staging.inyokaproject.org

Smartphones mit Firefox OS in Deutschland

linux.png

Dank Android gibt es Smartphones mit einem freien Betriebssystemen natürlich schon. Und Ubuntu Touch ist auch auf einem guten Weg. Dennoch schadet mehr Auswahl nicht und so ist es schön, dass ab Herbst auch Geräte mit Firefox OS erhältlich sein sollen.

alcatel_one_touch_fire.jpg
Alcatel One Touch Fire
Lizenz: CC-BY-NC-SA 2.0 (Rob Pegoraro)

Deutsche Telekom bietet Smartphones mit Firefox OS an

Am 11. Juli 2013 kündigte die Deutsche Telekom an, dass einen Tag später die ersten Smartphones mit Mozillas Firefox OS in Polen zum Kauf erhältlich sind. Noch schöner ist natürlich, dass ab Herbst auch Geräte in Deutschland angeboten werden sollen. Die Verbreitung übernimmt dabei die Telekom-Tochter Congstar.

Die Besonderheit von Firefox OS ist, dass das gesamte System auf Webtechnologien wie HTML 5 basiert. Zusätzlich will man entgegen iOS und Android völlige Freiheit bieten, auch was die App-Entwicklung angeht. Die Apps kann man dann über den Firefox Marketplace installieren. Dieses YouTube-Video zeigt die Funktionsweise des Betriebssystems. Ebenso wurde das System bereits in Ikhaya ausführlich vorgestellt.

Als Hardware wird das One Touch Fire der Firma Alcatel eingesetzt, welches auf der deutschen Webseite aber noch nicht gelistet wird. Das Smartphone besitzt einen 3,5-Zoll-Touchscreen mit einer relativ geringen Auflösung von 320x480 Pixeln. Intern arbeitet eine 1-GHz-schnelle Adreno-200-CPU mit 256 MB RAM. Die interne Speicherkapazität ist mit 160 MB recht gering, aber es liegt eine 2-GB-SD-Karte bei, die auf 32 GB erweitert werden kann. Eine 3,15-Megapixel-Kamera ist ebenfalls verbaut, die sogar Geotagging unterstützt. Als Anschlüsse gibt es microUSB und Bluetooth. Standards wie WLAN oder GPRS und EGDE werden ebenfalls unterstützt. (Alle Daten stammen von GSMArena 🇬🇧.)

firefoxos-simulator.jpg
Firefox OS Simulator.
Lizenz: CC-BY-SA 3.0
(Angelina Fabbro/Mozilla)

Firefox-OS-Entwicklung

Passend zur Veröffentlichung der ersten Geräte ist es sinnvoll, dass eine neue Version 4.0 des Firefox OS Simulator veröffentlicht wurde 🇬🇧. App-Entwickler können damit auch ohne vorhandenes Smartphone Anwendungen entwickeln. Das ganze funktioniert dabei als Erweiterung des normalen Firefox-Browsers.

Zusätzlich wurde die Webseite Building Firefox OS 🇬🇧 ins Leben gerufen 🇬🇧, mit denen die App-Entwickler weiter unterstützt werden sollen. Man findet dort neben Dokumentationsmaterial für die Firefox-OS-Schnittstelle auch Vorlagen für HTML- und CSS-Komponenten.

Quellen

Veröffentlicht von Dee | 15. Juli 2013 06:15 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

Yanneck

Avatar von Yanneck
1 15. Juli 2013 08:02

Gekauft. 😛

Developer92

Avatar von Developer92
2 15. Juli 2013 12:12

Und wie viel kostet jetzt der Spaß?

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy
3 15. Juli 2013 13:04

Gibts welche auch ohne Vertrag?

