staging.inyokaproject.org

Fortschritte bei Ubuntu Touch

ubuntu_touch_logo.png

Canonical treibt die Entwicklung von Ubuntu und vor allem Unity immer weiter voran, so dass einheitlich über verschiedene Endgeräte wie Tablets, Smartphones und TVs ein Betriebssystem benutzt werden kann. Diese einheitliche Plattform nennt sich Ubuntu Touch.

Unity und Mir

ubuntu_touch.jpg
Ubuntu Touch auf dem Smartphone.
Lizenz: CC-BY-2.0 (decade city)

Wie Jono Bacon 🇬🇧 berichtet, gehen die Arbeiten an Ubuntu Touch stetig voran. Bis Oktober 2013 möchte man zumindest die Kernkomponenten komplett haben, so dass ein fertiges System mit Ubuntu 14.04 LTS im April 2014 ausgeliefert werden kann.

Ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung ist Unity Next, welches die verschiedenen Anzeigegrößen der Endgeräte einheitlich zusammenfassen soll. Am eigenen Displayserver Mir wird auch fleißig geschraubt. Das Ziel ist es, eine Preview von Mir zu Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ vorzustellen.

Derzeit werden von Ubuntu Touch insgesamt 40 Geräte unterstützt, weitere 25 sind in Arbeit. Die Bandbreite erstreckt sich dabei über 19 verschiedene Hersteller.

App-Entwicklung

Auch die App-Entwicklung bleibt nicht stehen. Von den elf Kern-Applikationen (wie E-Mail, RSS-Reader, Kalender, Dateimanager etc.) sind bereits drei fertig und auch in der neuesten Ubuntu-Touch-Preview (siehe unten) enthalten. Weitere Apps werden von der Community entwickelt und in einem Launchpad/PPA (Personal Package Archive) zusammengefasst 🇬🇧 .

Alle, die Anwendungen für Ubuntu Touch entwickeln wollen, wird es freuen zu hören, dass das Ubuntu-SDK-Team 🇬🇧 (SDK = Software Development Kit) in den nächsten Monaten eine Beta-Version der Entwicklungstools veröffentlichen will. Wer jetzt schon beginnen will, findet ein achtteiliges, englischsprachiges Tutorial auf der Seite von Michael Hall 🇬🇧.

Ubuntu-Touch-Preview

Seit einer Woche basieren die neuesten Ubuntu-Touch-Preview-Images auch auf Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail“. Unterstützt werden unter anderem das Nexus 7 (Codename grouper), Galaxy Nexus (Codename maguro), Nexus 4 (Codename mako) und Nexus 10 (Codename manta). Wer bei der Entwicklung und Fehlersuche helfen will, kann sich die Images von der Ubuntu-QA-Seite 🇬🇧 herunterladen und auf seinem Gerät installieren (siehe Touch/Install).

Wichtiger Hinweis: Diese Images sind nicht für Endanwender gedacht, sondern für Tester. Wer nicht genau weiß, was er tut, sollte die Finger davon lassen. Es wird keine Garantie für das Wohlbefinden des eigenen Smartphones übernommen.

Veröffentlicht von Dee | 26. April 2013 22:05 | Kategorie: Ubuntu Touch | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 26. April 2013 23:31

Sehr schön, Danke für den Artikel.

Die Seite des Ubuntu-SDK-Teams macht direkt Lust auf ein wenig programmieren (Nunja, rumspielen). Sieht recht einfach aus, Python (bzw. jede beliebige Interpretersprache) ist eine gute Wahl, vor allem wenns auf x86_64 und ARM laufen soll.

Ich hab das Gefühl, das hat tatsächlich eine Zukunft. Wäre interessant, den Interpreter oder was da immer im Hintergrund läuft auch auf anderen Linux-Distris zum Laufen zu bekommen, sofern sich die „Apps“ nahtlos in den gerade laufenden Desktop einfügen. Hm, ich fange an zu träumen...

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
2 27. April 2013 10:08

Ich bin echt gespannt, ob die Entwickler es schaffen, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Und das alles in einem Jahr! Wenn das alles funktionieren und dann auch noch auf dem Fairphone landen würde, das wäre der Hit!

deepthought

Avatar von deepthought
3 27. April 2013 19:24

Gibt's hier auf ubuntuusers.de eigentlich kein Forum zum Thema "Ubuntu-Touch" ?

Oder wird noch eins eingerichtet ?

Oder wo kann man in einem deutschen Forum sich über die Entwicklung informieren bzw. diskutieren ?

deepthought

Avatar von deepthought
4 27. April 2013 19:45

Welches Handy ist denn eigentlich genau mit "Galaxy Nexus" gemeint ?

Das "Samsung Galaxy Nexus i9250" http://www.heise.de/mobil/handygalerie/samsung/galaxy-nexus-1882/ ?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 28. April 2013 00:08

@3: In der Regel eröffnen wir neue Foren erst, wenn es auch etwas zu supporten gibt. Gleiches gilt beispielsweise auch für Ubuntu TV. Ein eigenes Forum ergibt mangels Einsatzmöglichkeiten noch keinen Sinn. Aber wir beobachten natürlich kontinuierlich die Ubuntu-Welt, um dann entsprechend hier reagieren zu können.

@4: Das hier: Galaxy Nexus

Liebe Grüße,

Flo

DPITTI

Avatar von DPITTI
6 28. April 2013 20:16

Unity hat doch auch gute Seiten an sich. Finde es schön das es sowas bald geben wird. Ich mochte ja erst kein Smartphone doch jetzt bin ich total begeistert davon. Die Apps einfach schön, surfe jetzt viel lieber mit den Smartphone als mit dem Pc. Kann ich mir Hoffnung machen das Ubuntu auch auf dem "Sony Xperia Tipo" laufen könnte? Oder ist das nichts für das kleine Handy?

mimzy

7 28. April 2013 22:28

Wenn das so läuft, wie jetzt in 13.04, daß anfangs ein riesen Geplärre entsteht, da einzelne Funktionen, wie zBsp Hdmi u Grafik nicht gehen. Prost Mahlzeit!!! Echt Ubuntu...irgendwas geht eh nicht. Ist Tradition. Murks am Anfang...Betatester willkommen!!!

plasmaaaa

8 29. April 2013 14:07

gibt es schon ein x68 build? Wäre interessant wie das ganze auf dem WeTab läuft...