staging.inyokaproject.org

Statusupdate zu Ubuntu Touch

ubuntu_touch_logo.png

Es vergeht eigentlich keine Woche, in der nicht etwas Neues zum Ubuntu Phone geschrieben wird. So gab es auch die vergangenen zwei Wochen wieder einige Fortschritte auf dem Weg zum fertigen Mobiltelefon-OS.

Benutzung des Ubuntu Phone

Ubuntu Community-Manager Jono Bacon setzt Ende Mai als Stichtag, damit Ubuntu Touch von der Kernfunktionen her benutzbar sein soll. In einem Blogposting am 1. Juni fasste er die Errungenschaften zusammen.

So wurden alle Punkte angegangen und das Ubuntu Phone erfüllt bereits folgende Funktionen:

  • Telefonieren

  • SMS schreiben/empfangen

  • Anruflisten

  • Power-Management (Auto-Standby)

  • Surfen per WLAN

  • Kamera und Galerieansicht

  • Anpassung der Ausrichtung in Apps (hoch oder quer)

  • Bearbeiten von Kontakten

Als nächstes soll an der GPS-Unterstützung gearbeitet werden, die Bacon noch schmerzlich vermisse.

In einem zehnminütigem YouTube-Video zeigte Bacon auch die Fortschritte des Ubuntu Phones am Beispiel seines Samsung Galaxy Nexus. Er geht dabei auf die einzelnen, teilweise oben erwähnten Punkte ein, die das System bereits beherrscht. Das Video gibt einen guten Überblick über die Bedienung der künftigen Ubuntu Phones.

Design der Kernfunktion

clock_app_design.jpg
Design der Clock App
(C) Ubuntu Design Team

Michael Hall zeigte in seinem Blog in drei Einträgen, wie einige der neuen Kernfunktionen aussehen bzw. arbeiten.

Die Clock App 🇬🇧 umfasst derzeit Uhrzeit, Alarme, Timer und Stoppuhr. Das Design ist sehr minimalistisch, erinnert im Falle von Timer und Stoppuhr aber an einen Kurzzeitwecker bzw. an analoge Stoppuhren, wie man sie vielleicht noch aus dem Sportunterricht von früher kennt.

In der Calender App 🇬🇧 kann man inzwischen Ansichten anwählen, beispielsweise eine Monatsansicht, was die Voreinstellung ist. Durch Fingergesten und Wischeffekte wählt man neue Monate an und bricht die Ansicht auf eine Woche herunter. Es ist bereits möglich, Ereignisse und Termine im Kalender anzulegen, wobei aber die Applikation noch einmal überarbeitet und auf die Qt Organizer API umgestellt werden soll, um das Zusammenspiel mit dem Evolution Data Server und anderen Ubuntu-Komponenten zu verbessern.

Die Calculator App 🇬🇧 beherrscht derzeit die Grundrechenarten und hat noch keinen wissenschaftlichen Modus für Prozent- oder Exponentialrechnung. Dafür ist es möglich, den Zahlen einer Rechnungen einen Begriff zuzuordnen, um später darauf zuzugreifen. Daher werden alte Rechnungen auch in einer Art Historie gespeichert.

Veröffentlicht von Dee | 10. Juni 2013 16:45 | Kategorie: Ubuntu Touch | # Fehler im Artikel melden

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
1 10. Juni 2013 17:15

Wirklich schön zuzusehen. Allerdings finde ich die Position des Home-Buttons unten links nicht richtig. Dieser sollte wie in Unity oben links sein. Hoffentlich hält mein alter Faustkeil noch durch, bis es das hier für alle gibt. Ich werde es besitzen 😉

darkubuntu

Avatar von darkubuntu
2 10. Juni 2013 18:50

Fehlt nur noch ein prall gefülltes App Center und Android ist Geschichte. Ich hatte beim letzten Test den Eindruck dass es flüssiger läuft, ist Mir schon eingebaut?

basti171

3 10. Juni 2013 19:54

@1 da man das phone eher unten hält, kommt man so gut mit dem daumen ran. oben wäre das ne katastrophe. ich finde eher, dass der homebutton fix sein sollte und nicht mitscrollen darf.

Keto

4 10. Juni 2013 19:59

@3 Als Linkshänder höre ich das doch immer gerne <_<

Dee

Avatar von Dee
5 10. Juni 2013 20:03

@2: Soweit ich weiß, läuft Ubuntu Touch auf Unity 8, was wiederum Mir voraussetzt. Insofern würde ich sagen, ja, da läuft Mir.

diwolf

6 10. Juni 2013 20:28

konstin

7 10. Juni 2013 21:17

Das Design und die gute und kreative Gestaltung der Core-Apps gefällt mir sehr gut, aber bestimmte Sachen, die ich mir von Ubuntu Phone erhofft hatte, wie z.B. ein Terminal und die sich daraus ergebene Möglichkeit alles zu verändern, fehlt mir oder kenne ich noch nicht, weshalb ich auch @2 nicht zustimmen kann. Außerdem gehört zu einem gutem Betriebsystem im hart umkämpften Markt für teurere Geräte mehr zu einem guten OS als nur schönes Aussehen.

Ich hoffe trotzdem, dass sich Ubuntu Phone gut entwickelt und etwas mehr dynamik in den Smartphonemarkt bringt.

diwolf

8 10. Juni 2013 21:26

konstin

9 10. Juni 2013 21:34

@8: Danke für den Link. Wenn man damit alles machen kann, was auch auf dem Desktop geht, dann ist das ein echter Grund für Ubuntu Touch.

Octavian

Avatar von Octavian
10 11. Juni 2013 11:18

@9, Die Terminal-App beherrscht bereits alles was das normale Terminal auch beherrscht (abgesehen von den Input-Methoden. Die Terminal-App stellt buttons für die Pfeiltasten und häufig benutzte Strg+[taste] tasten bereit, sonst ist die virtuelle Tastatur zu benutzen) was ich bereits getestet habe: apt-get [install, update, dist-upgrade] nano [ein langes pressen auf das Terminal öffnet ein "Strg + [taste]"-Feld] starten von programmen [deamons und apps]

Zudem funktioniert die Einfärbung der ausgabe (bsp.: nano oder ls -l) Leider giebt es noch keine Auto-Vervollständigung (e.g. Tab)

Und zu guter letzt: die Terminal-App ist bereits in den images enthalten. Einfach auf die "Apps"-Lense wechseln und auf "Suchen" drücken (Oben links). Es werden zur zeit nur 6 der installierten Apps standardmäßig angezeigt.

sardello

11 17. Juni 2013 10:50

Kann man mit Ubuntu Touch auch hierzulande bereits telefonieren? D.h. ist eine PIN-Abfrage und Eingabe möglich?

Linux-Ralf

12 29. Juni 2013 10:44

Ich habe mir gestern ein Nexus 4 gekauft und gleich mal Ubuntu Touch auf das Handy gezogen. Für wich wäre es die Ergänzung zu meinem Ubuntu-Rechner. Vom Gefühl her, spricht mich das sofort an. Einige Sachen laufen noch nicht wie es soll, aber ich hoffe das es weiter vorwärts geht. Momentan läuft das Nexus wieder auf Android, aber ich werde nicht glücklich damit. Ich könnte mit einigen Einschränkungen leben, nur damit ich vom Google weg komme.

Ralf