Shadowman777

4 15. Juli 2013 14:18

Würde ich mir nie kaufen. Da muss die Bildschirmauflösung auf jeden Fall mal besser werden. So lange wie dies noch nicht geschehen bleibe ich bei meinem jetzigen weitaus besseren Smartphone. Schade dass die Hardware dieser Phones so mies ist sonst hätte ich es mir sicherlich zugelegt.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
5 15. Juli 2013 16:01

@4: Die Zielgruppe ist schlicht eine andere. Die bisherigen Firefox Smartphones (ZTE Open, One Touch Fire) sind preiswerte Smartphones, welche primaer auf Schwellen- und Entwicklungslaender zielen.

Nun kommen diese Phones auch in hiesige Gefilde. In meinen Augen durchaus gut fuer Leute, die schlicht kein "vollwertiges" Smartphone brauchen, oder eben als Zweitgeraet.

Dementsprechend sind die Geraete auch _sehr_ preiswert, das ZTE Open ist fuer deutlich unter 100€ zu haben. Das One Touch Fire wird sich, ersten Angaben zufolge, wohl in aehnlichen Regionen bewegen. Da sind die iPhones und Galaxies schon in ganz anderen Preisregionen.

Deswegen werde ich mir ziemlich sicher eins als Zweitgeraet holen.

Schönwetter

6 15. Juli 2013 16:04

@4:Ich denke mal,die Hardware ist dem Preis angemessen;69 Euronen incl einer 30€ Prepaidkarte,wer meckert da denn noch?Ich finde diese Idee eigentlich prima.Mal weitersehen und abwarten,wenn sich das durchsetzen sollte wird es das BS vielleicht auch mit etwas leistungsfähigere Hardware geben...☺

http://www.zdnet.de/88160597/carrier-bringen-erste-handys-mit-firefox-os-auf-den-markt/

Shadowman777

7 15. Juli 2013 16:36

"Ich denke mal,die Hardware ist dem Preis angemessen;69 Euronen incl einer 30€ Prepaidkarte,wer meckert da denn noch?"

Okay wer nicht mehr ausgeben will/kann und keine hohen Ansprüche hat,ist damit sicherlich gut beraten.

Ich hoffe dann mal dass es erfolgreich wird und bald bessere Hardware genommen wird dann kaufe ich auch.

ingo2

Avatar von ingo2
8 15. Juli 2013 18:01

Hört sich gut an, zumindest für mich.

Habe bisher nur ein "Telefonier-Handy" das tut was es soll und mehr nicht. Über die Auflösung mache ich mir garkeine Gedanken, bei 320x480 kann ich mir eventuell die Lesebrille sparen (für'n iPhone müßte ich immer ja eine Lupe dabei haben9.

Shadowman777

9 15. Juli 2013 18:20

"für'n iPhone müßte ich immer ja eine Lupe dabei haben9."

Nene, kann man mit den Fingern alles wunderbar vergrößern 😀

LG

Shadowman777

PS: Ich habe kein I -Phone mir reicht meim Huawei Honour U8860

kaputtnik

10 15. Juli 2013 18:43

@5:

Wofür benötigt man ein Zweitgerät?

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
11 15. Juli 2013 18:48

@10:

Wo fange ich bloss an ... moegliche Anwendungszwecke sind:

1) Ein Geraet mit einem vernuenftigen Akku und weniger Stromverbrauch, weil Smartphones keine 2 Tage halten.

2) Ein Geraet fuer Hobbies / Berufe / Armee etc. wo das Geraet schnell mal kaputt gehen kann, und man entweder ein speziell billiges oder robustes Geraet haben will.

3) Ein Geraet mit der privaten Nummer und eins mit der Firmennummer

4) Siehe 3), allerdings mit "Ausland" und zu faul SIM zu wechseln (oder unterschiedliche Kartenformate)

5) Man ist Entwickler und will seine Anwendung(en) auf moeglichst vielen Plattformen (Hard- wie auch Software) testen. Und nein, die Emulatoren taugen nur bedingt.

6) Schlicht und einfach als Ersatzgeraet, falls das Hauptgeraet aussteigt

...

