
Lubuntu Desktop-Image 64-bit Ubuntu GNOME Desktop-Image 64-bit

Support/Hilfestellungen

Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntubenutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können, außerdem findet man weitere hilfsbereite Anwender im Jabber-Raum ubuntu@conference.ubuntu-jabber.de

Wie geht es weiter?

Es wird nicht langweilig! Die Paketquellen der kommenden Version 13.10 öffnen in der Regel schon kurz nach der Veröffentlichung der finalen Version. Am 20. Juni, wird gemäß Zeitplan die erste Alpha-Version von Ubuntu 13.10 Saucy Salamander erscheinen. Die finale Version von Saucy Salamander soll dann am 17. Oktober 2013 erscheinen. Weitere Informationen zu Ubuntu 13.04 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 25. April 2013 18:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

micha141076

Avatar von micha141076
1 25. April 2013 18:29

werde mal mein ACERaspireone damit füttern. Mal schauen, wie es sich so verhällt...

juifeng

2 25. April 2013 18:56

Läuft bei mir seit ein paar Stunden. Update lief problemlos mit fglrx (HD 8670). RAM-Verbrauch direkt nach dem Boot und Login ist auch wirklich gesunken. Wie es nach längerem Betrieb aussieht kann ich nicht sagen. ☺ Fühlt sich dank "flotter" Hardware (3-4 Jahre alter Desktoprechner) auch nach wie vor flott an.

Ganz am Anfang ist eine Systemanwendung (Software-Center-Updater?) gecrasht, aber naja. 😀

CrasherAtWeb

Avatar von CrasherAtWeb
3 25. April 2013 18:56

Wieso wird hier Ubuntu-GNOME komplett unterschlagen? Ich dachte das ist jetzt auch ein offizielles alternatives Derivat!?

vinho

4 25. April 2013 19:01

Ubuntu GNOME nicht erwähnt, obwohl das so ziemlich die Größte Neuerung ist?

YEPHENAS

5 25. April 2013 19:12

axt

6 25. April 2013 19:21

@4:

Das ist wohl eher Kylin. 😉

svij

Ehemalige

Avatar von svij
7 25. April 2013 19:26

@2 @3 @4 @5: Sorry, unser Fehler. Artikel ist aktualisiert.

Grüße,
svij

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
8 25. April 2013 19:47

ich werde mein Kubuntu 12,04 Treu bleiben , das läuft sehr sehr gut

Schallrauch

9 25. April 2013 20:14

Das Wetter soll am Wochenende schlechter werden - also ideal zum Testen von Ringtail ☺

Aber ich fürchte, daß auch in der neun Version von Unity der Starter links festgenagelt ist, oder? Und zum Ändern der Schriftgrößen (Titel, Fensterinhalt etc.) braucht's wohl weiterhin ein Tweak-Tool. Wär' mir eigentlich wichtiger als Lens-Icons und Schnappfenster.

Aber trotzdem: freu' mich auf Ringtail.

clocker

Avatar von clocker
10 25. April 2013 20:15

Danke für den Bericht. Alle Torrents laufen 😈

Polix

Avatar von Polix
11 25. April 2013 20:18

Ich bin noch immer der Meinung, dass man als Normaluser bei LTS bleiben sollte. Aber egal: jeppie ein neuer Release ist draußen! 😀

Grimjiar

12 25. April 2013 20:38

Optisch mal wieder sehr gelungen. Leider läuft es in der VM sehr sehr träge. So richtig getan hat sich seit 12.10 bei Unity aber auch nich viel. Für neuere Hardware sicherlich interessant, aber sonst ein eher langweiliges Release. Gerade mit dem neuen verkürzten 9 Monate Support Zeitraum lohnt sich ein Upgrade wohl eher nicht.

Lorenz76

Avatar von Lorenz76
13 25. April 2013 20:44

Also, 13.04 läuft bei mir ganz ordnetlich bzw. ziemlich stabil, aber Skype geht irgendwie nicht...

verdooft

14 25. April 2013 20:46

Kubuntu 13.04 läuft auf Hardware von 2007 hier in einer VM ordentlich.

verdooft

15 25. April 2013 20:47

Lorenz, wegen Skype schau mal in dem Thread:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/skype-startet-nicht-7/

axt

16 25. April 2013 20:52

@12:

lohnt sich ein Upgrade wohl eher nicht.

