staging.inyokaproject.org

Ubuntu Edge – Mit 32 Millionen zum High-End-Ubuntu-Smartphone

ubuntu_touch_logo.png

Seit Donnerstag letzter Woche brodelt die Gerüchteküche im Internet, als auf der Ubuntu-Webseite kurzzeitig der Slogan „The line where two surfaces meet“ zu sehen war. Zusätzlich gab es einen Hinweis, dass es noch vier Tage dauern würde. Inzwischen ist das Geheimnis gelüftet – und es hört auf den Namen Ubuntu Edge.

Gerüchte über Gerüchte

ubuntu-webseite-edge.jpg
Ubuntu-Edge-Ankündigung auf der Ubuntu-Webseite.

Ob Canonical, die Firma hinter Ubuntu, es wirklich so spannend machen wollte, ist unklar. Nachdem die Ubuntu-Webseite 🇬🇧 letzten Donnerstag kurz den Slogan „The line where two surfaces meet“ 🇬🇧, verschwand dieser auch wieder sehr schnell.

Zusätzlich tauchten auf dem Canonical-Server auch Bilder eines neuen Smartphone 🇬🇧 auf, die ebenfalls, nachdem sie durch die Weiten des Internets kreisten, wieder vom Server verschwanden.

Es war daher gar nicht klar, ob diesen Montag wirklich ein neues Smartphone mit Ubuntu angekündigt werden würde, oder ob einfach gar nichts passiert. Die Wahrheit liegt dazwischen, denn es gab zwar eine Ankündigung, aber noch keine Hardware.

Edge durch die Community

Die Ubuntu-Webseite 🇬🇧 zeigt es inzwischen groß an: Ubuntu Edge soll das Technikwunder heißen, auf dem Ubuntu läuft. Wie man der YouTube-Ankündigung von Mark Shuttleworth entnehmen kann, will man sich bei dem Gerät auf die Community verlassen und das Projekt mittels Crowdfunding finanzieren.

Hierfür wurde auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo 🇬🇧 heute der Startschuss gegeben, sodass ab sofort die sogenannten Backer Ubuntu Edge unterstützen können.

Die Preisspanne der Perks (so heißen die einzelne Punkte bei Indiegogo) ist dabei gewaltig. Mit 20 US-Dollar wird man einfach nur auf der Webseite als Sponsor erwähnt. Für 830 US-Dollar (ca. 630 Euro) erhält man voraussichtlich im Mai 2014 ein eigenes Ubuntu Edge. Wer Mark Shuttleworth treffen und mit den Edge-Entwicklern sprechen will, ist für 10.000 US-Dollar dabei. Ein Smartphone gibt es bei dem Preis natürlich auch dazu. Der letzte Perk mit 80.000 US-Dollar richtet sich an Unternehmen, die als Gegenleistung 100 Ubuntu-Egde-Smartphones sowie 30 Tage Online-Support erhalten.

Als Bonus-Perk gibt es nur noch bis Morgen Nachmittag 16 Uhr ebenfalls eines der ersten Ubuntu-Edge-Phones zum vergünstigten Preis von 600 US-Dollar (ca. 455 Euro). Das Angebot ist dabei zusätzlich auf 5000 Stück begrenzt. Man sollte nicht vergessen, dass bei dem Erwerb eines Smartphones in Deutschland noch einmal 30 US-Dollar Versandkosten anfallen.

Die Indiegogo-Kampagne läuft noch 31 Tage. In dieser Zeit will man stolze 32 Millionen US-Dollar an Unterstützung gesammelt haben, damit das Projekt finanziert wird.

Ubuntu Touch und Android in friedlicher Koexistenz

ubuntu-edge.jpg
Das Ubuntu Edge, wie es fertig aussehen soll.
(C) Canonical.

Bemerkenswert ist sicherlich, dass Ubuntu Edge nicht nur mit Ubuntu Touch ausgeliefert wird, sondern im Dualboot mit Android. Vorteil ist dabei, dass der Benutzer so nicht zwangsläufig komplett auf Ubuntu Touch umsteigen muss, sondern auch weiterhin Android nutzen kann. Extrem verwunderlich ist dieser Schritt aber nicht, startete Ubuntu Touch bis vor Kurzem doch immer aus Android heraus, was sich erst mit den Images von Anfang Juli änderte.

Ubuntu Touch selbst ist noch nicht fertig, zumal Version 8 des mobilen Systems auf Canonicals Display-Server Mir angewiesen ist. Diese findet sich noch in der Entwicklungsphase und ist vermutlich erst im Mitte 2014 in einem endgültigen Zustand.

Das Innenleben

Ubuntu Edge siedelt sich am oberen Ende der High-End-Smartphones an. Befeuert wird das Smartphone mit dem „schnellsten Mehrkern-Prozessor“ und mindestens 4 GB an Arbeitsspeicher. Das Display wird dabei 4,5 Zoll groß sein und mit 1280x720 Pixeln auflösen. Zur Stabilität und zur Kratzsicherheit soll dabei Saphirglas eingesetzt werden, wobei Saphir das härteste natürliche Material ist, nach dem Diamanten. Mit dabei sind auch zwei Kameras. Zum einen eine 8-MP-Kamera auf der Rückseite sowie eine 2-MP-Kamera auf der Vorderseite. Beim Ankündigungsvideo wird hervorgehoben, dass die Kameras sehr schnell auslösen und zudem auch unter schlechten Lichtbedingungen gute Fotos liefern sollen. Für schnelles Internet ist LTE und Wi-Fi 802.11n enthalten. Als weitere kabellose Schnittstellen stehen dabei Bluetooth 4 und NFC zur Verfügung.

Das Besondere an dem Smartphone ist außerdem, dass es zu einem vollständigen Desktop-PC mutiert, wenn man ihn an eine Docking-Station andockt. Um dies sehr einfach zu realisieren, wird der MHL-Standard verwendet. Wie andere Smartphones auch, wird Ubuntu Edge ebenfalls eine große Anzahl an Sensoren beinhalten, darunter ein Beschleunigungssensor, Gyroskop, einen Näherungssensor, einen Kompass sowie ein Barometer. GPS ist dabei ebenfalls enthalten.

Zur Tonausgabe werden Stereo-Lautsprecher mit „HD Audio“ verwendet. Nicht vergessen sollte man, dass man mit dem Ubuntu Edge ebenfalls telefonieren kann. Dafür sind sogar zwei Mikrofone implementiert, die zudem eine aktive Nebengeräusch-Unterdrückung unterstützen. Als Akku kommt eine Li-Ion-Batterie zum Einsatz. Wie hoch allerdings die Ladekapazität ist, wurde noch nicht näher spezifiziert.

Analyse

Canonical geht mit Ubuntu Edge nicht zwangsläufig dem Trend der riesigen Smartphone-Displays nach. 4,5 Zoll ist zwar ein großes Display, allerdings haben aktuelle High-End-Smartphones häufig 5 Zoll (oder auch mehr) und einer höheren Auflösung. Stattdessen wird hierbei mehr auf die Qualität des Displays selbst gesetzt. Da sich Ubuntu Touch hauptsächlich durch Gesten bedienen lässt, wird sich das Ubuntu Edge auch mit einer Hand gut bedienen lassen, was bei anderen mobilen Betriebssystemen nicht zwangsläufig so sein muss.

Canonical siedelt das Smartphone in dem High-End Bereich ein. Allerdings ist noch nicht klar, welcher Prozessor verwendet wird. Eine ARM-CPU ist dabei zwar wahrscheinlich, allerdings ist auch eine Intel-CPU möglich. Mit 4 GB Arbeitsspeicher und einem starken Prozessor sollte das Arbeiten an einem Desktop-Rechner mit angedocktem Smartphone ebenfalls gut möglich sein.

