staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2013-32

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche rund um Ubuntu, Linux und Open Source Revue passieren. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Rund um Ubuntu

Ubuntu Edge

ubuntu_edge_shirt.png
Das Ubuntu-Edge-T-Shirt
© Canonical

Noch immer ist Canonicals Smartphone Ubuntu Edge ein permanentes Gesprächsthema. Auch wenn die vorherige Woche etwas turbulenter war, gibt es auch diese Woche Neuigkeiten. So gibt es für Unterstützer der Indiegogo-Kampagne 🇬🇧, die kein Smartphone haben wollen (oder denen der Preis zu hoch ist), für 50 US-Dollar ein T-Shirt 🇬🇧, was im September 2013 verschickt wird, wenn die Kampagne erfolgreich ist.

Die Firma LastPass 🇬🇧 unterstützt alle Backer durch eine Ein-Jahres-Lizenz 🇬🇧 ihres Passwortmanagers für jeden Käufer eines Ubuntu Edge. Nach dem Angebot wurde aber auch Kritik laut, dass die Firma damit selbst nur Kunden fangen will. Zusätzlich stehen die Server, auf denen die Passwörter gespeichert werden, in den USA, was nach dem NSA-Überwachungsprogramm PRISM für den einen oder anderen ein Ausschlusskriterium ist.

Schaut man sich die neuesten Backerzahlen 🇬🇧 der Crowdfunding-Kampagne an, so sieht man, dass in den letzten 7 Tagen nur weitere 1,7 Millionen US-Dollar dazugekommen sind. Damit liegt man aktuell (Sonntagabend) etwas mehr als 5 Millionen unter dem Plan (wenn die Verkäufe linear steigen würden). Der Weg zu den angepeilten 32 Millionen am 21. August 2013 wird also sehr steinig.

Ubuntu Touch

In der neueste Alpha-Version von Saucy Salamander ist eine Testversion von Unity 8 🇬🇧 enthalten. Derzeit startet die Anwendung in einem Fenster die Desktop-Oberfläche und man kann zwischen Tablet- und Smartphone-Größe wechseln. Unity 8 soll ab Ubuntu 14.10 die aktuelle Unity-Oberfläche ablösen und damit auch erlauben, auf Smartphone und PC die gleiche Oberfläche zu nutzen.

Die Core Apps von Ubuntu Touch befinden sich auf einem guten Weg, wie Nicholas Skaggs in seinem Blog berichtet 🇬🇧. So sind Terminal, Dateimanager und Wetteranzeige fertig; Uhr und Taschenrechner stehen kurz davor. Einige Arbeit und offenstehende Testfälle gibt es noch für den RSS-Reader, den Kalender oder die Musikabspielsoftware.

Daniel Holbach berichtet über die Arbeiten, Ubuntu-Touch-Images für alle 🇬🇧 zur Verfügung zu stellen, die ihr aktuelles Smartphone damit flashen wollen. Die Idee ist es, phablet-flash zu nutzen, wenn sich die Image-Ersteller an diese Anleitung halten.

Xubuntu Desktop Showcase

Das Xubuntu-Team hat einen Xubuntu Desktop Showcase angekündigt 🇬🇧, bei dem Nutzer Screenshots ihres Xubuntu-Desktops machen können, um diesen dann bei devianART 🇬🇧 hochzuladen. Pro Woche wird dann vom Xubuntu-Team ein Bild ausgesucht, was die Xubuntu-Webseite schmücken soll.

Kein PowerPC mehr für Ubuntu

Die seit Jahren von der Ubuntu-Community gepflegte PowerPC-Version von Ubuntu wird eingestellt. Einerseits sind PowerPCs im Desktop-Bereich nicht mehr so weit verbreitet, seitdem Apple 2005 auf Intel-Hardware umgestiegen ist. Andererseits ist die Portierung von Unity auf PowerPC-Hardware wegen fehlender Grafiktreiber nahezu unmöglich. In Zukunft soll es deshalb nur noch eine Server-Variante von Ubuntu, sowie einige von Ubuntu-Derivaten -wie Lubuntu- für PowerPC geben.

ubuntuforums.org wieder online

Nach den Angriffen auf das internationale Ubuntu-Forum 🇬🇧 ist dieses nun wieder verfügbar. Geändert wurde die Login-Prozedur, sodass man nun zwingend ein Ubuntu-One-Konto 🇬🇧 benötigt, um sich im Forum anmelden zu können.

