staging.inyokaproject.org

Ideen auf Ubuntu Brainstorm im April 2013

ubuntu_logo.png

In Ubuntu Brainstorm können Ideen und Lösungsvorschläge zu Ubuntu beschrieben werden. Diese Ideen werden von den Nutzer der Webseite bewertet.

Ubuntu Brainstorm

idea-logo.png
Logo von Ubuntu Brainstorm

Seit 2008 können auf Ubuntu Brainstorm 🇬🇧 Ideen mit einem einfachen System gesammelt und bewertet werden. Bei dieser Bewertung kann jeder einen Lösungsvorschlag zu einer Idee zustimmen (+1), sich neutral verhalten oder aber den Lösungsvorschlag ablehnen (-1). Zu einer Idee können mehrere Lösungsvorschläge existieren, die alle bewertet werden können. Um abstimmen zu können, wird als einzige Voraussetzung ein Account bei Ubuntu Brainstorm benötigt.

Einige Ideen wurden in der Vergangenheit schon implementiert 🇬🇧. Die Entwickler sind aber nicht an diese Abstimmungen gebunden – sie dienen lediglich als Anregung. Das Technical Board 🇬🇧 ist angehalten, Ubuntu Brainstorm zu beobachten, um interessante Ideen mitzubekommen. In Reviews 🇬🇧 leiten sie diese Ideen an die entsprechenden Entwickler weiter.

April 2013

Auch im April sind wieder neue Ideen vorgeschlagen worden. Wir haben hier einige ausgewählte Ideen aufgelistet und kurz beschrieben:

  • Es wird ein gutes Interface zur Konfiguration von GRUB mit den Bootparametern vermisst. Ein paar Lösungsvorschläge zeigen auf, wie dieses aussehen kann (#30651).

  • Eine einfache Konfigurationsmöglichkeit für den Launcher wird in dieser Idee vorgeschlagen. Hier soll es mit einem Rechtsklick ermöglicht werden, das Icon und den Beschreibungstext zum Eintrag im Launcher zu ändern (#30655).

  • Mit dem Hovern über einem Launchericon sollen alle geöffneten Fenster des Programms angezeigt werden, so dass man schnell ins gewünschte Fenster des Programms einsteigen kann (#30658).

  • Die Icons in LibreOffice werden hier als veraltet angesehen und der Wunsch nach einem neuen Style für diese wird ausgesprochen. Hier soll Canonical für Ubuntu ein separates Iconset pflegen (#30652).

  • Wer LaTeX benutzt, weiß, dass beim ersten Mal viele Pakete installiert werden müssen, damit man damit arbeiten kann (#30659).

  • Es wird bemängelt, dass die Einstellungen des Monitors in einer separaten Anwendung laufen und besser in den Systemeinstellungen untergebracht werden können (#30666).

  • Die Sidebar in Unity wird in diesem Verbesserungsvorschlag beleuchtet. Kritik ist hier, dass die einzelnen Icons starr angeordnet sind und sich nicht nach Aktivität anordnen lassen. (#30669).

  • Ordner auf dem Desktop oder auch sonst im Dateisystem sehen alle gleich aus und lassen sich nur über den Namen unterscheiden. Eine Idee gibt Ansätze, diese durch grafische Elemente zu unterscheiden (#30670).

  • In der Dash können in Unity Programme aufgerufen werden. Dort können die Anwendungen mit Filtern begrenzt werden, sodass man die Anwendungen immer weiter einschränkt, um bei der richtigen Anwendung zu landen. Dies wird in dieser Idee als recht umständlich angesehen und Verbesserungsvorschläge eingereicht (#30689).

  • Der Standard-Dateimanager in Ubuntu ist Nautilus. Das Wiederfinden von Dateien und einen Überblick über den Inhalt des Ordners zu bekommen, wird hier als zu schwierig angesehen. Das Implementieren von einfachen Filtern soll hier zu mehr Übersichtlichkeit führen (#30682).

  • In dieser Idee wird bemängelt, dass es keine guten Sounds für Systemklänge gibt. Hier sollten neue eingeführt werden (#30696).

Veröffentlicht von toddy | 3. Mai 2013 06:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

deepthought

Avatar von deepthought
1 3. Mai 2013 13:24

Den Vorschlag mit dem Interface zur Konfiguration von GRUB 2 für die Bootparameter halte ich für sehr gut, da die beschriebenen möglichen aus dem GRUB 2/Konfiguration Wiki sehr kompliziert sind und bei mir mit 12.04 Precise auch nicht funktioniert haben.

Es gibt auch schon den Grub Customizer https://launchpad.net/grub-customizer den man verwenden kann.

Hat damit schon jemand postive Erfahrungen gemacht ?

Ist er schon "ausgereift" ?

SanTortilla

Avatar von SanTortilla
2 3. Mai 2013 14:21

@1 Der Grub Customizer ist ausgereift - zumindest bei mir hat er nie was zerschossen.

