staging.inyokaproject.org

[Update] Deutsche Version des Ubuntu-Handbuches 12.04 veröffentlicht

ubuntu_logo.png

Die deutsche Übersetzung des Ubuntu-Handbuches, ein Ende 2009 von Benjamin Humphrey initiiertes Projekt, wurde nun in der Version 12.04 veröffentlicht.

Ziel des Projekts ist es, zeitnah zum Erscheinen einer neuen Ubuntu-Version ein aktuelles Anwenderhandbuch bereitzustellen, das sich vor allem an Neueinsteiger richtet. Neben dem Handbuch für 10.04, 10.10, 11.10, 12.04, 12.10 und 13.04 wurde bereits die sechste Version veröffentlicht. An einer Version für das im Oktober erscheinende 13.10 wird bereits gearbeitet.

ubuntu-manual.png
Logo des Ubuntu-Handbuch-Projekts

Inhaltlich ist das Ubuntu-Handbuch primär auf Ubuntu-Neueinsteiger zugeschnitten und deckt die dafür relevanten Aspekte wie die Installation, die Arbeitsumgebung und das Arbeiten mit Ubuntu ab. Dabei wird unter anderem auf die Verwendung des Internets, Wiedergabe von Audio- und Video-Inhalten, Bearbeiten von Dokumenten sowie das Einrichten von Hardwarekomponenten eingegangen.

Zu all diesen Themen bietet das Ubuntu-Handbuch leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die durch eine Vielzahl von Bildschirmfotos illustriert werden. Als weiterführende Themen werden auch die Verwendung der Befehlszeile, Sicherheitsaspekte und das Beheben von Problemen, die manchmal beim Umgang mit Ubuntu auftreten können, behandelt.

Entstanden ist das Ubuntu-Handbuch unabhängig von Canonical und dessen Dokumentationsteam. Durch die Initiative von Benjamin Humphrey ist auf Launchpad ein Team entstanden, das gemeinschaftlich das Ubuntu-Handbuch in LaTeX schreibt. Auch die Übersetzung erfolgt über Launchpad unter der Mitwirkung vieler Freiwilliger. In diesem Rahmen wurden bisher in sieben Sprachen Übersetzungen veröffentlicht.

Auf Deutsch stehen die Versionen für 10.04 und 12.04 zur Verfügung, an der Übersetzung von 13.04 wird aktuell gearbeitet. Freiwillige, welche sich beteiligen möchten, finden unter UbuntuGermanTranslators Informationen, wie sie das Übersetzungsteam kontaktieren können, um in den Übersetzungsprozess einbezogen zu werden.

Zu finden ist das Ubuntu-Handbuch unter ubuntu-manual.org und kann dort von jedem als PDF-Datei heruntergeladen werden; alternativ ist es auch über das Ubuntu-Software-Center installierbar. Daneben kann man sich bei createspace.com 🇬🇧 eine gedruckte Version des Buchs für ca. 5 US-Dollar bestellen.

Das Projekt immer offen für alle, die sich aktiv an der weiteren Entwicklung des Ubuntu-Handbuchs beteiligen möchten. Gefragt sind Autoren, Lektoren, Grafiker, Übersetzer und Programmierer. Wer sich für eine dieser Aufgaben interessiert, findet auf der Internetseite entsprechende Informationen.

Update 16.08.2013: Mittlerweile ist die Übersetzung des Ubuntu-Handbuches in der Version 13.04 („Raring Ringtail“) abgeschlossen. Wie gewohnt kann das Handbuch auf der Webseite des Projektes heruntergeladen werden. Außerdem lässt sich auf createspace.com 🇬🇧 eine gedruckte Version bestellen.


Vielen Dank an daswaldhorn für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von Dee | 9. Juni 2013 21:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 16. August 2013 22:20 | # Fehler im Artikel melden

Scheli

Lokalisierungsteam

Avatar von Scheli
1 9. Juni 2013 22:25

Super Artikel. Vielen Dank darfür.

lupopa

Avatar von lupopa
2 10. Juni 2013 10:40

+1

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
3 10. Juni 2013 21:07

Auf Deutsch stehen die Versionen für 10.04 und 12.04 zur Verfügun ok. doch in wie weit die sich wohl unterscheiden (Cover aufbau usw.)...

dann kommt noch 13.04 da hat wohl jeamnat die 04 für sich endeckt ?!

An das Ubuntu-Handbuch-Projekts-Team macht einfach weiter so !

Cradle666

Avatar von Cradle666
4 11. Juni 2013 11:02

Interessant ist, das auf der Webseite die "Ausgabe 12.10" abgebildet ist, aber dennoch nur die 12.04 heruntergeladen wird.

Trotz allem - eine sehr gute Arbeit

daswaldhorn

Lokalisierungsteam

5 11. Juni 2013 17:51

@3: Das mit der 0.4 liegt wohl eher daran, daß wir wenig Leute haben, die mit übersetzen. Also wer Lust verspürt, einfach fleißig Übersetzungsvorschläge auf Launchpad beisteuern. ☺

@4: Ja, die Webseite bräuchte auch mal wieder eine Aktualisierung. Die Anzeige der Bilder ist auch leider nicht von der gewählten Sprache abhängig.

Panathinaikos

6 17. August 2013 20:39

Habe mir die Version 12.04 angesehen. Fand das Buch gut beschrieben und mit deutschen Bildern.

Vielen Dank 👍

daswaldhorn

Lokalisierungsteam

7 18. August 2013 12:21

@6: Vielen Dank für die Blumen. Hoffe, die 13.04 gefällt dir ebenso. ☺

DeAbel

8 19. August 2013 09:54

Tipp für Übersetzer: Einsatz einer Übersetzungsmanagementsoftware um bereits übersetzte Inhalte nicht wieder und wieder übersetzen zu müssen (Stichwort: Translation Memory) - und eventuell um Terminologie einzuhalten.

daswaldhorn

Lokalisierungsteam

9 19. August 2013 17:00

@8: Die Übersetzung erfolgt zur Zeit auf Launchpad, wo natürlich unveränderte Texte von einer Version in die nächste übernommen werden. Leicht veränderte Einträge werden mit der Anwendung »msgmerge« in die neue Übersetzungsvorlage als »fuzzy«-Einträge übernommen und können so leicht angepasst werden. Neue Texte müssen sowieso neu übersetzt werden.

Was ist dein Vorschlag für solch eine »Übersetzungsmanagementsoftware«?

DeAbel

10 19. August 2013 18:06

@9: Geht auch darum, Teilstücke weiter zu verwenden.

Bin mir nicht sicher, was hier für Linux funktioniert (Across PE leider nicht). Mal ein paar Schlagworte: memoQ, SDL Trados, Déjà Vu, Wordfast, Transit, ...

daswaldhorn

Lokalisierungsteam

11 20. August 2013 17:55

@10: Das sind ja alles unfreie Programme, die auch keine PO-Dateien verarbeiten können. ☺ Das nützt uns leider nix. Aber ich sehe gerade, auf der entsprechenden Wikipedia-Liste steht auch Lokalize. Das nutze ich ab und zu. Aber das mit der Datenbank dahinter für die Vorschlagsfunktion ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das schau ich mir bei Gelegenheit mal an.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
12 24. August 2013 20:51

Vielen Dank darfür +1

Hab das Buch gelesen doch irgendwas fehlt noch ???