staging.inyokaproject.org

Aus Ubunteros.org wird Tuxeros.ch

linux.png

Die Community Plattform Ubunteros.org hat sich einen neuen Namen gegeben: Tuxeros.ch. Bei der Generalversammlung des Vereins Ubunteros am 13. Juni wurde beschlossen die Plattform und den Verein selbst umzubenennen.

"Wir möchten ein Netzwerk für alle Linux-Anwender und Distros bieten anstatt uns auf Ubuntu zu beschränken. Einerseits deckt sich unser Verständnis einer FOSS-Community nicht mehr mit der von Canonical, andererseits möchten wir uns nicht nur auf eine Distribution beschränken", teilte der Verein mit.

logo_tuxeros.png Der neue Name Tuxeros war schnell gefunden und stand in Konkurrenz zu Tuxedos und Lineros. Statt eines blauen Circle of Friends wird nun ein blauer Tux als Logo gezeigt.

Somit ist die Plattform ab sofort nicht mehr unter ubunteros.org, sondern auf tuxeros.ch zu finden. Die Teilnehmer werden gebeten ihre Links anzupassen. Die Endung org wurde gegen ch ausgetauscht; einerseits aus Kostengründen, andererseits weil die meisten Teilnehmer aus der Schweiz oder aus dem deutschsprachigen Raum kommen.

Ansonsten bleibt Tuxeros was die Ubunteros immer waren: Eine Plattform für Linux-Interessierte, die sich über alle möglichen Themen rund um Freie Software austauschen möchten. Es werden weiterhin Events zur Förderung und Information über Linux und FOSS organisiert (z.B. die Ubucon Schweiz) und zum monatlichen Stammtisch in Zürich sind alle herzlich eingeladen.


Vielen Dank an rhersel für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von toddy | 20. Juni 2013 20:30 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

Silmaril

Avatar von Silmaril
1 21. Juni 2013 10:10

Find ich gut. Die Begründung kann ich 100% nachvollziehen und trifft möglicherweise zum Teil auch auf diese Community zu.

Developer92

Avatar von Developer92
2 21. Juni 2013 15:20

Hm, kann mir mal jemand erklären was man auf der Platform genau machen kann? Ich verstehe nicht so ganz den Sinn von solch kurzen Meldungen. Und ein vollwertiges Forum stellt sowas ja auch nicht dar (oder gibts das seperat)?

Worin genau liegt also der Vorteil wenn man sich da registriert?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
3 21. Juni 2013 15:48

@2: Ich würde es mal als Facebook für Linux bezeichnen. Kommunikation mit anderen die auch Linux benutzen und mit diesen Gruppen bilden.

ingo2

Avatar von ingo2
4 21. Juni 2013 16:20

@1:

Das wird wohl (leider) hier nicht passieren. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal den Vorschlag geäußert, auf UU.de auch für andere "debianoide Distributionen" Unterforen zu eröffnen - wurde abgelehnt.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
5 21. Juni 2013 17:43

@3: stimmt ähnelt Facebook 👍 habe es mal als Lesezeichen gespeichert

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
6 21. Juni 2013 21:46

@3: @5:

also wieder so ein Klon ... 😛

juifeng

7 21. Juni 2013 22:04

Der Name Ubuntuusers passt schon - mein Verständnis einer FOSS-Community deckt sich jedenfalls auch nicht mit der von ubuntuusers. Okay, wenigstens setzt man hier nicht auf vBulletin und IIS, aber eine FOSS-Community, die nicht (so weit wie möglich) mit FOSS betrieben wird, ist in meinen Augen seltsam. SCNR! Trotzdem eine super Seite, unabhängig von den genutzten Lizenzen.

Obwohl Ubuntu nach wie vor meine Lieblingsdistribution ist und sich vielleicht auf keinem schlechten Weg befindet, finde ich es gut, wenn man die Entwicklung auch mal etwas kritischer betrachtet und die anderen Distributionen nicht unter den Tisch fallen lässt. Daher finde ich den Namenswechsel gut.

Bordi

Avatar von Bordi
8 22. Juni 2013 07:13

Tuxedos

Developer92

Avatar von Developer92
9 22. Juni 2013 11:24

@3: Ah, danke. Jetzt weiß ich, warum ich damit nichts anfangen kann 😈

Skeletor

Avatar von Skeletor
10 22. Juni 2013 18:28

@7: Wenn du Opentronix meinst: Unsere Software ist ein Fork von Sharetronix und ist vollkommen AGPL. Die Quellen findest du auf: https://github.com/Opentronix/Opentronix

Mitmacher sind übrigens gerne gesehen, wenn du also PHP programmierst, einfach melden.

lupopa

Avatar von lupopa
11 23. Juni 2013 14:29

Interessant ... mal 'ne weile beobachten - und schauen ob's sich lohnt da mit zu machen.

Ist halt nicht ubuntu-spezialisiert sondern Linux Allgemein ☺

Wäre ne gute Alternative bei Nutzern die verschiedene Linux Versionen nutzen ...

lupopa

Avatar von lupopa
12 23. Juni 2013 15:11

So bin da nun auch mal dabei, mal schauen wie's is ☺

k1l

Avatar von k1l
13 25. Juni 2013 11:38

Ich verstehe dieses rumhacken auf Canonical nicht. Es gibt auch andere Firmen, die ihre Business Entscheidungen in die Community durchdrücken. Bestes Beispiel ist z.B. Redhat, die nicht nur Systemd durchdrücken sondern auch gnome zwingen den gnome-classic weiter zu pflegen, obwohl gnome vom alten Desktop Abstand nehmen wollte.

ingo2

Avatar von ingo2
14 25. Juni 2013 12:30

@13:

Bestes Beispiel ist z.B. Redhat, die nicht nur Systemd durchdrücken sondern auch gnome zwingen den gnome-classic weiter zu pflegen, obwohl gnome vom alten Desktop Abstand nehmen wollte.

Gott sei Dank - da wird Gnome vielleicht mit 3.10ff auch wieder eine ordentliche Desktop-Oberfläche. Bin nur mal gespannt, wie die User/Kunden reagieren, wenn Canonical demnächst "LiMux" auf Precise mit Unity updatet. 😉

Skeletor

Avatar von Skeletor
15 25. Juni 2013 13:20

@13 bei uns geht es übrigens nicht darum auf irgendetwas rumzuhacken. Es hat sich einfach gezeigt, dass der Name ubunteros nicht mehr die Vielfalt unserer Community wiederspiegelt.

skull-y

16 27. Juni 2013 21:43

@13: hast du zu der Sache mit Gnome ein paar Quellen?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
17 29. Juni 2013 23:32

@14: LiMux basiert laut eigener Aussage auf der aktuellen LTS. Und hat KDE als Desktop, also nix Unity. 😛

ingo2

Avatar von ingo2
18 30. Juni 2013 12:25

@17: na, so aktuell ist Lucid aber nicht mehr, s. hier 😉

Dort heißt es noch im Mai:

So basiert die aktuelle Version 4.0 des Clients auf Ubuntu 10.04 alias Lucid Lynx. Als grafische Oberfläche kommt nach wie vor KDE 3.5 zum Einsatz. ... Für die neue Version, die im Laufe eines Jahres an alle Referate ausgerollt werden könnte, plant das Entwicklerteam, auf Ubuntu 12.04 zu wechseln ...