Völlig falsch. Entweder, man verwendet eine LTS-Version, oder eine halbjährlich aktualisierte. Genau das ist auch Sinn und Zweck des verkürzten Support-Zeitraumes (mal davon abgesehen, daß ich stattdessen eine Rolling-Release-Distribution nach wie vor für das Sinnvollste und sehr wünschenswert erachte).

Lorenz76

Avatar von Lorenz76
17 25. April 2013 20:55

@15: Ja, danke, Skype ist mir aber auch wieder nicht so wichtig.

kringel

Avatar von kringel
18 25. April 2013 21:15

woot! ☺

PS: Der Link im Artikel zu den Known Issues funktioniert nicht. Hier der richtige: https://wiki.ubuntu.com/RaringRingtail/ReleaseNotes#Known_issues

norbit

Avatar von norbit
19 25. April 2013 21:19

Bei Kubuntu kann ich es noch verstehen das man ein eigenes Iso anbietet. Bei den anderen irgendwie nicht. Sind doch nur ein paar MB nachzuladen und schon hat man den gewünschten Desk.

Einen Unterschied merkt man schon zur LTS, auch wenn das einige anders sehen. Leistungsfähigere Grafiktreiber vor allem bei Intel.

Zaeggu

Avatar von Zaeggu
20 25. April 2013 22:31

Ich würde schon mal eine ISO Erwarten, die alle Versionen Enthält, so dass man beim Booten der Live CD/DVD Auswählen kann, welche Version Getestet werden soll!

Dies wäre doch sicherlich auch mal möglich?

ingo2

Avatar von ingo2
21 25. April 2013 22:42

@20:

Dies wäre doch sicherlich auch mal möglich?

Netinstall-Image und tasksel fertig.

axt

22 25. April 2013 22:42

@20:

...und ich würde schon mal erwarten, daß Du Dich informierst: 12.04.2 verschiedene Versionen (x64, x86, x64+mac, ppc64) von 1.2 bis 1.6 GiB, ähnlich auch schon bei z.B. Lucid.

Developer92

Avatar von Developer92
23 25. April 2013 23:08

Hat denn niemand gemerkt, dass per Default jetzt nur noch eine Arbeitsfläche existiert? Wie ist man denn wieder darauf gekommen?

Ansonsten läuft das hier stabil und schnell. Schön, wenns auch nur zum Testen ist ☺

ClaasM

24 25. April 2013 23:28

Anfangs dachte ich, dass sich mit 13.04 kaum etwas ändern wird aber ich wurde positiv überrascht. Heute morgen die Zusammenfassung über die Kernel-Änderungen gelesen und für teilweise interessant erachet.

Compiz läuft gefühlt 'schnappiger', was aber durch ein Anpassen der eierigen Animationen herrühren kann. Das Ausrollen des Dashes wirkt auch etwas schneller, wobei ich hier keine exakten Messwerte habe und vorher das meiste via Super+Nummer gestartet habe.

Firefox scheint alles etwas flotter zu laden, so dass es sich anfühlt als surfte ich mit Chrome... Seite laden und zack ist alles da. Vorher brauchte das Ding gut mal eine ganze bis zwei Sekunden bis alles fertig geladen war (und das bei 30Mbit)

Oben bereits angesprochenen Crash eines Programmes hatte ich auch, ist aber bisher nicht weiter aufgetaucht.

Bisher bin ich voll und ganz begeistert.

fb

Avatar von fb
25 25. April 2013 23:35
  • Firefox zerfetzt das Bild beim Scrollen. Cromium funktioniert tadellos.

  • Nerviger aber ist, dass jedes Video (tv-Viewer, Flash im Firefox, vlc) sich nicht schließen lässt. Der Rahmen verschwindet in der Unity-Leiste aber der Film bleibt stehen und läuft weiter.

  • Steam-Spiel Anomaly funktioniert nicht mehr, obwohl es vorher (also in der Anfangsphase von Raing-Ringtail) problemlos lief.

  • Onlinetvrecorder lässt sich als gui nicht mehr starten, was bis 12.10 tadellos ging.

  • bei jedem zweiten Mal erscheint der Login-Bildschrim nicht (schwarz), es lässt sich aber blind einloggen und dann startet der Desktop.

Naja ...

