staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2013-21

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die längere Pflege am Linux-Kernel 3.8 durch Canonical, die Planung für Ubuntu 13.10 und die Problematik von Kubuntu mit Mir. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

Neues von Saucy Salamander und Unity

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Fotowettbewerb: Werbeplakat mit Ubuntu fotografieren und Ubuntu-Laptop gewinnen
    Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

  • Nachrichten:

    • Jailbreaking soll durch eine Reform des US-Copyright legalisiert werden
      Quelle: Golem

    • Skype und Microsoft – Vorsicht ist geboten
      Quellen: heise, derStandard.at

    • Apache OpenOffice erhält ein neues Logo
      Quelle: heise

    • Geschafft: KWin startet in Wayland
      Wie der KWin-Entwickler in seinem Blog 🇬🇧 berichtet, ist es ihm gelungen KWin unter Weston in einem Wayland-Modus zu starten.
      Quelle: Golem

    • Langjährige Sicherheitslücke im Linux-Kernel entdeckt
      Während es bei Ubuntu schon ein Update des Kernels gab, können Nutzer anderer Distributionen auf ein von Red Hat veröffentlichten Workaround 🇬🇧 zurückgreifen.
      Quellen: Golem, heise, Pro-Linux

    • In Firefox 22 werden Third-Party-Cookies noch nicht blockiert
      Quellen: Golem, heise

    • Konferenz Open NRW
      Quelle: heise

    • Drei neue „Silver Members“ für die Linux Foundation
      Darunter befindet sich auch das deutsche Unternehmen OwnCloud.
      Quelle: Pro-Linux

    • Linux-Kernel: Verringerte Leistungsaufnahme bei neueren Intel CPUs durch P-States
      Quelle: Golem

    • 900 Millionen aktivierte Geräte mit Android
      Quelle: heise

    • Neuer Lösungsansatz für schnellere Android-Updates
      Quelle: heise

    • Android Studio: Einfachere App-Programmierung für Android
      Quelle: heise

  • Berichte:

    • Umfrage an US-Firmen: Open-Source-Software als Innovationsfaktor
      Quelle: heise

Hardwareecke

  • Motorola produziert Googles Smart Watch
    Quelle:Golem

  • Neue OCP-Server kommen mit vorinstallierten Linux
    Quelle: heise

  • Bringt Sony ein High-End-Smartphone mit Firefox-OS?
    Quellen: heise, Pro-Linux

  • Bei dem chinesischen Unternehmen A'Hong soll das Fairphone produziert werden
    Das für 325 Euro angebotene Smartphone kann ab sofort vorbestellt 🇬🇧 werden. Zu beachten ist, dass Vorbestellungen nur aus Europa möglich sind und dass die Produktion des Phones erst beginnt, wenn 5000 Vorbestellungen vorliegen. Zurzeit sind rund 1700 Geräte verkauft. Die Auslieferung des Fairphone könnte dann im Herbst beginnen.
    Quellen: heise, heise, Golem

  • 349 US-Dollar kostet Nvidias Spielekonsole „Shield“
    Ab den 20. Mai kann die Konsole in Nvidias Online-Shop und anderen amerikanischen Anbietern vorbestellt werden. Die Auslieferung könnte im Juni beginnen.
    Quellen: Golem, heise

  • Neues vom Rasperry Pi

    • Kamera-Modul erhältlich
      Quellen: heise, derStandard.at, Pro-Linux

    • Durch Adapterplatine sind Module des Embedded Projekts nutzbar
      Quelle: Linux Magazin

    • Multimediazentrale basteln
      Mirko Lindner von Pro-Linux zeigt in einem Artikel wie man mit Hilfe des Rasperry Pi, eines Linuxes und XBMC eine Multimediazentrale bauen kann. Hierbei entstehen, je nach Ausstattung, nur Materialkosten von knapp 50 Euro.
      Quelle: Pro-Linux

Internes

Neue Ikhaya-Kategorie: Kwami

In der neuen Kwami-Kategorie können Nutzer, Entwickler und Personen, die sich in der Materie auskennen, ihre Meinung zu Artikeln publizieren, die ein nicht unstrittiges Thema behandeln. Diese Meinung muss dabei nicht zwingend die Meinung des Ikhayteams wiederspiegeln.

Quelle: Ikhaya

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Amazon MP3-Downloader Durch die Umstellungen bei Amazon auf den Cloud Player sind diverse Änderungen nötig, Details siehe Thread im Wiki-Forum /
Monkeys Audio Der zum Kompilieren benötigte Patch ist für die aktuelle Entwickler-Version nicht mehr verfügbar. Ansonsten müsste der Artikel mit Ubuntu 12.04 überprüft werden. /
Mozilla plattformübergreifend nutzen Dieser Artikel könnte noch einen Hinweis zur regelmäßigen Datensicherung von kritischen Daten (dies sind z.B. E-Mails, Adressbücher, gespeicherte Kennwörter, Cookies, etc.) enthalten - als deutlichen Hinweis darauf, wie man Datenverlust selber vorbeugen kann. /
Mikrocontroller nur Einstieg, weitere Artikel zu anderen Mikrocontrollern fehlen jeweiligen Mikrocontroller
Baustelle/Verlassen/Bridge Indikator mit dem Arbeitstitel „Bridge“ für das Unity-Panel /

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 21.05.2013 bis 02.06.2013
Name Ort Datum Uhrzeit
Ubuntu-Stammtisch Erfurt Erfurt,Osteria Il Ponte, Wenigemarkt 2 Di, 21.05.2013 18:00 Uhr
LUG-Treffen der GLUG Herford Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 Mi, 22.05.2013 19:00 Uhr
LinuxTag 2013 Berlin, Messegelände, Halle 7 Mi, 22.05.2013 09:00 Uhr bis Sa, 25.05.2013 18:00 Uhr
33. Anwendertreffen Raum Stuttgart Stuttgart, Café Le Théâtre, Gloria-Passage Fr, 24.05.2013 19:00 Uhr
Treffen der lueneLUG Lüneburg, Stadtgespräch, Am Sande 25 Di, 28.05.2013 19:00 Uhr
Anwendertreffen Mannheim Mannheim, café|bar Alte Feuerwache Sa, 01.06.2013 18:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png

Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 20. Mai 2013 23:00 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Prioinix

1 21. Mai 2013 19:50

Vielen Dank!