Falls das Projekt scheitert – mit 32 Millionen wurde die Messlatte schon sehr hoch angelegt – wird es laut Webseite kein Ubuntu Edge geben. Canonical will sich dann auf die bereits vorhandenen Geräte konzentrieren und Ubuntu Touch in Zusammenarbeit mit Hardware-Herstellern auf den Markt bringen.


Dieser Artikel wurde von svij und Dee verfasst.

Veröffentlicht von Dee | 22. Juli 2013 19:10 | Kategorie: Ubuntu Touch | # Fehler im Artikel melden

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
1 22. Juli 2013 20:02

Ob das was wird ?! 😐

dominik

2 22. Juli 2013 20:13

Das ging schnell. Danke für den Artikel. Kleiner Fehler bei der ersten Dollar-Angabe, sollte dann wohl Euro in der Umrechnung sein.

Benno-007

3 22. Juli 2013 21:00

Wooow...ich bin gespannt... ☺ Der Preis für ein High End Gerät hört sich auch nicht schlecht an.

Schade, dass es wohl erst Mitte 2014 wird und erste günstigere Geräte dann bestimmt erst frühestens Ende des Jahres kommen.

Ich kann doch kein Handy nehmen, was zweimal soviel RAM wie mein PC hat. Da krieg ich doch Komplexe. 😊

Benno-007

4 22. Juli 2013 21:02

Ich meine natürlich den ermäßigten Preis von 455 EUR, nicht die 630 EUR. 😉 Aber bis Morgen Nachmittag will ich dafür nicht bestellen müssen... 😛

Developer92

Avatar von Developer92
5 22. Juli 2013 21:28

32 Millionen? Das dürfte dann wohl ein Crowdfundingrekord werden.

Aber Dualboot mit Android?

Developer92

Avatar von Developer92
6 22. Juli 2013 21:33

Mal ne dumme Frage: Wie soll ich innerhalb von einem Tag die 630$ beschaffen können? Ich bin bei Indiegogo, hab auch ein PayPal Konto, aber da ist einfach nicht so viel Kohle drauf.

Benno-007

7 22. Juli 2013 21:38

Keine Ausreden, du Open Source Feind - das Handy ist exklusiv und du gehörst halt nicht zum Kreis der Auserwählten von Mark.

Sonst würdest du schon Möglichkeiten finden, dir ein eigenes Bezahlsystem über Nacht zu programmieren und anzumelden. 😀

Developer92

Avatar von Developer92
8 22. Juli 2013 21:43

Ernsthaft: Wie stellen die sich das vor? Ich meine, welcher Mensch hat in einem System wie PayPal mal eben 600 Dollar rumliegen? Dazu müsste ich dem System ja vertrauen. Und das, nunja, man sehe sich die Geschichte PayPals dazu an ☺

Fazit: Ich will das Ding für 600$, werds aber zeitlich nicht schaffen weil ne Transaktion eben ein paar Stunden dauert. Menno :/

Benno-007

9 22. Juli 2013 21:51

Man kann per Paypal auch abbuchen lassen (das haben die irgendwann doch sogar erzwungen/ einem übergestülpt?!) oder Überweisungen online hinschicken - offline ist allein deswegen schon nicht empfehlenswert, weil die Betreffcodes oft falsch abgetippt werden...

Vielleicht lassen sie das noch durchgehen...

Yanneck

Avatar von Yanneck
10 22. Juli 2013 21:51

Linux for human beings. 😈

tnago

11 22. Juli 2013 21:52

31 Millionen in 30 Tagen????

Bei allem Respekt vor den Qualitäten des Handys, aber das scheint mir ein recht ambitioniertes Ziel zu sein.

Weiß zufällig jemand, wo der bisherige Crowdfundingrekord liegt?

Dee

Avatar von Dee
12 22. Juli 2013 21:53

@8: Bucht Paypal nicht vom normalen Konto ab, wenn nicht genug drauf ist? Sollte doch da auch gehen, oder?

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
13 22. Juli 2013 21:58

@8: Wenn nicht genug guthaben beim PayPal Konto ist, geht das vom Referenzkonto ab. Ist zumindest bei mir so.

Benno-007

14 22. Juli 2013 22:05

Die Frage ist: Wird es gerootet sein bzw. einfach rootbar sein?

Keto

15 22. Juli 2013 22:14

@14

Du kannst ja mal unter indiegogoinfo@canonical.com nachfragen 😉

Insgesammt finde ich das Telefon doch recht schick, nur leider gehöre ich nicht zur Zielgruppe der "Experimentierfreudigen" 😇 Wünsche dne Leuten von Canonical das Beste mit dem Projekt. 1.000.000$ wurde ja schon erreicht 🤣

Developer92

Avatar von Developer92
16 22. Juli 2013 22:19

@11: Bisherige Crowdfundingrekorde liegen, soweit ich weiß, bei knapp 2 Millionen USD.

@all: Da ich PayPal nicht vertraue dürfen die bei mir nicht vom Konto abbuchen. Tja, shit happens.

Root würde mich auch interessieren.

milebrega

Avatar von milebrega
17 22. Juli 2013 22:46

@14, 16: "This is an Open Device, so users can tinker with the software and use standard flashing tools to upload custom builds. If anything goes wrong, Ubuntu OS recovery mode takes you back to the original factory image."

Klingt danach, als ob man es einfach rooten/flashen kann. Leider verspricht die Seite extrem viele, großartige Features, sodass fraglich ist, was wirklich umgesetzt werden kann. Zumal erstmal die 32 Mio erreicht werden wollen - die 1,2 Mio, die schon da sind, sind fast ausschließlich durch das 24h-Schnäppchen-Phone erwirtschaftet, wahrscheinlich werden nicht in den nächsten 30 Tagen täglich eine Million überwiesen...

Benno-007

18 22. Juli 2013 22:52

Na dann schreibt doch mal die Mods hier an. Da kann doch jeder mal jeden Tag eine Million spenden. Jetzt, wo langsam das große Geldscheffeln losgeht, schwimmen unsere Mods doch im Geld. 🐸

Kerberos

19 22. Juli 2013 23:11

Gibts Angaben zur erwarteten Akkulaufzeit? Bei diesen Leistungsdaten hält der Akku bestimmt nicht lange.

Ro0Kie

Avatar von Ro0Kie
20 22. Juli 2013 23:34

der Rekord liegt bei irgendwas über 10 Millionen Dollar - Star Citizen

heute erst irgendwo dazu gelesen

mir gefällt das design.bis auf diese kamera da in der ecke..aber naja^^ ich hoffe sie schaffen es ☺

kaputtnik

21 22. Juli 2013 23:43

@5: Du meintest sicherlich:

32 Millionen und trotzdem dualboot mit Adroid?

Sorry, aber das finde ich echt n Witz. Da will man 32 Millionen Investitionskapital für ein Handy einnehmen und schafft es nicht, mit dem ganzen Schotter ein Handy incl Betriebssystem zu produzieren? Wobei das Betriebssystem ja „eigentlich“ schon vor einem halben Jahr präsentiert wurde?

Marc geht eindeutig das Geld aus...

Benno-007

22 22. Juli 2013 23:48

Ich dachte, was von 2 Millionen gehört zu haben, im Video, bin mir aber auch nicht mehr so sicher.

H-artz-IV

Avatar von H-artz-IV
23 23. Juli 2013 00:35

Android hat viele Apps!

Yanneck

Avatar von Yanneck
24 23. Juli 2013 01:56

Developer92

Avatar von Developer92
25 23. Juli 2013 06:27

@21:

Du meintest sicherlich:
32 Millionen und trotzdem dualboot mit Android?

Ja, da hast du irgendwie recht. Ich wusste nur nicht so recht wie ich es schreiben sollte.