Zaeggu

Avatar von Zaeggu
26 25. April 2013 23:43

@22:

Seit wann sind Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu oder Ubuntu-Gnome ab der ein und derselben Live-CD/DVD Bootbar, ohne dass man von jeder eine Scheibe Brennen muss?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
27 26. April 2013 00:03

@18: Danke, ist drin.

ClaasM

28 26. April 2013 00:10

Also meine vorige Aussage muss ich revidieren: Evince stürzt reproduzierbar beim Vorbereiten eines Druckes ab (Speicherzugriffsfehler; halbwegs verschmerzbar, da lpr anstandslos klappt).

Blöderweise ist Nautilus nun so weit, dass ich keine Konsole mehr einbinden und kein zweites Fenster (Commanderlike) anzeigen lassen kann. Schade ☹

lupopa

Avatar von lupopa
29 26. April 2013 06:30

13.04

Google-chrome lässt sich noch immer nicht installieren, fehlt diese besagte Datei ... Bumblebee macht extreme Probleme und fuktioniert nicht wirklich

←- Back to 12.04.2 - DONE!

Jaaa ich weiß, 13.04 ist gestern erst raus und steckt noch in den Kinderschuhen .. blaa blaa blaa

diwolf

30 26. April 2013 07:33

Hier funktioniert alles tipptopp. Ausser bug 1153350. @23 die Arbeitsflächen kann man jetzt bei "Darstellung/Verhalten" in den Einstellungen aktivieren/deaktivieren.

wantje

Avatar von wantje
31 26. April 2013 09:01

Wieso sieht das Viech eigentlich (zumindest um die Augen herum) aus wie Heidi, das schielende Opossum? War das Absicht? 🙄

Freu mich auf das Upgrade - und muss die Finger bis 18 Uhr gaaaaaaaaaanz ruhig halten: erst die Arbeit und dann das Upgrade-Vergnügen!

BlueM

32 26. April 2013 09:41

Unity läuft sehr stabil. lediglich der Systemstart, Aufwachen und das Herunterfahren funktioniert bei mir oftmals nicht! Ich hoffe da kommt noch was

Amigotux

Avatar von Amigotux
33 26. April 2013 10:56

Naja... wieder nen useligen Mistfehler bei mir. Habe alle Anwendungen installiert die ich so brauche und alles soweit erstmal OK.

Neues Problem: Das Notebook wacht zwar aus dem Ruhezustand wieder auf, die GUI friert dann aber komplett ein. Hilft nur noch Rechner komplett ausschalten. Klappte die letzten 2 Jahre immer astrein. Und jetzt schon wieder so ne kagge... und das im Jahr 2013.

BlueM

34 26. April 2013 15:00

@Amigotux ist bei mir auch so, da kommt sicher noch der fix

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
35 26. April 2013 15:46

Stufude

Avatar von Stufude
36 26. April 2013 15:51

Leider funktioniert die TwinView (zwei Monitore) mit meiner NVIDIA Grafikkarte nicht mehr. Also zurück zur 12.04 und jetzt wieder upgrated bis zur 12.10. Da werde ich vorerst bleiben. Sehr schade, denn mir ist das MTP für mein Smartphone auch sehr wichtig...

ubuntufan2

Avatar von ubuntufan2
37 26. April 2013 20:41

Von wegen nur geringfügige Änderungen: Nautilus hat sich sehr stark verändert, zumindest in Sachen Design...

Sascha

Avatar von Sascha
38 27. April 2013 08:38

Evt. wäre es gut die Informationsseite zu den Downloads anzupassen:

http://wiki.ubuntuusers.de/Unterschiede_LTS_und_normale_Version

Seit dieser Version gibt es ja auf die Nicht LTS-Versionen nur noch 9 Monate Support und dem normalen Anwender wird explizit die LTS-Version empfohlen. Das dürfte auch dazu führen das zukünftige nicht LTS-Versionen wesentlich experimenteller werden.

Viele Grüße
Sascha

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
39 27. April 2013 10:04

Früher sagte man, Windows 95 sei das umfangreichste Adventure Spiel, niemand habe es je fertig gespielt. Von wegen. Bei Ubuntu kommt zweimal im Jahr ein Extension-Paket heraus mit vielen neuen Quests (=Bugs) die es zu lösen gilt. Das ist mein Fazit wenn ich mir die 38 Kommentare über mir durchlese.

Aber das ist schon in Ordnung. Wer arbeiten will, kann ja bei LTS bleiben, und jeder hat, was ihm gefällt. An alle 13.04-User: Danke fürs Testen! Ich freu mich auf 14.04.1!