Endlich kommt Firefox-OS, mittlerweile kriegen wir eine richtig gute Auswahl (Android, Firefox-OS, Ubuntu ☺)

Azurfischer

Avatar von Azurfischer
2 21. Mai 2013 21:00

@1 und Sailfish OS, welches wahrscheinlich im nächsten UWR erscheinen wird: http://www.zdnet.de/88155644/jolla-startet-vorverkauf-des-ersten-smartphones-mit-sailfish-os/

Priester

3 22. Mai 2013 07:35

Vielen Dank für den UWR!

Tolle Arbeit!

Dimanche

Avatar von Dimanche
4 22. Mai 2013 13:57

@2: Danke für den Hinweis. ☺ Würdest du den Link bitte auch ins UWR-Forum posten, damit er nicht vergessen wird?

@alle: Das ist immer der bessere Weg, wenn man auf etwas hinweisen möchte, etwas im UWR wiederfinden möchte. Danke.

Azurfischer

Avatar von Azurfischer
5 22. Mai 2013 17:39

@4: Klar, mache ich.

Auch von mir übrigens 1000 Dank an Dich und chris34! ☺

kaputtnik

6 22. Mai 2013 20:26

Bei dem chinesischen Unternehmen A'Hong soll das Fairphone produziert werden Das für 325 Euro angebotene Smartphone

Und da ist es wieder... dieses Gefühl etwas richtig machen zu wollen, in dem man ein Fairphone vorbestellt. In Anbetracht der vielen Angebote für 0€ (mit Vertrag) wird es einem aber schwer gemacht ...

Andererseits: Eigentlich brauche ich kein Smartphone, zumindest habe ich nicht das Gefühl das mir ohne so ein Ding irgendwas entgeht. Das Internet ist auch so schon ein zu großer Zeitkiller.

kaputtnik

7 22. Mai 2013 20:26

Ah, und danke für den UWR ☺

Benno-007

8 23. Mai 2013 21:05

@6:

...nicht das Gefühl das mir ohne so ein Ding irgendwas entgeht. Das Internet ist auch so schon ein zu großer Zeitkiller.

Darum ein Smartphone - keine Wartezeit mehr sinnlos vergeudet und gelangweilt, sondern jede min sinnvoll genutzt für das, was man z.B. sowieso jeden Tag an News abklappert.

Developer92

Avatar von Developer92
9 23. Mai 2013 21:17

@8: Hehe, die gleiche Logik wie bei: „Jetzt haben wir ein schnelleres Internet und weil alles schneller geht müssen wir damit nicht mehr soviel Zeit vergeuden“

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Je schneller die Internetverbindung und je leichter man damit Verbindung aufnehmen kann, desto mehr Zeit verbringt man damit. Siehe meine Generation (War das jetzt ein unbewusstes Eingeständnis?)

Mittlerweile ist man 24/7 online. Jederzeit, überall. Will man das? Es wäre wohl höchste Zeit, mal die Konsequenzen durchzugehen.

Insofern ist @kaputtnik - ich formuliers mal etwas schwammig - als Ausnahme wohl einer der wenigen vernünftigen Menschen.

Benno-007

10 23. Mai 2013 21:26

Das kann man nicht pauschalisieren, es gibt verschiedene Nutzertypen. Und sicherlich sind die Grenzen auch fließend.

Ich persönlich finde es z.B. als Lückenfüller praktisch oder surfe gern auch mal in einem Cafe statt allein zuhaus.

Brauche dafür auch nicht immer gleich ein Netbook oder Tablet. Und dann hab ich daheim Zeit für andere Sachen, wenn ich da nicht noch diverse Sachen abklappern muss.

Wenn mal ganz wenig Zeit ist, reicht auch Twitter während dem Laufen. Man muss halt die Augen oben behalten. 😉 Man muss es aber nicht ständig um sich haben. Mich juckt das nicht, wenn ich da mal paar Stunden nicht draufgucke außer auf die Uhr.

Developer92

Avatar von Developer92
11 23. Mai 2013 21:39

@10:

Das kann man nicht pauschalisieren, es gibt verschiedene Nutzertypen

Bist du öfter online, wenn du leichteren Zugang zum Internet hast?

Ich bin es, und wenn ich die Leute so beobachte, trifft das für die Mehrheit zu. Das ist keine repräsentative Statistik und natürlich sieht jeder seine eigene, verzerrte Welt. Viele, die ich persönlich kenne, können es nicht einmal während der Arbeit gut sein lassen.

Kennst du das, wenn alle am Tisch in der Mittagspause anstatt miteinander zu reden auf ihre Smartphones gucken? Ich bin weder bei Facebook, Google+, Twitter noch sonst irgendeinem sozialen Netzwerk und vermisse nichts.

Man könnte das jetzt natürlich noch weiter ausführen.