Neues rund um Linux

Season of KDE 2013 startet

Season of KDE 🇬🇧 bietet die Möglichkeit, ein KDE-Projekt zu unterstützen, sollte dies beim Google Summer of Code nicht geklappt haben. Neben Programmieraufgaben soll es auch Projekte im Bereich Artwork und Werbung geben. Zusätzlich ist das Programm für alle Entwickler offen, auch wenn man jüngere Entwickler bevorzugen will. Mehr Informationen gibt es im Ikhaya-Artikel.

Open Source Awards verliehen

O'Reilly hat auf der OSCON 2013 die Open Source Awards verliehen. Ausgezeichnet wurden u.a. der ehemalige Debian-Chef Martin Michlmayr, Google-Entwickler Behdad Esfahbod, Entwicklerin Jessica McKellar für die Arbeit in der Python Software Foundation 🇬🇧 und Kernelentwicklerin Valerie Aurora für ihre Arbeit in der Ada Initiative 🇬🇧.

Firefox Flicks 2013

Mit dem Wettbewerb Firefox Flicks 🇬🇧 will die Mozilla Foundation auch dieses Jahr wieder zeigen, was ihr Browser kann. In 309 Videos haben Filmemacher gezeigt, wie sie das Thema „Die Macht des Webs auf Mobilgeräten“ verstehen. Bis zum 31. August 2013 kann die Community über die besten Videos abstimmen.

Neues aus der Software-Welt

Neben der hier vorgestellten findet man weitere neue oder aktualisierte Software bei Pro-Linux: 29. bis 31. Juli, 1. bis 4. August

Linux-Icon-Theme „Moka“ verfügbar

moka-preview.png
Linux-Icon-Theme Moka
Sam Hewitt (CC-BY-SA 3.0)

Sam Hewitt hat in seinem Blog 🇬🇧 ein neues Linux-Icon-Theme namens „Moka“ vorgestellt. Er ist noch nicht ganz fertig, will aber bis Ende August alle Icons erstellt haben. Die Icons können über GitHub 🇬🇧 bezogen werden und unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.

Hybrid-Unterstützung für Wayland

In einer experimentellen Version wurde Wayland die Möglichkeit gegeben, mit Hybridgrafik umzugehen. Damit werden Dual-GPU-Lösungen unter Linux unterstützt und es ist möglich, im laufenden Betrieb von einer Grafikkarte auf eine andere umzuschalten.

Calligra 2.7 ist da

Neben LibreOffice gibt es auch Calligra als freie Office-Software. Die von der KDE-Community geführte Software ist in Version 2.7 erschienen. Neu sind unter anderem einige Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und die Unterstützung von EPUB 3.

Hardwareecke

Utilite: ARM-PC mit Ubuntu

Utilite nennt sich der kleine ARM-basierte PC mit Ubuntu 🇬🇧. Für 99 bis 219 Euro gibt es drei Modelle mit Freescale Cortex-A9-Prozessor, 512 MB bis 2 GB Arbeitsspeicher, HDMI- und DVI-Ausgang, USB-Anschlüssen, Ethernet und ggf. WLAN.

Open Hardware Minnowboard von CircuitCo und Intel

CircuitCo Electronics und Intel haben das Minnowboard vorgestellt, eine Platine mit Intel Atom-Prozessor E640 🇬🇧, 1 GB Arbeitsspeicher, HDMI, USB, Ethernet und Intel-Grafikhardware. Für 199 US-Dollar soll das Board erworben werden können.

NVIDIA SHIELD veröffentlicht

NVIDIA haben in ihrem Blog 🇬🇧 die neue portable Spielekonsole SHIELD vorgestellt. Die mit einem NVIDIA-Tegra4-Chip versehene Konsole hat einen ausklappbaren 5-Zoll-Touchscreen und nutzt Googles Android als Betriebssystem. Demzufolge kann man die Spiele über Googles Play Store erwerben. Derzeit ist das 299-US-Dollar-teure Gerät nur im US-amerikanischen Raum verfügbar.