Einerseits: Android und Ubuntu mag für einige Benutzer genial sein, schließlich kann man so weiterhin Android nutzen wenn man will (Inklusive Apps - wobei, und das meine ich ernst, ich immernoch nicht den Sinn von Millionen von Apps verstanden habe. Ich habe eine handvoll installiert, von denen wiederum der Großteil freie Software ist, wobei die Anzahl der vorinstallierten Apps die ich nicht verwende größer ist als die Anzahl der Apps die ich nachträglich noch installiert habe)

Andrerseits: Groß Reden zu machen von einem Ubuntu-Phone und dann, quasi als Eingeständnis, doch noch Android anzubieten. Das ist aus meiner Sicht ein schlechter Zug. Entweder ich setze auf mein Produkt oder lasse es bleiben. Zu sagen „naja, es geht schon, aber sicherheitshalber ist noch Android drauf“ ist ja im Prinzip der Hinweis für alle: Nicht kaufen, Ubuntu ist noch unbenutzbar. Die Zukunft wird zeigen inwiefern ich richtig liege mit meiner Einschätzung.

Ausserdem, und das wäre vor allem für mich wichtig gewesen, ich kein Android-Phone mehr will. Ich will was freies, sowas wie Archlinux aufm Handy. Das Ubuntu-Phone wäre aus meiner Sicht der nächste logische Schritt gewesen, was will ich da wieder mit nem Android?

Und nein, Android nicht zu benutzen ist auch keine Option. Wenn es auf dem Ubuntu-Phone installiert ist, dann kann es auch im Hintergrund laufen ohne das man es mitbekommt. Punkt.

Und wehe jemand erwähnt jetzt die Aluhüte-Fraktion in diesem Zusammenhang. Ich bin nicht paranoid, die Vergangenheit hat das bewiesen ☺

@all wegen PayPal: Unter „Mein Konto“ > „Mein Profil“ > „Bankkonto hinzufügen oder entfernen“ kann man Bankkonten, wie der Name schon sagt, hinzufügen oder entfernen oder auch, und das ist der wichtige Punkt, vom Lastschriftverfahren an- oder abmelden.

Als Panikreaktion auf die Frage „werd ich noch ein vergünstigtes Ubuntu-Phone bekommen oder nicht?“ hab ich natürlich das Lastschriftverfahren wieder zugelassen.

Ende vom Lied: Ich hab trotzdem keines bekommen, da Indiegogo der Meinung ist, mein Konto bei PayPal wäre nicht verifiziert. Was wirklich beschissen ist: Vorgestern habe ich es erst verifiziert. Und auch wenn ich mich einlogge steht da fett „Verifiziert“.

Was lernen wir daraus?

  • Ich bekomm kein Ubuntu-Phone

  • PayPal war, ist und wird auch in Zukunft einfach beschissen bleiben

  • Ich werde weiterhing „Burn PayPal“ in die Menge rufen sobald wieder jemand daherkommt mit „geht ja alles so einfach und sicher“ (Vor allem der letzte Punkt: Internet, Geld, kaptialorientierte Firma und das Wort sicher. Der war gut)

Und nachdem ich mich jetzt wieder beruhigt habe zurück zum Thema:

Innerhalb von nicht einmal 24 Stunden haben die über 3 Millionen USD gesammelt. Nicht schlecht. Mal sehen ob sie die 32 Millionen Marke knacken.

Kristall

26 23. Juli 2013 06:57

600 Euro für ein Phone, dass ich erst in einem Jahr bekomme? Mit einem Betriebssystem drauf, dass noch nicht funktioniert? Die haben Nerven...

basti171

27 23. Juli 2013 08:17

@21 @25 @26 das ist mal echt wieder typisch deutsch. da macht eine firma alles richtig und es wird wieder nur gemeckert. für mich völlig unverständlich. wenn das wirklich 2014 erscheint mit den specs für 600$ dann hat canonical absolute alles richtig gemacht. ich verstehe auch die kritikpunkte nicht. die kritik ist fernab jeglicher realität. (es sei denn betreffende personen haben den artikel nicht verstanden)

was will man mit einem reinen ubuntuphone für das es jetzt gearde mal die handvoll apps gibt? selbst nach windows phone/blackberry/jolla kräht kein hahn und die haben 10.000 mal mehr apps als ubuntu phone.

für ein reines ubuntu phone selbst mit 10.000 apps bekommen die keine 32 mio zusammen. wer das das glaubt hat schlicht keine ahnung. so kann ich das ENTWEDER als android phone nutzen + docking als desktop (ubuntu for android) ODER als ubuntu phone. (ebenfalls mit desktop)

ich verstehe hier echt nicht wie man die wahlmöglichkeit und freiheit das system zu nutzen,dass man will auch noch krisieren kann. dafür fehlt mir jegliches verständnis zumal man KOMPLETT auf android verzichten kann.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
28 23. Juli 2013 08:47

Hab mir den Artikel grade nochmal reingezogen: 😬

Mit 20 US-Dollar (ca.15 Euro) wird man einfach nur auf der Webseite als Sponsor erwähnt. Das kann man sich dann ausdruchen und schon einrahmen ! ^^

Für 830 US-Dollar (ca. 630 Euro) erhält man voraussichtlich im Mai 2014 ein eigenes Ubuntu Edge. Und dann soll man auch noch bis zum vorraussichtlichen Liefertermin warten aber ok wer es braucht bitte schön !

Wer Mark Shuttleworth treffen und mit den Edge-Entwicklern sprechen will, ist für 10.000 US-Dollar (ca. 7593 Euro) dabei.Ein Smartphone gibt es bei dem Preis natürlich auch dazu. (dann muß ich meine Deutsche Oma um die Ecke brigen) ^^

Der letzte Perk mit 80.000 US-Dollar richtet sich an Unternehmen, die als Gegenleistung 100 Ubuntu-Egde-Smartphones sowie 30 Tage Online-Support erhalten. wäre nett wenn die Firmen genannen werden die da mitmachen...

Fazit: Also wenn man so ein Teil haben will und somit zu den 5000 glücklichen Ubuntu-Edge-Phones besitzer gehören möchte dann soll man 600 US-Dollar (ca. 455 Euro) und 30 US-Dollar / (22€) VERSAND abdrucken dann nur zu.

@02: Jetzt stimmts doch (600USD sind in etwa 455 EUR).

@03: Wohl eher die andren Smartphons die bei dir so rumliegen hast ^^

@10: DER WAR GUT !

@11: http://www.indiegogo.com/projects/ubuntu-edge WOW schon 6411 Unterstützer !

@21: Mark muss sich unbedingt eine neue Villa und die dazu gehörtieg Yacht kaufen dafür ist das Geld in Wahheit ^^ Bazinga !

@22: Aktueller Stand: http://www.indiegogo.com/projects/ubuntu-edge (27.07.2013 8.40Uhr) bzw. http://igg.me/at/ubuntuedge

@24: DANKE DAS http://www.indiegogo.com/projects/fund-ubuntu-edge-future-supporter GEPOSTET HAST...

@26: Noch dazu muss sich das Ubuntu Edge Teaser Teil an den Smartphones messen lassen die schon drausen sind bzw. die bis dahin noch kommen...

Chris85

29 23. Juli 2013 08:52

Naja es wäre halt schon eleganter gewesen, wenn man eine Möglichkeit gefunden hätte, dass Android Apps unter UbuntuPhone lauffähig wären ohne dass man Android benötigt (weiß ja nicht ob und in welchem umfang sowas umsetzbar wäre). Dann hätte man von Beginn an viele Apps und nur ein OS auf dem Telefon.

