Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu Touch bootet nicht mehr über Android
Quelle: heiseKonzepte für PIN-Lock unter Ubuntu Touch
Quellen: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Zwei neue Mitglieder für Ubuntu’s Carrier Advisory Group
Die erste Mobilfunkanbieter – Smartfren – stammt aus Indonesien, der andere ist China Unicom.
Quellen: OMG! Ubuntu! 🇬🇧, OMG! Ubuntu! 🇬🇧Umfrage unter Entwicklern: Welche Plattform interessiert Entwickler am meisten, um neue Apps dafür zu entwickeln
Den größten Zuspruch unter den „kleinen“ Mobilen Betriebssystemen erlangt Firefox OS mit 25%, als zweites folgt dann Ubuntu Touch mit 19%. Erst danach kommt Blackberry 10 und Tizen.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧Testen: Unterstützung aus der Commmunity für Ubuntu
Quelle: OMG! Ubuntu 🇬🇧
Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre¶
Achtung!
Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.
Anleitung: E-Mails mit PGP verschlüsseln
Quelle: Netzpolitik.org
Neues aus der Linux-Welt¶
Was sonst noch geschah:¶
Veröffentlichungen:
Nachrichten:
LibreOffice: Schnellere Tabellenberechnung durch GPU-Unterstützung
Die dazu benötigten Progammteile, die dort zudem voraussichtlich nur AMDs HUMA-Architektur nutzen, sind frühestens ab Februar 2014 nutzbar.
Quellen: Golem, heiseSicherheitslücke in Android
Ein Fehler in der Signaturprüfung ermöglicht es den Inhalt von installierten APK-Pakete zu verändern. Apps aus dem Googles Play seien davon nicht betroffen.
Quellen: Golem, heiseAutomatisierte Fehlersuche ermittelt 1200 Abstürze in Debian
Quelle: GolemRuby 1.8.7: Ende der Unterstützung
Quelle: heiseLXDE: Desktop wird auf QT portiert
Quellen: Golem, heise ProLinux Projektblog15. Geburtstag von Wireshark
Quelle: heiseOracles Berkley DB erneut unter neuer Lizenz'
Der Wechsel zur AGPLv3 bringt gerde für Pojekte unter der GPLv2 Probleme mit sich.
Quelle: GolemMozilla: Neue Heimat für Firefox OS Building Blocks
Quelle: heiseHumble eBook Bundle 2: E-Books ohne DRM
Quelle: heise
Spielecke¶
Oculus Rift SDK mit Unterstützung für Linux
Quellen: Golem, heiseLeft 4 Dead 2 auf Linux offiziell portiert
Quellen: heise, OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Hardwareecke¶
Internes¶
Neues aus dem Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung | Hardware-Voraussetzungen |
Matroska | Das Multimedia-Container Format benötigt jemanden, der es aus dem Verlassen-Status befreit. | -,- |
GWrite | GWrite ist einfacher HTML-Editor der nach dem WYSIWYG-Prinzip ("What You See Is What You Get") arbeitet. | -,- |
Apache/authnz_ldap | Der Artikel beschreibt die Authentifizierung eines Apache-Users über einen LDAP-Abfrage am Active Directory. | Server-Administrationskenntnisse |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Beatrix – Beatrix ist eine Anwendung für Musiker, die eine authentische Nachbildung einer elektromechanischen Orgel wie der legendären Hammond B3 suchen.
Ion3 – Ion3 ist ein tiling-fähiger Fenstermanager für Fortgeschrittene.
Touchpad – Alles über die "Mouse" vom Laptop.
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
04.07.: Bitmessage - Nachrichtensystem ähnlich zu E-Mail, von zerwas
02.07.: Nightingale - Audioplayer, Medienverwaltung und Browser in einem Programm, von Linux-Fan
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 09.07.2013 bis 21.07.2013 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 09.07.2013 | 19:00 |
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin | c-base, Rungestr. 20 in Berlin | Mi, 10.07.2013 | 19:00 |
monatliches Treffen der LUG Mosbach | BA Mosbach in 74821 Mosbach | Mi, 10.07.2013 | 19:00 |
Munich Linux Night #83 | Froschkönig in München | Fr, 12.07.2013 | 18:00 |
Ubucon-Organisationstreffen | #ubucon-de in IRC | Mo, 15.07.2013 | 20:00 |
KaaLUG Treffen in Kaarst | Haus der Jugend Bebop Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst | Mi, 17.07.2013 | 20:00 |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse Heidestr 7 in Herford | Mi, 17.07.2013 | 19:30 |
Treffen der LUG Celle | Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle | Do, 18.07.2013 | 18:30 |
Ubuntutreffen in Köln | Restaurant Quattro Cavalli in Köln | Fr, 19.07.2013 | 19:00 |
Informationsstand zu Linux und Freier Software | Lindenplatz (vor Karstadt) in 77652 Offenburg | Sa, 20.07.2013 | 10:00 |
Mitwirkende¶
Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.
Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)