(Never change a running system)

SanTortilla

Avatar von SanTortilla
40 27. April 2013 10:30

@39 dass mit den vielen Bugs kann ich zumindest für Xubuntu nicht bestätigen.

Mit Ausnahme von Opera (in Zusammenspiel mit Flash) läuft hier alles out-of-the-box-extrem-krass-tutti. Irgendwie langweilig 😬 . Das habe ich, so kurz nach release, seit 10.04 nicht mehr erlebt. Und ausgerechnet jetzt gibt es nur noch 9 Monate support 😕 .

Papamatti

41 27. April 2013 14:00

Ich bin sehr positiv von der 13.04 überrascht, sogar in der Virtualbox läuft es jetzt nach dem Release mit aktiviertem DKMS Modul endlich schnell, was wärend der Entwicklung nicht der Fall war! Mittlerweile sind 5 Rechner aktualisiert (Außer mein Hauptrechner, der bleibt bei der LTS). Bisher keine schwierigkeiten. Wie bei @40 verliefen die Updates ziemlich langweilig 😬.

Nur eines muss man definitv zu Unity sagen, es ist extrem Hardwarelastig. Ältere Rechner (ohne 3D-Karte!) sollten definitv kein Unity verwenden, sondern eine der anderen Releases. Sehr schnell ist hier Lubuntu (auch wenn das Erscheinungsbild zu wünschen übrig lässt!)

Raring Ringtail sieht richtig schick aus, auch wenn leider nicht alle Dialoge stimmig im Unity-Look angepasst wurden. Das nur eine Arbeitsfläche standardmäßig aktiviert ist, soll wohl dazu dienen Neueinsteiger/Windowsumsteiger nicht zu verwirren (Warum ist denn das Programm plötzlich weg?). Das man es nun gezielt aktivieren muss wird wohl dafür sorgen, daß man es (vermutlich die Hoffnung) bewusst einschaltet. Eine kurze Erklärung (Tooltipp etc.) wäre hier hilfreich.

Mit Unity Next und MIR wird im nächsten Release 13.10 wohl so viel neues integriert werden, so dass ich vermute der Saucy Salamander wird ein ziemlich chaotisches Release werden, aber vielleicht irre ich mich ja auch. Jedenfalls wird für die 13.04 User die 13.10 ein Pflichtprogramm werden, mit der 12.10 könnte man das Dilemma überspringen da es bis zur 14.04 LTS Support erhält.

Fazit meineseits: Der Ringtail macht Spaß, ist aber doch für User die 1. Aktuelle Software wünschen und 2. Abenteuerlustige (Wegen der 9 Montate Suport). Alle anderen Nutzer, die ohne Stress bleiben wollen sollten bei der 12.04LTS bleiben.

👍

jensebluemchen

42 27. April 2013 15:05

Auf meinem relativ neuen Lenovo Notebook läuft weder Alles-, noch der Rest stabil.

Aber für Otto-Normal-Nutzer gibt es ja auch die 12.04 LTS (wo Alles funktioniert). ☺

Lorenz76

Avatar von Lorenz76
43 27. April 2013 16:52

Also, das sehe ich anders. 13.04 ist natürlich auch was für Otto-Normal-Anwender, weil es ein paar Verbesserungen hat, vor allem bei den Grafikkarte-Treibern bzw. beim Kernel.

jensebluemchen

44 27. April 2013 17:06

Ist auch eine rein subjektive Sichtweise, eh klar.

Jedenfalls ist die Treiberunterstützung in meinem Falle unter 12.04 LTS (also jene Version mit dem 3.5er Kernel) besser als unter der aktuellen Version.

Warum auch immer. ^^

fb

Avatar von fb
45 27. April 2013 18:02

@25: Folgende Bugs wurden mit dem gestrigen Update behoben:

  • Firefox zerfetzt das Bild beim Scrollen nicht mehr.

  • Videos lassen sich verkleinern und verschieben.

  • Login-Bildschirm wird immer korrekt angezeigt.

Die verbleibenden zwei sind vielleicht ein Problem bei steam und otr.

13.4 funktioniert bei mir (bis auf das eine Spiele und das Phyton-Script) tadellos.