Aber ansonsten muss ich basti schon recht geben, das Projekt steht noch ganz am Anfang und da kann niemand direkt ein perfektes Produkt erwarten. Dass HTC Dream, seiner Zeit mit Android 1, war auch nicht perfekt und dabei haben HTC, Google und Co deutlich mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gehabt. Von daher sieht das, was man bereits sieht, sehr sehr vielversprechend aus.

svij

Ehemalige

Avatar von svij
30 23. Juli 2013 09:32

@29: Rein theoretisch wäre es möglich, Android Apps auch unter Ubuntu Touch zum laufen zu kriegen. Blackberry macht das unter Blackberry 10 vor, da lassen sich ja auch Android Apps installieren. Problematisch wäre dann, dass sich einige Apps von den Gesten her, mit Ubuntu Touch als System kollidieren würden. Look & Feel wäre dann auch total verschieden und es ließen sich zu dem nicht alle Android Apps nutzen, vorallem die Apps, welche Google Play Services nutzen, wären (wegen Closed-Source) ausgeschlossen. Es hat also schon Vorteile, wenn man Android als „natives“ System installiert hat und nicht nur einige Android-Apps unter Ubuntu starten kann...

lupopa

Avatar von lupopa
31 23. Juli 2013 10:58

Also wie es sich auch immer entwickelt, ich finde das Phone echt edel - und da kann man schon mal schwach werden, wenn's einen anlächelt ... hab noch'n Paar Bilder gefunden, guckst Du: http://imgur.com/a/h22Fi

Bin jetzt zwar nicht derjenige der gleich "zuschlägt" wenn's was neues gibt, aber hätte ich die Kohle, würd ich sofort zuschlagen, auch wenn's noch gefühlte Alpha ist 😬

Grüße Lupo

MA_RI

Avatar von MA_RI
32 23. Juli 2013 11:36

Der Milliardär sammelt also Geld..stimmt mich schon mal nachdenklich.

Jetzt sagen sicherlich einige : Warum sollte er sein Vermögen damit belasten. Gegenfrage : Für wessen Almachtphantasien wird denn hier Geld gesammelt? Für die Community oder M.S?

Sehe ich das Engagement von Samsung, gerade aktuell auf Pro-Linux beschrieben, sehe ich Richtung Firefox, fällt mir zum Ubuntu-Phone nur ein Begriff ein :

Totgeburt bis teures Spielzeug.

Einziger Pluspunkt : nach der Aktion wird M.S endgültig klar das er nicht Steve Jobs ist.

Teure Heilung.

lupopa

Avatar von lupopa
33 23. Juli 2013 12:20

@32: Rofl,

ich glaube nicht, das DU M.S. mit S.J. vergleichen kannst ...

teraton

34 23. Juli 2013 12:40

Meine Güte, was sich einige hier aufregen. Das Handy ist einfach Top. Speicher und Display etc sind aller erste Sahne, selbst das nächste Nexus 7 soll nur 2GB Ram bekommen. Ein Iphone mit 128GB würde bestimmt doppelt so viel kosten wie das mit 64GB. Und Saphirglas wurde bisher nur im Iphone 5 für die Rückkamera verbaut. Alles in allem könnte man höchstens die Auflösung bemängeln, aber auf der Größe merkt kaum einer den Unterschied zwischen HD und Full-HD. Wenn ich mir einen günstigen Desktop holen würde der die gleiche Leistung bringen.

Ein dualboot Android mit dazu? Habe derzeit Maemo und mich sehr geärgert, dass dort kein dualboot geht. Das gleiche mit dem Galaxy Tab, auf dem ich gerne Ubuntu parallel nutzen würde. Egal was man von Android hält (Hat Google nicht auch Weltherrschaftspläne?), wer zB ein Banking App, oder auch nur seinen Hifi-Reciver bedienen möchte kommt ohne Adroid oder iOS nicht aus. Hatte lange Zeit neben Ubuntu Windows zum Banking auf dem Desktop.

Und was man sich über den Preis aufregt, weiß ich auch nicht. 660€ inkl. Lieferung sind 19€ weniger als Iphone 5 und etwas mehr als HTC One und weniger als Galaxy S4 zum Release. Wenn die drei nächstes Jahr Nachfolger mit den gleichen Specs wie das Edge rausbringen, werden die auch wieder so teuer sein.

Und zum Ziel 32 Mio. Sehr abitioniert, aber 3 haben sie bereits erreicht, davon fast 1000 nur als reine 20$ Unterstützer. Die 10 dürften wir auf jeden Fall noch knacken. Müssen jetzt nur ein paar Firmen dazu kommen und wir können bald ein Phone in den händen halten.

Ach ja und wenn ich die Welt beherrschen wollte würde ich es mit Wasser, Öl oder Finanzderivaten machen und nicht mit einem Programm, welches umsonst ist und einen Hauch von Nerd verbreitet.

sardello

35 23. Juli 2013 13:12

Was passiert eigentlich mit dem Geld wenn der Betrag nicht zustande kommt?

Norsfyr

Avatar von Norsfyr
36 23. Juli 2013 13:34

Afaik wird das Geld erst abgebucht, wenn die Summe zustande gekommen ist. Was sehr fair wäre.

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy
37 23. Juli 2013 13:37

Wird wahrscheinlich das Startkapital für die Entwicklung des SmartPhones eingesetzt.

Android @ Ubuntu ist eine logisch sinnvolle Überlegung, sonst würden einige Android-User lieber FirefoxOS oder was anderes nehmen. (Ubuntu kennen halt auch nicht alle wie Firefox..)

Kelhim

Avatar von Kelhim
38 23. Juli 2013 13:41

Gerade ist die Kampagne bei etwas über 3,3 Millionen Dollar.

@35: Wird verprasst. Nein, Indiegogo bietet dem Kampagnen-Ersteller zwei Möglichkeiten, wenn das Ziel nicht erreicht wird: Entweder behält er das Geld und zahlt darauf eine Gebühr von 9%, oder er gibt das Geld komplett an die Spender zurück.

Ubuntu hat sich für die zweite (bei Fehlschlag alles zurückgeben) entschieden: "Diese Kampagne wird nur Gelder erhalten, falls mindestens $32,000,000 bis zum Mi 21 Aug 11:59PM PT gesammelt worden sind."

Kelhim

Avatar von Kelhim
39 23. Juli 2013 14:18

Ich glaube übrigens, dass Ubuntu selbst dann gewinnt, wenn die 32 Millionen nicht erreicht werden. Wenn Menschen bereit sind, für ein Smartphone, von dessen möglicher Existenz in der Zukunft sie erst vor ein paar Tagen erfahren haben, Millionen von Dollar zu spenden, nur weil es schick aussieht und Ubuntu darauf läuft, ist das ein deutliches, positives Signal.

giygas

Avatar von giygas
40 23. Juli 2013 16:04

Praktisch ist die Idee hinter diesem Projekt der "Desktop in der Tasche" und die Möglichkeit, die Programme die normalerweise unter einem GNU/Linux laufen auf einem Handy zu benutzen, oder? Sobald sie für ARM kompiliert wurden. Kann interessant sein. Das Telefon ist ja leistungsstark genug, um als "Facebook-Desktop" durchzugehen.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
41 23. Juli 2013 18:59

@28: Nicht vergessen, dass bei der Einfuhr noch Zoll anfällt. 😈

Benno-007

42 23. Juli 2013 19:23

Ein Gegentrend zur Cloud, der allgegenwärtige Hosentaschen-PC. 😉 Bitte verschlüsselt möglich.

aeroplanumium

43 23. Juli 2013 19:30

Wird eigentlich eine vollständige System Verschlüsselung wie bei (Klassischen) Computer möglich sein. (LUKS). Canoncial könnte sich damit abheben wenn sie das System (auf Wunsch) mit LUKS verschlüsselt ausliefern und beim ersten Start nach einem PW gefragt wird.

giygas

Avatar von giygas
44 23. Juli 2013 19:48

Verschlüsselung hilft allerdings nur bedingt gegen die NSA. http://www.gnu.org/philosophy/android-and-users-freedom.html

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
45 23. Juli 2013 19:49

Ich habe schon das Faiphone gekauft. Dieses Handy ist mir zu High-End.