Shadowman777

12 15. Juli 2013 20:50

"/ Armee etc."

Also für die Armee würde ich dann doch lieber dieses hier nehmen:

Samsung Galaxy S4 Active

Staub und Wasserdicht

LG

Shadowman777

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
13 15. Juli 2013 21:42

@12: das haette bei mir keine 2 Tage ueberlebt. Staub und Spritzwasser ist da das kleinste Problem, eher harte Schlaege und massenweise Dreck. Und Druck von kleinen Metallgegenstaenden.

Dee

Avatar von Dee
14 15. Juli 2013 22:25

Und Druck von kleinen Metallgegenstaenden.

Schießt Du auf das Ding? 😉

@2: In Polen wird das Gerät beinah kostenlos, dann aber mit Vertrag, von der Telekom angeboten. Die Preise in Deutschland werden nicht so viel anders sein, da das Smartphone selbst eher dem Low-Cost-Sektor angehört.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
15 15. Juli 2013 22:36

Wenn man schon ein Smartphone (z.b. ein Galaxy) hat oder eines das ein andres OS hat dann wird man sich ganz sicher nicht dieses Teil hollen !

sitronen-

Avatar von sitronen-
16 15. Juli 2013 22:44

Yanneck

Avatar von Yanneck
17 15. Juli 2013 23:42

Bei mir verhält es sich so, dass ich eig. nur Notizen, einen Browser, PDF-Betrachter, Musik und Kontakte verwende. Videos gucke ich unterwegs gar nicht, und zu Hause kann ich das auch mit anderen Geräten. Im Moment habe ich ein Android-Gerät als Telefon, das lege ich bei der Arbeit aus der Tasche, damit es nicht zerkratzt, hänge es jeden Tag an den Strom und habe irgendwie ständig das Gefühl, dass es sehr fragil ist. NB: Es ist natürlich irgendwie toll, z. B. kann man Puredata-Patches darauf laufen lassen oder N64 spielen oder das Telefon zu einer IP-Kamera machen oder, oder, oder, aber wirklich brauchen tu' ich das nicht. Es ist halt Spielerei, und hätte ich eine anständige Alternative gehabt mit soliden Basis-Funktionen zu einem günstigeren Preis, hätte ich mich für diese entschieden. Da hoffe ich irgendwie auf Firefox OS.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
18 16. Juli 2013 11:24

@14:

Schießt Du auf das Ding?

Nein, nur einen Rucksack habe ich aus Versehen schon verschossen. Passiert aber einigen :p

Das Geraet ist halt in einer der Taschen mit anderen Gegenstaenden wie Taschenmesser, Munition etc. (kennt man privat eigentlich auch, nennt sich da "Schluesselbund" und ist auch ein genialer Displaykiller), dann hantiert man eben auch mit schweren Kisten die man gerne mal auf dem Knie zwischenlagert oder so ...

ich spreche wirklich aus Erfahrung wenn ich sage, dass da schon einige Mobiltelefone (und aehnliche Geraete wie mobile Spielkonsolen) dran glauben mussten.

Deswegen habe ich alte "wegwerf"-Handies, die nehme ich auch zum Biken, resp. in ganz harten Faellen auch fuer Geocaching. Wenn da etwas passiert bin ich weniger traurig als wenn es mein S4 erwischen wuerde.

Fuchs

borish

19 16. Juli 2013 22:40

Ich verstehe noch nicht, was der Vorteil gegenüber einem günstigen Smartphone mit Android oder CM sein soll. Bei Media Markt habe ich heute ein Huawei für 89 € mit 800 Mhz und Android 4 gesehen, das auf Amazon sehr gelobt wird. Bei Lidl soll es ein Smartphone für nur 60 € geben. Also wird es schwierig sein, über dern Preis zu konkurrieren.

Außerdem frage ich mich, ob ein OS, das wesentlich HTML 5 verwendet, nicht langsamer ist als nativer oder JIT Code.