Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail“ ist da¶
Pünktlich wie im RaringReleaseSchedule 🇬🇧 angegeben, ist die neue Ubuntu-Version „Raring Ringtail“ erschienen. Der Motor, den Raring antreibt, ist der Linux-Kernel 3.8.8. Des weiteren ist LibreOffice in der aktuellen Version 4.0 dabei. Ebenso Firefox in der Version 20 und Thunderbird in der Version 17.
Die wichtigste Änderung, die allerdings nicht sofort ins Auge fällt, ist, dass ab jetzt die Zwischenversionen, wie Ubuntu 13.04 „Raring Ringtail“, nur noch neun Monate mit Support versorgt werden. Bisher war dieser Zeitraum 18 Monate lang. LTS-Versionen werden dagegen wie gehabt 60 Monate lang unterstützt.
Alle Änderungen und Neuerungen können im Ikhaya-Artikel nachgelesen werden.
Quellen: Ikhaya, heise, Pro-Linux, derStandard.at, Linux Magazin
Englisches Handbuch für Ubuntu 13.04
Quelle: Pmeyerheofer.deZurückhaltende Reaktionen der Presse auf das Erscheinen von Ubuntu 13.04
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues von Saucy Salamander und Unity¶
Saucy Salamander folgt auf Raring Ringtail¶
Mark Shuttleworth gab den Namen der nächsten Ubuntu Version 13.10 bekannt. Diese Version trägt den Namen „Saucy Salamander“.
Wie Mark in seinem Blog 🇬🇧 ausführt, sei der Salamander eines der zauberhaftesten Kreaturen in der Natur und ein Indikator für eine unberührte Umgebung. Das würde auch die entstehende, neue Welt passend beschreiben, in der sich Ubuntu Touch entwickelt.
Für das Adjektiv „Saucy“ gibt es mehrere Übersetzungen wie „aufreizend“, „frech“, „naseweis“, „neckisch“, „keck“, „flott“ oder „kess“. Wenn man sich auf die Oberfläche Ubuntus bezieht, könnte „frecher Salamander“ oder „flotter Salamander“ am besten passen.
Quellen: Ikhaya, heise, derStandartd.at, Pro-Linux, Linux Magazin
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Zehn Dinge, die man nach der Installation von Ubuntu 13.04 tun sollte
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Arbeiten an neuem Aussehen des GNOME Musikplayers haben begonnen
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Joomla 3.1
Quelle: heiseGparted 0.16
Mit der neuen Version 0.16 wollen die Entwickler den Bug geschlossen haben, der in Version 0.15 beim Bearbeiten von Partitionen zu Abstürzen führte.
Quelle: heiseNightingale 1.12
Der Songbirdfork entstand, nachdem der Linux-Support 2010 fallen gelassen wurde.
Quelle: heiseagorum core 7.1
Das freie Dokumentenverwaltungssystem erhielt neben einer neuen Benutzeroberfläche einen neuen Ablage- und Suchassistenten. Ebenfalls neu ist das Modul agorum core Home.
Quelle: Pro-Linux
Nachrichten:
Daten der Wikidata stehen nicht nur der Wikipedia zur Verfügung
Quellen: Golem, heise2012 entschieden sich 14 Prozent mehr Frauen für ein IT-Studium
Quellen: Golem, heiseKWin soll ein Wayland-Compositor werden
Quelle: GolemStatt MySQL nutzt die Wikipedia jetzt die Datenbank MariaDB
Quelle: heiseNeue Sicherheitslücke in Java 7 entdeckt
Quelle: heiseLinux/Cdorked.A: Backdoor für Apache-Server
Administratoren sollten ihre Apache-Server überprüfen, da schon hunderte Server von dieser Backdoor infiziert sein sollen. Ein Kontrolle kann aber bei Distributionen mit signierten Paketen, leicht, z.B. mit dem Programm „ debsums“, durchgeführt werden.
Quellen: Golem, heisePlattform Free Office eXperts (F-O-X) soll Anwender und Entwickler ins Gespräch bringen
Quelle: heiseErgebnisse der 7. jährlichen Umfrage zur Zukunft von Open-Source-Software veröffentlicht
An dieser Umfrage nahmen 822 amerikanische Entwickler, Geschäftsführer, IT-Mitarbeiter und Systemarchitekten teil. Und damit soviel wie noch nie zuvor.
Quelle: Pro-LinuxDie 11. Linux Audio Conference (LAC) findet vom 09. Mai bis zum 12. Mai statt
Die Konferenz wird am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) in Graz 🇦🇹 durchgeführt, mit öffentlichen Vorträgen zu allem, was mit Linux, Sound, Musik, Komposition, Hardware und Software zu tun hat.