Auf Lauchpad habe ich gelesen, dass der Programmierer seit langen vergeblich versucht, ihn in die offiziellen Paketquellen von Debian bzw. Ubuntu zu bekommen.

Eigendlich ein Skandal, dass so ein alternativloses Programm nicht nur via ppa zur Verfügung steht.

deepthought

Avatar von deepthought
3 3. Mai 2013 17:05

Ja, super Programm "Grub Customizer" kann eigentlich alles was man so bei Grub 2 ändern will "Bootmenü, Einstellungen, Darstellung" ändern.

Nachdem ich auf speichern gegangen bin und den Rechner neu gestartet habe hat sich das Grub 2 Bootmenü leider aber nicht verändert.

Hatte eine Änderung des Grub 2 Bootmenüs manuell über die Dateien wie im GRUB 2/Konfiguration Wiki beschrieben auch schonmal gemacht und hat auch nicht geklappt.

Hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte daß sich das Grub 2 Bootmenü bei mir nicht ändern läßt (12.04 Precise ist bei mir nicht auf einer primären sondern auf einer logischen Partition installiert) ?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
4 3. Mai 2013 17:58

Mal aus Supportersicht war "GRUB Customizer" hier schon oft Grund für zerschossene Konfigurationen. Kommt eben immer drauf an, was genau man damit macht. 😉

Für genaue Problemanalyse sind die Kommentare hier übrigens ungeeignet, bitte mache dafür doch einen Supportthread auf.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
5 3. Mai 2013 18:01

@2: "Alternativlos" im Sinne von "gibt kein anderes, was so schön GRUB kaputt machen kann"? 😉

Da alles, was das Programm kann, problemlos mit Bordmitteln gemacht werden kann, ist es ansonsten ja nicht "alternativlos".

Papamatti

6 4. Mai 2013 09:52

Ich bin mir auch nicht sicher ob es sinnvoll ist, daß jeder Grub per GUI manipulieren können sollte. Und sooooo kompliziert ist es ja nicht die Konfiguration zu per Terminal anzupassen.

Wichtiger wäre mir eigentlich, die Geschwindigkeit, Stabilität und den Speicherbedarf der Unity-Benutzeroberfläche noch weiter zu verbessern. (Schlankerer Code, Weniger Bugs) Es läuft ja schon recht gut, aber auf kleineren Maschinen ist es doch manchmal eine Qual. (Dann wünsche ich mir den Amiga zurück...seufz)

Wichtig wäre, dass standardmäßig eine Möglichkeit bestünde die ganzen überflüssigen Animationen/Blur etc. elegant abschalten zu können. (Wo gibts eigentlich eine vernünftige Doku über die Einstellmöglichkeiten von Unity (D-/Gconf-editor etc.) seitens Canonical?

deepthought

Avatar von deepthought
7 4. Mai 2013 12:56

"Und sooooo kompliziert ist es ja nicht die Konfiguration zu per Terminal anzupassen." → ja richtig, funktioniert bei mir aber leider nicht (siehe @3). Noch jemand eine Idee worans liegen könnte ?

"Wichtiger wäre mir eigentlich, die Geschwindigkeit, Stabilität und den Speicherbedarf der Unity-Benutzeroberfläche noch weiter zu verbessern. (Schlankerer Code, Weniger Bugs). Es läuft ja schon recht gut, aber auf kleineren Maschinen ist es doch manchmal eine Qual." → @6 was meinst du mit "kleineren Maschinen" die Rechenleistung herkömmlicher Laptops und PC's ist doch mehr als ausreichend ?

"Wichtig wäre, dass standardmäßig eine Möglichkeit bestünde die ganzen überflüssigen Animationen/Blur etc. elegant abschalten zu können." → da hast du vollkommen recht diese "ganzen überflüssigen Animationen" nerven mich auch. Unity 2D könnte da eine Alternative sein.

wolfgang-p

8 4. Mai 2013 20:07

Moin,

Mit dem Hovern über einem Launchericon sollen alle geöffneten Fenster des Programms angezeigt werden, so dass man schnell ins gewünschte Fenster des Programms einsteigen kann (#30658).

Das halte ich für eine sehr gute Idee.

diesch

Avatar von diesch
9 8. Mai 2013 02:23

@8: In 13.04 werden mit einem Rechtsklick im Kontext-Menü der Starter-Symbole alle Fenster angezeigt, außerdem man man mit dem Scrollrad durch die Fenster blättern, und mit einem Linksklick bekommt man eine Übersicht über alle Fenster.

Noch mehr Möglichkeiten, zwischen den Fenstern zu wechseln halte ich nicht für sinnvoll.

barcc

Avatar von barcc
10 14. Mai 2013 20:38

Auf der Ubuntu-Mailingliste ist gerade eine Diskussion in Gange, ob Ubuntu Brainstorm dicht gemacht werden sollte.