Sprachsteuerung mit Motorolas Moto X

Motorola hat sein neues Smartphone Moto X vorgestellt, welches per Sprachsteuerung bedient werden kann. Über Googles Android werden alle Anfragen an Google gesendet und dort ausgewertet. Das Gerät soll ab September nur im US-amerikanischen Raum verfügbar sein.

Internes

Neues aus dem Wiki

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 05.08.2013 bis 19.08.2013
Name Ort Datum Uhrzeit
Reguläres Treffen der Community "FreieSoftwareOG" Cafe Unico, Am Marktplatz 11 in 77652 Offenburg Mi, 07.08.2013 20:00 Uhr
Ubuntu Stammtisch Freiburg Gasthaus Paradies in Freiburg i. Brsg. Mi, 07.08.2013 19:30 Uhr
Munich Linux Night #84 Froschkönig in München Fr, 09.08.2013 18:00 Uhr
LUG Peine - Tag der offenen Tür Goethestrasse 2, 31241 Bülten in Peine So, 11.08.2013 10:00 Uhr
Treffen der lueneLUG Stadtgespräch in Lüneburg Di, 13.08.2013 19:00 Uhr
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin c-base, Rungestr. 20 in Berlin Mi, 14.08.2013 19:00 Uhr
monatliches Treffen der LUG Mosbach BA Mosbach in 74821 Mosbach Mi, 14.08.2013 19:00 Uhr
Treffen der LUG Celle Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle Do, 15.08.2013 18:30 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Veröffentlicht von chris34 | 5. August 2013 23:30 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Developer92

Avatar von Developer92
1 6. August 2013 00:19

Nach dem Angebot wurde aber auch Kritik laut, dass die Firma damit selbst nur Kunden fangen will. Zusätzlich stehen die Server, auf denen die Passwörter gespeichert werden, in den USA, was nach dem NSA-Überwachungsprogramm PRISM für den einen oder anderen ein Ausschlusskriterium ist.

True story. Ehrlich: Ich hab keinen Plan was ich mit LastPass anfangen sollte sofern die Kampagne ein Erfolg wird. Ich mein, was zur Hölle will ich mit all meinen Passwörtern bei einem amerikanischen Anbieter?

Nennt mich paranoid, aber ich hab meine Passwörter ausschließlich auf meinem System gespeichert, gesichert durch ein Masterpasswort. Und selbst das sehe ich schon kritisch, aber ein wenig Komfort will man ja doch.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
2 6. August 2013 00:34

wie immer Danke an den UWR 👍

B601

3 6. August 2013 06:55

@1: Du kannst ja KeePass mit Passwort und Schlüssel(datei) verwenden. Wenn jemand hinter dir her ist, verlierst du einfach den Schlüssel, dann können sie das Passwort gerne haben. 😇 AES-256 ist allerdings nicht mehr der Weisheit letzter Schluss, wenn es absolut sicher sein soll, dann einfach eine Datei auf einem Truecrypt-Container anlegen. Auch hier sollte Passwort und Schlüssel die Wahl sein.

Ehrlich: Ich merke mir keine 64-stellige Sedezimalzahl, schon gar nicht, wenn ich sie nur einmal flüchtig gesehen habe. Da können sie mich ruhig foltern, unter Drogen setzen, hypnotisieren, ... ohne Schlüssel können sie schon mal ihre Großrechner ein paar 1000 Jahre lang schwitzen lassen.

Björn2L

4 6. August 2013 11:44

Vielen Dank an die fleissigen UWR-Ersteller ☺

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
5 6. August 2013 17:44

@1: Der erste Begriff, der mir durch den Kopf geschossen ist, als mich dieses Update erreicht hat: Bloatware!

Die Kommentare, die zur Zeit auf der Indiegogo-Kampagne zu lesen sind, laufen großteils darauf hinaus: "Canonical wird sicher irgendein Ass aus dem Ärmel ziehen, und die Situation wenden, sodass die Kampagne doch noch Erfolg hat. Es ist doch nicht möglich, dass die sich getäuscht haben." Erinnert mich irgendwie an die Situation in Deutschland gegen Ende des zweiten Weltkriegs.

Naja, dem Ubuntu Edge wünsche ich wirklich Erfolg – auch wenn es im Moment nicht rosig aussieht. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.