Aber um noch was zur Diskussion beizutragen: Wenn es um die Features geht, dürft ihr nicht vergessen, dass ihr das Handy nicht mit dem Galaxy S4 messen dürft, sondern mit dem Galaxy S5 oder so.

Ich kenn mich da nicht so aus, aber vielleicht kann jemand von euch sagen, was heute vor einem Jahr State of the Art war.

Da_Sheriff

46 23. Juli 2013 21:01

Das Video mit M.S. auf indiegogo hat mich etwas verwirrt. Mark sagt: "The phone will only be available for the supporters of this project."

Ich weiß nicht genau, wie ich das zu verstehen habe.... Kriegen dann nur diejenigen ein Exemplar, die jetzt schon eine Spende in Höhe des Kaufpreises abgeben (also 860 Dollar)? Oder wird es auch für diejenigen verfügbar sein, die sich über eine kleinere Spende über 20 Dollar in die Liste der Unterstützer haben eintragen lassen?

Developer92

Avatar von Developer92
47 23. Juli 2013 21:03

@27: Lesen ist nicht deine Stärke, oder?

Ich lass mich hier nicht in eine Schublade stecken, also lies den Text den ich geschrieben habe wenn du dich schon darauf beziehst.

was will man mit einem reinen ubuntuphone für das es jetzt gearde mal die handvoll apps gibt?

Hab ich angesprochen, würde mir vollkommen reichen.

für ein reines ubuntu phone selbst mit 10.000 apps bekommen die keine 32 mio zusammen.

Es ist fraglich ob die überhaupt die 32 Millionen knacken.

dafür fehlt mir jegliches verständnis zumal man KOMPLETT auf android verzichten kann.

Wenn man es deinstallieren kann reden wir weiter.

aeroplanumium

48 23. Juli 2013 21:19

@44: Habe den text nicht gelesen, aber wenn man android nicht benutzt dann müssten Sicherheitslücken - wenn man Hintertüren für die NSA so nennen kann - doch keine Auswirkungen haben, oder?

doussie

49 23. Juli 2013 21:26

Find ich gut. Wird Zeit, dass eine gute Android Alternative + Handy auf den Markt kommt. Schade, dass das Projekt ueber Paypal und Indiegogo abgewickelt wird. Als potenzieller Unterstuetzer soll ich nun alle meine Daten auf einem US Server abspeichern? Oder hab ich etwas falsch verstanden? Kann ich irgendwo anonym spenden, um das ambitionierte Ziel der 30 Mio zu unterstuetzen?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
50 23. Juli 2013 21:46

Och nöö, dann lese ich ein paar Stunden zu spät davon, um noch ein günstiges Smartphone abzubekommen :/ Und die über 600 Ocken sind mir dann doch zu viel (sprich: das Geld hab ich nicht). Schade, denn eigentlich hätte ich das Smartphone gerne gehabt, die Daten klingen schließlich echt gut (insbesondere mal mit genügend internem Speicher - auch wenn der Akku scheinbar nicht austauschbar ist?) - und wenn man einfach nur ein Android Phone haben möchte, ist das Ubuntu Edge wohl eine ausgezeichnete Wahl 👍 (auch wenn ich Ubuntu Phone sehr interessant finde!)

Yanneck

Avatar von Yanneck
51 23. Juli 2013 22:52

Vielleich findest du einen, der mit dir kauft, seit heute gibt es zwei Telefone für 1400 $. Ich würde einfach mal abwarten, wenn man wirklich einen Zuschlag wagen will, die hauen bestimmt noch weitere Angebote raus.

giygas

Avatar von giygas
52 23. Juli 2013 23:32

@48: Im Text steht, dass Android so frei sei kann wie es will, allerdings ist die eingebaute, proprietäre Telefonfirmware gefährlich, da diese viel Macht über dein Handy hat und evtl. von der NSA dazu verwendet wird, um dein Telefon in ein Hörgerät für die NSA zu verwandeln, was bereits geschehen ist. RMS warnt einfach davor.

Benno-007

53 24. Juli 2013 00:33

Beleg dafür?

Dee

Avatar von Dee
54 24. Juli 2013 06:31

@46: Das Gerät wird nicht in den freien Handel kommen, da nur 40000 Stück produziert werden. Und diese 40000 sind für die Backer, die 600/830 US-Dollar oder mehr bezahlt haben.

basti171

55 24. Juli 2013 07:49

@47 Hab ich angesprochen, würde mir vollkommen reichen. wenn du bereit bist 32 mio $ zu zahlen, bitte, dann ziehe ich meine kritik zurück.

Es ist fraglich ob die überhaupt die 32 Millionen knacken ohne android bekommen die nicht mal 1 mio

Wenn man es deinstallieren kann reden wir weiter. warum sollte man das nicht deinstallieren können? außerdem was stört dich das als dualboot? wenn du ubuntu phone OS bootest wird kein android geladen. wenn ich linux auf nem dualboot rechner boote, hat windows auch null kontrolle.

basti171

56 24. Juli 2013 07:52

was ist eigentlich mit den builds für android? hat das mal jemand ausprobiert? ich liebäugel ja mit einem note 2 ... ein desktop über hdmi funktioniert darauf nicht oder?

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
57 24. Juli 2013 09:00

@29: @30: wurde man doch bestimmt auch mit einem Emulator hinbekommen ?!

@31: Zu sieht zwar gut http://imgur.com/a/h22Fi#sSksrnX doch das lässt sich Canonical ja nicht schlecht bezahlen ...

@33: OH DOCH DAS GEHT ! Steve = Rollkragenpolover , Mark = Poloshirt ^^ USW.

@38: klingt doch gut !

@46: steht weiter oben im Text !

Hier nochmal zusammengefasst: Der Verkauf des fertiggestellten Ubuntu Edge ist für Mai 2014 geplant. Folgende technische Spezifikationen sind derzeit vorgesehen: Betriebssystem: Ubuntu und Android, inkl. vollwertigem Ubuntu-Desktop-PC CPU: schnellstmöglicher Mehrkern-Prozessor Arbeitsspeicher: 4 GB RAM Speicher: 128 GB Bildschirm: 4,5 Zoll, 1.280 x 720 Pixel HD-Sapphire-Crystal-Display Kameras: 2-MP-Kamera auf der Vorderseite, 8-MP-Kamera auf der Rückseite Verbindungen: Dual-LTE, Dualband 802.11n Wi-Fi, Bluetooth 4, NFC weitere Ausstattung: GPS, Geschwindigkeitsmesser, Höhenmesser, Kompass, Barometer und weitere Sensoren, Stereolautsprecher mit HD-Audio, Zweifach-Mikrofon, Active Noise Cancellation, Akku mit Silizium-Anoden-Technologie Maße: 64 x 9 x 124 Millimeter

@54: zu schade das man nicht gleich 50.000 herstellen lassen hat... das bezweifle ich tauchen bestimmt in einem Online Haus mit e... auf , dann noch mal mit erhöhtem Preis wirst schon sehen gibt ja immer solche die das leider so machen !!! 👿

Alle die das interessiert hier vorbeischauen: http://www.youtube.com/user/celebrateubuntu?feature=watch Ubuntu Edge: introducing the hardware http://www.youtube.com/watch?v=eQLe3iIMN7k, Ubuntu Edge: the software story http://www.youtube.com/watch?v=EtNhlVn3ETQ, Ubuntu for Android http://www.youtube.com/watch?v=iv1Z7bf4jXY&feature=youtube_gdata.'''

skull-y

58 24. Juli 2013 11:16

@49: Ob es eine gute Alternative wird, muss sich erst zeigen.