Quelle: Pro-Linux
Berichte:
Bis zu freien ARM-GPU-Treibern ist der Weg noch lang
Emmanuel Deloget hat in einem Blog 🇬🇧 ein Interview mit Entwicklern, meist Studenten und Schüler, freier SoC GPU-Treiber veröffentlicht. In dem Gespräch geht es um Mali, Nvidias Tegra und dem Videocore von Broadcom, sowie um Adreno und Vivante GPUs.
Quelle: Golem
Spielecke¶
Left 4 Dead 2: Linux-Version angekündigt
Quelle: heise
Hardwareecke¶
Mit dem Fahrrad den Smartphone-Akku aufladen
Um das „The Atom“ 🇬🇧 genannte, fertige Gerät in Serie Produzieren zu können, wurde eine Kickstarter Kampagne initiiert.
Quelle: GolemSmartphone mit Firefox OS ab sofort erhältlich
Die Geräte sind hauptsächlich für Entwickler gedacht, aber auch jeder andere Interessierte kann sie bekommen. Die Smartphones Keon und Peak waren für ca. 110 Euro beziehungsweise 180 Euro bei Geeksphone 🇬🇧 erhältlich. Die Versandkosten sind dabei nicht mit einbegriffen. Laut Geeksphone sind aber mittlerweile beide Geräte ausverkauft.
Quellen: Golem, heise, Pro-LinuxNeues Open-Source-Projekt zur Heimautomatisierung: Open Home control
Quellen: heise, Pro-Linux„BeagleBone Black“ als Alternative zum Raspberry Pi
Quellen: heise, GolemCirrus 7: Lüfterloser PC mit Ubuntu
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
timekpr- und nanny-Ersatz für Xubuntu | JueWe | Skripte für die Abmeldung nach einer Sitzung | in Entwicklung |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Tatort-dl 🇬🇧 | Download Script für den Tatort | / |
ZDF-dl 🇬🇧 | Download-Script für ZDF-Mediathek | / |
The Great Inkscape 🇬🇧 | Schönes PyGame, erinnert etwas an Spiele/JVGS von der Machart. | / |
Exim Internet Mailer 4 🇬🇧 | Ein MTA, der in Cambridge entwickelt wurde. | / |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
ASURO – Programmierbarer Roboter als Bausatz
E17/Module und Helfer – Aktivierung und Deaktivierung von Modulen für E17 sowie Platzierung und Verwendung derselben
unclutter – lässt Mauszeiger nach Inaktivität beim Filmeschauen verschwinden
pdnsd – DNS-Proxy-Server für Linux
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
26.04.: Benchmarks/Unigine - Grafikkarten-Benchmarks, von march
26.04.: Notfall - Lösungsansätze für Problemfälle rund um Ubuntu, von dirkolus überarbeitet
26.04.: ubackup - Einfaches Backup-Skript zum Sichern von Verzeichnissen, von parad0
25.04.: Saucy Salamander - Informationen rund um Ubuntu 13.10, von UbuntuFlo
25.04.: Spiele/Serious Sam - The Second Encounter - Ego-Shooter, von march
23.04.: Opus - neues Audiodatenformat mit einer Vielzahl nützlicher Eigenschaften, von Speckmade
22.04.: FF Multi Converter - Umwandeln von Audio-, Video- und Bild-Dateien sowie Dokumenten, von Lsf Lf
21.04.: nvidia-96 ab Quantal - Installation des Nvidia-Treibers ab Ubuntu 12.10, von Vlad Cohen
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 30.04.2013 bis 12.05.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Linuxwochen Wien 2013 | Wien 🇦🇹 , FH Technikum Wien | Do, 02.05 – Sa, 04.05.2013 | 10:00 – 18:00 Uhr |
Ubunteros Stammtisch | Zürich, Stampfenbachstr. 69 (Untergeschoss) | Do, 02.05.2013 | 18:00 Uhr |
Workshop: Switch-Konfiguration | Feucht, Parkrestaurant Feucht, Segersweg 9 | Fr, 03.05.2013 | 19:00 Uhr |
Anwendertreffen Mannheim | Mannheim, Alte Feuerwache | Sa, 04.05.2013 | 18:00 Uhr |
Ubucon13 - Schweiz | Zürich 🇨🇭 , Digicomp Zürich, Limmatstrasse 50 | Sa, 04.05.2013 | 14:00 – 19:00 Uhr |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | Berlin, c-base, Rungestr. 20 | Mi, 08.05.2013 | 19:00 Uhr |
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ | Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 | Mi, 08.05.2013 | 20:00 Uhr |
Linux-Stammtisch Ammerland | Apen, Freeline EDV, Wiekesch 1 | Mi, 08.05.2013 | 19:30 Uhr |
LUG Camp | Wuppertal, Zum Krusen | Do, 09.05.2013 – | So, 12.05.2013 |
Munich Linux Night 81 [Brunching Edition] | München, Froschkönig | So, 12.05.2013 | 11:00 – 16:00 Uhr |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)