Lorenz76

Avatar von Lorenz76
46 27. April 2013 21:08

@44: Und bei mir geht 13.04 besser...

seven11

47 27. April 2013 23:09

Erkennt auf meinem Thinkpad (Bj. 2009) nicht mal den "Ethernet controller: Intel Corporation 82567LM Gigabit Network Connection" ⇒ neu formatiert und Debian Wheezy installiert. Da klappts ootb.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
48 28. April 2013 00:48

@47: Das ist ein Bug mit Kernel 3.8, unter Debian ebenso. Nur das 3.8 da noch experimental ist. 😛

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=702245

Der aktuelle Mainline-Kernel 3.9-rc8 sollte das Problem beheben.

seven11

49 28. April 2013 07:56

@48: Danke für die Info und den Bugreport!

TarosD

Avatar von TarosD
50 28. April 2013 11:04

Fujitsu AH530: kein HDMI-Sound, Bluetooth-Maus funktioniert nicht richtig (Beschleunigung sehr stark verzögert)

seven11

51 28. April 2013 11:35

@48: Für die einen ist es "experimental", für die anderen "Release"... 😛

ingo2

Avatar von ingo2
52 28. April 2013 12:28

@48:

Du solltest noch ergänzen:

da Kernel 3.8 kurz vor seinem EOL steht (s. hier), ist es auch unwahrscheinlich, daß es je gefixt wird. Auch Debian hat da wohl eher kein Interesse dran.

DPITTI

Avatar von DPITTI
53 28. April 2013 19:57

Werde Lubuntu 12,10 so lange einsetzen bis es keine Updates mehr gibt. Als Download ist mir das Iso jetzt zu Groß geworden. Da werde ich mir irgendwann wenn die 14,04 Lts da ist eien Zeitschrift kaufen. Und hoffen das meine Hardware bis dahin noch laufen tut. Sonst gibt es halt wieder ein gebrauchten Pc ohne Uefi.

Developer92

Avatar von Developer92
54 28. April 2013 21:43

@53: Wegen den knapp 93 MB mehr? So viel ist das nicht...

DPITTI

Avatar von DPITTI
55 29. April 2013 09:39

@54 Stimmt zwar das diese 93 MB den Kohl nicht fett machen. Aber da ich nur 5GB im Monat Hsdpa Volumen habe,sind diese auch schnell verbraucht seit Eplus Hspda hat. Falsch mache ich ja nix 12,10 wird ja bis 2014 unterstützt. Und warum sollte ich laufend alles neu machen wenn es noch laufen tut.

Agash

Avatar von Agash
56 4. Mai 2013 18:24

Ich hab jetzt auch auf 13.04 geupgradet und hab den Fehler begangen Gnome 3.8 nachzuinstallieren. Mein lieber Scholli, das ist eine echte Verschlimmbesserung. Allein was aus Nautilus wurde ist ein Graus. Menüleiste weg, keine Statusleiste mehr, meine Lieblingsfuntion der zusätzlichen Seitenleiste wurde ja schon davor abgeschafft und es ärgert mich. Die fehlende Menüleiste trifft auch Rhythmbox, ich weiß nicht ob das ein Bug oder ein Feature sein soll, aber hier fehlen nun sämtliche Einstellungsmöglichkeiten..oder ich bin einfach nur blind. Wenn das so weiter geht wirds echt schwer noch eine vernünftige Oberfläche zu finden, KDE ist mir zu bunt, mit Unity komm ich gar nicht klar und die Dentenz geht mir auch zu sehr in Richtung Apfel und Gnome schießt sich mit den o.g. Gründen langsam selbst ins Aus. Sehr ärgerlich.

Developer92

Avatar von Developer92
57 4. Mai 2013 19:04

@56: Die fehlenden Menüleisten sind ein Feature. Die Einstellungen können nun erreicht werden, wenn man rechts von "Activities" auf den Programmnamen klickt (Dazu muss das gewünschte Programm den Fokus besitzen).

Agash

Avatar von Agash
58 5. Mai 2013 00:19

@57: Und da soll man drauf kommen? Ohjeeeee. Nagut, danke für den Tipp.

Was mich auch noch stört, dass man in Nautilus nicht mehr mit Backspace ins übergeordnete Verzeichnis wechseln kann.

Developer92

Avatar von Developer92
59 5. Mai 2013 12:09

@58: Verdammt, und ich ärgere mich schon die ganze Zeit warum das nicht geht. Dass die das Feature entfernt haben, darauf bin ich natürlich nicht gekommen.