Björn2L

59 24. Juli 2013 12:41

@50: schau mal auf der Seite, es gibt wieder neue Preise

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
60 24. Juli 2013 15:15

@6 und Co: Es gibt jetzt wieder günstige Ubuntu phones. Momentan sind noch ca. 600 Phones für 625$ zu haben.

Ich habe mir die Tabelle mit den Preisen mal ins LibreOffice Calc reingeholt, und die Summe aller vergünstigten Phones angeschaut: Wenn sie alle verkauft werden, ergibt das eine Summe von 25.370.000 Dollar und 33500 Phones. Dann müssen nur noch etwa 8000 Handys zum Vollpreis erworben werden, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Also insgesamt über 40000 Vorbestellungen.

Das ist nicht wenig. Vom Fairphone wird nur eine Anzahl von 20.000 Stück produziert. Etwas über die Hälfte ist produziert.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
61 24. Juli 2013 15:16

Sorry, das sollte heißen: Etwas über die Hälfte ist verkauft.

Windsegel

62 24. Juli 2013 15:40

Ich warte eher auf das Firefox-OS. Das wird auch auf LowCost-Geräten gut laufen. Unity auf Smartphones verlangen sicherlich eine Menge Leistung und die ist teuer. Ich gebe nicht über 300,- EUR für ein Handy aus.

Danton

Avatar von Danton
63 24. Juli 2013 15:45

Das ganze wird das Wayland vs. Mir (weil Jolla und Canoxial indirekt Konkurrenten sind) auch sehr stark beeinflussen, Ich für mein teil mag das Swipe Interface von Jolla ganz gerne und werde deswegen eher zur anderen Hälfte greifen. Nur ironisch das Canocial selber teilweise auf die Arbeit von Sawfish aufbaut und von deren LibHybris abhängig ist.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH
64 24. Juli 2013 20:14

@63: "das Canocial selber teilweise auf die Arbeit von Sawfish aufbaut und von deren LibHybris abhängig ist."

Das kommt bei Open Source vor

Glock17

65 24. Juli 2013 22:48

Das Projekt laesst auf ein tolles Smartphone hoffen, denn die technischen Daten sind auch 2014 mehr als solide und die Haptik sowie das Design des Gehaeuses vermitteln einen wertigen Eindruck.

Das Android im Dual-Boot-Modus vorinstalliert ist durfte dem groessten Teil der potentiellen Kunden ansprechen. Die versierteren Nutzer koennten eventuell Firefox OS, Sawfish oder ... nachinstallieren.

Die angepeilten 32 Millionen US Dollar sind ein wahnsinnig ergeiziges Ziel, dass deswegen auch noch eine Menge Publicity in sich birgt. "Und sollte der $ counter bei etwa der Haelfte der Summe ins stottern geraten, dann kauft Mark Shuttleworth halt einige Firmen Perks auf!" ;P

Ersteinmal abwarten welche Updates noch waehrend der verbleibenden Tage noch folgen werden.

basti171

66 24. Juli 2013 22:56

@62 Ich warte eher auf das Firefox-OS. Das wird auch auf LowCost-Geräten gut laufen. Unity auf Smartphones verlangen sicherlich eine Menge Leistung und die ist teuer

aha

kaputtnik

67 24. Juli 2013 23:20

@54:

Ob das wohl allen <830$-Spendern klar ist ❓ 😬

Developer92

Avatar von Developer92
68 25. Juli 2013 06:43

@55:

Hab ich angesprochen, würde mir vollkommen reichen.

wenn du bereit bist 32 mio $ zu zahlen, bitte, dann ziehe ich meine kritik zurück.

Müssen wir darüber diskutieren wie lächerlich das Argument ist? Des Weiteren hab ich ein Ubuntu Phone gekauft, unterstütze damit also die Kampagne. Das muss auch reichen, sind ja doch knapp 600 Euro.

Wenn man es deinstallieren kann reden wir weiter.

warum sollte man das nicht deinstallieren können? außerdem was stört dich das als dualboot? wenn du ubuntu phone OS bootest wird kein android geladen. wenn ich linux auf nem dualboot rechner boote, hat windows auch null kontrolle.

Zugegeben, ich kenne nicht die genauen Implementierungsdetails, aber: An Dualboot stört mich, neben der Tatsache dass man im schlechtesten Fall vor dem Reboot jedes mal auswählen muss was man booten möchte, dass ich auch noch Android parallel installiert habe. Dieses will ich ja loswerden. Zudem braucht Android auch Speicherplatz. Klingt komisch, ist aber so.

Wenn man es deinstallieren kann wäre das super. Vielleicht lassen sich auch andere Betriebssysteme einfach hinzufügen, mal sehen, die Zukunft wird zeigen was geht und was nicht (Jaja, gehen tut alles, aber es muss ja einfach sein, nicht?)

basti171

69 25. Juli 2013 08:22

@68 Müssen wir darüber diskutieren wie lächerlich das Argument ist? ja natürlich, denn das ist in keinster weise lächerlich. du willst eine einschränkung, die ein großteil der vorbesteller wohl als kaufgrund sehen abschaffen, dir ist aber egal wie das geld zusammenkommt. wer sollte ein smartphone kaufen, für das es lediglich 10 apps gibt? genau aus dem grund liefert canonical android mit.

An Dualboot stört mich, neben der Tatsache dass man im schlechtesten Fall vor dem Reboot jedes mal auswählen muss was man booten möchte

völlig sinnfreies argument. warum sollte es keinen timer geben + ubuntu phone OS als default? dann musst du gar nichts auswählen. oder das ist so wie das aktuelle "bootmenü" das nur über ne tastenkombination + akkuherausnahme erreichbar ist.

Dieses will ich ja loswerden. Zudem braucht Android auch Speicherplatz ja sage und schreibe <1 gb bei 128 gb speicher. das ist echt ein hammerargument, dafür dass du >90% der käufer vegraulst.

Wenn man es deinstallieren kann wäre das super. warum sollte das nicht gehen?

nochmal, canonical hat mit dem zusätzlichen android einen absolut genialen coup gelandet. etwas was derzeit kein konkurrent bietet (android mal ausgenommen). dualboot. man bietet das beliebteste system an und gleichzeitig schafft man ne nutzerbasis für ubuntu phone. auch ergibt so ubuntu4android mal sinn. dazu gibt man dann dem nutzer die möglichkeit zu tun damit, was man will. ähnlich wie google mit den nexusgeräten.

gottseidank (sei mir bitte nicht böse) bist du nicht für die marketingstrategie zuständig. ich will kein zweites (blackberryOS, ios, windows phone) das mich nur einschränkt

skull-y

70 25. Juli 2013 09:55

@69: > ich will kein zweites (blackberryOS, ios, windows phone) das mich nur einschränkt Erstmal ist abwarten angesagt, bis normal zu erwerbende Geräte verfügbar sind. Dann werden wir sehen, wie frei es ist oder eben nicht. MS kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist.

Mal zum Gerät an sich: Macht auf jeden Fall einen guten Eindruck, ich hoffe aber, dass es nicht nur Highend-Geräte geben wird. 600€ und mehr sind mir (vermutlich auch vielen anderen) einfach zu viel.