Developer92

Avatar von Developer92
6 6. August 2013 22:44

@3: Hört sich gut an, wusste nicht, dass KeePass auch mit Schlüsseln umgehen kann.

Da können sie mich ruhig foltern, unter Drogen setzen, hypnotisieren, ...

Anderen Schmerzen zufügen: Gerne
Gefolter werden: Nicht so mein Ding, aber wenns dir Spaß macht... 😉

@5: Bei Indiegogo wird einem empfohlen, dass man etwa 30% seiner Kampagne selbst finanzieren können sollte. Also knapp 10 Millionen im Falle von Ubuntu Edge. Das klingt für mich machbar, Mark hat doch mit Sicherheit noch so viel Kohle übrig. Die Frage ist: Wird gegen Ende plötzlich ein Geldgeber daherkommen oder nicht?

Erinnert mich irgendwie an die Situation in Deutschland gegen Ende des zweiten Weltkriegs.

Naja, dem Ubuntu Edge wünsche ich wirklich Erfolg – auch wenn es im Moment nicht rosig aussieht. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.

Eigentlich™ wollte ich mich mit dem Edge bis zum Ende der Kampagne nicht mehr großartig befassen. Einerseits sind ein paar tausend Leute in Aufbruchsstimmung und rufen die Revolution der Smartphones und des PC-Desktops aus, andrerseits gibt es Leute, die kurz nach Start der Kampagne schon wussten, dass diese fehlschlägt (woher auch immer, ich persönlich bin kein Hellseher).

Wir werden sehen.

fb

Avatar von fb
7 7. August 2013 01:52

Auf indiegogo wird das Edge mit anderen Telefonen verglichen. Der Vergleich des Edge mit dem iPhone5 und GalaxyS4 ist nicht fair. Man vergleicht ein zukünftiges ("Phantasie-")Produkt mit zwei aktuellen Produkten. Natürlich werden sowohl Apple als auch Samsung im kommenden Frühjahr leistungsfähigere Telefone zum heutigen Preis anbieten und dafür muss man nicht schon heute bezahlen. Gerne hätte ich jedoch ein ubuntu phone. Das OS fasziniert mich. Mein iPhone 5 begeistert mich nicht. Apps sind nicht deinstallierbar und das es macht, was es soll, ist bei Linux selbstverständlich.

Jedenfalls würde ich mir auch ein Edge kaufen, wenn ich zwei SIM-Karten einlegen könnte: beruflich und privat.

Developer92

Avatar von Developer92
8 7. August 2013 11:52

@7: An sich ein guter Punkt, aber man kann das Ubuntu Edge auch schlecht mit zukünftigen Produkten von Apple oder Samsung vergleichen. Oder hat Canonical Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen von Apple, Samsung und Co.?

Jedenfalls würde ich mir auch ein Edge kaufen, wenn ich zwei SIM-Karten einlegen könnte: beruflich und privat.

Abgesehen davon, dass das iPhone 5 auch kein Dual-SIM hat: Das Ubuntu Edge ist ein Spielzeug, welches sich noch in Entwicklung befindet. Über Indiegogo wird die Produktion und vielleicht auch die Entwicklung zum Teil mitfinanziert. Hier darf man kein absolut ausgereiftes Produkt erwarten, die bisherigen Anforderungen sind schon hoch genug. Dual-SIM dürfte für die wenigsten ein Kriterium bei solch einem Smartphone sein.

Vielleicht ändert sich das ja mal in Zukunft und es wird mehr Smartphones mit Dual-SIM geben, wer weiß.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
9 7. August 2013 22:45

@7: Wenn dir Dual-Sim wichtig ist, dann könnte das Fairphone für dich das Richtige sein. Ist zwar Hardware-mäßig nicht der Kracher – leistungsmäßig wohl zwischen Iphone 4S und 5, aber etwas klobiger – hat aber Platz für 2 Simkarten, eine 64GB micro-SD, und einen tauschbaren Akku. Außerdem ist das System auf Offenheit getrimmt. Und das Teil kommt schon im Herbst: http://vimeo.com/67021296

psion

10 8. August 2013 07:51

Danke! der UWR wird ja wieder richtig ausführlich - SUPER!!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
11 8. August 2013 13:30

@10: … und ein Verweis auf Pro-Linux ist auch wieder dabei, toll!