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
71 25. Juli 2013 13:01

Gestern schon bestellt, habs leider erst gestern gesehen, sonst wär ich schon in der ersten Minute dabei gewesen ☹ Naja, was solls, auf auf und so 😀 Wird ja nur 40k Geräte oder so geben, also eher wenig und somit ziemlich exclusiv 😉 Abgesehen davon warte ich schon darauf, seit ich von dem Projekt mit dem Desktop weiß 😀

sitronen-

Avatar von sitronen-
72 25. Juli 2013 22:51

MPW

73 26. Juli 2013 01:21

Was ich nicht verstehe: Die Hardware gibt es doch schon so oder sehr ähnlich. Warum konzentriert man sich nicht voll auf ein Smartphone was schon auf dem Markt ist, programmiert Treiber, Bootloader und Ubuntu Touch und gut ist's. Dann kann jeder selbst flashen und alles schön.

Das ist auch mehr das Stil von Ubuntu, aber scheinbar möchte man umbedingt selber Hardware bauen, was einfach total dämlich ist, wenn man bisher keine Erfahrungen damit hat.

Aber wenn's gut wird, werde ich es vllt. kaufen.

Akeshihiro

Avatar von Akeshihiro
74 26. Juli 2013 07:07

Wie soll man denn Erfahrungen sammeln, wenn man es nicht probiert? Außerdem ist mir nicht ein einziges derzeit aktuelles Smartphone bekannt, dessen Specs auch nur ansatzweise an das ranreichen, was das Edge versucht und vor allem nicht zu dem Preis. Allein die 128GB Speicher würden die Preise bei den meisten Herstellern alles bezahlbare sprengen lassen, von den anderen Sachen will ich mal gar nicht reden. Und die Materialien wurden in der Form meines Wissens nach auch noch nicht im Serienmarkt verbaut. Es ist also alles irgendwie neu und, dessen ist sich Mark durchaus bewusst, nur ein Versuch und es wird sich zeigen, was daraus wird. Vielleicht klappt alles, wie geplant und es wird ein Hit, vielleicht geht es aber auch völlig nach hinten los und die Dinger sind Schrott. Vielleicht wird es aber auch nicht mal was mit den Spenden und das Projekt ist ohnehin gestorben. Und es ist ja nicht nur Ubuntu Touch, was drauf laufen soll. Das läuft auch auf der momentan gängigen Hardware. Aber was viele reizt, mich eingeschlossen, ist das vollwärtige Ubuntu samt Desktop gestartet auf einem Smartphone. Darum habe ich ja so sehr drauf gewartet seit ich von dem Projekt mit dem Desktop vor langer langer Zeit gehört habe (und da war es nur eine Idee). In wie fern das Sinn macht und ob es in irgend einer Form sinnig eingesetzt werden kann, kann heute noch niemand sagen, denn das gab es vorher noch nie. Ist ebenfalls nur ein Versuch und die Zukunft wird zeigen, was draus wird.

Ich bin jedenfalls gespannt und freue mich auf mein Edge, wenn (und falls) die Produktion losgeht.

Developer92

Avatar von Developer92
75 26. Juli 2013 07:47

@69:

Müssen wir darüber diskutieren wie lächerlich das Argument ist?

ja natürlich, denn das ist in keinster weise lächerlich. du willst eine einschränkung, die ein großteil der vorbesteller wohl als kaufgrund sehen abschaffen, dir ist aber egal wie das geld zusammenkommt. wer sollte ein smartphone kaufen, für das es lediglich 10 apps gibt? genau aus dem grund liefert canonical android mit.

Ich meinte das Argument ist eher in der Hinsicht lächerlich, dass ich nicht mal eben 32 Millionen auftreiben kann. Zudem sehe ich keine Einschränkung, Canonical könnte ja einem die Wahl lassen: Nur Ubuntu oder Ubuntu+Android im Dualboot.

völlig sinnfreies argument. warum sollte es keinen timer geben + ubuntu phone OS als default? dann musst du gar nichts auswählen. oder das ist so wie das aktuelle "bootmenü" das nur über ne tastenkombination + akkuherausnahme erreichbar ist.

Im schlechtesten Fall habe ich geschrieben. Wenns gut läuft kann man auch dauerhaft Ubuntu als Standard auswählen. Würde ich persönlich bevorzugen.

Wenn man es deinstallieren kann wäre das super.

warum sollte das nicht gehen?

Grundsätzlich geht alles. Die Frage ist: Will ich (wiederum im schlechtesten Falle) rumfrickeln bis ich Android endlich deinstallieren kann? Ich kann auch auf mein HTC Desire HD Android 4.2 betreiben, muss mir nur das passende ROM suchen. Aber das will ich nicht. Der Hersteller soll sich um so etwas kümmern, dafür bezahle ich als Kunde ja auch.

gottseidank (sei mir bitte nicht böse) bist du nicht für die marketingstrategie zuständig. ich will kein zweites (blackberryOS, ios, windows phone) das mich nur einschränkt

Keine Angst, Marketing war nie mein Ding und ich will eigentlich auch nicht im Marketing arbeiten. Bin eher Entwickler ☺

Was ich noch sagen wollte (und jetzt sei mir bitte nicht böse): Wir diskutieren hier an Details herum, wo noch nicht einmal bekannt ist welcher Prozessor verbaut wird. Das sollten wir eigentlich lassen, es führt letztlich ja doch zu nichts. Auch werde ich (so wie ich mich kenne) Android installiert lassen und bei Gelegenheit mal nutzen. Ich hoffe, dass die Kampagne etwas wird. Wie du bereits gesagt hast, hat Canonical diesmal viel richtig gemacht und Android wird für die meisten tatsächlich ein gutes Argument sein das Ding zu kaufen - auch wenn man Ubuntu nicht nutzen möchte. 4Gb RAM - soviel hab ich in meinem PC verbaut. Auch 128Gb interner Speicher ist aktuell das höchste was man erwarten kann - ich zumindest kenne keinen Hersteller, der so viel Speicherplatz in seinen Geräten verbaut.

Wenn die Kampagne Erfolg hat müssen auch alle anderen Hersteller langsam nachziehen. Zudem ist ein Betriebssystem, welches so gut skaliert dass man es sowohl für Smartphones als auch für normale PCs verwenden kann (über eine Dockingstation noch dazu) etwas, was es in dieser Form noch nicht gab.

Wie gut das dann letztlich funktioniert wird sich zeigen.

mfg

(Oh, und bitte verwende doch zum Zitieren die entsprechende Syntax; einfach ein „>“ am Anfang der Zeile)

Developer92

Avatar von Developer92
76 26. Juli 2013 07:56

@73:

Was ich nicht verstehe: Die Hardware gibt es doch schon so oder sehr ähnlich. Warum konzentriert man sich nicht voll auf ein Smartphone was schon auf dem Markt ist, programmiert Treiber, Bootloader und Ubuntu Touch und gut ist's. Dann kann jeder selbst flashen und alles schön.

Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das exakt die gleiche Software wie auf dem Ubuntu Edge ist: https://wiki.ubuntu.com/Touch/Devices

Aber wenn's gut wird, werde ich es vllt. kaufen.

Wenn die Kampagne Erfolg hat werden sie mit Sicherheit noch mehr Geräte bauen, die Frage ist ob die Kampagne Erfolg hat. Entscheide also weise 😉

zephir

Avatar von zephir
77 26. Juli 2013 09:14

die Frage ist ob die Kampagne Erfolg hat

Wenn die Gelder in dem Tempo weiter sprudeln, werden es sogar 60 millionen.Marketingtechnisch allerdings ein gewagtes Spiel, wenn's klappt, ist das Phone natürlich mit dem Crowdfunding Rekord überall in der Presse, aber wenn es "nur" 20 Millionen werden, was immer noch ein rekord wäre, wird es als flop wargenommen werden.

An Marks Stelle hätte ich vorher ein paar Strohfirmen gegründet, die notfalls einspringen und die Lücke füllen. Die Kohle hatt er ja, und das geld würde er quasi an sich selbst spenden.

Nja, meins ist es ohnehin nicht. Statt so eines komischen Frankenstein System auf dem Handy, das nicht Weiß ob es ein Desktopsystem oder ein mobiles ist, und dann noch mit android im dualboot daherkommt, um auch benutzbar zu sein, warte ich lieber auf "the other half" mit Jolla. Da gibte es dank Meamo und Megoo die Basis apps die ich brauche alle schon nativ, un Android apps werden auch laufen, ganz ohne dualboot. Außerdem ist es auch vergelichsweise bezahlbar, dafür dann allerdings auch nur mittelklasse, was die Hardware angeht.

Renate55

Avatar von Renate55
78 26. Juli 2013 10:56

@ 77 vielleicht hat Mark die Strohfirmen schon gegründet. Mag sein, daß ein höherer Betrag günstiger ist, um dieses Crowdfunding zu pushen. Meine Sache wird das vielleicht in der Zukunft, falls solche Geräte auf den normalen Markt kommen.

Ein Gerät in der Art gibt es bisher nicht. Da kann die Geschichte schon Sinn machen. In niedrigeren Preisklassen sind schon Android, Windows, Firefox-OS. Für manche mag dieses Dualboot auch ein Pluspunkt sein. So ein bleeding Edge Gerät eignet sich eher für Leute mit technischem Know How. Vielleicht etabliert sich das Gerät ja irgendwann auf dem normalen Markt.

Developer92

Avatar von Developer92
79 26. Juli 2013 12:10

Ist eigentlich bekannt, wie viel Geld Mark aktuell wirklich noch hat und auch bereits ist für Ubuntu auszugeben?

Ich hab mir übrigens mal eben die Mühe gemacht alles von Reddit kurz durchzugehen und das wichtigste herauszufiltern, vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant, die Antworten stammen alle von Mark Shuttleworth:

Dualboot:

You will be able to toggle what you boot - Ubuntu or Android. If you boot Android, then when you plug in a large screen, you'll have the option to launch ubuntu alongside it, as U4A.

Vollverschlüsselung:

Yes, we can to full disk encryption, thanks for the reminder and I'll suggest it to the team.

Sein Vermögen:

My money's on the shrinking ray. It worked for my hairline, right?

Drahtlos laden:

Mark,
do you plan to use new wireless charging technologies in the edge, like for instance http://witricity.com/pages/technology.html (which has been proven already 4 years ago).

We considered it and decided it would make the device too thick (because we are already pushing the limits on storage, RAM etc). In a future iteration I would like to do both wireless charging and wireless display for untethered convergence, but that's Not Ready Yet, even for the crazy people.

Auflösung und Saphirglas:

Full HD is the baseline requirement for the external monitor, we may be able to do more depending on final silicon options. Sapphire, is much harder and more scratch resistant than any glass. Much more expensive and hard to machine, too, but we think its worth pushing industry to develop mainstream processing and volume for it.

Wie es nach dem Erfolg weitergeht (sofern es denn erfolgreich finanziert wird:

If this campaign becomes successful in achieving it's target and the phone's delivered in 2014, will you consider the same model for other handsets going forward?

Yes.
What would be interesting is to invite the backers of this generation not only to help finalise the spec of this generation, but also to help select the most interesting combinations of technologies for a future generation, on say an annual basis. For this generation, we had to go find ideas. If we're greenlighted, I think we could invite companies with hot and cool tech for phones to present their ideas to the community, and have a crowdsourcing approach to the design of say, the Edge 2015.

„Hackability“:

Other distros on the handset
I love the vision of device convergence, and the possibility of having open OSes take a more prominent role in the computing world. I also love the enormous options using Linux affords me. So, as you build Ubuntu for phones, what is your vision for hackability? Do you expect other distributions will able to take your technology and build something similar on top of it? For example, a couple years down the road do you think we could see things like Debian Phone and Arch Linux for Android?

Just to save Mark some time, here's a quote from the Indiegogo page:
This is an Open Device, so users can tinker with the software and use standard flashing tools to upload custom builds.

.... and I hope they do!

Spiele:

Does the Ubuntu Edge has a graphics technology for video games in the pc-mode? PS: Already bought one!

We're working with a few different games publishers on both PC and mobile, so yes, I think gaming on the edge will be pretty radical. It should certainly raise the bar on mobile gaming because we'll have a LOT of RAM and first-class GPU.

Die Community entscheidet:

Mark, do you see the Edge as Ubuntu Phone's "Nexus" device? And would this device theoretically have an advantage over other Ubuntu Phones in regards to support/updates?

In a sense, perhaps, yes. But the real idea we're trying to express is that a community can make better decisions than a single person. So in making the Edge, we're also forming an extension to the Ubuntu community that can help with designing next generation Edges. Mainstream volume PC and phone manufacturer is really best served by the existing players, I don't want to compete with them, we'd lose! But we're better setup to be a mediator between enthusiasts and those manufacturers, which is at the heart of this campaign.

Ungeklärt:

  • Kann man den Akku herausnehmen bzw. einfach tauschen?

  • Erweiterbarkeit mit MicroSD-Karten?

  • grundsätzliche Spezifikationen

Vielleicht sollte man das alles in einem Thread weiterführen, wer mag kann ja einen eröffnen und das mal reinkopieren ☺

Für mich klingen die Aussagen von Mark all zu oft nach „Wir haben drüber geredet aber noch keine Entscheidung getroffen“. Naja, wird sich alles zeigen...

Danton

Avatar von Danton
80 27. Juli 2013 11:36

@64: Mir schon klar, aber darum geht es gar nicht. ES geht darum das Canocial mit Mir in völliger Konkurrenz zum Rest steht, zumindest das GPU Treiber, Bibliotheken für das Abspielen von Videos und Spiele angeht,

knutselaar

81 28. Juli 2013 16:01

Hat jemand Infos, wo das Telefon produziert werden soll? Für mich ist es ein erhebliches Kriterium, dass Geräte unter besseren Bedingungen als bisher hergestellt werden. Das Fairphone ist ja ein solcher Versuch. Und wenn man auf chinalaborwatch.org/ schaut, lernt man, dass sich bei all den großen "Premium"-Herstellern überhaupt nichts verbessert... ☹

Danke...

k1l

Avatar von k1l
82 29. Juli 2013 11:07

@80: das ist nicht richtig. MIR nutzt genauso wie Wayland die openGL ES Treiber Schnittstelle. Und das man sich beschwert, dass im kommerziellen Smartphone Markt Konkurrenz herrscht, zeigt nur mal wieder, wie verblendet einige hier rumlaufen.

SpukiSputnik

Avatar von SpukiSputnik
83 30. Juli 2013 10:03

Bei all der Freude usw über das edge

Ich weiss die meisten User interesiert das nicht sonderlich.

Wird das Ding dann auch unter den gleichen Menschenunwürdigen Bedingungen hergestelt wie IPhone,Galaxy und co oder besser gesagt gibt es darüber irgendwo eine Aussage ob die Produktion dieses Gerätes dann unter Nachhaltigkeit usw. also Fair produziert wird.

Für mich wäre das nämlich ein Grund mitzumachen, im Momment gibt es ja nur ein Phone http://www.fairphone.com/ das Fair produziert wird.

Grüße

SpukiSputnik

Avatar von SpukiSputnik
84 30. Juli 2013 10:49

ups

hat doch knutselaar

2 Beiträge vorher die selbe Frage gestellt.

Hatte ich leider überlesen.

Grüße

Danton

Avatar von Danton
85 4. August 2013 04:30

@82: Klar nutzen beide OpenGL bzw. EGL doch eine Anwendung muss zumindest in teilen auf dessen Eigenheiten achten. Zu mal es immer Display Manager spezifischen Code gibt, gerade was Spiele angeht. Die Frage ist auch ob der Mir Support bei Mesa und co jemals in den Upstream kommt.